Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (BvH, busjoe58, Gerhard O, qrt, extraherb, thomas-b, 6 unsichtbar), 388 Gäste und 898 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99078 Themen
1557493 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 45
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#1009466 - 25.01.14 21:09 Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung?
Lucas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 961
Unterwegs in Dänemark

Hallo,

Schon im Internet mehrmals erwähnt: Man kann die Kette mittels Heisswachs schmieren. Man erhitzt Paraffin auf etwa 60-70 Grad und taucht die Kette in das Bad rein. Somit wandert der Wachs überall rein. Ich finde die Idee genial (weil nach dem Motto "viel ist auch mehr") bekommt man eine satte Schmierschicht im Inneren der Kette - genau da wo man es braucht.

Aber es gibt ein Problem:

Wachs=Paraffin ist ein schlechter Schmierstoff.

Neue Idee: Man mischt MoS2 (Molybdändisulfid) Pulver in das heisse Wachs rein. Das Pulver ist mikrofein vermahlt. Aber man darf NICHT mit dem MoS2 sparen. Da muss schätzungsweise 50 Gewichtsprozent rein. Der Trick ist jetzt, dass der Wachs als Trägermaterial für das MoS2 wirkt und durch Kapillarwirkung das MoS2 in das Innere der Kette transportiert. Dort lagert sich sich das MoS2 ab und wirkt als ein Festschmierstoff.

Ergebnis ist, man bekommt ein Festschmierstoff ins Innenleben der Kette und auf der Aussenseite klebt nichts.

PS: Man kann MoS2 auch mit Graphit oder Teflonpulver auswechseln.

Hat jemand schon solche Experimente gemacht? Ich finde es interessant und Laut Internet haben welche schon mit Teflonpulver probiert. Aber, hat man z.B. 1 kg Wachs/Paraffin darf man nicht nur 50 gr Pulver reinkippen und man sieht es jetzt schwarz geworden. Da muss 5-10 Mal mehr rein. Wobei das heftige beimischen von grossen Mengen vielleicht die Viskosität negativ beinflusst (im heissen Zustand).

Lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#1009542 - 26.01.14 10:05 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Lucas]
Larry_II
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Hallo
Im motorradladen mal nachfragen. So wie Du das beschreibst haben wir das früher bei den Mopeds auch immer gemacht. gab von Castrol so einen Blechnapf mit Kettenschmiere drin, den hat man dann erhitzt und die Kette reingelegt.

Grüsse

Larry
Nach oben   Versenden Drucken
#1009547 - 26.01.14 10:36 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Larry_II]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: Larry_II
Hallo
Im motorradladen mal nachfragen. So wie Du das beschreibst haben wir das früher bei den Mopeds auch immer gemacht. gab von Castrol so einen Blechnapf mit Kettenschmiere drin, den hat man dann erhitzt und die Kette reingelegt.

Grüsse

Larry


Das hat man in der Tat früher gemacht, als es noch keine O- bzw. X-Ring-Ketten gab, die im Inneren mit einer Dauer-Fettfüllung versehen sind. Moderne Motorradketten müssen daher nur noch von außen gefettet / gereinigt werden.

Ob dieses Praffin-Baden bei einer Fahrradkette einen Nutzen bringt, weiß ich nicht. Je nach Fahrleistung wechselt man ja anscheinend die Kette 3 - x-mal im Jahr (ca. alle 2000 km). Ein relativ gutes Kettenöl mit entsprechenden Kriecheigenschaften sollte also genügen, damit die kette ca. 3 Monate überlebt.

Matthias

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1009554 - 26.01.14 11:04 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Behördenrad]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Behördenrad
[zitat=Larry_II]Hallo
Im motorradladen m. Je nach Fahrleistung wechselt man ja anscheinend die Kette 3 - x-mal im Jahr (ca. alle 2000 km). Ein relativ gutes Kettenöl mit entsprechenden Kriecheigenschaften sollte also genügen, damit die kette ca. 3 Monate überlebt.

