Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (amati111, Polkupyöräilijä, mm2206, Patrick.unterwegs, 8 unsichtbar), 181 Gäste und 1263 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97844 Themen
1536791 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2206 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Seite 3 von 5  < 1 2 3 4 5 >
Themenoptionen
#637152 - 12.07.10 19:13 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Thomas1976]
HyS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zumindest auf dieser Reise waren die Züge nicht überfüllt, das Personal sehr freundlich, die Toiletten sauber und die Fahrgäste gewaltfrei.

Gibt aber bestimmte Züge, in denen ist es sehr schlecht. Klassiker ist die Westbahn von Wien nach Vorarlberg am Freitag Nachmittag. (dummerweise mußte ich den meistens nehmen) Dann machen sich alle von Wien aus auf den Heimweg. Sehr viele Soldaten vom Bundesheer mit entsprechend Alkohol und damit allen Problemen die damit zusammenhängen: Gegröle, klebriger Boden von ausgeschüttetem Bier, alles verdreckt und stinkig etc. Einmal ist einer mit heruntergelassener Hose durch den Großraumwagen gelaufen. Grölend und mit Bierdose in der Hand. Die Toiletten sind noch der einzig mögliche Raucherraum (sonst Rauchverbot), da kann man dann eigentlich nur noch mit Atemmaske rein.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#637154 - 12.07.10 19:16 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: HyS]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 11.976
Ich möchte aber betonen, dass sich meine Erfahrungen hauptsächlich auf Regionalzügen zugetragen haben. In den "teueren " IC´s ist das Personal freundlicher, es fahren keine gewaltbereiten Jugendliche mit und die Abteile sind um einges saubere. Aßerdem gibt es keine Probleme mit der Fahrradmitnahme. Allerdings muss man für diesen "Wohlfühlfaktor" gleich um einges mehr bezahlen.

Gruss
Thomas

Geändert von Thomas1976 (12.07.10 19:23)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #637155 - 12.07.10 19:21 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Halla]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Halla
die Antwort kam kurz und knapp: "Ich kann mich nicht um jeden Fahrgast kümmern."

Nach so einer Nummer hätte ich alles menschenmögliche getan, dass dieser Hampel seinen "Lappen" schnellstmöglichst zum Zwangslüften woanders abgeben darf.

Ich hab selber auch schon sowas in der Art erlebt, nur war es dort die Zugbegleiterin die sehenden Auges, dass ich meine "Münster-Karre" erst halb im Zug hatte (die eklig schmale Tür mit Hochklettereinstieg), den Pfiff "und mal den Luftdruck auf die Türschliesser" ertönen liess. Sie fand das auch total okay so. Damals war ich noch nicht so drauf wie heute. Heute hätte sie sich extremen Ärger eingehandelt.
In Deinem Fall lag die Sache noch erheblich schlimmer. Da könnte man guten Gewissen von versuchter Körperverletzung und anderen netten Dingen ausgehen. Von den Verfehlungen in Sachen Bahnsicherheit mal ganz zu schweigen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#637156 - 12.07.10 19:23 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Halla]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 11.976
In Antwort auf: Halla
Vor drei Jahren fuhr ich nachmittags an einem Werktag mit einem kleinen Regionalexpress in Richtung Soltau bei Hannover. Ich war auf Radreise und hatte alle vier Taschen am Rad.

Als ich an einem kleinen Haltepunkt Nähe Bispingen aussteigen wollte, hatte ich mein Vorderrad gerade aus der Tür geschoben, um mit Hilfe eines jungen Mannes mein Rad die drei Stufen auf den Bahnsteig zu tragen. Plötzlich fuhr der Zug an.

Ich konnte mein Rad ohne Blessuren wieder in das Abteil zurück rollen. Den Zugführer konnte ich von meinem Standort aus sehen - er mich also auch, wenn er in den Spiegel gesehen hätte. Er hätte, wäre er aufmerksam gewesen, auch sehen müssen, dass die Tür weit geöffnet war, als er anfuhr.

Der junge Mitreisende lief nach vorne zum Zugführer und sprach ihn sichtlich empört darauf an ... die Antwort kam kurz und knapp: "Ich kann mich nicht um jeden Fahrgast kümmern."

Beim nächsten Halt hatte der Zugführer dann allerdings die Güte, einige Momente länger zu warten, damit wir mein Rad auf den Bahnsteig tragen konnten.

