Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (thomas-b, Thors1en, gatzek, kuhbe, 7 unsichtbar), 225 Gäste und 552 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537775 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2211 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 51
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#609546 - 09.04.10 09:04 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: schorsch-adel]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Also das Felgen ja nun nicht die Welt kosten, mal abgesehen von den beschichteten, würde ich doch dazu raten sie regelmäßig zu wechseln. Je nach Laufleistung und Topographie. Hier in Berlin und Umgebung halten Felgen und auch Bremsbeläge wohl deutlich länger, als irgendwo in den Bergen.

Das eine Felge allein durch bremsverursachtem Verschleiß ihren Geist aufgegeben hat, habe ich hier noch nie erlebt.
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
#609615 - 09.04.10 11:57 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Das eine Felge allein durch bremsverursachtem Verschleiß ihren Geist aufgegeben hat, habe ich hier noch nie erlebt.

Ist aber ansonsten der Regelfall, siehe dazu dieser Faden:
interner Link
Felge an sich ist nicht so teuer, das Einspeichen kostet aber deutlich Arbeitszeit. Wenn man es selbst gerne macht, dann kann man dafür natürlich 0€ ansetzen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#609619 - 09.04.10 12:05 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: Klemmi

Das eine Felge allein durch bremsverursachtem Verschleiß ihren Geist aufgegeben hat, habe ich hier noch nie erlebt.


Wodurch soll so ´ne Felge denn sonst kaputtgehen? Ich habe bei meinem früheren Trek-Rad innerhalb von drei Jahren zwei Felgen durchgebremst. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich damals noch weniger Ahnung von Felgen hatte als heute und daher möglicherweise keine qualitativ guten Teile drauf hatte - kann mich nicht einmal erinnern, welche Felgen das waren.

Bei meinem heutigen Rad ist ´ne Rigida BigBull drauf, die hoffentlich in Kombination mit Magura HS33 ´ne Weile hält. Vielleicht hilft´s ja, wie oft empfohlen, die Felgen von Sand und ähnlichem Schleifmaterial frei zu halten. Wenn ich nicht zu faul bin, werde ich die Felgen und den Rest des Rades morgen mal waschen - oder am Sonntag... grins

Schönes Wochenende!
nöffö

Geändert von nöffö (09.04.10 12:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#609621 - 09.04.10 12:08 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: nöffö]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Wodurch soll so ´ne Felge denn sonst kaputtgehen?

Risse, die von den Speichenlöchern ausgehen sind auch nicht so selten, insbesondere bei überhoher Speichenspannung.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#609628 - 09.04.10 12:22 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
wutztock
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 359
In Antwort auf: Klemmi
Also das Felgen ja nun nicht die Welt kosten, mal abgesehen von den beschichteten, würde ich doch dazu raten sie regelmäßig zu wechseln. Je nach Laufleistung und Topographie. Hier in Berlin und Umgebung halten Felgen und auch Bremsbeläge wohl deutlich länger, als irgendwo in den Bergen.

Das eine Felge allein durch bremsverursachtem Verschleiß ihren Geist aufgegeben hat, habe ich hier noch nie erlebt.


Hallo,

ich habe meine MAVIC nach ca. 6000km nun wechseln müssen (siehe auch folgenden Faden )
Da ich nächsten Monat nach Südfrankreich fahren möchte habe ich natürlich bei der Gelegenheit die vordere Felge ebenfalls erneuert (bzw. erneuern lassen) - wäre ja blöd, wenn mir die vordere Felge bei einer Passabfahrt mit vollem Gepäck platzen würde entsetzt . Kostet ohne Naben ca. 140,- Euro. Ich finde das ist schon ziemlich happig - zumal 6000km so ungefähr meine Jahresleistung sein sollte. Das "happig" bezieht sich natürlich nicht auf den Arbeitslohn für den Aufbau der Felge sondern auf das Verhältnis Laufleistung/Kosten.

