29646 Mitglieder
98892 Themen
1554450 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2103 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1016238 - 17.02.14 12:04
Flaschenhalter flexibel
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 70
Unterwegs in Türkei
|
Hallo zusammen, ich möchte mir einen flexiblen Flaschenhalter zulegen. Habe hier das folgende Modell im Auge. Ja es ist jetzt nicht viel Geld, aber wenn er nichts taugt, muss man es nicht ausgeben  Hat jemand mit diesem, oder einen Anderen den er empfehlen würde Erfahrung? Flaschenhalter Danke und Gruß, Jakob
|
Stop the train - I'm leaving...  |
Geändert von Lampenschirm (17.02.14 12:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016241 - 17.02.14 12:16
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 716
|
Ich habe von BBB den Fülltank XL und kann von diesem sagen, dass er in bezug auf Flexibilität unpassend ist. Um den Klipp für den Flaschenhals in der Höhe zu verschieben müsste man dabei den Flschenhalter demontieren.
|
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite. |
Geändert von Tillus (17.02.14 12:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016244 - 17.02.14 12:37
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Da dieses Thema (PET-Flaschenhalter) schon öfter kam zitier ich mich einfach mal selbst: Kann dir den "Budget"-PET-Halter empfehlen, der inzwischen unter diversen Namen verkauft wird: Comus, Fuxon, XLC, M-Wave, Aluminium Maxi. Die sind höhenverstellbar und robust, habe inzwischen 4 St. seit langem in Gebrauch ohne Probleme. Ein Vorteil sind auch die tiefen Befestigungslöcher, so daß die Halter auch in enge Rahmendreiecke passen. Von den Rose-Haltern dagegen sind mir inzwischen 3 Stück gebrochen, die wurden zwar anstandslos getauscht sind aber dennoch nicht das Wahre.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016246 - 17.02.14 12:49
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 471
|
Hallo Jakob, bei mir haben, an den zwei Haltern die ich gefahren bin, die Gummibänder keine Woche gehalten. Gruß von thilo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016248 - 17.02.14 12:51
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Das Ding hat unterm Unterrohr schon zwei, drei Urlaubsreisen am Reisetandem hinter sich gebracht - ich bin recht zufrieden. Der Gummiflaschenhalshalter wirkt zunächst etwas improvisiert, erfüllt aber voll seinen Zweck und ist wesentlich flexibler als alle anderen mir sonst bekannten Varianten.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016251 - 17.02.14 12:54
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: kuhbe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hallo Jakob, bei mir haben, an den zwei Haltern die ich gefahren bin, die Gummibänder keine Woche gehalten.
Wäre interessant zu wissen, wo die gerissen sind. Als Reparatur würde ich auf jeden Fall wieder eine Gummibandlösung in Betracht ziehen, z.B. aus den O-Ringen der Fahrradtachohalterung.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016253 - 17.02.14 12:59
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 888
|
Hallo,
hab zwei solche Flaschenhalter seit Jahren am Rad und einen davon fast täglich im Einsatz. Gummi ist total ausgeleiert, da ich neben PET Flaschen auch oft Thermoskannen darin spazierenfuhren. Das beeinträchtigt aber die Funktion nicht wesentlich da das Band von der Länge her immer noch die PET Flaschen gut fixiert(wenn die Flaschen dünner sind am Hals verdrehe ich halt das Gummi bis es langt oder wickel es um die Halterung am Flaschenhalter.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016275 - 17.02.14 14:51
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.881
|
Was verstehst du unter flexibel? Anbringung, Verstellbarkeit für Flaschenhöhen oder Durchmesser? Der verlinkte ist für 1,5 bis 2 Liter-Pet-Flaschen gemacht, unten kann man die Halterung eventuell etwas verbiegen für eher dickbauchige 2-Liter-Flaschen. Würde ich aber nicht zu oft machen... Ich habe den dreifach am Rad. Zu PET-Flaschenhalter gibt es hier einige Threds. Das Gummi kann man durch Klettband ersetzen.
