Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Velo 68, silbermöwe, thomas-b, Thomas S, 3 unsichtbar), 1825 Gäste und 1025 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99168 Themen
1559012 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2020 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1020359 - 03.03.14 18:00 Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt?
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Hallo,

was mache ich, wenn mir unterwegs eine Shimano-Kette (Kettenschaltung) reißt, oder Glieder verbogen sind und ausgetauscht werden müssen?

Wenn ich doch einen Niet aus der Shimano-Kette herausdrücke, um entweder einen neuen einzusetzen, oder gar paar Glieder auszutauschen, dann ist doch die Stelle, an der ich den alten Niet herausgedrückt habe geweitet - also nicht mehr für einen neuen Niet nutzbar, oder?
Das heißt, ich kann die Kette dann vollkommen vergessen, und müsste auf Touren immer für den Fall eines Falles eine neue Ersatzkette mitführen...?

Oder liege ich da völlig falsch?

Vielen Dank für Eure Tips! Grüße!
Nach oben   Versenden Drucken
#1020364 - 03.03.14 18:05 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
humpen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Gerissenen Teil entfernen, neu vernieten mit Originalnietstift, oder alternativ mit Kettenschloss. Eins von beidem solltest du mitführen. Wenn die Kette durch das kürzen+vernieten kürzer wird, musst du entsprechend aufpassen, dass du nie die Kombination größtes Ritzel+größtes Kettenblatt fährst. Im schlimmsten Fall kann man auch mit rausgedrücktem und wiederverwendetem Nietstift fahren, aber dann reißt die Kette umso schneller, das wäre also nur was für die Fahrt (im Sitzen! zwinker ) zur nächsten Werkstatt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020366 - 03.03.14 18:12 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.284
Im Prinzip hast du Recht, dass dann das Loch geweitet ist und der Niet nicht mehr richtig hält. Das Zauberwort zurn Lösung heißt aber nicht "Ersatzkette", sondern "Kettenschloss". Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Einfach zwei Nieten rausrücken, Kettenschloss rein, et voilà! Nimm zwei bis drei mit, die wiegen fast nichts. Achte darauf, dass du wiederverwendebare nimmst, also solche, die sich auch wieder öffnen lassen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1020379 - 03.03.14 18:20 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Toxxi]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
In Antwort auf: Toxxi
... "Kettenschloss". Kann ich uneingeschränkt empfehlen...

Und der Niet (ob von neuem Ersatznietstift oder von einem Kettenschloss) hält tatsächlich an der Stelle, an der der alte Niet herausgedrückt worden ist?
Gibt es da spezielle Empfehlungen an Kettenschlössern (kompatibel mit Shimano 9fach)?
Nach oben   Versenden Drucken
#1020380 - 03.03.14 18:20 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.327
Du darst halt nicht die Stelle wieder aufnieten, an der der Shimanoverschlußniet sitzt.

Beim Einbau der Kette mußt du diese ja auch kürzen und die entprechende Niete ganz rausdrücken.

Geändert von Sickgirl (03.03.14 18:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#1020381 - 03.03.14 18:22 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.284
Der "Niet" bzw. besser Stift vom Kettenschloss hat einen Gegenhalter. Der kann nicht rausrutschen.

In Antwort auf: bezel
Gibt es da spezielle Empfehlungen an Kettenschlössern

Ja, diese hier:

In Antwort auf: bezel
kompatibel mit Shimano 9fach

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1020390 - 03.03.14 18:33 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Toxxi]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
In Antwort auf: Toxxi
Der "Niet" bzw. besser Stift vom Kettenschloss hat einen Gegenhalter. Der kann nicht rausrutschen.

In Antwort auf: bezel
Gibt es da spezielle Empfehlungen an Kettenschlössern

Ja, diese hier: ...-...

hm, welchen meinst Du?
Nach oben   Versenden Drucken
#1020396 - 03.03.14 18:44 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ich hab nie verstanden, warum es zum Kettenverschließen "Spezialglieder" braucht, ein popeliger Kettennietdrücker reichte mir immer zum dauerhaften Verschließen von Shimanoketten. Ein paar Kettenglieder (vom Kettenkürzen) hab ich in der Regel in der Kleinteiledose, aber noch nie gebraucht.

Wichtig beim Verschließen mit Kettennietdrücker sind zwei Dinge:
(1) Beim Rausdrücken des Niets diesen auf keinen Fall aus der letzten Lasche rausdrücken, sondern so weit wie möglich darin stecken lassen. Im Idealfall steht er sogar noch ein kleines bischen nach Innen über, dann kann man beim Verschließen an dieser Stelle die neue Kette einhängen und muss nichmal groß für Zugentlastung auf der Kette sorgen.
(2) Nach dem Zurückdrücken geht das Kettenglied in der Regel schwerer. Das Nietwerkzeug wenden und den Niet wieder ein kleines bisschen zurückdrücken, danach läuft alles i.d.R. wieder butterweich.

