Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Kettenklemmer, Radmonaut, 1 unsichtbar), 290 Gäste und 971 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97939 Themen
1538413 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2200 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Seite 5 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Themenoptionen
#731019 - 14.06.11 10:06 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Tommes]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 753
In Antwort auf: Tommes
Ich wäre dafür Liegeräder im Stadtverkehr zu verbieten, weil man sie so schlecht sieht. zwinker



Die meisten Liegeradler die ich hier in Münster rumkurven sehe sind, vor allem im Dunkeln, deutlich besser zu erkennen als die super hippen Singlespeeder mit (wenn überhaupt) zwei Akkufunzeln und absolut keinem einzigen Reflektor. Würde ja auch die "minimalistische Optik" zerstören zwinker
Liebe Grüße

Mirko

Geändert von Mirko_DE (14.06.11 10:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#731025 - 14.06.11 10:16 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: waldmensch]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.934
In Antwort auf: waldmensch
Das Schiebetempo ist dabei in etwa so hoch wie in den kleinen Berggängen einer MTB-Übersetzung - man ist also auch beim Schieben nicht langsamer.

Wenn man denn schieben könnte.
Dort, wo ich in die Versuchung komme, abzusteigen, rutsche ich regelmäßig beim Schieben mit den Schuhen unkontrolliert zurück und haue mir die Hecktasche in die Wade. Da versuche ich lieber mich noch mit der Rentnerscheibe hoch zu wuchten.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#731026 - 14.06.11 10:17 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Mirko-DE]
IngmarE
Nicht registriert
Wer nen Liegeradler übersieht, würde auch nen Kind aufm Fahrrad, einen tiefen Sportwagen, und erst recht eine verunfallte auf der Strasse liegende Person übersehen.
Selbst eine auf der Strasse liegende Telefonzelle ist nicht wesentlich auffälliger/größer. Würdet ihr eine auf der Strasse liegende unbeleuchtete Telefonzelle übersehen?

In dem Fall fährt man klar zu schnell, und hat sich nicht ans Sichtfahrgebot gehalten. Man könnte natürlich auch kleine Kinder, Sportwagen und verunfallte Personen verbieten.
Nach oben   Versenden Drucken
#731029 - 14.06.11 10:20 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: StephanBehrendt]
F4B1
Nicht registriert
Da frage ich mich ja, wie ich das im Winter beim Cyclocross-Training mache. Ok, Gepäck habe ich da nicht dabei, Fahrergewicht liegt aber bei über 100kg.
Nach oben   Versenden Drucken
#731033 - 14.06.11 10:23 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: ]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 753
In Antwort auf: IngmarE
Man könnte natürlich auch (...) verunfallte Personen verbieten.


Also da wäre ich mal ganz klar dafür lach
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#731034 - 14.06.11 10:24 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: ]
IngmarE
Nicht registriert
Wenn du schwer bist und dein Fahrrad leicht, graben sich deine Füße stärker in den Boden ein, und du brauchst weniger Kraft um das Fahrrad hochzuschieben.

Wenn du leichter bist und dein Fahrrad schwerer, graben sich deine Füße schwächer ein, andererseits brauchste aber eigentlich sogar mehr Grip um das schwerere Fahrrad hochzuschieben.

Eingraben auf Waldboden, bzw. das gleiche gilt für Verzahnungseffekte zwischen Gummisohle und Asphalt.
Nach oben   Versenden Drucken
#731050 - 14.06.11 10:48 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Mirko-DE]
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
In Antwort auf: Mirko_DE
In Antwort auf: Tommes
Ich wäre dafür Liegeräder im Stadtverkehr zu verbieten, weil man sie so schlecht sieht. zwinker



Die meisten Liegeradler die ich hier in Münster rumkurven sehe sind, vor allem im Dunkeln, deutlich besser zu erkennen als die super hippen Singlespeeder mit (wenn überhaupt) zwei Akkufunzeln und absolut keinem einzigen Reflektor. Würde ja auch die "minimalistische Optik" zerstören zwinker


Ach, bitte, das Thema jetzt hier nicht auch noch reinbringen.
Das Thema Liegerad bezog sich jetzt speziell auf Imgmar und der typisch deutschen Verbotskeule, die er hervorkramte und war als leicht sarkastische Bemerkung gedacht, da ich ja als eifriger Leser, seine Ansichten zu Liegerädern als höchste Stufe der Evolution in der Fahrradtechnik kenne (IRONIE, bitte nicht drüber diskutieren!).

