Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (JoMo, Nordisch, silbermöwe, Velo 68, 1 unsichtbar), 819 Gäste und 860 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98645 Themen
1551140 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#438243 - 14.05.08 14:25 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankreich [Re: JohnyW]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.055
In Antwort auf: JohnyW


80 Km pro Tag finde ich eine angenehme Distanz für eine Radreise, wenn man sich Sehenswürdigkeiten ansieht, wandert oder mal schwimmen geht.


Es wird schon weniger.... zwinker

Im Ernst: es geht doch gar nicht um die konkrete Zahl. Sondern darum wie großzügig wir (ich nehm mich da nicht aus) dazu tendieren von uns auf andere zu schließen.

Es ist einfach sehr frustrierend, wenn einem im Vorfeld übereinstimmend erklärt wird, xy sei kein Problem und das könne jeder und es sich dann für einen selbst eben doch als Problem herausstellt. Wenn das dann noch mit 'naja wer konnte schon ahnen, dass du dich *so* blöd anstellst' kommentiert wird, dann vergeht einem wirklich die Lust an anderer Leute Einschätzungen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #438250 - 14.05.08 15:09 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankreich [Re: Martina]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: JohnyW


80 Km pro Tag finde ich eine angenehme Distanz für eine Radreise, wenn man sich Sehenswürdigkeiten ansieht, wandert oder mal schwimmen geht.


Es wird schon weniger.... zwinker


Richtig zitiert - schlecht kommentiert grins 80 km + Sehenswürdigkeiten <> 100 km ohne Sehenswürdigkeiten

Gerhard fragt aufgrund seiner Rad-Erfahrungen, ob es realistisch die Strecke zu schaffen. Meiner (und die ein paar anderer) Meinung ist - ja das ist zu schaffen.

Außerdem schließe ich nicht vor mir auf andere. Dann müßte er ja 30 km fahren, eine Tageswanderung und zusätzlich eine Halbtageswanderung unternehmen grins Hier ist mal mein durchschnittliches Profil und überall, wo die Km- Angabe zweistellig ist waren ausgiebige Besichtigungs- oder Wandertouren enthalten.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Geändert von JohnyW (14.05.08 15:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#438266 - 14.05.08 16:43 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: JohnyW]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: JohnyW
wenn es nur ums ankommen geht. Nimm eine Karte, zieh eine direkte Linie von Start nach Ziel und suche Dir kleine Nebenstraßen entlang der Linie. Ein wenig die Topografie (z.B. Zentralmassiv) dabei beachten und fertig ist die Route.

So mache ich es auch manchmal.
Wenn es schon Jemand schrieb, bitte ich um Entschuldigung:
In F ist es sinnvoll, die Routes Nationales zu meiden. Da die Autobahnen mautpflichtig sind, fahren die meisten LKW nämlich auf den Bundesstraßen..
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#438316 - 14.05.08 20:16 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: gerhard2703]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.345
In Antwort auf: gerhard2703



Igel-Radler, die Radweit-Strecken sehen super aus! Aber sind die ausgeschildert oder muss man wissen, wo die lang gehen? Ich verstehe das Prinzip noch nicht ganz. Und eine Direktverbindung nach Straßburg sehe ich so auch nicht. Den Canal du Midi hatte ich auch schon ins Auge gefasst.
Gibt es eine Übersichtskarte des Vers-la-mer Weges?


Lieber Gerhard,

die Radweit-Strecken sind nicht ausgeschildert, sondern optimierte Routenführungen, die dann auf einem A4-Blatt so zusammengestellt sind, dass du mit minimalem Papier maximale Strecke abdeckst. Straßburg ist im Radweit-Netz drin, schau mal auf die Übersichtskarte.

