Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (KaivK, sebo, Markus L, Lawrenz, SchachRobert, JohnyW, rolf7977, 5 unsichtbar), 217 Gäste und 573 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537823 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 63
panta-rhei 60
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 13 von 32  < 1 2 11 12 13 14 15 31 32 >
Themenoptionen
#866587 - 26.09.12 18:26 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Update:
die Aufbauanleitung wurde um eine Anschlussbeschreibung ergänzt.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#866770 - 27.09.12 10:06 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Krabbenpuler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 573
Hallo Jens,
sehe ich das richtig, dass es außer diesem neuen automatisch zwischen zwei Stufen umschaltenden Lader und dem evtl bald kommenden (bald im Testbetrieb befindlichen) Lader mit automatischer Umschaltung über vier Stufen noch Platinen und Anleitung für den "alten" 12V+USB (manuelles Umschalten zwischen 2 Stufen) gibt und außerdem Patricks (Jack-Lee im liegeradforum) Version? Ist Patricks Version der 12V+USB manuell oder schaltet der auch automatisch?

Schöne Grüße,
Chris
PS: eine Tabelle mit Eigenschaften pro Modell auf der forumslader.de Seite wäre schön.
Nach oben   Versenden Drucken
#866791 - 27.09.12 12:04 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Krabbenpuler]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Chris,

ja das siehst Du richtig.
Patricks Version ist nicht der 12V+USB manuell sondern schaltet auch automatisch mit 2 Stufen. Die Ladecharakteristik ist auch grob ähnlich zu meinem 2-stufigen Automatiklader, die drei 2-stufigen Lader unterscheiden sich aber etwas in den langsamen Fahrstufen.

Besonders gross ist der Unterschied im benötigten Bauraum- die Ahead-Lader sind sehr klein.

An der Webseite stricke ich grade erst, da ist ja nahezu nix drauf zu den ganzen neuen Ladern...

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#867338 - 29.09.12 14:54 Re: Forumslader in Ahead? [Re: schmadde]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.123
In Antwort auf: schmadde
Hmm, 20cm ist ein bisschen zu lang.

Ich habe jetzt mal die Steuerrohre meiner Räder vermessen. Einzig bei meinem 28" Trekkingrad würden die 20cm grade so gehen. Aber sinnvoller fände ich den Einsatz am MTB (da 26" - dreht schneller, mehr Energie) oder am Randonneur (fährt schneller) oder eben am Rad meiner Frau. Da komme ich dann eher auf 15-18cm maximal.

Wieviel an Länge liesse sich denn noch tunen, evtl. auch durch verwenden kleinerer Pufferakkus? Platz für die Ahead-Kralle müsste man ja auch noch lassen. Die Berechnung im anderen Thread hat schon mein Interesse an dem Forumslader geweckt.
Nach oben   Versenden Drucken
#867357 - 29.09.12 16:48 Re: Forumslader in Ahead? [Re: schmadde]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hm, die verwendeten Akkus sind bereits die kürzesten am Markt- ausser Du nimmst die LiPos die der Stuntzi mal verlinkt hat, möglicherweise hat er aber ein recht dickes Steuerrohr (LiPoly passt auch zur Ladetechnologie des Forumsladers, LiMn lebt aber länger und ist eigensicher deshalb keine Empfehlung von mir und Aufbau mit LiPoly auf eigene Verantwortung).
Falls Du selber bastelst wäre evt. noch eine alternative Unterbringung denkbar (alles kompakt aufgebaut und z.B. unter den Sattel damit) oder auch eine Trennung von Lader und Akkus wäre denkbar aber aufwändig im Aufbau (Lader-> Aheadrohr, Akkus Sattelrohr?). Es würden 4 Adern zwischen Laderplatine und Akkus benötigt.

Die Aheadkralle muss allermeist raus und wird durch einen Expander bzw. ein Ring-O-Star ersetzt.