Die Eröffnungsfrage zu diesem Thema von mir, ist mittlerweile fünf Jahre her! Es kommt aber immer wieder hoch, weil das Thema offensichtlich nicht nur mich interessiert. Das Unangenehme ist nur, dass die Leute die mit der Thematik nichts am Hut haben (was auch völlig legitim ist) am lautesten schreien, da frag ich mich doch warum und das ist nicht nur bei diesem Thema so, aber woanders beobachte ich das nicht so.
Es gehört natürlich zu einem Forum verschiedene Ansichten zu lesen, aber wenn die Ansichten nichts anderes sind, als zu sagen Ich mach alles richtig und die die es anders machen, haben keine Ahnung oder sind einfach nicht Alt genug um das zu wissen und somit in gewisser Hinsicht entmündigt werden, wird es anstrengend.
Lasst uns (Uns= die verrückten Eingangradfahrer mit den kaputten Knien grins ) doch einfach ein wenig darüber diskutieren ob und wie Touren gemäß eines Reiseradforums möglich sind und wer mit welchen Übersetzungen welche Erfahrungen gemacht hat, ohne dass man sich gleich bei den ersten Antworten dafür rechtfertigen muss, dass man sich erdreistet ein Rad ohne Rohloff/Son etc. zu fahren. Und da sind z.B. die Erfahrungen auf dem Rothaarsteig vom Waldmensch für mich sehr spannend.

Viele herzliche Grüße

Tommes
Nach oben   Versenden Drucken
#731064 - 14.06.11 11:10 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: ]
waldmensch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
In Antwort auf: IngmarE

Für 5km/h müsste ich mit einer wahnsinnstrittfrequenz von 21u/min treten.


Man merkt, dass auch du mit Singlespeedfahren keinerlei Erfahrung hast, hier aber reihenweise "Tipps" zum Besten gibst. Eine Trittfrequenz von 20u/min ist beim Singlespeeden nichts ungewöhnliches - davon machen nur Schaltungsfahrer einen Aufreger.

Zitat:
Ich würde persönlich, meinen Knien zuliebe aber spätestens bei 50u/min absteigen.

Du fährst einen Tacho mit Trittfrequenzmesser, der unterhalb einer einstellbaren Schwelle Warntöne von sich gibt?

Zitat:
Dazu kommt, dass es viel angenehmer ist mit 3km/h zu fahren, als mit 3km/h zu schieben. Man braucht beim Schieben viel mehr Kraft und hat eine schiefe Rumpfbelastung.

Ach, steht das so in den zehn Geboten des Radfahrens?


Zitat:
Ich meine, klar, Singlespeedfahren kannste nicht verbieten, und wer das toll findet, soll sich so gerne seine Knie ruinieren,


Das mit den kaputten Knien ist langsam abgelutscht - oder liebst du es, Leute zu langweilen?

Zitat:
aber dann sollte man sich nicht irgendwelche Sachen aus den Fingern saugen, sondern klipp und klar sagen: es gibt zwar keine Vorteile, aber das Fahrrad sieht toll minimalistisch aus.


Sag das mal den MTBler und Cyclocrossern mit abgerissenem Schaltwerk. Kommt gar nicht so selten vor im Wald. Du fährst doch auch im Wald, oder?

Zitat:
Der Trainingseffekt der Singlespeeder auf die Trittfrequenz kann man mit der Gangschaltung genauso errreichen. Einfach mal das Schalten unterlassen.


Das wundert mich, dass jetzt ausgerechnet von dir dieser kniemordende Tip kommt! :-o

Zitat:
Der Unterschied ist, ne Gangschaltung kann ich jederzeit als Single-Speed benutzen, indem ich die Schalthebel nicht bediene, und hab so den viel gepriesenen Flow und den Trainingseffekt ebenfalls.


Du zeigst erneut, dass du nicht weisst wovon du schreibst.
Zitat:
Ein Single-Speeder kann ich aber bei Bedarf nicht mehr als Kettenschalter benutzen.