Es gibt keine Übersichtskarte von vers-la-mer, aber wir haben von den Initiatoren die Erlaubnis, den Track ins Wiki zu stellen. Wenn du also ein GPS mitnimmst: Bitte den Track mitschneiden und ins Wiki hochladen, dann gibt es anschließend auch die Übersichtskarte. zwinker

Zum Zustand der Treidelwege am Canal du midi: Ist wohl unterschiedlich, inzwischen ist aber wohl ein längeres Teilstück als Radweg ausgebaut. Sonst auf kleine Straßen parallel zum Kanal ausweichen.

Gruß

Igel-Radler
Nach oben   Versenden Drucken
#438356 - 15.05.08 03:43 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankreich [Re: gerhard2703]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.118
Wir fahren ab dem 20 von Barcelona über Carcasonne nach Köln. Unsere Route hat von Carcasonne bis Köln ca 1500km, geht allerdings auch durch Zentralmassiv.
Grob: Köln-Eifel-Trier-Mosel-Nancy-Dijon-Autun-Clermont-Ferrand-Entraygues-Rodez-Carcasonne.
Wenn Du mir per persönlicher Mail eine EMail Adresse schickst, mail ich Dir die Route rüber. Mußt sie dann nur noch rumdrehen.
Wenn Du es lieber flach magst: Rhein hoch bis ins Elsaß, Doubs bis zur Saone, Saone bis Lyon, Rhone bis ans Mittelmeer,dann den Canal du Midi bis Carcasonne.
Gerade im Rhonetal nicht so mein Favorit wg Verkehr.
Hier ein Link zur Strecke von Lyon ans Mittelmehr "Du Leman a la Mer", hier das Link für die Strecke von Basel bis Dole "Eurovelo 6". Den Rheinradweg gibst als Spiralo und für den Canal hast du ja schon ein paar Links bekommen.
Gute Fahrt und viel Spaß
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#438391 - 15.05.08 08:10 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: Igel-Radler]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.908
In Antwort auf: Igel-Radler

[Zum Zustand der Treidelwege am Canal du midi: Ist wohl unterschiedlich, inzwischen ist aber wohl ein längeres Teilstück als Radweg ausgebaut. Sonst auf kleine Straßen parallel zum Kanal ausweichen.


Schön wär es ja.
Vor Beziers und vor Toulouse gibt es längere ausgebaute Abschnitte, die auch in den Michelinkarten eingezeichnet sind, sonst sind einzelne Stücke nahe der Orte manchmal gut (
Teer/Schotter ), den Rest kann ich u.a wegen vieler Wurzeln weniger empfehlen.

Daher empfehle ich auch dort auf "weiße" Straßen auszuweichen, die allerdings selten wirklich parallel zum Kanal sind.

Gruß

Olaf

Geändert von olafs_traveltip (15.05.08 08:13)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #438401 - 15.05.08 08:45 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: olafs-traveltip]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.118
Richtig lustig wird es wenn die "Baumwurzeln" auf einmal anfangen wegzukriechen
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #438403 - 15.05.08 08:48 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: cyclejo]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Solange sie wegkriechen, ist es doch ok. Ich hab letztens aus versehen eine Kreuzotter überfahren.

job schockiert
Nach oben   Versenden Drucken
#438514 - 15.05.08 15:12 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankreich [Re: cyclejo]
gerhard2703
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Danke für die weiteren Ratschläge, ich denke, ich schaue mir cyclejos Entwurf an und überlege dann, ob ich mir das Zentralmassiv zumuten kann.

Als nächste Anschaffung werde ich wohl zwei Ortlieb Packtaschen für hinten kaufen und sehen, ob ich da alles reinbekomme. Wenn nicht, denke ich über Lowrider vorne nach.