Matthias

Matthias


Ich mach einmal im Jahr (Frühling) bei dem einen Rad eine neue drauf, da hat sie mindestens 8000 runter und bei dem anderen Rad, was mehr selten benutzt wird (2000-3000 mehr im Sommer) nach Augenschein und Schaltverhalten. Hab aber noch nie einen Kettenlängenmesser benutzt. Wozu auch, bin ja nicht auf der TDF oder bei der TransAlp unterwegs, wo es auf Sekunden ankommt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1009624 - 26.01.14 15:05 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Lucas]
Hulle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735
Selbstgebastelt hab ich das noch nicht. Ich kaufe mir aber etwas ähnliches, zumindest vom Funktionsprinzip, und bin sehr zufrieden damit. Das Wachs schützt die Kette gut vor Feuchtigkeit und Dreck, reiningt ein wenig die Kette, weils beim Abblättern einiges an Partikeln mitnimmt, und was auch immer an Schmierstoff mit in der Soße ist, schmiert die Kette relativ gut. Benutze ich viel im Winter. guggst du
Gruß, Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#1009707 - 26.01.14 18:21 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Lucas]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Macht das wirklich jemand? verwirrt Eine neue Kette ist so billig und die Schmiererei mit dem Molybdänsulfid so aufwändig, dass sich das doch kaum lohnen wird... Ganz zu schweigen von den Kosten für das Zeug.

Ich verschleiße am Alltagsrad ohnehin ein bis zwei Ketten pro Jahr.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1009712 - 26.01.14 18:40 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Lucas]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.705
wozu ?

Wer weiß, ob das Zeug überhaupt an den Gelenken ankommt - einzig da wäre es sinnvoll. Wer sagt denn, ob man mit dieser Prozedur nicht das Gegenteil erreicht und die möglicherweise noch vorhandene Dauerschmierung auflöst ? Hauptproblem der Kette ist die unaufhaltsam fotschreitende Längung, dagegen hilft kein Paraffin.
Nach oben   Versenden Drucken
#1009732 - 26.01.14 19:19 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Toxxi]
Lucas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 961
Unterwegs in Dänemark

Ich finde es nur interesssant ob man z.B. 5000 km ohne Nachschmierung fahren kann. Als ich letztes mal quer über USA gefahren bin, habe ich für die etwa 6000 km, 1 Gramm Kettenöl pro 1000 km gebraucht (Rohloff Öl für Kettenschaltung). Es war natürlich am meisten sehr trocken.

Aus dem Internet: Leute die die Continental Divide Race fahren, müssen oft die Kette 4 (vier) mal pro Tag schmieren. Solche Leute würde es freuen wenn man das schmieren vernachlässigen kann :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1009745 - 26.01.14 19:59 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Lucas]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: Lucas
Aus dem Internet: Leute die die Continental Divide Race fahren, müssen oft die Kette 4 (vier) mal pro Tag schmieren. Solche Leute würde es freuen wenn man das schmieren vernachlässigen kann :-)


Solche Leute würden aber auch schon längst eine Wundermethode der Dauerschmierung anwenden, wenn es denn eine zuverlässig funktionierende gäbe.
Da diese Leute eine solche offenbar noch nicht gefunden haben, scheint es die auch nicht zu geben.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1009751 - 26.01.14 20:24 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Lucas]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Lucas
Aus dem Internet: Leute die die Continental Divide Race fahren, müssen oft die Kette 4 (vier) mal pro Tag schmieren. Solche Leute würde es freuen wenn man das schmieren vernachlässigen kann :-)


Unter solchen Bedingungen würde die Wachstränkung im besten Fall die ersten Kilometer einen Vorteil bringen. Sehr bald aber wird Dreck und Wasser wieder ins Innere der Kette gelangt sein und das alte Lied fängt von vorne an.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1009776 - 26.01.14 22:49 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Lucas]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Lucas
I
Aus dem Internet: Leute die die Continental Divide Race fahren, müssen oft die Kette 4 (vier) mal pro Tag schmieren. Solche Leute würde es freuen wenn man das schmieren vernachlässigen kann :-)


da ist aber auch viel Esoterik mit drin.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1009783 - 26.01.14 23:10 Re: Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? [Re: Oldmarty]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.309
In Antwort auf: Oldmarty
da ist aber auch viel Esoterik mit drin.

Im wahren Wortsinne. "Esoterisch" ist: das Verborgene. Und bei der Kette liegt das Allerheiligste wirklich innen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de