Bei meinem ginge das schon - aber wahrscheinlich irre ich mich, da ich nicht über deine singlespeed-spezifischen Erfahrungen verfüge.
Nach oben   Versenden Drucken
#731071 - 14.06.11 11:25 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: waldmensch]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: waldmensch
In Antwort auf: IngmarE

Für 5km/h müsste ich mit einer wahnsinnstrittfrequenz von 21u/min treten.


Man merkt, dass auch du mit Singlespeedfahren keinerlei Erfahrung hast, hier aber reihenweise "Tipps" zum Besten gibst. Eine Trittfrequenz von 20u/min ist beim Singlespeeden nichts ungewöhnliches - davon machen nur Schaltungsfahrer einen Aufreger.
Nicht nur Schaltungsfahrer, sondern auch Gesundheitspfleger und Orthopäden.
Zitat:

Zitat:
Ich würde persönlich, meinen Knien zuliebe aber spätestens bei 50u/min absteigen.

Du fährst einen Tacho mit Trittfrequenzmesser, der unterhalb einer einstellbaren Schwelle Warntöne von sich gibt?
Ich bewege mich seit >1,5Jahrzehnten nur auf Fahrrädern im Alltag, zuerst mit den Gängen 52:11 bis 52:13, ausserdem hab ich Jahre damit verbracht, die Herzfrequenz von Patienten zu zählen. Glaub mir, ich kann meine Trittfrequenz gut abschätzen.
Eigentlich liegt die Grenze sogar bei 70u/min.
Zitat:

Zitat:
Dazu kommt, dass es viel angenehmer ist mit 3km/h zu fahren, als mit 3km/h zu schieben. Man braucht beim Schieben viel mehr Kraft und hat eine schiefe Rumpfbelastung.

Ach, steht das so in den zehn Geboten des Radfahrens?
Das besagt die Logik. Wenn ich mein Fahrrad schiebe, ist das ähnlich wie eine Kiste nicht vorm Bauch, sondern seitlich zu tragen. Der Rumpf ist stark gebeugt.

Klar, nen 10kg Rad nehm ich auch auf die Schultern und laufe aufrecht, aber das ist ein Radreiseforum hier.

Zitat:

Zitat:
Ich meine, klar, Singlespeedfahren kannste nicht verbieten, und wer das toll findet, soll sich so gerne seine Knie ruinieren,


Das mit den kaputten Knien ist langsam abgelutscht - oder liebst du es, Leute zu langweilen?
Hehe, du bist mir ein Schelm. Kannst du irgendwie nachweisen, oder auch nur logisch begründen, dass starke Kräfte aufs Knie keinen erhöhten Verschleiss bewirken? Ich denke nein.
Frag beliebige Orthopäden,Physiotherapeuten, ob eine Trittfrequenz von 20u/min zu empfehlen ist.

Aber vermutlich behaupteste dann, die sind alle von der Kettenschaltungsindustrie bestochen worden?
Zitat:

Zitat:
aber dann sollte man sich nicht irgendwelche Sachen aus den Fingern saugen, sondern klipp und klar sagen: es gibt zwar keine Vorteile, aber das Fahrrad sieht toll minimalistisch aus.


Sag das mal den MTBler und Cyclocrossern mit abgerissenem Schaltwerk. Kommt gar nicht so selten vor im Wald. Du fährst doch auch im Wald, oder?
Dafür gibts austauschbare Schaltaugen oder nicht?
Zitat:

Zitat:
Der Trainingseffekt der Singlespeeder auf die Trittfrequenz kann man mit der Gangschaltung genauso errreichen. Einfach mal das Schalten unterlassen.


Das wundert mich, dass jetzt ausgerechnet von dir dieser kniemordende Tip kommt! :-o
Fast wärs lustig gewesen. Ist natürlich was anderes ob man 120er Trittfrequenzen übt, indem man beim Beschleunigen einfach nicht in den nächstlängeren Gang geht, oder ob man gezwungenermaßen ungesunde 20er Kadenzen übt, weil es keine kürzeren Gänge gibt.
Ersteres mache ich freiwillig, zu letzterem könnteste mich nichtmal mit Geld überreden. Soviel kannste mir nicht zahlen, wie jahrelanger chronischer Schmerz wert ist.
Zitat:

Zitat:
Der Unterschied ist, ne Gangschaltung kann ich jederzeit als Single-Speed benutzen, indem ich die Schalthebel nicht bediene, und hab so den viel gepriesenen Flow und den Trainingseffekt ebenfalls.