Grüße

Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#438521 - 15.05.08 16:11 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: cyclejo]
bille
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 243
Hallo Cyclejo,
mit Freude habe ich deine Links gesehen, weil ich feststellen konnte, dass sich bei dem Rhôneradweg etwas getan hat. Wir sind einen Teil vor zwei jahren gefahren, da gab es diese download-Karten noch nicht und ich habe mir in der Schweiz eine Lose-Blatt-Kartensammlung: Le Rhône à vélo gekauft. Damit ich auch noch etwas beitragen kann: zum Eurovelo 6 Radweg gibt es auch so etwas, aber auf französisch - den Tipp habe ich aus dem Forum hier zwinker http://veloroute6.free.fr/accueil.htm
das ist eine sehr liebevoll gestaltete und informative Seite.
Gruß bille schmunzel
Wer auf jede Wolke achtet, wird nie eine Reise machen!
Nach oben   Versenden Drucken
#438835 - 16.05.08 15:00 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: bille]
gerhard2703
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Hallo Freunde des Rades,

der erste Entwurf führt nun über folgende Ortschaften zum Ziel:

Voerde-Euskirchen-Bitburg-Metz-Neufchâteau-Prauthoy-Beaune-Mâcon-Vienne-Montélimar-Nîmes-Mèze-Narbonne-Labastide En Val

Er führt an den Orten vorbei, die auf der kürzesten Linie liegen.
Falls euch dir Ortsnamen etwas sagen, was würdet ihr eventuell ändern?
Welche anderen Tipps gibt es noch?
Würdet ihr bei eBay Ortlieb Taschen kaufen?

Grüße

Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#438839 - 16.05.08 15:08 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: gerhard2703]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: gerhard2703

Würdet ihr bei eBay Ortlieb Taschen kaufen?

Nur wenn sie dort deutlich günstiger sind, als bei globetrotter oder Outdoor-works

job
Nach oben   Versenden Drucken
#438872 - 16.05.08 16:56 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: gerhard2703]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.345
In Antwort auf: gerhard2703


Voerde-Euskirchen-Bitburg-Metz-Neufchâteau-Prauthoy-Beaune-Mâcon-Vienne-Montélimar-Nîmes-Mèze-Narbonne-Labastide En Val


Lieber Gerhard,

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du Köln-Trier auf der Radweit-Route fahren willst und darum Bitburg-Erdorf (Bitburgs Bahnhof an der Kylltalstrecke) und nicht Bitburg Stadt meinst.

Ich halte - zumindest bei gutem Wetter - die Radweit-Strecke für suboptimal, da sie unnötigerweise in das Ahrtal führt und dabei extra Höhenmeter sammelt. Besser ist es, über Blankenheim-Wald - Dalheim - Jünkerath (also entlang der Bahnstrecke) zu fahren.

In Trier (außer, ihr wollt euch Trier anschauen) nicht die Mosel überqueren, sondern auf dem nördlichen/westlichen Ufer bleiben bis zur zweiten Eisenbahnbrücke bei Konz. Dort könnt ihr entscheiden, ob ihr die Seite wechselt und bis Frankreich in Deutschland bleibt (fast ausschließlich Radweg) oder auf dieser Moselseite bleibt und durch Luxemburg fahrt (teils Radweg, teils Radstreifen, schneller zu fahren, dafür nicht ganz so schön).

Gruß

Igel-Radler

PS: Unbedingt Beaune besichtigen, in der Fußgängerzone gibt es einen Salon de Thé mit einer fantastischen Caramel Liègois
Nach oben   Versenden Drucken
#438895 - 16.05.08 19:13 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: Igel-Radler]
gerhard2703
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Ich bin beeindruckt, du scheinst die Gegend ja wie deine Westentasche zu kennen! Hoffentlich bekomme ich die Gelegenheit, diesen Teesalon zu besuchen.
Werde die Hinweise ausdrucken oder so und dann, so uns der Michelin-Radroutenplaner in unschöne Gegenden bzw. auf schlechte Strecken führen will, auf deinen Vorschlag ausweichen.
Ansonsten bin ich mit der Strecke soweit zufrieden, einfach da sie die kürzeste sein soll und nicht wirklich durchs Zentralmassiv geht und will lieber nicht, mich nur auf meinen Orientierungssinn verlassend, von der sicheren Strecke abweichen ;-) Am besten sind wir bisher nämlich mit solchen Routenplanern gefahren (und am schlechtesten ohne).