Viele werden den Lader wohl kompakt aufbauen und einfach in die Lenkertasche legen- die Anordnung der Akkus ist schliesslich frei wählbar. Suche mal nach dem Lader für WolfgangM (eigener Faden: "Berichte vom Forumsladertestpiloten" o.ä.), so kann der Lader ja auch aussehen und die LED am extra Kabel ist bei ihm nur dran, damit er bei der Fahrt sieht was grade so passiert.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#867358 - 29.09.12 16:56 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
LeonardofQuirm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 491
Unterwegs in Italien

Das klingt spannend...da weiß ich gar nicht, ob ich noch warten kann...vermutlich mit Arduino und Android...der Apfel ist da ja viel zu restriktiv...na gut...ich baue mir meinen Kram zusammen und dann melde ich mich...wegen Platz (wieviel ich haben werde) muss ich nämlich noch gucken...
Ich melde mich einfach rechtzeitig...

Vielen Dank für deine Mühen !
Nach oben   Versenden Drucken
#867370 - 29.09.12 17:56 Re: Forumslader in Ahead? [Re: schmadde]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
wer vorschnell seinen Gabelschaft abgesägt hat, kann in den meisten fällen den lader auch in drr sattelstütze unterbringen. Die ist meistens 350mm lang und hat den gleichen innendurchmesser, bei 27,2mm, wie der gabelschaft.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#867375 - 29.09.12 18:06 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Job]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.123
In Antwort auf: Job
wer vorschnell seinen Gabelschaft abgesägt hat, kann in den meisten fällen den lader auch in drr sattelstütze unterbringen. Die ist meistens 350mm lang und hat den gleichen innendurchmesser, bei 27,2mm, wie der gabelschaft.

Ich habe meine Gabelschäfte bisher nach Sitzposition abgesägt und nicht nach Forumslader...
Aheadkralle rausmachen behagt mir auch nicht. 350mm ist meine Sattelstütze auch nicht, aber das kommt eh nicht in Frage, eben weil ich keine Kabelorgie am Rahmen haben will. Und Lenkertasche fahre ich wenn überhaupt dann nur am Trekkingrad, wo der Lader wohl passen würde.

Ich habe ein paar Seiten zurückgelesen, die Akkus sind mit ca. 8Wh ja schon ordentlich leistungsstark - soviel bräuchte ich gar nicht. Und die genaue Gesamtlänge wäre 19cm, richtig? Was für LiPo-Optionen gäbe es denn noch, die kleiner sind und in den Gabelschaft passen?
Nach oben   Versenden Drucken
#867381 - 29.09.12 18:21 Re: Forumslader in Ahead? [Re: schmadde]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
mein Gott, manche stellen sich aber auch an......

in der Regel hat man ja doch ein Kabel nach hinten zum Rücklicht. Daher wäre es auch nicht mit großem gebastel verbunden einen Abzweig zur Sattelstütze zu machen.
Das hätte aus meiner Sicht noch den Charme den Lader sehr einfach zwischen den Rädern zu wechseln.

solide wasserfeste Stecker sind ja inzwischen marktgängig.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#867398 - 29.09.12 19:58 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Job]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Job
mein Gott, manche stellen sich aber auch an......


:job



Das ich das mal in diesem Forum lesen darf schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#867400 - 29.09.12 20:02 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Job]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
In Antwort auf: Job
in der Regel hat man ja doch ein Kabel nach hinten zum Rücklicht
.. aber das führ Strom nur, wenn'S Rücklicht an ist (Schalter am Frontscheinwerfer). Also nicht gaaanz so einfach für den Forumslader zu mißbrauchen. Man müßte vorn am Scheinwerfer umbauen, das Kabel parallel zum Versorgungseingang am Scheinwerfer hängen, bzw. wenn man da nicht hinkommt wegen festem Kabel zum Nady, gleich runter zum Nady, und fürs Rücklicht dann einen Extraschalter... Und abgesehen davon, wie kommst Du je nach Sattelstütze ins Sattelrohr mit Kabel(n)? Das Gebastel ist auch nicht ohne. Vorn im Steuerrohr ist immer noch das beste..