Wobei ich noch anmerken muss, dass es womöglich eine Kombination aus "Zerstörung der Felge durch Reibung" und "Hoher Luftdruck von 50er Reifen auf 19er Felge" sein könnte". Über die Qualität der MAVICs ist ja bereits im obengenannten Faden diskutiert worden.

Tschüss und viele Grüße
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
#609664 - 09.04.10 13:46 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: nöffö]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
Hallo,

der Preis ist da stets die Hemmschwelle...die Rigida Sputnik CSS kostet ca. zw. 60-70.- mehr als die normale Sputnik ohne Beschichtung. Ablösen tut sich da nix...warum auch, macht ner normalen Felge auch nix aus wenn da was gegen fliegt...außer es ist ein Auto.

Bremsbeläge gibts überall dort wo es die normalen V-Brake Beläge auch gibt (Fachhandel) oder sie bestellen sie dir, da nicht immer vorrätig, weil es nicht viele gibt die ne beschichtete Felge fahren. Kosten tun sie auch gleich wie normale Beläge...50cent hin oder her.

Zur Beschichtung selber habe ich im Moment nur das gefunden...siehe unten links.
Nach oben   Versenden Drucken
#609671 - 09.04.10 14:13 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: DrKimble]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
ähhh.....ich meine unten rechts.
Nach oben   Versenden Drucken
#609673 - 09.04.10 14:31 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: DrKimble]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.909
Wenn man über den Preis meckert, muss man sich auch Gedanken darüber machen, welche Kosten mit der Einspeichung einer neuen Felge verbunden sind. Auch sind die verlorene Zeit und das Ärgernis vor einer großen Radtour zu berücksichtigen. Hält die Felge nun noch 5Tkm oder nicht? Ich stelle mir solche Fragen nicht gerne. Wesentlich ist natürlich auch, wie sehr die Lebensdauer einer CSS Felge über der einer herkömmlichen liegt. Diese Frage ist derzeit noch nicht genau zu beantworten. Ich bin aber guter Dinge, dass hier wenn nicht dem Geldbeutel, dann wenigstens meiner Faulheit genüge getan wird. Die Bremswirkung bei Nässe ist für mein Empfinden etwas schlechter als bei herkömmlichen Felgen, d. h. um ordentlich zu bremsen, geht ca. 1 Radumdrehung drauf. Daran kann man sich aber gewöhnen. Den mir oft von keramikbeschichteten Felgen geschilderten Verlust der Bremswirkung vermag ich bisher noch nicht festzustellen.

@Schorsch - Adel: Ich habe keine Ahnung, wie genau Du den Felgenverschleiß wissen willst. Ohne eine gewisse Sicherheitsreserve geht es ganz sicher nicht. Wenn Dir der Felgenknall auf einer Schussfahrt widerfährt, hast Du möglicherweise Deine letzten Züge getan. Das wäre mir der höhere Aufwand allemal wert.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#609676 - 09.04.10 14:44 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Peter Lpz]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
ich geb dir da sicher recht, für Vielfahrer ist ne CSS am Anfang etwas teurer, am ende aber mehr als eine lohnende Investition. Von der Gesundheit die bei nem Felgenplatzer wohl etwas leiden könnte mal ganz abgesehen.

Geändert von DrKimble (09.04.10 14:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#609686 - 09.04.10 15:20 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Peter Lpz]
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.502
Der Reifenplatzer passierte mir mitten in Zwickau kurz vor Erreichen des Muldetal-Radwegs. Rundum wurden die Fenster aufgerissen - wohl in der Annahme, hier habe man gerade einen umgenietet.

Glück hatte ich nicht nur wegen der Schrittgeschwindigkeit, sondern auch aufgrund der Tatsache, daß mein Auto (duck) nur eine Schiebestunde entfernt stand.