---------------------------------------------------------------------------------

Neben all den anderen Unmöglichkeiten, die man erlebt, wenn man als Radreisender den Zug nutzt, war dies mein erschreckendstes Erlebnis.

Trotzdem habe ich schon jetzt für meine diesjährige Reise das Bahnticket gekauft.
Und ein mulmiges Gefühl gleich mit.

Viele Grüße
Margarete


Die gleichen Erfahrungen habe ich 2007 gemacht, als ich von Hamm nach Kopenhagen mit dem Nachtzug gefahren bin. Die Einstiegstüren waren so schmall, dass ich alles vom Rad abklemmen musste (trotz anderweitiger Auskunft vom Bahnhofspersonal). Fakt war: Teile meines Gepäckes lagen nch auf dem Bahnsteig und die Zugbegleiterin pfiff schon zur Abfahrt. Ein aufmerksamer Fahrgast hat mir irgendwie dabei geholfen, dass meine Gepäckstücke noch schnell ins Abteil gekommen sind. dabei wäre ich selber fast unter die Gleise gekommen. Die zugbegleiterin muss es eigentlich gesehen haben, dass ich noch damit beschäftigt war, meine Gepäckstücke ins Abteil zu bringen. Aber wahrscheinlich war eine pünktliche Abfahrt wichtiger wie ich "dummer" Radfahrer.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#637157 - 12.07.10 19:24 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Job]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Was kostet denn ein Auto inklusiv alllem? Das ist doch teurer als eine 100 % Bahncard. Wenn irgendwas großes kaputt geht ,ists ganz übel.
Mir ist mal bei einer Heimfahrt mit einem Golf 1 1985 was ganz übles passiert. AM Freitag von Riccione an der Adria nach Hause. Bald wurde die Motordichtung undicht, so daß eine Weiterfahr unmöglich wurde. In Rovereto durften wir auf den Montag warten und nach der Reperatur endlich nach Hause fahren.

Mit der Bahn habe ich auch schon einige negative Erfahrungen gemacht, nur bin ich zu geizig mir eine Bürgerdose vor die Tür zu stellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#637241 - 13.07.10 06:58 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: mgabri]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Aus dem mitteldeutschen Raum (Halle, Leipzig) ist München (und Umland) nur sehr schlecht erreichbar, die meisten vernünftigen Züge sind ICEs. Und zum südlichen Rhein ist auch nur die Nachtverbindung passabel
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#637246 - 13.07.10 07:20 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Thomas1976]
SchottTours
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.292
Meine Güte, Thomas. Wir sind schon oft mit der Bahn und unseren Rädern in den Urlaub gefahren, gerade auch mit Nachtzügen. Und hatten noch nie irgendwelche grösseren Probleme. Dass ich die Packtaschen beim Ein- und Ausstieg abklemme, ist für mich selbstverständlich - und geht ja auch ruckzuck. Allerdings sind wir immer mindestens zu zweit, so dass das bei Ein- und Ausstieg alles flott vonstatten geht. Als Alleinreisender wird es jedoch wohl besser sein, jemanden vorher zu fragen, ob er behilflich sein könne, das gebe ich zu. Und würde ich dann aber auch machen.

Ich denke, es kommt immer auch auf die Sichtweise an: die Probleme, die wir beim Bahnfahren schon hatten (und die man als Vielfahrer auch regelmäßig hat), sehen wir nicht so eng. Andere sind da empfindlicher oder auch "unvorbereiteter". Für den einen ist ein verpasster Anschlusszug und damit eine Verspätung von 2 Stunden ein Drama, für uns nicht. Ich ärgere mich über solche Dinge nicht. Auch, weil es sich nicht lohnt.

Für mich ist insgesamt das Reisen mit der Bahn mit Abstand die entspannendste Form der An- und Abreise zu einer Radtour.

Geändert von SchottTours (13.07.10 07:31)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #637248 - 13.07.10 07:26 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Baghira]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Baghira
Was kostet denn ein Auto inklusiv alllem? Das ist doch teurer als eine 100 % Bahncard.

Nimm noch die Bus/Taxikosten hinzu um die Orte ohne Haltestelle abdecken zu können. Die BC100 macht nicht alle seelig.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #637253 - 13.07.10 07:44 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Falk]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.503
Hallo Falk,
In Antwort auf: falk
(wer schlägt fünf Minuten in München Hbf vom Italiengleis 11 nach etwa 20 mit Abladen und Fahrrad ICE-gerecht zusammenlegen und einpacken?)


