Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (StefanMKA, MaSeRad, Tobi-SH, Meillo, amichelic, amati111, 1 unsichtbar), 237 Gäste und 873 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98901 Themen
1554611 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
Deul 29
panta-rhei 29
Muskatreibe 29
Seite 3 von 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Themenoptionen
#649266 - 26.08.10 22:13 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Falk]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
Ah, danke!
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#649268 - 26.08.10 22:24 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: windundwetter]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
In Antwort auf: windundwetter

Ich glaube, die Stärken eines deutschen Mittelständlers liegen ja auch nicht unbedingt in der Bedienung eines Massenmarkes. Das kann Rohloff doch sehr wahrscheinlich nicht so gut wie shimano. Bei Lämpchen wie bei Bumm mag das gehen, die lassen sich prima in Fernost zusammenkloppen.


Mag sein, nur könnte es für Rohloff zum Problem werden, wenn die zahlungskräftigen Alltagsradler und Gelegenheitstourer anstatt zur Rohloff zur neuen Alfine greifen. Hier in der Schweiz sieht man jedenfalls schon recht viele Rohloffs an Alltagsrädern. Dafür würde sich die neue Alfine bei einem geringeren Preis wahrscheinlich genauso gut eignen.

Gruss
volvo, ergo sum!


Geändert von mstuedel (26.08.10 22:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#649290 - 27.08.10 06:11 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Rrrrobert]
Joese
Nicht registriert
Interessant finde ich ja die Frage, warum 11-Gang?
Der letzte Shimano-Entwicklungssprung war von 7 auf 8-Gang. Etwa zeitgleich kam SRAM mit 9 Gängen.
Und jetzt Shimano mit 11....

- Um sich von SRAM abzusetzen?
- Um Rohloff nervös zu machen? Bei Rohloff wird man sich jetzt doch wohl denken: "Noch so ein Sprung, dann sind die bei uns ( bei 14) . Also müssen wir nachlegen".

Ich schätze also mal, dass auch von Rohloff die nächsten zwei Jahre eine spektakuläre Neuerung kommt

Geändert von Joese (27.08.10 06:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#649316 - 27.08.10 07:48 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Falk]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Soweit ich weiss, hat die Rohloff zwei mal neun Gänge, von denen aber in der Neunfachstufe je zwei doppelt sind und daher nicht geschaltet werden. Macht dann 14 echte Gänge. Eine Rohloff ohne die Vorübersetzung (ich dachte, das Zweiganggetriebe sei vorgelegt, ich kann mich aber auch irren, und es ist nachgelegt) könnte dann eventuell neun Gänge haben, wozu leider eine Änderung der internen Übersetzung erforderlich wäre. Dann wäre es aber eigentlich eine neue Nabe, und die Verwendung von Gleichteilen könnte keinen Beitrag zur kostenreduzierung leisten. Nur das "Hauptgetriebe" zu nutzen wie es ist und das Vorgelege weg zu lassen, dass dann durch einen "dummy" ersetzt werden müsste, bringt wohl nur eine geringe Kostenersparnis bei großen Einbußen im komfort.

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#649357 - 27.08.10 11:00 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: hans-albert]
Harapeter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Was ist wenn mann vorne ein 2 tes oder 3 tes Kettenblatt montiert?

Reichts dann mit den Gängen, wo ist die Grenze?