Geändert von MatthiasM (29.09.12 20:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#867405 - 29.09.12 20:32 Re: Forumslader in Ahead? [Re: MatthiasM]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
In Antwort auf: MatthiasM
Und abgesehen davon, wie kommst Du je nach Sattelstütze ins Sattelrohr mit Kabel(n)? Das Gebastel ist auch nicht ohne. Vorn im Steuerrohr ist immer noch das beste..

sicher ist das Steuerrohr am einfachsten, dachte ich jedenfalls. Ich hab trotzdem ewig rumgebastelt bis es ging.ich hätte jedenfalls kein Problem damit das Kabel durch ein Gewinde des Flaschenhalters zu führen. Das wäre aus heutiger sicht nicht komplizierter, als der einbau im gabelschaft, wenn wie in meinem Fall unten nicht zugänglich ist.
Ich würde das auf jeden Fall machen. Schon weil ich inzwischen die Qual der Wahl habe, mit welchem Rad ich Reise.
einen 200mm langen Gabelschaft haben nicht alle davon. aber eine 350mm lange Sattelstütze immer. Viele sogar noch länger und dicker.
in 31,6 und 400mm Länge kann man schon was unterbringen. in 33,9 und 500mm länge noch mehr (Da ist das Rohr sogar problemlos von unten zugänglich.)


:job
Nach oben   Versenden Drucken
#867406 - 29.09.12 20:34 Re: Forumslader in Ahead? [Re: schmadde]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: schmadde

Ich habe ein paar Seiten zurückgelesen, die Akkus sind mit ca. 8Wh ja schon ordentlich leistungsstark - soviel bräuchte ich gar nicht. Und die genaue Gesamtlänge wäre 19cm, richtig? Was für LiPo-Optionen gäbe es denn noch, die kleiner sind und in den Gabelschaft passen?

Genau, 18-19cm Gesamtlänge. Schau Dir mal Stuntzis Beitrag an: #835070 , weiss nicht ob die kürzer sind und wie Stefan die angeordnet hat.
Bei kurzer Einbaulänge wird die Kralle zwingend gegen ein Ring-o-Star ersetzt werden müssen- Du kannst aber dafür nahezu die gesamte Steuerrohrlänge nutzen weil dann ja die Klemmung aussen sitzt.

Ansonsten baus ins Treckingrad- der Lader ist für lange autarke Touren entwickelt und gut geeignet.

Auch MTB-Touren autark und in Extraklasse sind damit energieautark möglich- Suche im Netz nach Alpenzorro.

Viele Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#867525 - 30.09.12 17:57 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hier eine neue Idee für den Aufbau (es handelt sich um den 4-fach-Testlader für BaB):

Ein Lader für die Lenkertasche ("Modell WolfgangM"), mit Starttaster, diesmal fest verklebter USB-Doppelbuchse und aufgeklebtem Prototyp-Display.
Angezeigt werden:

  • links oben: aktuelle Schaltstufe
  • rechts oben: aktueller Stromfluß zum Akku (+ bei Energiegewinn, - bei Ladedefizit)
  • unten: Ladezustand des Akkus als angedeuteter Ladebalken, gleichzeitig Anzeige ob der externe Ausgang aktiv ist (= bedeutet nix an, - bedeutet Ausgang aktiv)

Bei "Ausgang aktiv" kann das sowohl USB als auch 12V sein.

Da das Display zwar ganz gut gekapselt- aber trotzdem aus Glas besteht erscheint die Verwahrung in einer Handysocke zum Stossschutz sinnvoll.