Kettenrisse kenne ich übrigens nur von extrem gelängten, gealterten Ketten. Da kann man meist sogar folgenlos die zwei Gleider rausnehmen, so weit ist die Kette dann gelängt. Allerdings sollte man mit sowas nicht mehr allzu weit fahren, normalerweise ist dann baldige Erneuerung des kompletten Antriebs (Kassette+Kette+Kettenblätter) fällig.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020399 - 03.03.14 18:47 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Rechts ranfahren und linken Arm heben. Der Materialwagen wird schon halten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020433 - 03.03.14 19:40 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
:-)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.813
Genau so wie der Sammy geschrieben hat. Kettenrisse hatte ich bisher nur wenn ich eh schon ein schlechtes Gewissen hatte, die Kette nicht längst mal ausgetauscht zu haben. (oder wenigstens gesäubert und gepflegt).

Nietstift nicht ganz rausdrücken und er kann dann wieder zurückgedrückt werden. Hält! aber wenn ich so verfahren habe, dann suche ich bei nächster Gelegenheit ein Radgeschäft auf und besorge mir eine Neue Kette. Ein paar Nietstifte(neuerdings Kettenschlösser) und alte Kettenglieder und hab ich im Gepäck. Alles schon mal benutzt, kommt auf die Situation an.

Du brauchst jedenfalls keine Ersatzkette mitzunehmen.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#1020473 - 03.03.14 21:00 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: derSammy]
Schamel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 592
Dem kann ich mich nur anschließen! dafür

Ziemlich unproblematisch das Ganze, jahrelang meine Praxis egal ob beim Renn- Alltags- oder Reiserad.

Gruss,

Matthias

Geändert von Schamel (03.03.14 21:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#1020510 - 03.03.14 22:05 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Schamel]
hansano
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.595

Ich habe immer Kettenschlösser dabei und einen Nietendrücker dabei.

Anmerkung: bei Ketten von Wippermann brauchst du ein Schloss. Den Niet zurück drücken geht schlecht oder gar nicht.
Gruß Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1020516 - 03.03.14 22:18 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Nimm einfach 2 Niete / Kettenschlösser mit und ein paar Glieder einer Ersatzkette.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020521 - 03.03.14 22:37 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Dergg]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.915
In Antwort auf: Dergg
Nimm einfach 2 Niete / Kettenschlösser mit und ein paar Glieder einer Ersatzkette.

Kettenschlösser ja, Ersatzkettenklieder eher nicht... bei einer bereits eingefahrenen, gelängten Kette springt der Antrieb dann eventuell über die neuen, ungelängten Glieder. Leider schon auf Tour erlebt.

LG Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#1020527 - 04.03.14 00:51 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: derSammy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
2) Nach dem Zurückdrücken geht das Kettenglied in der Regel schwerer. Das Nietwerkzeug wenden und den Niet wieder ein kleines bisschen zurückdrücken, danach läuft alles i.d.R. wieder butterweich.

Das ist Variante 2 in der Rubrik »Mythen beim Eindrücken von Kettenbolzen«. Auch nach wochenlangem Hin- und Herdrücken eines Bolzens wird das Gelenk nicht leichtgängig. Wenn es was werden soll, dann musst Du schon die zusätzlichen Anschläge nutzen und den Bolzen nur auf einer Seite ein Stück zurückdrücken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020540 - 04.03.14 06:12 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.284
In Antwort auf: derSammy
Ich hab nie verstanden, warum es zum Kettenverschließen "Spezialglieder" braucht, ein popeliger Kettennietdrücker reichte mir immer zum dauerhaften Verschließen von Shimanoketten.

Ich habe nie verstanden, warum man zum Kettenverschließen so lange rumfummeln muss, wenn es ein einfaches Schloss auch tut. träller

Du hast bisher einfach Glück gehabt. Ich habe es schon erlebt, dass die Kette nicht mehr zu ging (aus welchen Gründen auch immer). Warum sich manche Leute da gegen so winzigkleines und leichtes Teil sperren, ist mir völlig rätselhaft. Mit einem Schloss bekommt man jede auch noch so ausgenuddelte Lasche wieder zusammen. Und nur darum geht es auf Radreise. Ich zumindest bin nicht unterwegs, um Schönheitspreise zu gewinnen und der Stylepolizei zu gefallen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1020541 - 04.03.14 06:13 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.284
In Antwort auf: bezel
hm, welchen meinst Du?

