Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Kaffeetasse, Kettenklemmer, Olaf K., suessikoenig, Astronomin, iassu, 2 unsichtbar), 99 Gäste und 1660 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97863 Themen
1536966 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2208 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 81
Rennrädle 58
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 34
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#881243 - 13.11.12 17:20 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: mgabri]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.512
Hallo Micha,

den Big Bang würde ich nun nicht als einfache Leuchte mit KBA-Nummer bezeichnen.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #881244 - 13.11.12 17:21 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: Falk]
Nordisch
Nicht registriert
Dabei ist gesetzlich klar geregelt, Radweg nur da, wo der Radweg nachweislich ein Sicherheitsplus für Radfahrer bedeutet.

Ein Großteil der Radwege sind rechtswidrig.

Trotzdem fahren die meisten darauf, weil sie sich vermeintlich in Sicherheit wiegen.
Manche Radwege sind vernutlich inzwischen nur dadurch relativ sicherer geworden, weil Autofahrer meinen, der Radweg wäre dafür da, ihnen freie Fahrt zu gewährleisten.

In jedem Fall ist jegliches Zurechtweisen egal ob verbal oder Nicht-Einhalten des Sicherheitsabstandes von 1,50-2 m, rechtswidrig und strafbar.

Ich habe auch schon Polizisten darauf hinweisen müssen.

Kein Wunder, wenn so viele Verklärer unterwegs sind.
Nach oben   Versenden Drucken
#881247 - 13.11.12 17:24 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: Thomas S]
Nordisch
Nicht registriert
Außerdem teurer als ein Satz einfacher Autoscheinwerfer, ein Unding bei sicheheitsrelavanten Teilen.

Jede "illegale" Leuchte, die ich richtig anwende, bietet mehr Sicherheit, da ich sie mir auch leisten kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#881252 - 13.11.12 17:57 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: ]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.919
In Antwort auf: Nordisch
Jede "illegale" Leuchte, die ich richtig anwende, bietet mehr Sicherheit, da ich sie mir auch leisten kann!

Das ist ein Widerspruch.
Rotationssymetrische Leuchten (vulgo Taschenlampen) können per se nicht richtig angewendet werden. Und wenn der gegnerische Radler von dir dann so stark geblendet wird, dass er in dich hineinrauscht oder im Graben landet, dann kann von "Sicherheit" nicht mehr gesprochen werden.
Es gilt immer noch §1 der StVO.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#881261 - 13.11.12 18:44 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: FordPrefect]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.498
nachdem ich von meinem trelock 750 eher enttäuscht bin, fällt mir auf, dass im Forum vorwiegend (deutsche?) "Markenware" besprochen wird.

Mich würden aber auch Erfahrungen mit weniger bekannten Herstellern wie z.B. BBB interessieren. Zumindest die Beschreibungen der Rücklichter lesen sich dort z.T. interessanter als die der Major Labels. Mein derzeitiges Batterierücklicht hat beim Aldi vor ca. 15 Jahren mal dreifuffzich gekostet und blinkt mit seinen dicken AA-Akkus immer noch wie Harry.

Ansonsten: schön, dass mit dem Batterielicht-Faden auch mal ausführlich über preislich unbedeutendere Komponenten diskutiert wird
Nach oben   Versenden Drucken
#881271 - 13.11.12 19:00 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: schorsch-adel]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
Nun dies kann daran liegen, dass insbesondere deutsche Hersteller die StVO-Zulassung haben. Wie das mit den BBB-Dingern aussieht, weiß ich nicht. Was mich bei denen grundsätzlich etwas abstößt ist, dass die alles vertreiben: Von Bremsbelägen bis zu Werkzeug. Die lassen das doch in Lizenz produzieren, oder irre ich da? Und dadurch sind die Produkte aber aller Voraussicht nach nicht günstig, schließlich wollen zwei Firmen daran verdienen. Und Spezialisten in ihrem Handwerk sind sie dadurch vielleicht auch nicht zwingend.
Letztlich auch egal - meine Erfahrung ist, dass die Wahl des Rücklichtes ziemlich irrelevant ist, hauptsache es funktioniert. Wenn dies der Fall ist, sieht man es auch und Akku/Batterie halten verhältnismäßig lange. Ach ja: Blinken sollte es nicht, wenn es StVO-konform sein soll.
Und AA-Akkus sind schon relativ "schwer". Ja, ist Jammern auf hohem Niveau, aber Micro-Akkus reichen beim Rücklicht völlig aus.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#881439 - 14.11.12 12:25 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: StephanBehrendt]
Nordisch
Nicht registriert
Mich blendet meine Fenix LD20 nicht mehr als meine Cyo und erst recht nicht mehr als ein Autoscheinwerfer.
Insofern alles nur graue Theorie fern jeglicher Praxis.

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=132577

Achso in bin Brillenträger mit gut 6 Diop kurzsichtig.
Eventuell ist das notwendig bei der Beurteilung meiner Aussagen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #881444 - 14.11.12 12:39 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: ]
FordPrefect
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.232
In Antwort auf: Nordisch
Mich blendet meine Fenix LD20 nicht.......




lach Wenn dich deine eigene Funzel beim Fahren blendet, dann mußt du sie nur 90° nach vorne drehen.... grins


bier Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #881458 - 14.11.12 14:32 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: FordPrefect]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: FordPrefect
In Antwort auf: Nordisch
Mich blendet meine Fenix LD20 nicht.......




lach Wenn dich deine eigene Funzel beim Fahren blendet, dann mußt du sie nur 90° nach vorne drehen.... grins


bier Micha



Achso, warum hat mir das keiner früher gesagt lach zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#881466 - 14.11.12 15:11 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: radler4711]
Siegfried
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 94


Kann ich nur bestätigen, Bumm ist da sehr kulant. Ärgerlich ist die Sache mit der Verriegelung trotzdem. Ich habe meine Lampe mit Isolierband umwickelt.