Insgesamt doch eine gewisse Fummelei beim Aufbau- aber bei Außenmaßen von 11cm x 4cm x 2.7cm und insgesamt 129Gramm (!!!) eine gelungene Variation mit bestechender Ladeleistung.

Jetzt bin ich wirklich gespannt, wie sich dieser Lader übern Winter im Stadtverkehr von Berlin bewährt.

Viele Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#867700 - 01.10.12 13:10 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
poecki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15
sieht serh schick aus. freu mich schon aufs nachbauen ^^

ich hab mir schonmal für so einen lader für die fahrradtasche diese hier bestelle:
Bild

lader kommt unten rein und oben unter die folie das smartphone lach perfekt für touren

Bitte keine fremden Bilder einstellen. Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

Geändert von Holger (03.10.12 12:49)
Änderungsgrund: Fremdes Bild in Link umgewandelt
Nach oben   Versenden Drucken
#870329 - 10.10.12 12:43 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
arne23
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Moin Jens (& Cousin).

Erstmal meine Hochachtung für Euer tolles und professionelles Projekt. Ich habe im Jahr 2009 mal einen manuellen Forumslader (ich glaube nur die Platine?) von dir bekommen und war sehr zufrieden mit ihm.

Für meine Islandreise (https://wg.gegen.org/pub/arne/island-2009) hatte Conrad jedoch ein paar Teile zu spät geliefert, danach lief aber alles toll, bis mir das Rad gestohlen wurde ;(

Danach habe ich selbst nochmal einen nachgebaut (12V mit USB), lief auch perfekt.

Dann habe ich eine Kombination von deinem 12V (4x LiFePo) Lader mit der Automatik von pilom (http://pilom.de/BicycleElectronics/DynamoCircuits.htm#AutoMode) benutzt. Das ging auch sehr gut, dann wurde wieder mein Rad gestohlen. ;(

Jetzt hätte ich eine Frage (oder zwei).

Was ist der Grund/Vorteil der Benutzung von Relais?. Bei pilom werden MOSFETs benutzt.
Wird es auch Versionen mit höherer Spannung geben (so wie 4x LiXXX), so dass ich 4 HighPower LEDs betreiben könnte?

Viele Grüße, und nochmal "Hut ab",

Arne
Nach oben   Versenden Drucken
#870336 - 10.10.12 13:30 Re: Forumslader in Ahead? [Re: arne23]
pablito82
Nicht registriert
Hallo Arne,
ohne mir die Schaltpläne angesehen zu haben würde ich vermuten, daß Jens mit den Relais Wechselstrom schaltet. Das geht mit Mosfets nicht; die werden davon gegrillt.
Lg
Pablito
Nach oben   Versenden Drucken
#870340 - 10.10.12 13:50 Re: Forumslader in Ahead? [Re: arne23]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Arne (und Willkommen im Forum!),

wir hatten in der Anfangsphase des Projektes (das war inzwischen vor 2 Jahren!) zwar keine Mosfets- aber Solid-State-Relais (von Sharp) vorgesehen. Es ergaben sich aber 2 Probleme- erstens die Spannungsfestigkeit in Verbindung mit der Verlustleistung (die Schaltung soll bei vollen Akkus trennen und nicht eine Crowbar wie bei Pilom reinhauen, die Crowbar erzeugt bei modernen Dynamos höhere Verluste als wenn der Dynamo leer laufen kann).
Wenn die SolidStates spannungsfest genug dafür waren (ca. 100V sind mindestens sinnvoll) dann hatten sie recht hohe Verlustleistungen durch den Spannungsabfall von fast 1V.

Ausserdem benötigen wir für den automatischen Start der Schaltung mindestens einen Öffner- diese sind aber als SolidState nicht in der benötigten Leistung zu kriegen (1A wäre nötig).

Da wir die Relais für 1s mit voller Betriebsspannung und danach mit PWM (Haltebetrieb) ansteuern brauchen die Relais nur sehr wenig Eigenenergie und sie sind spannungsfest genug für die Trennung der Schaltung vom Dynamo.