Flexibel bei der Anbringung ist z.B. der Mammut Bottle Holder (1 Liter maximal), eigentlich für Gürtel/Rucksack gedacht. Kan man mit Klartt auch am Lenker etc anbringen. Davon habe ich noch zwei übrig, falls Bedarf besteht.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (17.02.14 14:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016280 - 17.02.14 15:21
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.527
Unterwegs in Usbekistan
|
Hallo Jakob,
mit genau dem Halter bin ich seit 6 Monaten in Südamerika unterwegs und sehr zufrieden.
|
Leben und leben lassen Liebe Grüße, Peter | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016317 - 17.02.14 18:34
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 679
Unterwegs in Deutschland
|
Mit dem XLC Trinkflaschenhalter war ich nicht zu Frieden, der Gummi, der die Flasche fixieren soll, war schon beim hingucken kaputt und der Höhenversteller schaut so weit raus, das der während der Fahrt die Flasche, die im Halter ist, beschädigt und dadurch ausläuft. Seit längerer Zeit benutze ich den BBB FuelTank XL, allerdings habe ich den Halter, der um den Flaschenhals soll, als erstes mal abgeschraubt, weil der, wie schon berichtet, nicht um die Flasche passt, jedenfalls bei meinen Metallflaschen ist das Teil völlig sinnlos. Zum befestigen habe ich dann ein Klettband angebracht, das die Flasche an den Halter drückt, der Halter selbst ist robust und mit meiner Veränderung für mich Fernradeltauglich
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016336 - 17.02.14 19:58
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 183
|
Ich habe auch so einen Flaschenhalter, den ich für Radreisen nutze. Im ersten Jahr ist bei meinem Halter auch das Gummi gerissen (die Naht hielt nicht). Ich konnte mir unterwegs mit einem Einmachgummi (hatten wir dabei, um z.B. die Bremse zu fixieren). Zu Hause habe ich die Naht mit gutem Zwirn wieder geschlossen - seither hält das bombenfest.  Die Lösung mit einem Klettband könnte ich mir auch vorstellen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1018859 - 26.02.14 12:18
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: moorea]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 70
Unterwegs in Türkei
|
Danke euch für die vielen Beiträge.  Werde mir denke ich nächsten Monat mal einen kaufen. Evtl bei Globetrotter, da ein Kumpel da arbeitet. Leider haben sie das neue Modell noch nicht auf der Seite, werde es dann aber mit euren hier mal abgleichen. Das mit dem Klettverschluss hört sich wirklich gut an, auch weil man damit so variabel ist  Danke!
|
Stop the train - I'm leaving...  | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1018870 - 26.02.14 12:41
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Lampenschirm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 344
|
Hi,
Ich hab den auch. Er funktioniert gut und man kann unkompliziert verschieden große Flaschen transportieren. Ich habe auf der Höhe, auf der der Flaschenhalter aufhört, ein bisschen Panzertape um das Sattelrohr bzw. Unterrohr geklebt, um zu verhindern, dass der Halter bei Erschütterungen am Lack kratzt.
Chris
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1018891 - 26.02.14 13:55
Re: Flaschenhalter flexibel
[Re: Tillus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 813
|
Ich habe von BBB den Fülltank XL und kann von diesem sagen, dass er in bezug auf Flexibilität unpassend ist. Um den Klipp für den Flaschenhals in der Höhe zu verschieben müsste man dabei den Flschenhalter demontieren. Habe ein sehr ähnliches Modell von Minoura (hat meine Schwester irgendwo in Dänemark gefunden), wobei man hier zum verstellen zwar einen Innensechskant benötigt, dies aber ohne Demontage des Halters machen kann. Fahre seit über 1 1/2 Jahren damit (meist mit den 1,5l Aldi/Lidl etc. Flaschen).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|