Wenn Du jetzt vom Holzkirchner Flügelbahnhof (Gl.9-11) zum Starnberger Flügelbahnhof (Gl. 27-x) geschrieben hättest, hättest Du meine Bewunderung träller. Aber die neun popligen Gleise...schmunzel

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
#637267 - 13.07.10 08:14 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Baghira]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.503
Hallo baghira,
In Antwort auf: Baghira
Was kostet denn ein Auto inklusiv alllem? Das ist doch teurer als eine 100 % Bahncard.


vor allem, wenn man auch noch einen Münchner Stellplatz dazurechnen muss. Bei uns kosten Duplex-Tiefgaragenplätze 40 € unten und 80 € oben.

In Antwort auf: Baghira

Mit der Bahn habe ich auch schon einige negative Erfahrungen gemacht, nur bin ich zu geizig mir eine Bürgerdose vor die Tür zu stellen.


Dem kann ich mich nur anschließen. Außerdem bin ich schon seit über 25 Jahren nicht mehr hinter dem Steuer gesessen und möchte mit dem Stress auch nicht wieder anfangen.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #637276 - 13.07.10 08:26 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: KUHmax]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
In Antwort auf: KUHmax
Bei uns kosten Duplex-Tiefgaragenplätze 40 € unten und 80 € oben.

Pro Monat vermutlich.
Warum der horrende Preisunterschied?
Aber diese Duplex-Parker sind eh mist. Da kann man nicht mal gescheit ein Fahrrad draufstellen

job

Geändert von Job (13.07.10 08:27)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #637421 - 13.07.10 14:41 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Job]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.503
Hallo Job,
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: KUHmax
Bei uns kosten Duplex-Tiefgaragenplätze 40 € unten und 80 € oben.

Pro Monat vermutlich.
Warum der horrende Preisunterschied?
Aber diese Duplex-Parker sind eh mist. Da kann man nicht mal gescheit ein Fahrrad draufstellen


frag mich nicht, ich betreibe diese Tiefgarage bei uns um die Ecke nicht. Und da die Stellplätze ausdrücklich nur für KFZ vermietet werden (in der Münchner Innenstadt sind selbst Tiefgaragenplätze rar) habe ich keinen Grund, mit denen Kontakt aufzunehmen.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #637433 - 13.07.10 16:16 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Job]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.903
Unterwegs in Italien

In Antwort auf: Job
... Warum der horrende Preisunterschied? Aber diese Duplex-Parker sind eh mist.

Vermutlich steht die Konstruktion so in Ruhestellung, dass der Oberdecknutzer direkt drauf fahren kann. Der "Unter" muss erst die Maschine in Zufahrtstellung bringen. Das kann dauern. Bei manchen Dingern musst Du dabei die Bedienelemente ständig halten. Nach dem Einfahren musst Du den Parker wieder in Ruhestellung fahren, sonst kannst Du den Schlüssel nicht abziehen. Ist also für den Unter wesentlich umständlicher.

Gruß Dietmar

Geändert von Dietmar (13.07.10 16:17)
Änderungsgrund: Tastenklemme
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #637447 - 13.07.10 17:07 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Dietmar]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
Oben passen, je nach Baumaß der TG, sogar Minivans drauf, das Einsteigen ist einfacher, und das Rausfahren ist meistens nicht bergauf wie bei der unteren Ebene.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #637448 - 13.07.10 17:10 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: MatthiasM]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: MatthiasM
Oben passen, je nach Baumaß der TG, sogar Minivans drauf, das Einsteigen ist einfacher, und das Rausfahren ist meistens nicht bergauf wie bei der unteren Ebene.


Es scheint so einige verschiedene Duplex-Systeme zu geben. Wir nennen einen unteren unser Eigen, bei dem nix bergauf oder bergab ist und auf dem man problemlos Räder abstellen kann. Die oberen sind auch nicht höher, Minivans passen weder unten noch oben.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#637577 - 14.07.10 08:45 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Martina]
kleinertoto
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 73
Zur Zeit sitze ich im Zug nach Norden , das Pino hat einen Platz, die Klimaanlage funktioniert, der Zug ist im Fahrplan, nein mein Geld bekomme ich nicht von der Bahn.