Du zeigst erneut, dass du nicht weisst wovon du schreibst.
Was ist denn der Unterschied, zwischen einem Singlespeeder und einem Kettenschaltungsrad, wo man mal absichtlich nicht schaltet? Erklär es mir, lass mich nicht dumm sterben.
Zitat:

Zitat:
Ein Single-Speeder kann ich aber bei Bedarf nicht mehr als Kettenschalter benutzen.


Bei meinem ginge das schon - aber wahrscheinlich irre ich mich, da ich nicht über deine singlespeed-spezifischen Erfahrungen verfüge.
Ohne Umbauzeit? Ich kann einen Kettenschalter ohne Umbauzeit als Singlespeeder nutzen, und sofort wieder umgekehrt. Wie lange dauert das bei deinem Rad?
Nach oben   Versenden Drucken
#731075 - 14.06.11 11:28 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: waldmensch]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 753
In Antwort auf: waldmensch

Man merkt, dass auch du mit Singlespeedfahren keinerlei Erfahrung hast, hier aber reihenweise "Tipps" zum Besten gibst. Eine Trittfrequenz von 20u/min ist beim Singlespeeden nichts ungewöhnliches - davon machen nur Schaltungsfahrer einen Aufreger.


Dass so eine Frequenz nichts ungewöhnliches ist, macht ja eben die Gefahr dabei aus...

In Antwort auf: waldmensch

Das mit den kaputten Knien ist langsam abgelutscht - oder liebst du es, Leute zu langweilen?


Vielleicht abgelutscht, aber bei dir immer noch nicht angekommen... Siehe oben.
Liebe Grüße

Mirko

Geändert von Mirko_DE (14.06.11 11:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#731076 - 14.06.11 11:29 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Tommes]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.232
In Antwort auf: Tommes
[
Lasst uns (Uns= die verrückten Eingangradfahrer mit den kaputten Knien grins ) doch einfach ein wenig darüber diskutieren ob und wie Touren gemäß eines Reiseradforums möglich sind und wer mit welchen Übersetzungen welche Erfahrungen gemacht hat, ohne dass man sich gleich bei den ersten Antworten dafür rechtfertigen muss, dass man sich erdreistet ein Rad ohne Rohloff/Son etc. zu fahren. Und da sind z.B. die Erfahrungen auf dem Rothaarsteig vom Waldmensch für mich sehr spannend.

Viele herzliche Grüße

Tommes



Danke Tommes - ich bin zwar unter anderem auch Dosenfahrer, aber da mein Horizont nicht am Rand meiner Suppenschüssel aufhört, fände ich eine offene Diskussion zu eurem Thema auch viel spannender, als das dauernde Rumgenöle der Knie-Kaputt-Propheten und der Sowieso-Allwissenden.........


Neugierige Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (14.06.11 11:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#731114 - 14.06.11 12:42 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Tommes]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.035
Zitat:
Das Unangenehme ist nur, dass die Leute die mit der Thematik nichts am Hut haben (was auch völlig legitim ist) am lautesten schreien, da frag ich mich doch warum und das ist nicht nur bei diesem Thema so, aber woanders beobachte ich das nicht so.

Das hat mit dem Sendungsbewusstsein zu tun, dass die Freunde der starren Übersetzung mal wieder vor sich hertragen. Wäre der Ton nicht so abgehoben und geradewegs religiös, dann ware es nur eine weitere Variante, die gar keinen weiter jucken würde.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#731117 - 14.06.11 12:46 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Falk]
IngmarE
Nicht registriert
Es ist auch schlicht gesundheitsgefährdend.

