Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (qrt, loveli, HC SVNT DRACONES, Hansflo, 2 unsichtbar), 3748 Gäste und 716 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559205 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 27
Velo 68 21
elflobert 21
Sickgirl 20
Themenoptionen
#1070130 - 25.09.14 17:39 CAMINO R14 von STEVENS
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

das CAMINO R14 habe ich für meine 11 wöchige Rundtour durch Chile-Argentinien neu gekauft.
Welche Ersatzteile sollte ich auf alle Fälle mitnehmen ?

www.mein-zeitfenster.blogspot.de
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1070227 - 26.09.14 08:09 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: mangri]
hansjürgen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25
Ersatzschlauch, Flickzeug, Gummibänder, Draht, Bremsbeläge.

Vorher mal ein paar Meter mit dem Gerät fahren, um etwaige unwürdige Komponenten zu entsorgen und gegen funktionierende zu tauschen.

Passt die Ergonomie? Sattel, Griffe, Pedale, Kurbelarmlänge?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1070230 - 26.09.14 08:25 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: hansjürgen]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Beiträge zur Ersatzteilliste finden sich tausendfach in diesem Forum. Dem Threadersteller geht es nur darum, auf seine Spendenseite aufmerksam zu machen. Deswegen hat er in diesem Forum als Neuling einige Threads simultan laufen.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken
#1070247 - 26.09.14 10:12 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: mangri]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.944
Guck mal, welche Schraubenköpfe verbaut sind. Eventuell Torx mitnehmen.

Vorher einige Touren über holprige Strecken machen und schauen, welche schrauben sich lockern. Vor der Tour die Speichenspannung nochmal prüfen lassen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1070302 - 26.09.14 15:29 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: ro-77654]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Vielen Dank für diese Tipps,

ich werde sie alle beherzigen. Meine USA - Durchquerung vergangenes Jahr verlief relativ problemlos - einen Platten nach knapp 6.000 Km im Marathon Plus-Reifen und einen Spreichenbruch hinten links. Mehr war nicht. Trotzdem bekommen ich jedes Mal Schweißausbrüche, verwirrt wenn das Rad Zicken macht. Deshalb jetzt das neue CAMINO R14...... soll gerade auf den Schotterpisten weniger verschleißen...hoffe ich zumindest.
Technische Probleme zu lösen sind nicht gerade meine Stärke.... aber man wächst ja bekanntlich mit der Aufgabe. omm
Gruß Manfred
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1070319 - 26.09.14 16:36 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: mangri]
Karl der Bergische
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 704
Wichtigstes Ersatzteil ist aus meiner Sicht ein Schaltauge, da dieses Hersteller-/Rad-spezifisch und vermutlich im Ernstfall nicht sofort zu beschaffen ist. Bis zu Norwegen-Tour diesen Sommer dachte ich, dass Schaltauge bei Straße-Fahren kaum gefährdet ist. Meinem Mitfahrer hat sich dann aber Schaltauge bei unglücklichemn Umfallen des Rades im Stand verbogen. Selbst zurückbiegen war wenig erfolgreich. Zum Glück passierte es in Tromsö, wo ein begnadeter Mechaniker ein ungefähr passendes aufgetrieben und zurechtgefeilt hat. Das Schaltwerk musste auch ausgetauscht werden; evtl. bei unserem laienhaften Versuch des "Zurückbiegens" beschädigt.
Bei meinem Rad wurde das Schaltauge auf dem Rückflug geringfügig verbogen; ließ sich mit Profiwerkzeug zurückbiegen.
Karl
Nach oben   Versenden Drucken
#1070333 - 26.09.14 17:32 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: Karl der Bergische]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Seit wann hat ein CAMINO R14 ein Schaltauge ? dagegen Das Rad ist mit Rohloff ausgestattet - da ist vielmehr nach 5.000 Km ein Ölwechsel erforderlich !
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1070394 - 26.09.14 21:21 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: mangri]
Karl der Bergische
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 704
Sorry, wusste nicht, dass es sich um ein Dosen-Rad handelt. Hätte wegen der 14 im Namen drauf kommen können.
Karl
Nach oben   Versenden Drucken
#1070408 - 27.09.14 05:55 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: Karl der Bergische]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Keine Ursache - im Grunde hast du ja Recht - ein Schaltauge sollte bei jeder Tour ganz oben auf der Liste stehen. Schnell ist das beladene Rad mal umgefallen und das Schaltauge im Eimer. dafür
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1070422 - 27.09.14 08:33 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: mangri]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: mangri
Seit wann hat ein CAMINO R14 ein Schaltauge ? dagegen Das Rad ist mit Rohloff ausgestattet - da ist vielmehr nach 5.000 Km ein Ölwechsel erforderlich !

Naja, das mit dem Ölwechsel würde ich nicht so eng sehen. Vorher machen, sicher sein, dass die Madenschraube wieder dicht drauf sitzt und losfahren. Einen Ölwechsel mal entsprechend hinauszuzögern ist wohl weniger schädlich, als gedacht. Wer will, kann natürlich trotzdem die zwei Fläschchen und die Spritze mitnehmen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1070471 - 27.09.14 16:48 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: mangri]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Seit wann hat ein CAMINO R14 ein Schaltauge? Das Rad ist mit Rohloff ausgestattet

Beides schließt sich doch nicht aus. Woher sollen die Leser denn wissen, wie dieser spezielle Rahmen aussieht?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1070540 - 28.09.14 00:37 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: Falk]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Weil es keine Fertigräder mit Schaltauge und 14 Gang gibt. Die Aussage hat aber keinen sinnhaften sondern einen statistischen Ursprung.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1070554 - 28.09.14 07:16 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: Tillus]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
In Antwort auf: Tillus
Weil es keine Fertigräder mit Schaltauge und 14 Gang gibt.


Das gibt es eher selten, kommt aber doch vor. So gibt es auch fertige Rohloffräder mit Kettenspanner, diese haben natürlich auch ein Schaltauge (welches ggf. auch noch eher etwas Biegung verträgt, da dort ja nixht geschaltet wird). Ich denke spontan an den Rohloff-Trekker von Trenga, sicher gibts da auch noch mehr!
Nach oben   Versenden Drucken
#1070714 - 29.09.14 07:26 Re: CAMINO R14 von STEVENS [Re: derSammy]
kossihh
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 426
In Antwort auf: derSammy
Einen Ölwechsel mal entsprechend hinauszuzögern ist wohl weniger schädlich, als gedacht.
Ich habe nun gerade meinen Rohloff-Ölwechsel gemacht, nach 3 Jahren und ca. 12.000 km träller Allerdings bin ich damit überwiegend in der staubarmen Heimat rumgefahren... Für 11 Wochen würde ich kein Wechselöl mitnehmen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de