Rainer [/zitat]

Die Kulanz besteht darin, dass Bumm eine neue Leuchte im Austausch liefert für 35€.
Habe meine Leuchte vor 3 Wochen so getauscht.
Die Plasitkversclusslasche war ohne Zutun abgebrochen und das Batteriefach offen.
Das nächste Mal nehm ichauch Isolierband.

Siegfried
Nach oben   Versenden Drucken
#881467 - 14.11.12 15:13 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: Falk]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Falk
Beim Fernlicht habe ich da heftige Zweifel. Viel Asymmetrie ist da nicht zu erkennen.


Trifft ja für Fernlicht auch nicht zu. Das kann und sollte bei Gegenverkehr aber auch ausgeschaltet werden. (Die meisten Autofahrer halten sich ja auch dran.)
Und das Abblendlicht, wenn auch häufig zu hoch eingestellt, wird spätestens zum TÜV-Termin kontrolliert und ggf. korrigiert. Bei Fahrrädern liegt die Einstellung bestenfalls in der Eigenverantwortung des Fahrers.

Asymmetrische "Böller" an Fahrrädern können aber nicht einfach abgeblendet werden, und blenden permanent. Noch besser, die Artisten, die glauben, mit Helmlampe nicht zu blenden, weil sie behaupten, bei Gegenverkehr den Kopf zur Seite zu drehen. Das funktioniert im Stadtverkehr so ziemlich überhaupt nicht, da immer irgendwo ein Fußgänger oder Radfahrer in der Nähe ist. Abgesehen davon, auch Autofahrer bekommt man so recht schnell zum Blindflug. (Was dann für andere Verkehrsteilnehmer auch wieder ungünstig werden kann.)
Spätestens aber auf Zweirichtungsradwegen, wie die meisten außerorts, blenden falsch eingestellte Fahrradscheinwerfer, und erst recht die Asymmetrischen, ziemlich übel. Die stehen dann Autoscheinwerfern in Nichts nach.

(Moderne Fahrradscheinwerfer haben durchaus eine sehr hohe Lichtdichte. Und wenn die Lampen auch noch schön hoch montiert sind, dann haut es direkt in die Pupille. Und während sich die Leuchtstärke extrem erhöht hat, sind viele Lampenhalter weiterhin eher unbrauchbar. "Selbstverstellend" und oft ohne feine Rasterung müßten sich viele Radfahrer recht häufig um die richtige Einstellung kümmern. Oft scheint das aber nicht zu klappen.)
Wenn ich mir derzeit anschaue, wieviele Radfahrer derzeit mies beleuchtet unterwegs sind ... Abgesehen von den vermehrt auftretenden Dunkelradlern, sind viele Scheinwerfer viel zu weit eingestellt. Klar, das Licht ist heller und reicht weiter als bei der Altbeleuchtung. Dass diese Vertreter andere blenden, ist ihnen entweder nicht bewußt, oder schlicht egal.

Im Gegensatz zur KfZ-Beleuchtung, hat sich bei der Fahrradbeleuchtung in den letzten Jahren sehr viel getan. Vor wenigen Jahren konnte man kaum den Weg erkennen, auf dem man fuhr. Heute kann man mühelos die Baumkronen ausleuchten. Die damit mögliche Blendwirkung wird leider vielfach unterschätzt.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#881470 - 14.11.12 15:20 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: Siegfried]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Siegfried

Die Plasitkversclusslasche war ohne Zutun abgebrochen und das Batteriefach offen.
Das nächste Mal nehm ichauch Isolierband.


So geht es auch:
"Reparatur" mit Kabelbinder
(So kommt man ohne Kulanz jederzeit problemlos an die Akkus.) zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #881480 - 14.11.12 15:58 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: FordPrefect]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.153
In Antwort auf: FordPrefect
In Antwort auf: Nordisch
Mich blendet meine Fenix LD20 nicht.......




lach Wenn dich deine eigene Funzel beim Fahren blendet, dann mußt du sie nur 90° nach vorne drehen.... grins


bier Micha


Ziel: gute Seitenausleuchtung? zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#881577 - 14.11.12 20:17 Re: Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 [Re: kona]
Nordisch
Nicht registriert
Deswegen muss man die "illegalen" Scheinwerfer aber nicht außen vor lassen.
Es liegt immer am Anweder genauso wie beim Auto mit dem Fernlich oder der Höhenverstellung bei guter Zulasung hinten. zwinker

Wir drehen uns im Kreis.


Und daher werde ich nicht nur mit den schmalen Ausleuchtern wie Cyo/Ixon unterwegs sein und bei kurvigen Radwegen im Blindflug fahren. Da kommt die Fenix auf den Helm als optionales adaptives Kurvenlicht und im Strobemodus für Schnarchnasen von Autofahrern, die selbst die Cyo nicht sehen wollen und nicht abblenden.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de