Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
18 Mitglieder (alfaorionis, EmilEmil, Voyageur, Tourenradfahrer, BOO9, uwe-e, Netbiker, 8 unsichtbar), 723 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98578 Themen
1550585 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1564671 - 25.01.25 12:18 Re: Hilleberg Zeltboden undicht? [Re: kaman]
kastro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Ich bin zwar nicht Lucas, freue mich aber trotzdem über Deinen Kommentar. Ob Lucas selbst hier auch nochmal "eingreift"? Bin gespannt.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1565226 - 07.02.25 10:46 Re: Hilleberg Zeltboden undicht? [Re: kastro]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.203
In Antwort auf: kastro
Meinung ist die Steigerung von Glauben, aber noch kein Wissen. Selbst das ist Wechseln unterworfen, weil Wissenschaft Wissen schafft.
Oh je - was für eine Sammlung von Worthülsen. Was soll denn Wissen, deiner Meinung nach, sein? Diese Begriffe können mitnichten so einfach voneinander abgegrenzt werden.

Das Allermeiste, was man zu wissen glaubt, glaubt man. Wirkliches Wissen ist nur aufgrund eigener Erfahrung möglich. Übernahme fremder Erfahrung bedeutet Glauben.

Wir alle sind darauf angewiesen, unter Bedingungen der Plausibilität zu glauben. Oder hat jemand alle die Experimente, Versuche, Studien usw, auf denen sein Allgemeinwissen baut, selber vollzogen? Normalerweise reicht doch die Autorität dessen, was in Lehrbüchern steht, was von Gelehrten verkündet wird und eben Einsortierung in ein Plausibilitätssystem aus, um es zu glauben. Ganz normal.

Die Herabwürdigung von Glauben als Gegensatz zum Wissen halte ich für unstatthaft.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (07.02.25 10:47)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de