Bei den Akkus haben wir uns jetzt auf 3 Zellen LiMn/LiPoly festgelegt, bei 4 Zellen würde der jetzt integrierte Balancer noch grösser werden. 4 Zellen würden also den Verzicht auf den Balancer und eine andere Abstimmung der Spannungsregelung erfordern (da wir jetzt zur Leistungsmaximierung mit einem Querregler anstelle des alten Längsreglers arbeiten müsste ein Spannungsteiler in Hardware geändert werden).
Wäre für 4 LEDs evt. eine Boost-Konstantstromquelle möglich? Der Akkuspannungsbereich liegt jetzt zwischen 9V und 12.3V...

Viele Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#870626 - 11.10.12 09:48 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
arne23
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Moin moin zurück.

@pablito82

Bin leider nicht so der Experte beim Schaltungen lesen, aber fließt durch die IRFDs in der Schaltung (http://pilom.de/BicycleElectronics/dynamoAutoModeF1.gif) nicht auch Wechselstrom?

Das mit dem automatischen Start der Schaltung verstehe ich noch nicht, aber ich habe noch nicht alles zum neuen Forumslader gelesen.

Und der Abfall bei den MOSFETs ist doch nicht sooo hoch, oder?

Ich dachte halt nur, es ist von Vorteil, mechanische Bauteile wegzulassen. Sowohl in Bezug auf die Haltbarkeit (Holperpisten), als auch wegen der Größe. Aber ich zweifel nicht an euren langen Forschungen und Tests. Hauptsächlich interessierte mich ja der Grund, und da hast du mich ja aufgeklärt. Vielen Dank. Auch dass die Relais kaum Strom verbrauchen, ist ja eine tolle Sache.

Das mit den LEDs ist etwas tricky. Die meisten Boost-Treiber, die ich so ad hoc gefunden habe, brauchen schon meist einen gewissen Unterschied zwischen Ein- und gewünschter Ausgangsspannung. Bei meiner 4-fach LED bräuchte ich ca. 13,3 (?) V als Boost-Ausgangsspannung, das würde bei 12V Akkuseitig (=Eingangsspannun) schon knapp werden. Andere Leute mit mehr LEDs haben da wohl weniger Probleme. Außerdem sollen (?) die meisten Boost Treiber nicht so effizient wie Buck-Treiber sein, aber da kenne ich mich nicht so aus.

Bei dem 4-fach LiFePo hatte ich so um die 14V akkuseitig, das konnte ich relativ effizient und vor allem billig mit einem simplen Widerstand an der LED anschließen (okay, ich weiß, das soll man nicht, immer schön einen Treiber nehmen ;)). Und bei fallender Spannung wurde die LED dann auch dunkler, aber die LiFePos haben ja ne gute Entladekennlienie, und meistens habe/hatte (Rad geklaut) ich das Licht eh nur an, wenn ich am Fahren war.

Naja, das nur mal so als Bericht. Ich bin trotzdem gespannt auf die Tests des 4-Mode-Forumsladers.

Viele Grüße, Arne
Nach oben   Versenden Drucken
#870684 - 11.10.12 11:37 Re: Forumslader in Ahead? [Re: arne23]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Die MosFets von Pilom reichen nicht wegen fehlender Spannungsfestigkeit. An seine Schaltung sind ständig Verbraucher angeschlossen- normalerweise geht da nie die Dynamospannung durch fehlende Last hoch.
Falls doch mal ein Wackelkontakt auftritt wird die dann auftretende gefährliche Überspannung durch die Crowbar kurzgeschlossen- alles bleibt ganz.

Beim Akkuladen (im Forumslader) ist aber sehr oft kein Verbraucher an der Schaltung (=Akku voll) und die Spannung läuft hoch. Wenn ich da immer die Dynamospannung kurzschliessen würde dann hätte man für diese Zeit einen erhöhten Tretwiderstand! (Bei Pilom ist das egal, er hat diese Situation nur als Störfall).

