Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (errwe, albe, Bernie, schorsch-adel, Mooney, 2 unsichtbar), 343 Gäste und 842 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557125 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
Juergen 37
Holger 35
iassu 34
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#471284 - 02.10.08 17:26 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: otti]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Die Scheibe ist sicher nicht aus Carbon?!
Bei der Carbon-Version ist der Bremshebel aus Carbon. Bei den anderen Versionen ist er aus Alu. Carbon ist nur ein paar Gramm leichter.
Mir wärs den Aufpreis nicht wert.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#471286 - 02.10.08 17:30 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: iassu]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.301
Sorry, meinte natürlich Formula. All das ausländische Zeugs da..... peinlich grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#471293 - 02.10.08 17:55 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: macrusher]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Planfraesen muss man dann wahrscheinlich nicht, schadet aber auch nicht.

Doch, planfräsen muss bei IS2000-Gabeln immer sein. Der Adapter gleicht nur Ungleichmäßigkeiten um die Längsachse aus. Schrägstellungen um die Hochachse - und die sind gußformbedingt die Regel - bleiben vollkommen erhalten. Nicht umsonst sind die serienmäßigen Postmountaufnahmen plangeschliffen. Eigentlich erwarte ich das auch von IS2000-Aufnahmen. Die Zeiten, wo vielleicht nur 5% der Bremszangenaufnahmen genutzt wurden, sind vorbei.

@rayno, ich glaube Dir, dass Du mit der DOT-Bremsflüssigkeit keine Probleme hast. Trotzdem halte ich es für wichtig, einen Fragesteller auf die unangenehmen Seiten dieser Brühe hinzuweisen. Entscheiden muss dann jeder selber. Zum Glück gibt es doch Alternativen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#471327 - 02.10.08 21:25 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: Falk]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Mon Falk,
auch von mir als ehemaligen Flugzeughydrauliker (F-104G) bekommst Du in Bezug auf (DOT-*) Bremsflüssigkeits"pflichtige" Fahrradbremssysteme die volle Zustimmung. Ich halte diese am Fahrrad technisch für vollkommen unnötig und letzlich wartungsaufwendig. Das normale Mineralöl z.B. der Maguras kann prinzipiell auf Dauer im System verbleiben.
Im Übrigen gefährden DOT-Flüssigkeiten nicht nur den Fahrradlack sondern machen das grundsätzlich umweltfreundliche Fahrrad ein Stückweit weniger umweltfreundlich.
Klar ist auch, daß es im Luftfahrtbereich noch größeren Schweinkram gibt, z.B. Skydrol...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#471336 - 02.10.08 22:33 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: iassu]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo,

Zitat:
Ansonsten haben die sich zu diesem Jahr gewaltig verbessert, was Montage, Entlüftung u.A. angeht. Ob die Hope wirklich auch so durchdacht ist?


was hat denn Magura verbessert? Meine Hope war auf jeden Fall sehr einfach zu montieren. Das Entlüften und/oder Neu befüllen dürfte auch kein Hexenwerk sein. Vor der Bremsflüssigkeit habe ich keine Angst. Ich möchte schließlich darin nicht baden grins . Wenn da tatsächlich mal was an meine Hände kommen sollte, dann werden die halt gründlich gewaschen. Was für Autos gut ist, kann doch für mein Rad nicht schlecht sein.
Bin mit meiner Hope sehr zufrieden. Wenn ich mein Birdy auf Scheibe umrüsten kann, wird da mit Sicherheit auch eine Hope eingebaut werden. Im Vergleich zur momentanen Hs33 am Birdy, ist meine Hope um Welten besser.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#471337 - 02.10.08 22:34 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: Mr. Q.C.]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Mr. Q.C.
In Antwort auf: rayno
Das Hantieren mit DOT4-Bremsflüssigkeit ist so problematisch nun auch nicht. Obwohl ich mehrfach beim Kürzen der Bremsleitungen mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen bin, konnte ich an den Fingern keinen Unterschied zum Magura-Öl verspüren. Auch halte ich den Wechselintervall (alle 2 Jahre) für übertrieben kurz.

Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Beim befülen meiner Hope Mini bin ich auch mit Bremsflüssigkeit in Berührng gekommen. Die Haut fühlt sich danach völlig trocken an, weil alles Fett weggeätzt wurde. Auch ist nun bei einigen Werkzeugen der Gummigriff verfärbt: Das kann nicht gesund sein!!


Auch ich sehe nicht wirklich ein Problem in der DOT-Flüssigkeit. Noch nie kamen weder ein Lack noch meine Hände zu schaden.
Also m.E. kein Argument sich deshalb für eine hervorragende Formula zu entscheiden.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#471338 - 02.10.08 22:40 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: Jim Knopf]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.301
In Antwort auf: Jim Knopf
was hat denn Magura verbessert?
Eine Kürzelorgie (in die Schnellsuche z.B. Louise Carbon eingeben und dort Produktbeschreibung klicken), aber scheint viel bisher Versäumtes drin zu stecken.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#471355 - 03.10.08 07:36 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: otti]
gehrt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Hallo all ihr Scheibenbremsen-Erfahrenen (wie mir scheint),

am Tout Terrain Silkroad bzw. 5th Avenue (für die ich mich seeeeehr interessiere) sind Shimano Scheibenbremsen verbaut. Entweder die Shimano T605-Scheibe (LX?) oder die XT-Scheibe? Vorne ist immer eine 180er und hinten eine 160er verbaut, was ja völlig ausreichend ist, wenn ich das hier so lese.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#471368 - 03.10.08 08:56 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: Jim Knopf]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
In Antwort auf: Jim Knopf
Hallo,

Zitat:
Ansonsten haben die sich zu diesem Jahr gewaltig verbessert, was Montage, Entlüftung u.A. angeht. Ob die Hope wirklich auch so durchdacht ist?


was hat denn Magura verbessert? Meine Hope war auf jeden Fall sehr einfach zu montieren. Das Entlüften und/oder Neu befüllen dürfte auch kein Hexenwerk sein. Vor der Bremsflüssigkeit habe ich keine Angst. Ich möchte schließlich darin nicht baden grins . Wenn da tatsächlich mal was an meine Hände kommen sollte, dann werden die halt gründlich gewaschen. Was für Autos gut ist, kann doch für mein Rad nicht schlecht sein.
Bin mit meiner Hope sehr zufrieden. Wenn ich mein Birdy auf Scheibe umrüsten kann, wird da mit Sicherheit auch eine Hope eingebaut werden. Im Vergleich zur momentanen Hs33 am Birdy, ist meine Hope um Welten besser.


Moin Jürgen,
allen denjenigen, die sich freuen, nicht nur aus gegebenen Anlass, sondern auch periodisch am Fahrrad Schrauben zu dürfen, sei eine DOT-pflichtige Bremsanlage gegönnt. Ich selbst bevorzuge möglichst wartungarme Fahrradtechnik, weil ich noch andere Hobbies, eines davon gemeinsam mit Dir, habe.
Zu den Eigenschaften der DOT-Bremsflüssigkeit und dem Umgang mit ihr hier ein Link.
Das Deine Hope besser ist als Deine HS33 glaube ich, sowohl Äpfel als auch Birnen nicht verschähend, gern! lach
Gruß aus der Fahrradhauptstadt,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (03.10.08 08:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#471387 - 03.10.08 11:25 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: gehrt]
gehrt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9
In Antwort auf: gehrt
Hallo all ihr Scheibenbremsen-Erfahrenen (wie mir scheint),

am Tout Terrain Silkroad bzw. 5th Avenue (für die ich mich seeeeehr interessiere) sind Shimano Scheibenbremsen verbaut. Entweder die Shimano T605-Scheibe (LX?) oder die XT-Scheibe? Vorne ist immer eine 180er und hinten eine 160er verbaut, was ja völlig ausreichend ist, wenn ich das hier so lese.

