Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 600 Gäste und 751 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98564 Themen
1550204 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2181 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#799584 - 11.02.12 23:15 Re: Kieser Training.... [Re: ]
vdrsilver
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 128
Ich bin im 4. Jahr bei Kieser. Das Training der Rücken- und Rumpfmuskukatur hat mir für das Radfahren viel gebracht. Ich habe dadurch erst die Kraft bekommen, eine tourentaugliche Sitzposition auf dem Rad fahren zu können. Vorher fuhr ich eine ziemliche Lenkerüberhöhung. Vorteil von Kieser gegenüber anderen Fitnessstudios: Ist 365 Tage im Jahr geöffnet, Kieser gibt es in allen größeren Städten, man kann also jederzeit und überall trainieren. Nachteil: Es wird sehr darauf geachtet, daß man nur die entsprechenden Kieserübungen (das jeweilige Programm) durchzieht. Freies Training wird also nicht gerne gesehen, und es gibt z. B. keine Gymnastikmatte für andere Übungen oder fürs Dehnen. Eines der wichtigsten Geräte für Radfahrer ist der Beinstrecker, der die Oberschenkelmuskulatur ausbildet. Mein Physiotherapeut hat mir übrigens geraten, die Übung nicht mit beiden Beinen zugeich, sondern jeweils pro Bein (also jeweils mit einem Bein) zu machen und sie nur im letzten Bereich des Bewegungsspektrums zu vollziehen, um das Kniegelenk zu schonen.

Geändert von vdrsilver (11.02.12 23:19)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de