28843 Mitglieder
96396 Themen
1510275 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2568 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1517738 - 28.12.22 15:04
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Fricka]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12404
|
Da wir ja eine ganze Zeit lang in den USA (Pasadena) gelebt haben, hatten wir den umliegenden Wüsten einige Besuche abgestattet. Zerstörte Straßen hatten wir im Death Valley zwar im Sommer nicht erlebt, aber die Hitze war derart, dass ich mit dem Fahrrad dort nicht hätte unterwegs sein wollen. Generell gibt es im Westen der USA diverse "natürliche Probleme". Wir hatten so ziemlich alles miterlebt. Zum einen gab es ein größeres Erdbeben, bei denen einige Straßen unpassierbar wurden. Dann gab es erhebliche Brände, die die Berge in unserer Nähe nachts hell erleuchteten und für eine Unmenge an Rauch gesorgt hatten - auch hier wäre Radfahren unangenehm geworden. Und dann gab es in den letzten Wintermonaten starke Regenfälle, die wieder für Schlammlawinen von den vorher abgebrannten Hängen sorgten.
Um aber auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Ähnlich wie auch z. B. Dubrovnik besucht man Venedig am besten am Abend und/oder außerhalb der Hauptsaison. Dann hat man die Chance, dem Gedränge zu entgehen. Mit dem Fahrrad wäre man dort sowieso nicht sinnvoll unterwegs, selbst wenn der Zugang erlaubt wäre.
Die Einführung des Euro in möglichst vielen Ländern wäre schon angenehm. Das ständige Umtauschen in Währungen, die man kaum noch gut zurückgetauscht bekommt, ist schon lästig. In Nordeuropa kommt man wenigstens mit der "Plastikwährung" hervorragend über die Runden.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517882 - 30.12.22 09:43
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3683
|
Wir waren Mitte Oktober in Las Vegas und wollten von dort ins Death Valley.
In Venedig waren wir zuletzt Ende Oktober. Es war unerträglich überfüllt. Wir reisen eigentlich nur noch in der Nebensaison seit unsere Kinder aus dem Haus sind. Vermutlich ist da weniger Betrieb. Aber das ist natürlich relativ.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517883 - 30.12.22 11:38
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24390
|
In Venedig waren wir zuletzt Ende Oktober. Es war unerträglich überfüllt. Unerträglich? Das ist exakt das, was ich meinte. Ab wieviel Menschen, die auf den Venedigbesuch an diesem Tag verzichtet hätten, wäre es denn für euch erträglich gewesen? Jeder ist sich dabei doch selbst der Nächste. Und im Aufeinandertreffen all dieser Egoismen wird es für den Einzelnen unerträglich. Nur daß jeweils natürlich all die anderen die sind, die zuviel sind und die stören.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517896 - 30.12.22 16:55
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13442
|
Wie unerträglich muss es sein, alleine durch Venedig zu tapsen. Dann doch lieber mit Musik im Florian abhängen und darauf hoffen, dass Sissi um die Ecke kommt. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + nur der Löffel weiß, wie es dem Topf geht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517904 - 30.12.22 18:08
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6342
|
Mei, ich bin einmal alleine durch Hum ("die kleinste Stadt der Welt", was hin kommen kann) getapst. Ich habe diese markerschütternde Erfahrung ohne therapeutischer Aufarbeitung hin bekommen.
Ganz alleine wird man ja eh nicht sein, v.a., wenn sich wieder Einheimische blicken lassen. Wir haben die frühen Morgenstunden in Venedig sehr genossen!
Die Sichtweise, dass wir alle Teil des Problems sind, stimmt natürlich, in anderer Weise auch wieder nicht. Ich kenne z.B. in Slowenien so viele schöne Gegenden, wo man so gut wie niemanden trifft, und daneben natürlich auch wohlgefüllte. Die unbekannten könnten durchaus mehr Touristen vertragen und den Einheimischen etwas Geld bringen. Sie brauchen es ohnehin. Auch in Norwegen gibt es so viel Schönes zu erleben, dass es schade wäre, die paar gehypten Must-sees angewidert ab zu klappern, ohne dem Rest einen Blick zu gönnen. Ich erinnere mich noch gut an die Wohnmobilisten, die mir nicht glauben wollten, dass ich beim Überqueren des Passes Lemminge und Rentiere gesehen hatte. "Nee, das gibt es nicht! Wir sind ja auch drüber, und da waren keine!" Wer ohne Blick für die Umwelt reist, reist nach meinem Dafürhalten weitgehend vergeblich. Und die kleinen Großartigkeiten, die warten an vielen Orten. Nur hat sie kein Influencer gepostet. Gottseidank!
lg! georg
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1517922 - 30.12.22 23:46
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: irg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 358
|
@Georg Dein Beitrag zu Lemmingen und Rentieren erinnert mich an einen Satz von Paul Theroux: "Wer viel reist sieht vieles, gleichzeitig übersieht er noch mehr."