Wenn jemand in nem Forum zum Rauchen in der Schwangerschaft oder in Anwesenheit von Kindern rät, nach dem Motto: "Früher haben das unsere Eltern und Großeltern auch gemacht, und schaut, wir sind noch am Leben", ist das ziemlich ähnlich, wie in nem Reiseradforum zu Singlespeedern zu raten, nach dem Motto "früher gings doch auch".
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #731122 - 14.06.11 12:56 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Falk]
F4B1
Nicht registriert
Darf ich dich auf das Thema Scheibenbremse, Rohloff und Federgabel hinweisen?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #731134 - 14.06.11 13:21 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.035
Gerne, aber hat da schonmal jemand solche Formulierungen wie
Zitat:
Vollkommen unerwartet traf mich das, was sich im Kopf abspielt: das Radfahren wird viel stärker als "sich im Fluss befindlich" erfahren

benutzt? Es hatte was mit Fakten und realen Verbesserungen im Fahrbetrieb (Schalten im Stand zum Bleistift oder keine Bremsplatten und runtergeschliffenen Felgen mehr) und in der Werkstatt zu tun. Der Unterschied sollte schon auffallen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#731142 - 14.06.11 13:51 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Tommes]
Spessarträuber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 564
Es gibt auch zwischen 27-Gang-kettenschaltung oder Rohloff einerseits und Singelspeed auch noch die für Millionen Radtourenfahrer völlig zufrieden stellenden 5 - 9-Gang Nabenschaltungen, die mit kürzester Übersetztzung die der Herrsteller vorsieht sind eine preisgünstige und technisch völlig zuverlässige Lösung, bei der Sachs-Spectro-5-Gang halten die Ansteuerkettchen viel aus und sind sehr preiswert. Die in Feld und Wald zu beschädigen ist nicht ganz einfach, auch die 7-Gang-Clickbox ist robuist!

PS.

Hat schon jemand mal die Sachs-3-Gang-Modell 55 geschrottet? Schaltumfang nur 170% aber meiner Meinung nach ziemlich "unkaputtbar"!

Für Touren bringen 5m - 3m Entfaltung schon ausreichend, schränken "Schieben-müssen" schon sehr ein.

200W bei 1U/s = 3m/s = 10,8km/h 100kg Gesamtfuhre und 200W = 19,5cm/s Höhengewinn. Ungefähr 6,5% Steigung also noch fahrbar ohne Qual! Höhere Steigungen sind auf Deutschlands Straßennetz nur ein sehr kleiner Teil.

5m x 90U/min = 7,5m/s = 27km/h so schnell wird selten auf Touren mit Gepäck gefahren.

Geändert von Spessarträuber (14.06.11 14:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#731150 - 14.06.11 14:17 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Spessarträuber]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.035
Die Schaltkette ist nicht das Problem. Über die laufen schließlich keine Zugkräfte. Getriebesalat zu erzeugen ist aber keine allzuschwere Aufgabe. In der Zeit des intensiven Betriebes war ich ein guter Ersatzteilkunde bei F&S. Die Schwachstelle der Dreigangnaben ist der kleine Kugellaufring auf der rechten Seite, den es nicht einzeln, sondern nur zusammen mit dem Antrieb gibt. Einzelkugeln sind an dieser Stelle keine gute Lösung, der Querschnitt der Öffnung ins Nabeninnere ist ziemlich groß. Insbesondere beim Zusammenbau der Nabe können Kugeln in der Nabe verschwinden.
Den ersten Kugellaufring hat es bei mir auf der ersten Fahrt durch den Harz in der Nähe von Elbingerode erledigt. Auch die robusten, weil einfacher aufgebauten Orbitnaben sind nicht unzerstörbar. Beim scharfen Anziehen habe ich auch den Sperklinkenträger aus Sintermetall gesprengt. Immerhin konnte ich danach noch im streckengang bis nach Hause fahren.
Die Planetenräder erwischt es auch gelegentlich. Unterlassene Wartung (bei intensiver Nutzung jährlich zerlegen, reinigen und schmieren) führt zusätzlich zu Ausfällen, und die sind dann oft nicht sinnvoll reparierbar.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#731196 - 14.06.11 16:20 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: iassu]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.056
In Antwort auf: iassu
Deine Argumantation hört sich zunächst vernünftig an. Sie hebelt sich in Bezug auf das Ausgangsthema aber selber aus. Du magst ja gerne auch wandern und gegen gelegentliches Schieben ist ja nix einzuwenden, aber in der Ausgangsfrage liegt nach meinem Dafürhalten klar die Voraussetzung mit drin, daß es sich nun mal um Fahren, nicht um Schieben und/oder Wandern handelt. Und wenn ich in Mittelgebirgen alles, was nicht eben oder abschüssig ist, hochschieben muß, womöglich einen ganzen Paß, kann man sie eben nur mit nein beantworten. Das ist wie wenn einer fragt, ob er mit einem Auto mit max. Anhängerlast von 500 kg einen Anhänger mit 1000 kg ziehen darf und die Antwort bekommt, ja, nur anhängen darf er ihn halt nicht.