Zitat:
Wenn Dir der Felgenknall auf einer Schussfahrt widerfährt, hast Du möglicherweise Deine letzten Züge getan.
So isses. Gerade das schoß mir dabei auch durch den Kopf und ich werde deshalb die von Dir ganz oben angeregte Methode künftig anwenden.

Das Problem besteht ja nicht darin, sich nicht gelegentlich eine neue Felge leisten zu können (so 2oder 4 Stück hab ich meistens auf Halde), sondern darin, daß man von deren bevorstehendem Exitus nichts ahnt.

Geändert von schorsch-adel (09.04.10 15:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#609700 - 09.04.10 16:15 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: wutztock]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
140€???

Wie gesagt, ich schrieb, keine beschichteten Felgen.

Normal Felgen kosten 20 bis 30 Euro und das Einspeichen nen 10ner pro Rad.

Wenn man die alten Speichen nutzen kann, kommt man bei z.B. Regida ZAC 21 auf ca. 35 Euro pro Laufrad.

Signaturen sind Teufelszeug...

Geändert von Klemmi (09.04.10 16:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#609705 - 09.04.10 16:42 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
bei Meilenweit gibts ein Laufrad mit Sputnik CSS mit XT-Nabe (Hinterrad) für 160.-, das Vorderrad für 130.- Euronen.

Das gleiche mit einer Exal SP19 kostet 119.-/99.- Euronen

40 Euro Unterschied jeweils.... grins
Nach oben   Versenden Drucken
#609708 - 09.04.10 16:59 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
In Antwort auf: Klemmi
Normal Felgen kosten 20 bis 30 Euro und das Einspeichen nen 10ner pro Rad.

Mit dem Preis für die Felgen kommt man (je nach Felge) gut hin, aber wer speicht denn für 10 EUR ein Laufrad ein? 25 bis 35 EUR (ohne Speichen/Nippel) waren so die Ansagen, die in verschiedenen Radläden in B zu hören bekam...
verwirrt

Geändert von Rob. (09.04.10 17:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#609713 - 09.04.10 17:11 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Rob.]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.035
In Antwort auf: Rob.
In Antwort auf: Klemmi
Normal Felgen kosten 20 bis 30 Euro und das Einspeichen nen 10ner pro Rad.

Mit dem Preis für die Felgen kommt man (je nach Felge) gut hin, aber wer speicht denn für 10 EUR ein Laufrad ein? 25 bis 35 EUR (ohne Speichen/Nippel) waren so die Ansagen, die in verschiedenen Radläden in B zu hören bekam...
verwirrt


Ist ja auch immer noch mehr als fair - für ein gutes Laufrad ist man schon 1-2 Stunden beschäftigt (mehrere Durchgänge mit mehrmals abdrücken usw.)
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#609720 - 09.04.10 17:45 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Rob.]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Guck ma....

Einzige Voraussetzung, die Komponenten müssen auch dort gekauft werden, ansonsten sind es 23€...Aber nun auch nicht die Welt.
Signaturen sind Teufelszeug...

Geändert von Klemmi (09.04.10 17:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#609722 - 09.04.10 17:50 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
elwoodianer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 643
In Antwort auf: Klemmi

Normal Felgen kosten 20 bis 30 Euro und das Einspeichen nen 10ner pro Rad.

Wenn man die alten Speichen nutzen kann, kommt man bei z.B. Regida ZAC 21 auf ca. 35 Euro pro Laufrad.

10 Euro fürs Einspeichen ist ein echter Freundschaftspreis oder privat/unter der Hand. Bei einem Stundensatz von 35 Euro in einer Fahrradwerkstatt werden diese 35 Euro wohl pro Felge erreicht werden. Ich tausche bisher immer ganze Räder, nehme allerdings bisher auch keine teureren Typen. Das Vorderrad hat einen DH3N20-Dynamo; selbst der wird bisher einfach mit getauscht - bei einem Preis von 60 Euro für ein komplettes Vorderrad mit neuem Dynamo lohnt sich das Tauschen der Felge nicht, wenn man es nicht selber macht - und es ist Expertenarbeit.
Das Angebot der Radspannerei ist ein anderes: die machen nichts anderes als Räder bauen und haben wohl eine Vorrichtung dafür - dann können sie es auch für 10 Euro - den Rest Geld machen die über den Verkauf der Komponenten.

elwood

Geändert von elwoodianer (09.04.10 17:52)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #609753 - 09.04.10 18:54 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Klemmi
Guck ma....

