Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (winoross, benki, alfaorionis, R&B, thomas-b, Jole, 3 unsichtbar), 190 Gäste und 868 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98807 Themen
1553602 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
panta-rhei 22
Themenoptionen
#107720 - 11.08.04 12:17 Nexave Schaltung defekt
Bernd1964
Nicht registriert
Als wir gestern wieder auf Tour waren ist bei meiner Frau auf einmal das untere Gehäuse mit Schalthebel von ihrer Nexave Kombination gefallen :-( Mit Schalten war dann leider nichts mehr. Ich habe nun im Internet den
SHIMANO Tap-Fire Schalt-/Bremshebelkombination "Nexave T400 gefunden. Ersatzteil

Nun meine Frage. Kann ich die Teile ohne Speziallwerkzeug einfach so auswechseln oder brauche ich dafür Spezialwerkzeug? Es ist mir nicht klar wie der Bremszug und der Schaltzug gelöst werden.

Danke schon mal Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#107820 - 11.08.04 19:59 Re: Nexave Schaltung defekt [Re: Anonym]
Chiemgauradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 376
Hallo Bernd,
wenn du diese neue Schalt-Brems-Kombi einbauen willst, brauchst du einen 5er Imbusschlüssel zum Ab- und Anschrauben des alten bzw. neuen Hebels (der rechte, richtig?), ferner möglicherweise Brennspiritus, um den Lenkergriff abzuziehen und später wieder aufzuziehen, falls dieser sich zwischen Schaltung und Lenkerende befindet. Wenn du Lenkerhörnchen dran hast, mußt du das auch noch voher wegschrauben (auch mit einem Imbus). Den Schaltzug ziehst du aus dem Nexave-Schaltgehäuse, indem du mit einem kleinen Schraubenzieher die einzige schwarze Schraube auf dem silbernen Gehäuse auf der Unterseite löst, den Deckel abnimmst und in den richtigen Gang schaltest, so daß der Zug rausgezogen werden kann. Das ist aber bei der neuen Kombi gar nicht nötig, denn da ist ja schon ein nagelneuer Zug dran. Um diesen neuen Zug zu verwenden, muß zuerst der alte aus den Außenhüllen raus. Löse dafür den alten Zug am Schaltwerk und ziehe ihn aus sämtlichen Außenhüllen, merk dir dabei die Reihenfolge und zieh den neuen Zug dann genauso wieder ein (neue Außenzüge wären natürlich noch besser). Vor dem Einziehen des neuen Zugs solltest du die alten Außenhüllen noch neu schmieren, damit es später beim Schalten besser flutscht... Leider muß dann, nachdem der neue Zug drin ist und alles wieder verlegt ist, das Schaltwerk neu eingestellt werden, wie das geht, mußt du wo anders nachlesen (Anleitungen gibt es reichlich im Internet). Zum Schluß muß der zu lange neue Zug noch mit einem Seitenschneider o.ä. abgezwickt und mit einer Endkappe versehen werden.

Wenn du anstatt des neuen mitgelieferten Zugs deinen alten Zug weiterverwenden willst, sparst du dir zwar das Lösen des Zugs von den Hüllen, aber dafür mußt du das Gehäuse etwas weiter als oben beschrieben zerlegen, denn wegen des Nippels kann der Zug normalerweise (d.h. beim Lösen von nur der einen Schraube und Abnehmen des Deckels) nur nach hinten (und damit aus allen Außenhüllen) rausgezogen werden. Um den Zug von vorn einzuziehen, muß das Gehäuse weiter geöffnet werden, um die vordere Öffnung für den Nippel zu vergrößern. Das hab ich bei der Nexave aber noch nie gemacht und kann dir nichts genaues drüber sagen.

Bei der Bremse verfährst du im Prinzip ähnlich.
Also ein bißchen Arbeit ist es schon, wenn man das zum ersten Mal macht. Wenn du dir unsicher bist, bestell das Ersatzteil lieber beim örtlichen Händler und laß es dir einbauen.

Ralph
Nach oben   Versenden Drucken
#107869 - 12.08.04 06:12 Re: Nexave Schaltung defekt [Re: Chiemgauradler]
Anonym
Nicht registriert
Hallo Ralph
Perfekte Anleitung! Vielen Dank dafür. Werde das Ersatzteil bestellen und es dann probieren.
Bei der Bremse ist noch so ein rotes Teil im Hebel drinn. Wie bekomme ich den das raus? Evtl. Bremse lösen (Zug von der Bremse nehmen) und dann einfach rausfummeln?

Grüße aus dem wilden Süden Bernd
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de