OK, zugegebenermassen liest sich das Eingangsposting des TEs etwas naiv - andererseits frag ich mich: wo ist das Problem? Laßt die Leute doch fahren wie sie wollen. Was geht oder nicht geht werden sie schon selber merken. Und wenn nicht, dann eben Pech gehabt. Schliesslich sind die allermeisten hier erwachsen, und spätestens mit Eintritt der Volljährigkeit muß man Verantwortung für sich und seine Handlungen übernehmen. Von ein, zwei Touren macht man sich die Knie nicht kaputt, und, wenn man's es richtig anstellt kriegt man die auch mit Gangschaltung kaputt. Aber das ist ja das große Problem heutzutage - selber denken (und vor allem selber mal was ausprobbieren!) wird ja immer mehr zu einer schwindenden Kompetenz.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#731198 - 14.06.11 16:24 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Tommes]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Tommes

Das Unangenehme ist nur, dass die Leute die mit der Thematik nichts am Hut haben (was auch völlig legitim ist) am lautesten schreien, da frag ich mich doch warum und das ist nicht nur bei diesem Thema so, aber woanders beobachte ich das nicht so.

Dann beobachte mal einen Rohloff- oder Scheibenbremsfaden. grins
Da sind die Erfahrungen mit Schaltung und nicht Schaltung wesentlich verbreiteter, fast jeder hat mal mit Singlespeed angefangen.

Zitat:
Es gehört natürlich zu einem Forum verschiedene Ansichten zu lesen, aber wenn die Ansichten nichts anderes sind, als zu sagen Ich mach alles richtig und die die es anders machen, haben keine Ahnung oder sind einfach nicht Alt genug um das zu wissen und somit in gewisser Hinsicht entmündigt werden, wird es anstrengend.

Das sagt doch nun wirklich keiner. Die Aussage ist lediglich, dass man sich mit Singlespeed und Radreisen, insbesondere in den Bergen, die Knie langfristig schädigt.
Deshalb halte ich es auch für völlig legitim, das jedesmal wenn das Thema aufkommt auch auf die Gefahren hingewiesen wird und wenn dann noch so verharmlosende Aussagen wie 20er Trittfrequenz ist völlig normal kommt, dann erst recht.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #731201 - 14.06.11 16:29 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: IngmarE
In Antwort auf: waldmensch

Sag das mal den MTBler und Cyclocrossern mit abgerissenem Schaltwerk. Kommt gar nicht so selten vor im Wald. Du fährst doch auch im Wald, oder?

Dafür gibts austauschbare Schaltaugen oder nicht?

Nein Rohloff! grins zwinker
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#731313 - 14.06.11 20:41 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Tommes]
Fuchter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 547
Unterwegs in Deutschland

Reisebericht Singlespeed Schottland

Und irgendwo hab ich mal einen Bericht gelesen wo einer mit dem Klapprad, natürlich singlespeedy, den Mont Ventoux hochgekurbelt ist, mit ner Wasserflasche auf dem Gepäcktreger geklemmt; da haben wohl einige Schaltungsfahrer blöd gekuckt.

ach hier wars: mitm Klappi aufm Mont Ventoux
Good morning in the morning!

Geändert von Fuchter (14.06.11 20:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#731315 - 14.06.11 20:53 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: Tommes]
Spessarträuber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 564
Singlespeed sinnvoll?

Ja, in Stückzahlen in der Großindustrie für Warte in Turbinenhallen, in Chemiekomplexen, Pförtner von Großbetrieben die an der Pforte übergebende Eilbriefe in Abteilungen ( früher ) brachten, auf Flugplätzen usw.