MfG Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#649370 - 27.08.10 11:43 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Harapeter]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
mit einem zweiten Kettenblatt kann man jede Nabenschaltung ausstatten, entweder um das Gesamtspektrum zu erweitern, oder um Zwischengänge zu realisieren. Sinnvoll ist das meiner Meinung nach aber nur, wenn man entweder aus technischer Sicht dazu gezwungen ist oder wenn beispielsweise die Rahmenform ohnehin einen Kettenspanner erforderlich macht. Dabei darf die minimal von Hersteller vorgegebene Primärübersetzung aber nicht unterschritten werden, sonst geht es auf Kosten der Lebensdauer der Nabe (Eingangsdrehmoment zu hoch). In der Regel wird sich also eine gesteigerte Berggängigkeit nicht erzielen lassen. Ausserdem verursacht das zweite Kettenblatt Kosten, die man dann besser gleich in die bessere/passendere Nabenschaltung investiert hätte. Ludger schrieb was von 550 Euro für die Alfine. Das zweite Kettenblatt, Umwerfer, Kettenspanner, Schalthebel und Schaltzug wird nochmal 100-150 kosten, dann sind wir bei 650-700. Da ist der Sprung zur Rohloff nicht mehr groß, und die kann dann auch Berggänge. Ich vermute mal, dass die Alfine das nicht so gut kann. "Vermute" deshalb, weil ich die erlaubte Primärübersetzung der Alfine 11 nicht kenne.

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#649374 - 27.08.10 11:48 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Harapeter]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.557
Das ist die Frage. Die maximale und minimale Entfaltung der Rohloff halte ich für vollkommen ausreichend. Den 14. Gang fahre ich sehr selten und wenn, dann nur für einige Sekunden. Kleinere Schaltstufen zwischen den Gängen sind im Touren und Reisebereich uninteressant und für Rennrdler wirds dann Gewichtsmäßig zu schwer, wenn noch mehr Getriebe in der Hinterachse sitzt. Bei MTBlern würde das Teil noch begehrter werden, wenn es ein Pfund leichter wäre. Aber was solls. Gibt ja für jeden etwas.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#649402 - 27.08.10 14:04 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: hans-albert]
Jesusfreak
Nicht registriert
In Antwort auf: hans-albert
echte Gänge. Eine Rohloff ohne die Vorübersetzung (ich dachte, das Zweiganggetriebe sei vorgelegt, ich kann mich aber auch irren, und es ist nachgelegt)

Es ist nachgelegt.

In Antwort auf: hans-albert

könnte dann eventuell neun Gänge haben, wozu leider eine Änderung der internen Übersetzung erforderlich wäre. Dann wäre es aber eigentlich eine neue Nabe, und die

Nein, könnte sie nicht, schau dir einfach mal den Aufbau der Schaltung im Patent an (S. 15 in DE19720794).

Grüße
J.
Nach oben   Versenden Drucken
#649416 - 27.08.10 15:02 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Ich schätze also mal, dass auch von Rohloff die nächsten zwei Jahre eine spektakuläre Neuerung kommt

Das glaube ich eher nicht, wie sollte die auch aussehen?
Mehr Gänge braucht man eher nicht. Vor allem wenn man sie sich mit höherem Gewicht, höherer Komplexität und höherem Preis erkaufen muß.
Weniger Gänge gibt es bereits.
Ein teureres Modell mit Titan soll noch kommen, dann kann man etwas Gewicht sparen und ein Daumenschalthebel soll wohl auch noch hinzukommen, aber sonst?
Die Rohloff ist wie sie derzeit ist wohl das Optimum, was sich verwirklichen läßt.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#649424 - 27.08.10 15:25 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: HyS]
Kosta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 437
das mit dem Daumenschalthebel wird wohl erst mal nichts laut dieser News

echt Schade! Das ist nämlich genau das, was ich bei der Alfine so gut finde. Der Rapidfire Schalthebel.

Das drehgedöns tuts aber auch ; )

gruß
Kosta
Nach oben   Versenden Drucken
#649439 - 27.08.10 16:32 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Kosta]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
Der Drehhebel funktioniert auch, das stimmt schon. Ich habe allerdings gemerkt, dass mich die Form der Rohloffgriffs wirklich stört. Diese Dreieckige Form ist echt unangenehm, wenn mal solch eine Ecke "nach oben steht". So zumindest meine rein subjektive Wahrnehmung.

Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, in Zukunft eine Rohloff zu fahren. Besonders wenn es einen überarbeiteten Drehgriff geben sollte. Auch die neue Zugansteuerung von der in Kostas Link gesprochen wird, klingt sehr interessant!
Nach oben   Versenden Drucken
#649443 - 27.08.10 16:47 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: HyS]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Ich würde mir halt schon eine etwas einfachere, aber zuverlässige Alltagsnabe wünschen, mit einem ähnlich breiten Schaltspektrum wie bei der Rohloff (weniger Gänge würden nicht stören).
An meinem Alltagsrad hab' ich eine Nexus 8-Gang. Mit Anhänger dran stösst der im Aufstieg schnell an Grenzen, weswegen ich das Tourenrad nun auch für die Fahrt zur Kinderkrippe benötige. Müsste nicht sein...
Hoffentlich liest Rohloff hier mit! zwinker

Gruss
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
#649469 - 27.08.10 18:11 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: mstuedel]
wüstenfuchs
Nicht registriert
Das Problem ist ein anderes. Rohloff arbeitet im Manufaktur Stil. Ergo Kleinserie. Wenn die jetzt eine Massenmarkt taugliche 9 Gang - 400 Euro Speedhub 500/9 oder so machen wird eins passieren. Die Nachfrage am Markt würde Rohloff an die Wand drücken, sie könnten dass niemals bedienen. Man bedenke: Wir reden hier von einem 35 Personen Mittelständler. Denkabr wären dann auch noch Qualitätsprobleme, da man die Massenproduktion nicht angehen kann, wie man die jetzige Speedhub fertigt. Einzelarbeitsplätze / Zahnarztutensilien zum Zusammenbau.

Da sehe ich dass Schreckgespenst in den üblichen Postillen:

1. Neue Speedhub nicht verfügbar

2. Die verfügbaren haben Qualitätsprobleme


Wer schon mal was von Marketing gehört hat, weiss dass man eine Marke so gekonnt demolieren kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#649472 - 27.08.10 18:21 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: mstuedel]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: mstuedel
Ich würde mir halt schon eine etwas einfachere, aber zuverlässige Alltagsnabe wünschen, mit einem ähnlich breiten Schaltspektrum wie bei der Rohloff (weniger Gänge würden nicht stören).
An meinem Alltagsrad hab' ich eine Nexus 8-Gang. Mit Anhänger dran stösst der im Aufstieg schnell an Grenzen


Nicht ganz so breit wie die Rohloff, aber auf jeden Fall breiter als deine Nexus: Nu Vinci 360. Ach, und robust ist die Nabe auch.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#649474 - 27.08.10 18:27 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: mstuedel]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: mstuedel
Ich würde mir halt schon eine etwas einfachere, aber zuverlässige Alltagsnabe wünschen, mit einem ähnlich breiten Schaltspektrum wie bei der Rohloff (weniger Gänge würden nicht stören).
An meinem Alltagsrad hab' ich eine Nexus 8-Gang. Mit Anhänger dran stösst der im Aufstieg schnell an Grenzen, weswegen ich das Tourenrad nun auch für die Fahrt zur Kinderkrippe benötige. Müsste nicht sein...
Hoffentlich liest Rohloff hier mit! zwinker

Gruss


Nicht böse gemeint, aber: Dann steig auf ´ne andere Schaltung um. Oder bist Du ernsthaft der Ansicht, dass sich hier ein Markt für R. auftut?

Noch ein anderer Aspekt: hast Du ´ne Vorstellung davon, was ein neues Produkt kostet, bis es auf dem Markt ist?

R. hat ein Segment gefunden und hat, und das ist fast ein Wunder, aus dem Nichts eine Innovation in diesem kleinen Segment durchgesetzt. Mehr als Optimierungen und vielleicht die eine oder andere Diversifizierung würde ich da nicht mehr erwarten. Leichter, leiser... - in die Richtung dürfte es gehen. Alles andere ist illusorisch.

Gruß,
Rainer
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #649480 - 27.08.10 19:07 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Flo]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Auf so eine läuft's wohl bei meinem nächsten Alltagsrad hinaus... oder eben auf die neue Alfine.