Was gehen würde wären SolidState-Relais, aber bei ausreichender Spannungsfestigkeit habe die deutlich höhere Verluste.

Bisher hatten wir noch keinen Relaisausfall, aber eine Lebensdauer der Relais kann ich (noch) nicht nennen. Nach Datenblatt sollten sie ewig halten, das glaube ich aber so auch nicht. Mechanisch habe ich noch die geringsten Sorgen, die Teile halten angeblich enorme Beschleunigungen aus (glaube ich diesmal, die Teile wiegen ja nix).

Übrigens führen defekte Relais kaum zum Totalausfall, es wird weiter (aber im Durchschnitt mit verminderter Leistung) geladen und auch die Laderegelung arbeitet noch. In einer Störsituation (verklebte Kontakte) bekommt aber von jetzt an der Thermoschalter wieder Arbeit und trennt bei vollen Akkus den Dynamo von der Schaltung (im Normalbetrieb ist dafür ein Relais zuständig). Ausser dieser Backupfunktion dient der Thermoschalter nur noch der allgemeinen Übertemperatursicherung der Ladeschaltung.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#870706 - 11.10.12 12:32 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
arne23
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
In Antwort auf: JensD
In einer Störsituation (verklebte Kontakte) bekommt aber von jetzt an der Thermoschalter wieder Arbeit und trennt bei vollen Akkus den Dynamo von der Schaltung (im Normalbetrieb ist dafür ein Relais zuständig). Ausser dieser Backupfunktion dient der Thermoschalter nur noch der allgemeinen Übertemperatursicherung der Ladeschaltung.


Ha, jetzt verstehe ich auch, warum er da ist zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#873578 - 20.10.12 20:38 Re: Forumslader in Ahead? [Re: stuntzi]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: stuntzi
Gibts eigentlich schon Erfahrungen zum neuen Nabendynamo
http://www.sp-dynamo.com/8seriesdynamo%20hub.html
SON für die Hälfte? (Ausrüstung Reiserad)
am Forumslader?

Inzwischen ja.

Bernd (BaB) hat mir freundlicherweise ein Laufrad mit diesem Dynamo zugesandt um Testmessungen durchführen zu können.

Der Dynamo ist zunächst einmal massefrei- das ist für den Forumslader sehr gut (besonders wenn Standlichtanlagen aufgebaut werden sollen). Dies hat ansonsten nur SON soweit ich weiss.

Der SP-PV8 beginnt etwas später zu laden wie SON28 oder Shimanos- erreicht aber recht schnell deutlich höhere Stromwerte wie diese. Der spätere Ladebeginn dürfte am sehr kleinen Gehäuse liegen, das führt eben zu kleineren Relativgeschwindigkeiten zwischen den Magnetpolen von Rotor und Stator. Offenbar ist das neuartige Innenleben dieses Dynamos durch die Technik des Forumsladers besser optimierbar wie bisherige Dynamos.

Durch die hohen Spitzenströme ist der Dynamo für mich (Flachlandfahrer mit relativ hohem Tempo) sehr interessant und für den Forumslader ein geeigneter Testdynamo (mehr Strom schaft kein mir bekannter Dynamo und der 4-er Forumslader soll ja gequält werden zwinker ).

Die Maximalleistung am Forumslader liegt bei:
SON28=10W
Shimano DH3N20=10.8W
SP PV-8=12W
jeweils bei 30-32km/h an 28"

Ein Vergleich der Tagesenergiemenge anhand der GPS-Daten meiner Norwegentour ergab eine Mehrleistung des Dynamos von durchschnittlich 6%, an Tagen mit leidlich zügigen Teilen warens 10% Mehrleistung und extrem langsame Tage würden nur um 1% profitieren.