Gruß
kleinertoto auf dem Weg in den Urlaub

Geändert von kleinertoto (14.07.10 08:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#637608 - 14.07.10 10:07 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: kleinertoto]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.640
Gute Reise!

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#646750 - 17.08.10 17:31 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: HyS]
a:m
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 88
So, ich hänge mich mal in diesen Thread mit rein - dafür muss ich ja nicht extra nen neuen aufmachen.
Ich - sonst eigentlich eher ein Bahnfan trotz der kleinen Problemchen, die auch ich schon mit ihr hatte - habe mich heute so WAHNSINNIG aufgeregt.
Mein Freund und ich wollen Samstag von Bremen nach Konstanz und zwei Wochen später von München zurück nach Bremen mit der Bahn und unseren Fahrrädern fahren.
Wir haben schon vor mehreren Wochen online gebucht (mit Fahrradkarten) und haben uns total über den günstigen Preis (134 Euro für alles) gefreut. Bis ich dann ein bißchen unsicher wurde wegen der Fahrradplatzreservierung im IC. Irgendwann sind wir schon mal ohne Reservierung mit einem und den Rädern gefahren und auch hier im Forum gehen die Meinungen ja ein wenig auseinander.
Ich heute also zum Schalter.
Ja, wir brauchen eine Reservierung. Nein, es gibt keine mehr für die Hinfahrt.
Tja, die "Lösung" war es, einen Tag später zu fahren (weil es vorher gar nix mehr gibt), erst um 22.16h in Konstanz anzukommen (ob uns der Campingplatz um die Uhrzeit noch aufnimmt...) und statt 67 Euro 212 Euro zu bezahlen.
ARGHHHHH!
Ich habe dann zuhause noch einmal den Buchungsvorgang durchgespielt und ja, da ist ein kleiner Hinweis auf die Reservierungspflicht (schön unaufällig). Ich hab mich dann gefragt, wo mein Fehler war. Ich hab ihn auf der Seite mit den Reservierungswünschen gefunden. Man hat folgende Auswahlmöglichkeiten:

1. Fahrkarte mit Sitzplatzreservierung
Pro Platz und Richtung 2,50 EUR (für max. 2 Züge je Fahrtrichtung).

2. Nur Sitzplatzreservierung (keine Fahrkarte)
Nicht möglich bei der Buchung von Fahrradkarten.


3. Fahrkarte ohne Sitzplatzreservierung

Nummer 2 war nicht anwählbar (logisch). Wir haben dann 3. angeklickt, weil wir in der Nähe der Fahrräder bleiben wollen und dachten, nachher kriegen wir dann Sitzplätze wer weiß wo.
Ja, das Resultat war dann aber anscheinend gar keine Reservierung, auch keine fürs Rad. Und wie kann das bitte sein?
Oder aber wir haben automatisch einen Fahrradplatz mitgebucht, uns wird aber netterweise nicht mitgeteilt, wo der sein soll.
Hat jemand so was schon gehabt? Habe ich vielleicht umsonst die neue Fahrkarte für einen Tag später gekauft? Wir überlegen sogar schon, nur mit Regionalbahnen zu fahren (und dann mit nem Wochenendticket), weil es uns so aufregt, dass wir einen Tag später fahren und dreimal so viel zahlen müssen.
Beschwerdemail habe ich schon geschrieben...

Grrrr.
Nach oben   Versenden Drucken
#646761 - 17.08.10 17:56 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: a:m]
Deul
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.788
Fahhradkarten bucht man am Schalter oder Telefonisch bei der Radfahrerhotline, dann klappts auch.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#646768 - 17.08.10 18:17 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Deul]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.340
Oder man fährt Nahverkehr;-)

@a:m
Da bleibt mir nur zu sagen, wenn man keine Ahnung hat, muss man sich halt vorher informieren (Schalter, Hotline oder Reisebüro).
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#646787 - 17.08.10 18:43 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Deul]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
In Antwort auf: Deul
Fahhradkarten bucht man am Schalter oder Telefonisch bei der Radfahrerhotline, dann klappts auch.

Gruß
Detlef


Ach... Witzig ist halt, wenn es bei der Bahn selber heißt, die Fahrradkarte im Fernverkehr sei auch online buchbar, oder auf der selben Seite weiter unten, die Fahrradkarten sei derzeit nur in der Verbindung mit einem Fahrkartenkauf online erhältlich. Liest sich mit gesundem Menschenverstand sinngemäß als "Radlbuchung im Fernverkehr überall, nur nicht am Schalter".