Grüße

Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#438995 - 17.05.08 08:31 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: gerhard2703]
gerhard2703
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Hallo,

es hat sich noch eine Schwierigkeit ergeben, die Streckenplanung ungeachtet:
An meinem Fahrrad (klick) lässt sich so ohne weiteres vorne garkein Lowrider-Gepäckträger anbringen, wenn ich das richtig sehe.
Zumindest weist das Rad keine Befestigungsstellen dafür auf.
Und das von Globetrotter angebotene Befestigungsset sieht wirklich bescheiden aus.
Würdet ihr da im Baumarkt aktiv oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Grüße

Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#439278 - 18.05.08 15:31 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: gerhard2703]
Schmiddi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Unterwegs in Deutschland

Zitat:
Und das von Globetrotter angebotene Befestigungsset sieht wirklich bescheiden aus.

Hallo Gerhard,
bin meine ersten Touren mit einem Mountainbike gefahren, habe mir hinten einen gepäckträger von Tubus montiert und vorne einen billigen aus einem Radladen bestellt, der wurde dann auch mit so einem Befestigungsset montiert , da mein MT-Bike natürlich auch ne Federgabel hat. Bin damit drei touren gefahren, eine von Montpellier bis Barcelona, hat alles wunderbar funktioniert.
hatte vorne meistens meine Regenklamotten, meinen Trangia-Kocher und ein wenig zu Essen drin. Also keine angst vor diesem Befestigungsset.
Ein fest montierter lowrider ist natürlich stabiler und flattert bei schnellen Abfahrten nicht so.
Außerdem gibt es von Tubus auch einen für Federgabeln, der aber irgendwie ziemlich weit oben angebracht wird, ob das so gut ist weiß ich nicht

Gruß

Schmiddi
Nach oben   Versenden Drucken
#439373 - 18.05.08 19:35 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: gerhard2703]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
An meinem Fahrrad (klick) lässt sich so ohne weiteres vorne garkein Lowrider-Gepäckträger anbringen, wenn ich das richtig sehe.

Was hälst Du von Tubus Swing oder Faiv? Gewöhnliche Bugträger für Starrgabeln eignen sich für Federgabeln eher nicht, wenn die Gabel keine Aufnahmen hat, überhaupt nicht.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#439624 - 19.05.08 16:17 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: Falk]
gerhard2703
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Was würdet ihr von dem Tubus Tara mit dem Montageset LM-1halten?
Meint ihr, das kann ich an meinem Rad anbringen?

Gruß

Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#439722 - 19.05.08 22:24 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: gerhard2703]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hast Du nun an den Gabelschneiden Gewinde für Schutzbleche o.ä. oder nicht? Wenn nicht, vergiss es komplett, es wird Murks. Wenn ja, dann lässt es sich machen. So ähnlich habe ich es auch, aber ausanderen Gründen. Das Packmaß in zusammengelegtem Zustand ist mit dem Swing enfach zu groß. Nur, warum willst Du mit Deinem starren Rahmen so einen Kunstbau fabrizieren? Seit geraumer Zeit steht dazu bei Tubus Nur bei Verwendung in Kombination mit starren Gabeln!
Swing oder Faiv, fertig.

Falk, SchwLAbt (9999)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #439723 - 19.05.08 22:44 Re: Im Sommer vom Niederrhein nach Südwestfrankrei [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.209
Falk mit 9999 Beiträgen: Warte schon die ganze Zeit auf diesen Moment. Hast du Äquatorerfahrung?
Dann solltest du das Rumpeln kennen, was dich erwartet, wenn du hierauf antwortest oder sonst etwas Gefährliches unternimmst. Mache mich schon auf ein Feuerwerk oder einen schmelzenden Monitor gefaßt.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (19.05.08 22:46)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de