Einzige Voraussetzung, die Komponenten müssen auch dort gekauft werden, ansonsten sind es 23€...Aber nun auch nicht die Welt.

Na ja, wenn die ne Maschine dafür verwenden, mag das so hinhauen. Bei vernünftig gemachter Handarbeit eher nicht, oder lassen die vielleicht in PL Einspeichen?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#609831 - 09.04.10 22:03 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
wutztock
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 359
In Antwort auf: Klemmi
140€???

Wie gesagt, ich schrieb, keine beschichteten Felgen.

Normal Felgen kosten 20 bis 30 Euro und das Einspeichen nen 10ner pro Rad.

Wenn man die alten Speichen nutzen kann, kommt man bei z.B. Regida ZAC 21 auf ca. 35 Euro pro Laufrad.



Hallo,

es sind keine beschichteten Felgen, sondern ganz "normale" REGIDA SPUTNIK. Ich habe mich vorher erkundigt und ein HANDEINGESPEICHTES Rad gibt es nicht für 10,- Euro (wer kann es sich in D schon erlauben für mehrere Stunden Arbeit 10,- Euro zu nehmen, wenn er es beruflich macht, gewisse Garantien geben muss, konkurrenzfähige Leistungen bringen soll, Steuern zahlen muss ....?)
Ich bekomme die vordere UND die hintere Felge inkl. neuer Sapim DD Speichen + Ausspeichen und verwenden meiner DT Swiss Naben (die erst 6000 km gelaufen haben) für 140,- Euro. Das ist zwar viel, aber über den Arbeitslohn will ich mich nicht beklagen (der Mann muss ja auch irgendwie klarkommen). Als ich mit dem Radfahren anfing hätte ich ehrlich gesagt ziemlich gelacht, wenn mir einer erzählt hätte, dass er 140,- Euro für zwei neue Räder bezahlt (die nicht für ein Auto sind zwinker ).
Ich hätte als Alternative bei einem anderen Händler gehabt: Selbst ausspeichen der Naben, gleiche Felge, gleiche Sapim Speichen für 10,- mehr. Ich weiß jetzt zwar nicht wie meine neuen Felgen werden, aber ich hoffe dass ich dann zufrieden bin.

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #609834 - 09.04.10 22:20 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: DrKimble]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: DrKimble
dafür werden meine Ohren besser....das geheule und gewimmere der Diskfahrer hört man bis hierher. grins grins

Heulsusen



Richtig zum Heulen ist, dass Rennlenker und hydraulische Disc immer noch ein "No Go" zu sein scheint.
Nach oben   Versenden Drucken
#609838 - 09.04.10 22:39 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: Klemmi


Das eine Felge allein durch bremsverursachtem Verschleiß ihren Geist aufgegeben hat, habe ich hier noch nie erlebt.


Das ist oft so, wenn Du genau EIN (und nicht vier oder 12) Fahrrad besitzt, dass sowohl im Alltag als auch auf Reisen benutzt wird. Im Alltagsbetrieb werden Felgen meistens durch kleinere/größere Unfälle (Bordstein übersehen), Vandalismus am Bahnhof etc. ruiniert, meistens lange vor dem Zeitpunkt, an dem sie durchgebremst wären.

Mit einem speziellen Reisegaul "über Land" kann das je nach "Staubigkeit"/"Gebirgigkeit" der bereisten Region mit den Felgenbremsen anders ausgehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#609840 - 09.04.10 23:03 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Rob.]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Rob.
In Antwort auf: Klemmi
Normal Felgen kosten 20 bis 30 Euro und das Einspeichen nen 10ner pro Rad.