Und was wollte der Ursprungsposter machen?
In Antwort auf: a:m
Wir haben schon vor mehreren Wochen online gebucht (mit Fahrradkarten)

Genau das, was dann schiefgegangen ist. Was stimmt denn jetzt? Aus der Bahn soll man schlau werden... wirr

@aighes, Du willst damit sagen, wer diesen Angaben im Internet vertraut, ist sowieso verloren und hat keine Ahnung, während es bei der Bahn logisch wäre, genau da zu fragen, wo es laut der Internetseite eh gar nicht geht (am Schalter z.B.)..

nix für ungut omm
lG Matthias

PS.: Für "nur am Schalter buchbare Angebote" soll kein Bedienzuschlag fällig werden - wie ist das dann, wenn man (obwohl es ja eigentlich eh nur online geht teuflisch) alles zusammen in einem Aufwasch am Schalter holen will? Ohne Zuschlag wegen Fahrradkarte, die es nur online oder doch nur am Schalter gibt oder mit Zuschlag wegen Zugticket incl. Reservierung, (da letzteres auch am Automaten oder online buchbar)...

Ach ja....


Geändert von MatthiasM (17.08.10 18:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#646794 - 17.08.10 18:52 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: MatthiasM]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.340
Nein, ich will damit sagen, dass wenn man keine Ahnung hat, was man braucht um von A nach B zu kommen sich vorher darüber informieren sollte. Dann hätte man gewusst, dass man eine Fahrradkarte + Reservierung für das Rad braucht und eben das online buchen können. Wenn man dann ohne Reservierung bucht darf man sich auch nicht wundern, wenn es hinterher Probleme gibt. Die Info, dass man fürs Rad eine Reservierung im IC braucht findet man bestimmt auch online. Bin aber gerade zu faul, das rauszusuchen.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#646799 - 17.08.10 18:58 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: aighes]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
Aus dem Buchungsvorgang erschließt sich das aber offensichtlich nicht so richtig, wie man zu einer Fahrradplatzreservierung kommt. Den Wunsch, eine Sitzplatzreservierung irgendwo am anderen Ende des Zuges weit weg bei den Rädern zu vermeiden finde ich jedenfalls sehr nachvollziehbar.

Geändert von MatthiasM (17.08.10 18:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#646805 - 17.08.10 19:07 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: a:m]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.989
Gegen solche Fehler hilft nur, die Angaben auf dem Monitor vor dem Bestätigen genau zu lesen und zu verstehen. Nie versuchen, irgendetwas hineinzuinterpretieren! Nur was schwarz auf weiß zu lesen ist, kann für bare Münze genommen werden.
Bei der Fernbahn-Fahrradmitnahme besteht in Deutschland immer Platzkartenpflicht. Auf den Ausnahmetatbestand »freie Plätze verfügbar« kann man sich mit flexiblen Fahrkarten schon mal einlassen. Mit Sparpreisen und Zugbindung ist es unverzeihlicher Leichtsinn. Dass der Lehrgeld kostet, habt Ihr gerade gesehen. Das System ist großer Mist, nur ändert Ihr das so mit Sicherheit nicht.

Eine andere Lösung sind Rahmen, die derzeit von der Firma Dahon geliefert werden. Seltsam, dass das kaum einer hören will. Mit Windmühlen kämpfen bringt jedoch nichts.

@MatthiasM, so richtig nachvollziehbar ist der unbedingte Wunsch, in Sichtweite seines Esels zu sitzen, nun auch wieder nicht. Nicht umsonst bedeutet die Bezeichnung »D-Zug«, dass man da innen und während der Fahrt durchgehen kann. Fahrende Fernzüge sind wegen der Zugangshürde »Fernfahrkarte« kein bevorzugter Platz für Fahrraddiebe. Ich bin trotzdem schon oft draußen bis zu acht Längen gelaufen, um zum Gepäckwagen zu kommen (weil der Zug zu voll war). Im Übrigen sind Personenplatzkarten meist verzichtbar.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Geändert von falk (17.08.10 19:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#646810 - 17.08.10 19:17 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: MatthiasM]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.903
Unterwegs in Italien

In Antwort auf: MatthiasM
... Den Wunsch, eine Sitzplatzreservierung irgendwo am anderen Ende des Zuges weit weg bei den Rädern zu vermeiden finde ich jedenfalls sehr nachvollziehbar.