Das mein Beitrag nichts mit dem Eröffnungsbeitrag zu tun hat, weiß ich. Gruß, Gerd
|
Geändert von Gerhardt (30.12.22 23:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517950 - 31.12.22 16:45
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3683
|
Eigentlich hatte ich da drauf geantwortet....
Also: 1 Person pro m² finde ich in Ordnung. 4-5 finde ich unangenehm. Ohne Schubsen und Geschiebe geht das dann nämlich nicht mehr ab. Und noch einmal: Wir reisen ausschließlich in der Nebensaison.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1517970 - 31.12.22 19:23
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3628
|
Ich war Ende September am Ende einer kleinen Radreise für einen Tag in Venedig und fand es recht angenehm. Natürlich viele Besucher, auch noch wegen der Biennale, aber nicht unangenehm oder gar unerträglich. Von Schubsen oder Geschiebe habe ich nichts gemerkt, wir sind allerdings alles zu Fuß gegangen und hatten somit keine Vaporetto-Erlebnisse.
Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523767 - 15.03.23 11:53
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 380
|
Hallo Hansflo,
wir waren zwar schon mal vor 4 Jahren in Venedig, aber damals hatten wir uns furchtbar verhaspelt und mussten tatsächlich illegalerweise unsere Räder durch die Lagunenstadt schieben - allerdings ohne verhaftet zu werden oder Strafe zahlen zu müssen.
Wie sieht´s denn aktuell aus, wenn man nur zum Fährhafen radeln möchte für eine Überfahrt nach Istrien? Kann man den Fährhafen ohne Probleme erreichen?
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523768 - 15.03.23 11:59
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3628
|
Hallo Heinz,
dein Fährhafen nach Istrien ist wohl in San Basilio und ist mit dem Rad einfach und problemlos anzufahren; ebenso natürlich alle Fähren, die auf Tronchetto anlegen.
Hans
|
Geändert von Hansflo (15.03.23 12:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523784 - 15.03.23 14:27
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3683
|
Ich schreibe, dass ich finde, dass bei 4-5 Personen pro m² mit Geschubse und Geschiebe zu rechnen ist. Du antwortest, dass du davon nichts gemerkt hast, warst also unter solchen Bedingungen unterwegs und fandest das komfortabel.
Von mir aus. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523802 - 15.03.23 17:33
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Fricka]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13442
|
Ich muss feststellen, dass "4-5 Personen" eine Erfindung von dir ist und hier im Forum noch niemals nicht so formuliert wurde. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + nur der Löffel weiß, wie es dem Topf geht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523865 - 16.03.23 13:38
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3393
|
"Erfindung" halte ich für eine problematische Formulierung. Fricka hatte auf Iassus Frage ihre Einschätzung abgegeben, wann es für sie zu voll ist.
Und sie hat nirgends geschrieben, dass diese Aussage von Hansflo stammt. Typische Fehler in der Kommunikation halt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523870 - 16.03.23 14:34
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3628
|
"Erfindung" halte ich für eine problematische Formulierung. Fricka hatte auf Iassus Frage ihre Einschätzung abgegeben, wann es für sie zu voll ist.
Und sie hat nirgends geschrieben, dass diese Aussage von Hansflo stammt. Typische Fehler in der Kommunikation halt. Nun, genau diese Dichte hat sie wörtlich genannt und mir zugeschrieben, dass ich das komfortabel fände. Gegen diese Zuschreibung habe ich geantwortet. Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524038 - 20.03.23 14:15
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 93
|
Die meisten Radreisenden werden es sicher gehört oder gelesen haben, aber manchmal rauschen die Meldungen ja auch durch oder werden von Topthemen überlagert. Mit dem Neuen Jahr gibt es reiserelevante Veränderungen in der Adria-Region: Neu hier - aber bereits in 2022 geschehen: Bike Station Split im Kroatien Forum. Das könnte alle Reiseradler freuen, die auf der Magistrale unterwegs sind. - Oder dann auf der EuroVelo 8. Bike Station Split auf OSM
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524048 - 20.03.23 18:48
Re: Mehr Europa, weniger Leute: Kroatien, Venedig
[Re: Schneekoppe]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 16705
|
Split war schon zuvor eine gute Adresse für Rad(sport)läden, gibt auch eine aktive Radsportgemeinde, zudem ist es die zweitgrößte Stadt Kroatiens mit entsprechender Wirtschafstspower und gleichzeitig hohem Freizeit- und Fitnesswert. Ich kann mich an 2013 erinnern, ein Hinweisschild auf einen wohl neu eröffneten bikecenter gesehen zu haben.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|