Auch sehr schön- für alle Dynamos bisher brauchen die Umschaltfrequenzen der Forumslader nicht verstellt zu werden um optimale Leistung zu erreichen.

Elektrisch ist er also sehr leistungsfähig am Forumslader- ob er mechanisch taugt sollen die Freunde im MTB-Forum ermitteln (insbesondere der Speichenabstand horizontal mit 50mm bei 100mm Einbaubreite erscheint mir wenig- es verschenkt auf jeden Fall etwas Seitenstabilität des aufgebauten Laufrades).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #873579 - 20.10.12 20:56 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
ich hab grad speichen bestellt, um einen solchen dynamo in ein 20"-Tandem-Rad einzuspeichen.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#873587 - 20.10.12 22:01 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Job]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Job
ich hab grad speichen bestellt, um einen solchen dynamo in ein 20"-Tandem-Rad einzuspeichen.

:job

Oha- Du übernimmst also dann den mechanischen Belastungstest zwinker

Das Teil im 20"-Laufrad.... da braucht Ihr nicht mehr schnell fahren für viel Strom.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#875101 - 25.10.12 12:31 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
stuntzi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
In Antwort auf: JensD

Elektrisch ist er also sehr leistungsfähig am Forumslader- ob er mechanisch taugt sollen die Freunde im MTB-Forum ermitteln (insbesondere der Speichenabstand horizontal mit 50mm bei 100mm Einbaubreite erscheint mir wenig- es verschenkt auf jeden Fall etwas Seitenstabilität des aufgebauten Laufrades).


Also bisher fahr ich ja den Shimano S501 Alfine am MTB, der hat auch 50mm Einspeichbreite. Bisher keine Stabilitätsprobleme beim Laufrad... noch nicht mal einen winzigen Achter. Und das will was heissen bei mir :-).

Bin an dem neuen Teil daher aus Gewichtsspargründen durchaus interessiert. Und wie gehts dem Ahead-4er-Lader sonst so? Von meinem externen Prototypen-4er kann ich nur gutes berichten, der läuft und läuft und läuft, auch wenn mir ab und zu ein Display absäuft...
Nach oben   Versenden Drucken
#875112 - 25.10.12 13:23 Re: Forumslader in Ahead? [Re: stuntzi]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Stuntzi,

dann sind wohl 50mm gar nicht so schmal wie ich dachte. Also wenns bei Dir hält wirds bei mir wohl niemals Probleme geben mit der seitlichen Stabilität. Was hast Du für ne Felge und was für Speichen?

Der 4-er läuft bisher fehlerfrei und unauffällig, aber ich habe mehr Strom wie vorher schmunzel
Naja sind aber auch erst so 500km. Trotzdem ist das Anfangsproblem Deines Laders (verschweisste Relaiskontakte) durch unsere Schaltungsänderung als gelöst zu bezeichnen. Wir sind sehr zuversichtlich, daß keine Probleme mehr auftreten werden- aber da müssen schon noch deutlich mehr Testkilometer her ehe wir den Lader für die Serie freigeben.

Dein absaufendes Display... also ohne Dir zu nahe treten zu wollen- aber so richtig dicht ist Dein Gehäuse ja nicht, das Display und die Schaltung nicht nochmal gekapselt und dann Reinigung per Hochdruckreiniger (oder wars ein Dampfstrahler?).... zwinker zwinker (ich weiß ja daß Du nicht selber gestrahlt hast- aber so als Display wäre ich auch ausgefallen zwinker ).

Aber Du scheinst ja was verbessert zu haben wenn Du bei der aktuellen Tour in Schottland/England bei typischem Wetter keinen Ausfall mehr hattest?

Viele Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#875115 - 25.10.12 13:41 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
stuntzi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Also als Felge hab ich eine Mavic XM719. Speichen keine Ahnung mehr, das Laufrad ist schon fast drei Jahre alt. Grob geschätzt ists vielleicht 500.000 Höhenmeter gelaufen, viele davon ruppig. Der Shimano Nady zeigt mittlerweile erste Wackeltendenzen, durch einfaches Einstellen des Nabenspiels nicht zu beheben. Drum such ich auch nach was neuem.