Danke für die Erinnerung!

Gruss
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
#649483 - 27.08.10 19:15 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: windundwetter]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Naja, a propos auf andere Schaltung umsteigen: auf Rohloff umrüsten käme elend teuer zu stehen. Schlumpf wäre ev. Alternative.

Natürlich sind Neuentwicklungen sehr teuer. Rohloff müsste allerding für eine einfachere, alltagsradtaugliche Nabe das Rad nicht neu erfinden und könnte auf dem guten Image aufbauen.

Es gibt durchaus Unternehmen, welche expandieren wollen und den grossen Schritt vom Nischenprodukt in den Massenmarkt wagen, nicht immer erfolglos. Siehe z.B. Flyer mit den Pedalecs.

Gruss
volvo, ergo sum!


Geändert von mstuedel (27.08.10 19:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#649499 - 27.08.10 20:37 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: mstuedel]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: mstuedel

Natürlich sind Neuentwicklungen sehr teuer. Rohloff müsste allerding für eine einfachere, alltagsradtaugliche Nabe das Rad nicht neu erfinden und könnte auf dem guten Image aufbauen.


Doch sie müssten das Rad neu erfinden ... Du kannst nicht einfach irgendwas weglassen und durch nen Bolzen oder sonst was ersetzen. Würden sie eine "einfachere" Rohloff machen wollen, würden nur ein paar Kleinteile weniger verbaut werden müssen, auf der anderen Seite wäre aber ein immens hoher Aufwand für die Entwicklung zu bewältigen. Ich fürchte, die eine Nabe mit weniger Gängen würde nur unwesentlich weniger kosten.
Dabei hätte Rohloff viel wichtigere Baustellen bei Schalthebeln o.Ä.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#649503 - 27.08.10 20:42 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: ]
sstelter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 661
Quatsch.
Nach oben   Versenden Drucken
#649505 - 27.08.10 20:48 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: mstuedel]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Du kannst Rohloff und seinen Getrieben viel vorwerfen, aber mangelnde Altagstauglichkeit nicht. Altagstauglich waren die Kasseler Zahnradbüchsen von Anfang an. Wäre es nicht so, hätte ich auch andere Gäule im Bestand.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#649526 - 27.08.10 22:35 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Kosta]
Konrad Krause
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 470
In Antwort auf: Kosta
das mit dem Daumenschalthebel wird wohl erst mal nichts laut dieser News

echt Schade! Das ist nämlich genau das, was ich bei der Alfine so gut finde. Der Rapidfire Schalthebel.

Das drehgedöns tuts aber auch ; )

gruß
Kosta


Sagtmal, weiss einer, ob man die 11er Alfine auch mit einem (nicht gerasterten) Lenkerendschalthebel bedienen kann?
k
Nach oben   Versenden Drucken
#649549 - 28.08.10 07:01 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Konrad Krause]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
bis heute waren alle Shimano Naben im Hebel/Griff gerastert. Ich glaube kaum, dass sich das geändert hat.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#649552 - 28.08.10 07:05 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Konrad Krause]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Grundsätzlich schon. Problem ist, daß man den richtigen Gang nicht treffen wird.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#649567 - 28.08.10 08:48 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Job]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.557
Zitat:
daß man den richtigen Gang nicht treffen wird.


Da hatte ich füher bei den alten Unterrohrschaltern am Renner auch nie Probleme.
Fraglich wäre da noch, wie hoch man die Reibung setzt,damit der Schalter auch in Stellung bleibt und von der Rückstellfeder der Nabe nicht wieder verzogen wird. Drüfte aber auch gene, da die Federn der Schaltkäfige früher wahrscheinich härter waren.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#649596 - 28.08.10 10:02 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: JoMo]
helm18
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
In Antwort auf: JoMo
Zitat:
daß man den richtigen Gang nicht treffen wird.

Da hatte ich füher bei den alten Unterrohrschaltern am Renner auch nie Probleme.