Ein Schloss für Shimano 9fach zu nehmen. schmunzel (nicht für 8fach, nicht für 10fach, und auch nicht für Campagnolo)

Gruß
Thoralf

PS: Ich habe die von SRAM und von Powerlink, sind bei völlig i.O.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1020544 - 04.03.14 06:29 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
Kettenschloss mitnehmen ist auch meine Empfehlung - ich hatte bisher immer eins dabei und nie ist die Kette gerissen grins

Mir sind jahrzehntelang keine Ketten mehr gerissen, im letzten Jahr allerdings schon zwei. Eine war vom Streusalz zerstört und bei der anderen habe ich den Verdacht, dass der Monteur die Kette nicht richtig zusammengenietet hat. Oder es war ein Materialfehler, die Ultegra 10fach-Ketten sind berüchtigt für ihre schlechte Qualität.

Beidesmal sind die Ketten allerdings kurze Zeit trocken gelaufen, das sollte man auch vermeiden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020557 - 04.03.14 07:19 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
Wolfram64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 101
Wie man Ketten auf und zu macht (Niete, Schloss, …), sollte man zuhause üben und nicht auf Tour.
Im Ernstfall, wenn er den eintritt, kann man dann nach 5 Minuten weiterfahren …
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1020561 - 04.03.14 07:27 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Falk]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Falk
Zitat:
2) Nach dem Zurückdrücken geht das Kettenglied in der Regel schwerer. Das Nietwerkzeug wenden und den Niet wieder ein kleines bisschen zurückdrücken, danach läuft alles i.d.R. wieder butterweich.

Das ist Variante 2 in der Rubrik »Mythen beim Eindrücken von Kettenbolzen«. Auch nach wochenlangem Hin- und Herdrücken eines Bolzens wird das Gelenk nicht leichtgängig. Wenn es was werden soll, dann musst Du schon die zusätzlichen Anschläge nutzen und den Bolzen nur auf einer Seite ein Stück zurückdrücken.

Mit den Mythen hab ichs nicht so. "Erzählungen mit denen man sein Weltbild und Selbstverständnis erkläre; etwas, was das Dasein des Menschen mit der Welt der Götter verknüpft" (sinngemäß nach Wikipedia ) muss ich nicht zwischen Kettenblatt und Ritzel suchen. träller
Fakt ist, dass ich meine Ketten bisher immer leichtgängig hinbekommen habe. Sollte es daran liegen, dass ich das Glück gepachtet habe (oder dass ich intuitiv die zusätzlichen Anschläge verwendet habe), spielt für mein Weltbild keine Rolle. Allerdings ist mir auch noch nie unbeabsichtigt ein Kettenschloss aufgegangen, noch nie gebrochen und ich hatte noch nie Probleme beim Verschließen. Und ich gehe dezent vorsichtig davon aus, dass ich dies auch kausal begründen könnte. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (04.03.14 07:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1020847 - 04.03.14 19:04 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: derSammy]
Schamel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 592
In Antwort auf: derSammy

Mit den Mythen hab ichs nicht so. "Erzählungen mit denen man sein Weltbild und Selbstverständnis erkläre; etwas, was das Dasein des Menschen mit der Welt der Götter verknüpft" (sinngemäß nach Wikipedia ) muss ich nicht zwischen Kettenblatt und Ritzel suchen. träller
Fakt ist, dass ich meine Ketten bisher immer leichtgängig hinbekommen habe. Sollte es daran liegen, dass ich das Glück gepachtet habe (oder dass ich intuitiv die zusätzlichen Anschläge verwendet habe), spielt für mein Weltbild keine Rolle. Allerdings ist mir auch noch nie unbeabsichtigt ein Kettenschloss aufgegangen, noch nie gebrochen und ich hatte noch nie Probleme beim Verschließen. [...]


Ich fühl mich wie ein Mitläufer, aber ich muss Dir abermals beipflichten!