Mit wasserdichte Kasterl bauen hab ichs nicht so, daher fänd ichs im Ahead ganz nett. Das Display alleine kann man sicher irgendwie einschrumpfen (oder gleich ganz durch Bluetooth/USB ersetzen oder weglassen, ha). Für Schottlands Dauerregen hatte ich einfach ein Plastikfetzerl zum ausrollen oben drüber, zb so:



Geändert von stuntzi (25.10.12 13:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#875214 - 25.10.12 20:21 Re: Forumslader in Ahead? [Re: stuntzi]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: stuntzi
Mit wasserdichte Kasterl bauen hab ichs nicht so, daher fänd ichs im Ahead ganz nett. Das Display alleine kann man sicher irgendwie einschrumpfen (oder gleich ganz durch Bluetooth/USB ersetzen oder weglassen, ha).

Das Display geht einzuschrumpfen, ja. Sogar eventuelle Taster sind durch den Schlumpfschrauch (kicher) noch bedienbar.
Kommunikation über USB wurde vom Hardwareguru (Cousin) verworfen (fehlende USB-Host-Funktion der Smartphones), an Bluetooth wird grade gefeilt. Aktuell wurde mit wirklich bemerkenswertem Aufwand an der Firmware eines Bluetooth-Moduls rumgepatcht um den Stromverbrauch desselben zu senken, ich finde ja mit inzwischen ausreichendem Erfolg- aber ein so richtig zufriedenes Grinsen habe ich beim Entwickler noch nicht gesehen.

Software auf der Smartphone-Seite fehlt aktuell komplett, soll aber auch werden. Ich habe zur Evaluierung schonmal ein Defy+ gebraucht in der Bucht angeschafft- habe aber jetzt das Problem mit dem Teil noch nicht telefonieren zu können (Internet geht dafür, diese Geräte haben andere Prioritäten wie von mir erwartet zwinker ).

Tja- nen 4-er Lader kannste grundsätzlich kriegen (heute sind 6 Platinen von Beta-Layout hier aufgeschlagen, bestellt hauptsächlich wegen den Stencils um eine Kleinserie vorzubereiten),

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#875287 - 26.10.12 07:47 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
stuntzi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Hm... an Bluetooth wird schon gearbeitet? Cool, dachte das mehr als Witz schmunzel. Vielleicht ists auch wirklich stressfreier als USB, obwohl man das Kaberl halt sowieso drin stecken hat. Das Dumme an USB ist ja nicht nur der fehlende Host-Support bei manchen Smartphones sondern auch, dass man sich damit den Ladestrom auf 500mA drosseln würde.

Enthalten die neuen Platinen am Ende schon Platz für ein Bluetooth-Modul? Oder habt ihr das so modular designed, dass man das statt dem Display einfach anstöpseln könnte?
Nach oben   Versenden Drucken
#875295 - 26.10.12 08:04 Re: Forumslader in Ahead? [Re: stuntzi]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: stuntzi
Enthalten die neuen Platinen am Ende schon Platz für ein Bluetooth-Modul? Oder habt ihr das so modular designed, dass man das statt dem Display einfach anstöpseln könnte?

Die 2. Vermutung stimmt schmunzel

Platz ist halt keiner auf der Platine- es ist ja technisch auch nicht nötig ein Display oder ein Smartphone als Messwertanzeige/Statusanzeige anzuschliessen.

Auf der Platine ist eine 4-polige Steckleiste (JP1), hier wird Software eingespielt (bei uns) und es können optional ein Display oder ein zukünftiges Bluetooth-Modul angeschlossen werden.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 13 von 32  < 1 2 11 12 13 14 15 31 32 >

www.bikefreaks.de