Gruß
Thomas


Ich hab meine Frage völlig vergessen: Was haltet ihr von der Shimano-Bremse? Wie ist die einzuordnen?

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#471389 - 03.10.08 12:25 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: gehrt]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Shimano und Magura verwenden bei den hydraulisch übertragenden bremsen dieselben Patente. Beide Hersteller nutzen also Mineralöl und dieselben Anschlussmaße. Es ist also möglich, in gewissem Maß Teile beider Hersteller zu mischen, wenn es beide auch nicht gerne hören. Echt negative Beurteilungen habe ich noch nicht gehört, mein eigener Bestand besteht aber nur aus einem Schimano-XT-Bremshebel (als Ersatz für den originalen Louisehebel, der durch einen Riss an der Lenkerschelle ausgefallen ist). Die ursprüngliche Clara 2001 ist also inzwischen eine Louise XT.
Was mir nicht zusagt, ist die schon mehrmals angesprochene shimanoeigene Centerlockaufnahme der Scheiben. Die hat aber mehr mit den Naben als mit den Bremszangen zu tun.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#471391 - 03.10.08 12:50 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: Falk]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Naja, wenn man weltweit optimale Ersatzteilversorgung will, führt an einer Centerlocknabe kein Weg vorbei, mit Adapter und 6-Loch-Scheibe als Normalausstattung: wenn man keine "normale" Scheibe bekommt, baut man den Adapter runter und die Centerlockscheibe ran (selbe Nuß wie für die Kassette; bei Reiserädern einfach reparaturfreundlicher als komplizierte Nabenschaltungen *duck-und-renn* ). Angenehmer Nebeneffekt ist, daß man mit der Shimanonabe gute Konuslager bekommt *nochmal-duck-und-renn*. Nö, das beste an Shimanonaben ist der fast lautlose Freilauf, leiser als manche Vielgangnabe beim Treten. Ist natürlich nur hinten relevant. Im übrigen sorgt Shimano durch die Marktmacht schon dafür, daß sich Centerlock durchsetzt - auch bei den kleinen Edelherstellern! Schmidt wechselt jetzt auch für den schön leichten SON 20RS auf Centerlock statt 6-Loch. Und so wirds auch an meinen Rädern bald 'n Mischmasch geben...

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#471394 - 03.10.08 13:23 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: Spargel]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.301
In Antwort auf: Spargel
Nö, das beste an Shimanonaben ist der fast lautlose Freilauf
Wie recht du hast. Sie haben so eine Mischung aus Sperrklinkenfreilauf mit Pianissimooption und silent clutch. Will sagen, das kann so leise werden, daß es durchrutscht. Dann bekommt der Begriff Freilauf eine ganz neue Bedeutung. Es steht einem dann frei, zu laufen. Wahrscheinlich hatte der Konstrukteur Verwandte aus der Homöopathieecke, daß er die Feder in solch minimalistischen Dimensionen ausgelegt hat. Also wenn es eine Schwäche bei Shimano gibt, dann die Sperrklinken. Allerdings: das Gegenteil, ein DT Zahnscheibenfreilauf in der Fortissimoausführung ist auch nicht immer das Gelbe. Neulich drehte sich eine Nachbarin vor mit erschrocken um und meinte, was das denn für ein Krach wäre. Da wäre ganz sicher etwas kaputt. Das kann gar nicht anders sein.... grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#471401 - 03.10.08 14:39 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: iassu]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.937
Da haben wir jetzt gleich zwei neue Diskussionsthemen: 1. Centerlock vs. 6-Loch und 2. Sperrklinken- vs. Zahnscheibenfreilauf!

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#471479 - 03.10.08 21:42 Re: Welche Scheibenbremse für Reiserad? [Re: rayno]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: rayno
Da haben wir jetzt gleich zwei neue Diskussionsthemen: 1. Centerlock vs. 6-Loch und 2. Sperrklinken- vs. Zahnscheibenfreilauf!

Lothar


Vielleicht noch mech. vs hydr.? Immerhin wurde oben irgendwo die Avid BB 7 erwähnt.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de