Mit dem Preis für die Felgen kommt man (je nach Felge) gut hin, aber wer speicht denn für 10 EUR ein Laufrad ein? 25 bis 35 EUR (ohne Speichen/Nippel) waren so die Ansagen, die in verschiedenen Radläden in B zu hören bekam...
verwirrt

in erfurt hab ich bei rad-spezial für das zentrieren von selbst eingespeichten felgen 25€ bezahlt fürs paar.
verbaut hab ich gebrauchtmaterial, von ein paar speichen und nippeln die festgegammelt waren abgesehen.

der schrauber hat sich für den preis bei mir entschuldigt (!) mit der bemerkung, daß er recht lange gebraucht hat um die räder auf nen akzeptabel minimalen seiten- und höhenschlag zubekommen. ich fand das sehr fair.
Nach oben   Versenden Drucken
#609873 - 10.04.10 08:33 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: elwoodianer]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Also die Radspannerei speicht ihr Räder von Hand ein, auf der INtenetseite gibt es auch ein Viedo dazu.

Weiterhin nimmt hier niemand mehr als max. 25 Euro pro Laufrad...liegt vieleicht auch an der höheren Fahrradladendichte hier.
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #609874 - 10.04.10 08:45 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
In Antwort auf: Klemmi
Guck ma....

Einzige Voraussetzung, die Komponenten müssen auch dort gekauft werden, ansonsten sind es 23€...Aber nun auch nicht die Welt.

Okay, ist also ein subventionierter Preis. zwinker
Macht "mein" Laufradbauer aber auch bei Kauf der Laufrad-Komponenten, wenn auch nicht für 'n Zehner...
Nach oben   Versenden Drucken
#609876 - 10.04.10 08:52 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: tkikero]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Hydraulik an sich und Rennlenker, da Magura die HS66 nicht mehr baut und ansonsten keiner Interesse zu haben scheint wirds weder was mit scheibe oder felgenbremse mit Hydraulik am Rennlenker traurig
Nach oben   Versenden Drucken
#609879 - 10.04.10 09:14 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Klemmi]
wutztock
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 359
Ja, ich denke auch in Berlin ist die Konkurrenz der Fahrradläden wohl etwas größer, was sich sicherlich auch auf die Preise auswirkt.
Bei mir rechnet sich das ungefähr so:

RIGIDA SPUTNIK 2x 26,- = 52,- (kosten hier aber bei einem anderen Händler 29,-)
SAPIM DD Speichen 64x 0,45= 28,80 (wobei die Speichen auch schonmal 0,55 Euro kosten)
Arbeitslohn 2x 30,- = 60,-
macht also insgesamt 140,80 Euro

So ganz weit liegen wir also nicht auseinander - allerdings könnt ihr natürlich in Berlin mehr vergleichen und so kommt ihr wahrscheinlich ab und an günstiger weg.

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
#609920 - 10.04.10 12:03 Re: Lebensdauer Naben/Felgen/Speichen [Re: Job]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: schorsch-adel
wenn man da ein Blättchen mit bekannter Dicke reinlegen würde, ist mir aber ein zu arges Gefummel.

nö, die Dicke muss nicht bekannt sein. Einfach ohne Felge und dann mit Felge messen, die differenz ist die Felgendicke.

job


Macht euch das nicht so schwer.

Am einfachsten geht das Messen mit dem Iwanson Messzirkel.



Mit etwa 8 € ist man dabei:

einfach bei ebay "Messzirkel" eingeben

Vor allem kann man mit dem Teil auch dünnsten Stellen genauer ermitteln.
Vielfach liegt diese direkt unter dem Felgenhorn. Meine neue Rigida DP 18 hat hier z.B.
nur 1,3 mm. Zum Felgenbett steigt die Dicke

Geändert von Nordisch (10.04.10 12:08)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de