Alles meistens nur mit kleinem Gepäck und zeimlich geringe Höhenunterschiede!
Nach oben   Versenden Drucken
#760625 - 01.10.11 19:48 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: HyS]
waldmensch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
In Antwort auf: HvS

Das sagt doch nun wirklich keiner. Die Aussage ist lediglich, dass man sich mit Singlespeed und Radreisen, insbesondere in den Bergen, die Knie langfristig schädigt.
Deshalb halte ich es auch für völlig legitim, das jedesmal wenn das Thema aufkommt auch auf die Gefahren hingewiesen wird und wenn dann noch so verharmlosende Aussagen wie 20er Trittfrequenz ist völlig normal kommt, dann erst recht.


Es scheint immer noch nicht bei dir angekommen zu sein: eine 20er Trittfrequenz fährt man nicht im Sattel, sondern im Wiegetritt - und dabei sind die Kniegelenke fast gestreckt. Du solltest deine Besorgnis auch unbedingt in diversen Wanderforen unters Volk werfen, denn diese Fortbwegeungsart mit schwerem Rucksack und langen Anstiegen auf steilen Bergpfaden müsste nach deiner Auffassung die Knie mindestens genauso schädigen wie das Fahren mit einem Gang. Tut es aber nicht.

Auch wenn es gegen Deine Weltanschauung ist: das eingängige Fahren erzeugt kein zusätzliches Risiko für Knieprobleme. Du musst diesbezüglich hier wirklich keine Endzeitstimmung verbreiten, bleib mal locker, Mann!

Themawechsel: habe über den Sommer noch einige Male im Sauerland meine Runden gedreht. Die ausgeschilderten Strecken der Bike Arena sind sehr forstweglastig, also nicht so spannend. Von diversen Wanderwegen haben mir einige Abschnitte der "Sauerland Waldroute" bisher am besten gefallen. Da sind auch mal kleine Pfade mit "Dschungelcharakter" dabei, fast schon ein wenig exotisch...

Geändert von waldmensch (01.10.11 19:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#760627 - 01.10.11 19:58 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: waldmensch]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Dass es jede Menge Menschen gibt, die wegen Knieproblemen nicht mit Gepäck wandern können weißt du?
Radfahren mit Singlespeed und Gepäck kann machen wer lustig ist, eine erhöhte Kniebeanspruchung zu leugnen ist aber imo ziemlicher Quatsch.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#760632 - 01.10.11 21:18 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: waldmensch]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 753
Das ist schlicht Unsinn. Du solltest dich erstmal mit den medizinischen Fakten auseinandersetzen. Und nicht jammern wenn in einigen Jahren die erste OP ansteht...
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#760863 - 03.10.11 11:47 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: jovo]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.056
In Antwort auf: jovo
Dass es jede Menge Menschen gibt, die wegen Knieproblemen nicht mit Gepäck wandern können weißt du?
Radfahren mit Singlespeed und Gepäck kann machen wer lustig ist, eine erhöhte Kniebeanspruchung zu leugnen ist aber imo ziemlicher Quatsch.


Wo fängt denn Gepäck an? Bei der Funktionsjacke? Der Wasserflasche? Oder erst bei Rucksackgewicht 10Kg aufwärts?

Ich bin der Meinung, wenn jemand keine Beschwerden hat wenn ohne Gepäck gewandert wird, dann ist es nur eine Trainingssache um mit Gepäck wandern zu können. Heißt, die Belastung muss langsam gesteigert, die (Halte-) Muskulatur aufgebaut und die Kraftausdauer gesteigert werden. Die meisten Leute die behaupten, dass sie irgendwas nicht können haben es meiner Beobachtung nach entweder noch nie ernsthaft versucht oder den falschen Ansatz gewählt, z.B. in dem sie sich zu früh zuviel zumuten, Erholungszeiten nicht einhalten und dann Probleme bekommen.

Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:
Wenn man Singlespeed Touren in anspruchsvollem Gelände unternehmen will, dann sollte man sich mit der Materie etwas auskennen und sich "intelligent" fortbewegen, was z.B. heißt, dass man den Anstieg entweder im Wiegetritt fahren kann man eben schieben muss (Schieben ist ja keine Schande, nur eine andere Form der Fortbewegung). Ich denke Singlespeeder sind sich i.d.R. darüber im Klaren und entscheiden sich bewußt dafür. Andererseits bedeutet das Vorhandensein einer Gangschaltung auch nicht, daß sie 1., überhaupt benutzt, und 2., richtig genutzt wird. Man kann insbesondere bei weniger technik-affinen Menschen das oft beobachten, dass diese überhaupt nicht wissen wie man eine Gangschaltung richtig bedient und wie man effektiv, also energieeffizient und die eigene Physis schonend Rad fährt.