Und um das zu erreichen, wurde hier im Forum schon ca. 100-fach empfohlen, die Hotline anzurufen. Die bekommen das in wenigen Minuten hin. Kostet 0,14 €/Min. In der Zeit, in der man unendlich lange Frustartikel schreibt, hätte man das auch im Forum heraus bekommen können. Tut mir leid, aber da hält sich mein Verständnis in Grenzen.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#646823 - 17.08.10 19:36 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Dietmar]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
Nun, der unbedarfte Bahnkunde, der jahrelang erfolgreich seine Tickets online gebucht hat und NICHT vorher das Forum konsultiert hat, fällt damit auf die Nase.

Armutszeugnis, wenn der offiziell so gedachte Weg so fehlerbehaftet zu sein scheint.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#646829 - 17.08.10 19:47 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: MatthiasM]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.903
Unterwegs in Italien

In Antwort auf: MatthiasM
... der unbedarfte Bahnkunde, ...

Dazu würde ich Reiseradler nicht zählen. schmunzel

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #646835 - 17.08.10 20:01 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: Dietmar]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: MatthiasM
... der unbedarfte Bahnkunde, ...

Dazu würde ich Reiseradler nicht zählen. schmunzel
Zumindest die, die schon Lehrgeld bezahlt haben.... Und nein, nicht jeder kennt das Radreiseforum, wo er sich vorab auf den Boden der Tatsachen zurückholen lassen kann........
Ich würde als häufiger und bislang problemloser Ohne-Rad-Bahnfahrer möglicherweise auch diese Spezialitäten reinfallen. Ich bin gewohnheitsmäßig ein ziemlich-spät-online-Bucher, und dann würde ich im vollen Vertrauen auf die Auskünfte der Webseite setzen, weil's für ausführlichere Beratung am Schalter oder bei der Hotline zu spät ist.... Bin da tatsächlich von der pflegeleichten Abwicklung im Nahverkehr und speziell im MVV-Bereich (Münchner Verkehrsverbund) verwöhnt...

Geändert von MatthiasM (17.08.10 20:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#646841 - 17.08.10 20:09 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: MatthiasM]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.896
Hallo,

Mhhh,jetzt bringt Ihr mich ins Grübeln:

Habe für Ende September eine Rückfahrt von Salzburg nach Aschaffenburg gebucht.
2 Erwachsene, 2 Sitzplätze und 2 Fahrräder. Das Ticket habe ich schon.

Die Züge sind ein EC von Salzburg bis Darmstadt und dann ein RB.

Muss ich jetzt auch noch Plätze für die Fahrräder buchen?

Wenn ja,geht das bei der Hotline noch nachträglich?

Gruß Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#646847 - 17.08.10 20:21 Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: [Re: a:m]
Tine
Nicht registriert
Ich bin mir sicher, schon mal eine Fahrkarte mit Rad online gebucht zu haben - und da war die Reservierung auch mit drin.

Und wenn ich auf bahn.de beim allerersten Buchungsschritt incl. Fahrradmitnahme (nach Anklicken der Bahnverbindung) nachlese, steht da bei Stellplatzreservierung sinngemäß, die Stellplatzreservierung sei obligatorisch, aber kostenlos und in der Fahrradkarte enthältlich. Das heißt übersetzt, Du kaufst die Fahrradkarte online und hast die Stellplatzreservierung automatisch mitgebucht. So, wie eben auch bei Buchung am Schalter oder per Telefon. Nr. 3 anzuklicken, hat nichts mit der Stellplatzreservierung zu tun, sondern ausschließlich mit der Sitzplatzreservierung.

Demzufolge befürchte ich, dass Ihr eine Reservierung hattet, man Dich aber beim Schalter falsch beraten hat. Aber das muss sich doch einfach überprüfen lassen, irgendwo auf dem (alten) Ticket müssten zwei Platznummern stehen. Wenn ja, sind das Eure reservierten Fahrradplätze.

Oder habe ich jetzt irgendwelche Infos überlesen, die meine Theorie widerlegen?

Grüße, Tine

Geändert von Tine (17.08.10 20:23)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de