Es grüßt,

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#1020864 - 04.03.14 19:30 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Wenn ich also bei einer gerissenen Kette den alten Niet herausdrücke(n muss), wird das Loch an der Lasche (Aussen/ Innen) nicht geweitet?
Ich kann also problemlos einen neuen Niet (od. K'schloss) einsetzen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1020876 - 04.03.14 19:46 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Innen weitet sich nix, die Innenlaschen sitzen mit etwas Spiel auf dem Bolzen. Sonst wäre die Kette steif!
Ansonsten, ja, durch das Heraus-hereindrücken mag sich die Lasche geringfügig weiten, aber die Verformung ist nicht rein plastisch. Du kannst den Bolzen zurückschieben und der hält dann auch wieder. Nur mit dem Verschlussnietstift von Shimano würde ich das nicht machen und mehrmals den gleichen Bolzen rein- und rausdrücken würde ich auch unterlassen, irgendwann hält es eventuell nicht mehr. Aber nochmal: Wenn die Kette reißt, dann gilt es provisorisch zu reparieren und dann in kommt in der nächsten Werkstatt sowieso ne neue Kette drauf!
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020955 - 05.03.14 04:39 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.327
Hast du eigentlich schon mal eine neue Kette verbaut?

Die muß man ja auch passend kürzen indem man den Kettenniet ganz heruasdrückt und dann das Kettenschloß oder die Shimanoverschlußniete einsetzt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021003 - 05.03.14 09:03 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: bezel]
Gündirwas
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 135
In Antwort auf: bezel
Wenn ich also bei einer gerissenen Kette den alten Niet herausdrücke(n muss), ....


Einmal Hand aufs Herz, bei wem ist schon mal die Kette gerissen, solange er die Kette einwandfrei vernietet und gepflegt hat?
Ich nutze auch auf Reisen die zugegeben schwere Nietzangen von Rohloff, die wirklich vernietet und nicht nur den Stift hin- und herdrückt. Dazu Kettenreste von der Montage.
Tatsächlich habe ich mehr verbogene/ beschädigte Kette, die es zu reparieren gilt und wo ein Kettenschloss weniger hilft.
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen!
Nach oben   Versenden Drucken
#1021031 - 05.03.14 10:38 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Gündirwas]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.170
In Antwort auf: Gündirwas

Tatsächlich habe ich mehr verbogene/ beschädigte Kette, die es zu reparieren gilt und wo ein Kettenschloss weniger hilft.


Das verstehe ich nicht. Ob die Kette reißt oder ein Glied kaputt ist ist doch egal.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#1021035 - 05.03.14 10:55 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Martina]
Gündirwas
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 135
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Gündirwas

Tatsächlich habe ich mehr verbogene/ beschädigte Kette, die es zu reparieren gilt und wo ein Kettenschloss weniger hilft.


Das verstehe ich nicht. Ob die Kette reißt oder ein Glied kaputt ist ist doch egal.

Martina


Wenn mehrere hintereinander liegende Glieder beschädigt ist, hilft ein Kettenschloss weniger.
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen!
Nach oben   Versenden Drucken
#1021039 - 05.03.14 11:01 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Gündirwas]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.170
In Antwort auf: Gündirwas

Wenn mehrere hintereinander liegende Glieder beschädigt ist, hilft ein Kettenschloss weniger.


Bisher hat es immer geklappt das beschädigte Stück rauszunehmen, die Kette war auch so noch lang genug. OK, als uns einmal wohl wegen eines Materialfehler alle Glieder auf einmal gebrochen sind, mussten wir dann doch kapitulieren...

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#1021053 - 05.03.14 12:08 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Gündirwas]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.284
In Antwort auf: Gündirwas
Einmal Hand aufs Herz, bei wem ist schon mal die Kette gerissen, solange er die Kette einwandfrei vernietet und gepflegt hat?

Hmmmm... mir zum Beispiel. Aber woher soll ich wissen, ob ich sie wirklich einwandfrei vernietet hatte? Die Frage ist rein logisch IMMER mit nein zu beantworten. Wenn die Kette reißt, war sie nämlich nicht richtig vernietet.

In Antwort auf: Gündirwas
Tatsächlich habe ich mehr verbogene/ beschädigte Kette, die es zu reparieren gilt und wo ein Kettenschloss weniger hilft.

Äääääh... den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Mit dem Rohloffnieter kannst du eine verbogene Kette reparieren? verwirrt Da helfen m.E. weder Kettenschloss noch Nieter, sondern nur eine Ersatzkette (und auch die muss man irgendwie verschließen). Ist also kein Argument gegen Kettenschlösser.

Das man auch bei einem Kettenschloss einen Nietendrücker braucht, um die Kette für das Verschließen erst mal vorzubereiten (alte Nieten rausdrücken), wurde hier bisher nicht so explizit erwähnt. Das versteht sich m.E. aber von selbst.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (05.03.14 12:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1021060 - 05.03.14 12:34 Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? [Re: Sickgirl]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Ja aber wenn man eine neue Kette kürzt, dann macht man das so, dass das Innenglied übrig bleibt, das dann auf jeden Fall unbeschädigt ist...
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de