Hallo,

bei der Kettenschaltung kann die Kette nur aufliegen oder nicht. Wenn es schleift, so hört man es und korrigiert. Zwei ineinandergreifende Zahnräder in der Nabe übertragen auch Kraft, wenn die Zähnen nur am Rand etwas eingreifen und nicht vollständig. Das Geräusch wird sich dadurch nicht ändern, der Verschleiss erhöht sich aber, bis zum Ausbrechen der Zähne bei hoher Kraft. Dies tritt schon bei fehlerhaft eingestellten Nabenschaltungen auf. Es muss irgendwo gerastert werden, entweder am Hebel (Shimano, Sachs), oder in der Nabe (Rohloff). Wenn die Nabe nur 2 Gänge hat, geht es natürlich ohne Rasterung von Anschlag zu Anschlag, wie bei der Sachs Orbit aus den 1980ern, nicht aber bei mehr Gängen.

Grüße, Helm
Nach oben   Versenden Drucken
#649619 - 28.08.10 11:51 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: ]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
In Antwort auf: Jesusfreak

Es ist nachgelegt.
Stimmt, da lag ich falsch.

In Antwort auf: Jesusfreak
In Antwort auf: hans-albert
könnte dann eventuell neun Gänge haben, wozu leider eine Änderung der internen Übersetzung erforderlich wäre. Dann wäre es aber eigentlich eine neue Nabe, und die

Nein, könnte sie nicht, schau dir einfach mal den Aufbau der Schaltung im Patent an (S. 15 in DE19720794).Grüße
J.
Sorry, die Zeichnung ist für mich nicht verständlich, da fehlt mir der maschinenbauerische Hintergrund. Aber das hier verstehe ich schon als neun Gänge, von denen zwei "doppelt" bzw. identisch mit dem Direktgang sind, daher bedient die Schaltwalze sie nicht. Bei anderen Zahnradpaarungen wären es möglicherweise "echte" Gänge, die dann auch schaltbar wären. Was die Wirtschaftlichkeit angeht stimme ich Flo zu. Leider.

Grüße
hans-albert

Geändert von hans-albert (28.08.10 11:53)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #649657 - 28.08.10 16:11 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: windundwetter]
Zottemek
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 36


I Bei Lämpchen wie bei Bumm mag das gehen, die lassen sich prima in Fernost zusammenkloppen. [/zitat]

Ich denk Bumm produziert in Meinerzhagen?

Theo
Nach oben   Versenden Drucken
#649910 - 29.08.10 18:13 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: helm18]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.557
Zitat:
Dies tritt schon bei fehlerhaft eingestellten Nabenschaltungen auf


Ich wäre jetzt davon ausgegangen, daß da ein gewisser Toleranzspielraum im Rasterhebel eingerechnet ist. In der Art, daß sich das Getriebe nach einlegen des Ganges bei Belastung "restjustiert". Präzisionsinstrumente sind diese Rapidfire ja auch nicht gerade. Aber so genau kenne ich diese Alfines natürlich auch nicht. Daß die bei der 11er Alfine die Rasterung nicht ins Getriebe verlegt haben? Scheint nicht so einfach zu sein.

Grüße
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#650006 - 29.08.10 21:07 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: Baghira]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
380pfund

sind ca 400eur?

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#650012 - 29.08.10 21:26 Re: Alfine 11 Gang - darauf warten? [Re: JoMo]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: JoMo
Zitat:
Dies tritt schon bei fehlerhaft eingestellten Nabenschaltungen auf

Daß die bei der 11er Alfine die Rasterung nicht ins Getriebe verlegt haben? Scheint nicht so einfach zu sein.

Grüße
jomo


Wenn ich Frau Rohloff richtig verstanden habe, dann haben die alles, was geht, Patente drauf haben. Gerade die Rasterung in der Nabe und nicht am Griff macht die Rohloff einzigartig. Das anderer wie die Planetengetriebe ist ja Allgemeingut.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de