Ich leugne hiermit auch eine erhöhte Kniebeanspruchung wenn man weiß was und wie man es tut, möchte damit aber keinen Freifahrtschein an Leute ausstellen die sich nicht intensiv mit sich und dem Thema auseindersetzen/auseinandergesetzt haben. Jeder muss für sich, seine Handlungen und seine Gesundheit selbst Verantwortung übernehmen und nicht irgendwelchen Dogmen folgen. Da müssen wir hin. Im Bezug auf dieses Thema heisst das: man muss sich informieren, ausprobieren was funktioniert und lernen auf seinen Körper zu hören.
Gruß,
Andreas

Geändert von macrusher (03.10.11 11:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#760899 - 03.10.11 15:23 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: macrusher]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.894
In Antwort auf: macrusher
Ich bin der Meinung, wenn jemand keine Beschwerden hat wenn ohne Gepäck gewandert wird, dann ist es nur eine Trainingssache um mit Gepäck wandern zu können. Heißt, die Belastung muss langsam gesteigert, die (Halte-) Muskulatur aufgebaut und die Kraftausdauer gesteigert werden.

Ich bin der Meinung, daß manche Meinungen zu einfach gestrickt sind, um die Wirklichkeit zu begreifen.

In Antwort auf: macrusher
Die meisten Leute die behaupten, dass sie irgendwas nicht können haben es meiner Beobachtung nach entweder noch nie ernsthaft versucht oder den falschen Ansatz gewählt, z.B. in dem sie sich zu früh zuviel zumuten, Erholungszeiten nicht einhalten und dann Probleme bekommen.

Die Meisten vielleicht. Aber nicht alle.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#760910 - 03.10.11 16:20 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: iassu]
waldmensch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Hab hier nochmal nen interessanten Link, dass es mit den Knien durch Singlespeed auch in die andere Richtung gehen kann:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1128167&postcount=7

Ich bin aber sicher, dass sich auch dadurch HvS nicht von seiner Meinung abbringen lässt. Weil: "es kann nicht sein, was nicht sein darf".

Aber für andere aufgeschlossene Gemüter ist das vielleicht mal ein interessanter Hinweis.

Geändert von waldmensch (03.10.11 16:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#760914 - 03.10.11 16:27 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: waldmensch]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.894
In Antwort auf: waldmensch
... dass es mit den Knien durch Singlespeed auch in die andere Richtung gehen kann...

mag sein, wichtig wäre mir hier dein kann. Der letzte Satz in dem verlinkten Post ist in seiner Absolutheit jedenfalls nicht weiterführend.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#760971 - 03.10.11 18:36 Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? [Re: waldmensch]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: waldmensch

Ich bin aber sicher, dass sich auch dadurch HvS nicht von seiner Meinung abbringen lässt.

Ganz sicher nicht. schmunzel

Zitat:
Weil: "es kann nicht sein, was nicht sein darf".

Nein, von mir aus darf es gerne sein, ich fände es richtig gut, wenn man mit Singlespeed nicht seine Knie kaputt machen würde.
Das man das Knie durch übertriebenen Sport auch schädigen kann, ist aber leider auch war, eine gewisse Mäßigung ist fast in allen Bereichen sinnvoll.

Vor einiger Zeit gab es mal so eine Mode mit Plateuasolen an den Schuhen. Wer damit ganz "bewusst" gelaufen ist, hat das wahrscheinlich auch ohne Knieprobleme für kurze Zeit geschafft. Die Mode hat sich aber signifikant bei den Orthopäden bemerkbar gemacht. Zum Glück ist sie schnell wieder vorbei gegangen und das selbe kann man von Singlespeed hoffen.
Wer bewusst fährt und bewusst schaltet und sich bewusst etwas mäßigt, der hat fast das ewige Leben. lach
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 5 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de