Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (hansano, albe, Wiedereinsteiger, Felix-Ente, AndreasSchuette, 6 unsichtbar), 197 Gäste und 866 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98797 Themen
1553444 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 48
Keine Ahnung 37
drachensystem 26
Deul 26
Juergen 22
Themenoptionen
#1055600 - 13.07.14 16:35 nabendynamo 16 zoll
michi radnomade
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22
Hallo

Ich hab schon so offt im internet nachgelesen aber bin leider auf nichts brauchbahres gestoßen.

Ich suche einen nabendynamo in einen 16 Zoll laufrad.
Für meinen Anhänger.
http://de.topeak.com/products/trailer/journey_trailer_drybag

Ich fahre nextes jahr eine tour mit einen freeride bike daher kann ich keinen normalen dynamo in meinen Vorderrad verbauen.

das fahrrad ist ein young tallent noton 170
http://www.yt-industries.com/de/service/technical-support/noton-2010/

das einzige was ich bis jetzt gefunden habe sind die von SON, da die aber ca 300 euro kosten ist mir das echt zu viel.
vllt kennt ihr da was anderes
lg
Nach oben   Versenden Drucken
#1055614 - 13.07.14 17:12 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: michi radnomade]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Hallo Radnormade,

du sprichst in Rätseln. Wenn die Rechtschreibfehler eine gewisse Quote übersteigen, wird völlig unklar, was gemeint ist.

Wozu soll der Dynamo sein, normale Lichtanlage oder zum Betrieb einer Ladeanlage?

Was spricht dagegen, einen handelsüblichen Dynamo in eine 16"-Felge einzuspeichen?

Worin liegt das Problem bei dem "tallent noton 170", warum geht da nur SON (was ein Hersteller und kein Modell ist)?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1055618 - 13.07.14 17:19 Re: Nabendynamo für 16 Zoll-Laufrad [Re: michi radnomade]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.041
Moin Michi,
besorg Dir eine neue 16"-Felge mit 32 oder 36 Speichenlöchern...

....und lass Dir einen SRAM I-Light D-7 (mit 32 oder 36 Speichenlöchern) einspeichen. Dieser kostet etwa 80.-€ und funktioniert bei uns in 16" (siehe Foto) und in 20"-Felgen seit Jahren völlig problemlos.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (13.07.14 17:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#1055621 - 13.07.14 17:24 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: michi radnomade]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Sofern das Hinterrad 16 Speichenlöcher hat, würde ich den Alfine DH-S701 in 32-Loch nehmen und nur jedes 2. Speichenloch nutzen z.B. in der Bucht (AN:271333633833) eine Felge kaufen. Oder Du übertreibst es sportlich und nimmst eine 36-Loch Felge von ner Simson.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.

Geändert von Tillus (13.07.14 17:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#1055623 - 13.07.14 17:27 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: michi radnomade]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Das einzig limitierende ist doch die Einbau breite. Beträgt die standardübliche 100mm,kannst du doch einbauen was du lustich bist.

Job
Nach oben   Versenden Drucken
#1055624 - 13.07.14 17:30 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: HeinzH.]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Heinz, was wiegt denn das Vorderrad? Ich planefür ein demnächst im Bestand befindliches Rad einen SP-nady mit einer 20" Felge und Schwalbe shredda-Reifen zu kombinieren. Allerdings nur mit 20 Loch.

Job
Nach oben   Versenden Drucken
#1055625 - 13.07.14 17:32 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: michi radnomade]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zusätzlich zu dem, was Sammy schreibt, welche sechzehn Zölle verwendet der Hängerhersteller? Wenn die Kunden nicht metrische Maßangaben fordern, wird es die Industrie nie schnallen. Zumindest 305 und 349mm Reifensitzdurchmesser wird mit "sechzehn Zoll" verklausuliert.
Davon abgesehen würde ich auch eher das Vorderrad wechseln. Wie die Karre heißt, ist der Generatornabe doch egal.
Nach oben   Versenden Drucken
#1055628 - 13.07.14 17:35 Re: Nabendynamo für 16 Zoll-Laufrad [Re: Job]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.041
Moin Steffen,
ich war eben im Keller und hab das 16"-Laufrad (siehe Foto oben) gewogen: 1595g inklusive Big Apple-Bereifung und Schnellspanner.
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (13.07.14 17:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1055629 - 13.07.14 17:46 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: Falk]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.208
Geht ja leider nicht, er fährt ja eine Lyrik mit 20 mm Steckachse. Da gibt es meines Wissens keinen Nabendynamo für diesen Standard.
Nach oben   Versenden Drucken
#1055633 - 13.07.14 18:00 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: Sickgirl]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Steckachse hatte ich vermutet, das Bild war allerdings oberhalb der Bremsscheibe abgeschnitten. Wenn es so ist, wie Du sagst, dann ist es Pech. Dann bleibt nur der Nachläufer un wir müssten schon was über Einbaubreite und echtem Durchmesser wissen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1055635 - 13.07.14 18:09 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: Falk]
michi radnomade
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22
hey cool ich kenn mich damit ned so aus danke für die info sowas wird ich mir machen zwinker


wisst ihr wo man sowas kaufen kann also die felge und die speichen?


also die einbau breite ist 100mm

Geändert von michi radnomade (13.07.14 18:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#1055665 - 13.07.14 20:11 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: michi radnomade]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.324
Hallo michi ,

In Antwort auf: michi radnomade
wisst ihr wo man sowas kaufen kann also die felge und die speichen?

Ja, hier!

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1055668 - 13.07.14 20:25 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: Sickgirl]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Sickgirl
Geht ja leider nicht, er fährt ja eine Lyrik mit 20 mm Steckachse. Da gibt es meines Wissens keinen Nabendynamo für diesen Standard.

Am Anhänger?
Steffen hat das wesentliche schon gesagt. Einbaubreite beachten, und dann steht wenig im Wege. Höchstens die kurzen Speichen, denn mehr wie 1-fach gekreuzt geht kaum.
Nach oben   Versenden Drucken
#1055689 - 13.07.14 22:47 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: mgabri]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: Sickgirl
Geht ja leider nicht, er fährt ja eine Lyrik mit 20 mm Steckachse. Da gibt es meines Wissens keinen Nabendynamo für diesen Standard.

Am Anhänger?
Steffen hat das wesentliche schon gesagt. Einbaubreite beachten, und dann steht wenig im Wege. Höchstens die kurzen Speichen, denn mehr wie 1-fach gekreuzt geht kaum.

Auf Falks Anregung bezogen, doch zu erwägen, am Zugrad und nicht am Hänger den NaDy zu verbauen. Zugrad = 20mm-Steckachse, da gibt's nicht mal einen SON dafür.
Nach oben   Versenden Drucken
#1055705 - 14.07.14 06:10 Re: nabendynamo 16 zoll [Re: MatthiasM]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: MatthiasM

Auf Falks Anregung bezogen, doch zu erwägen, am Zugrad und nicht am Hänger den NaDy zu verbauen. Zugrad = 20mm-Steckachse, da gibt's nicht mal einen SON dafür.

Eben, Geschwätz. Am Anhänger würde es funktionieren.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de