1 Mitglieder ( Marktrix),
113
Gäste und
944
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98800 Themen
1553489 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#389635 - 25.11.07 18:50
Reifentest - persönliche Erfahrungen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 332
|
Hallo zusammen, in der neuen RADtouren (6/07) werden 20 aktuelle Reifen getestet. Ich finde es schon etwas verwunderlich das die Testergebnisse z.T. von persönlichen Erfahrungen abweichen. Lt. Test hat z.B. der Conti Travel Contact einen Rollwiederstand von 28,2 Watt und der Schwalbe Marathon Cross 23,6 Watt. Ich meine nicht erkennen zu können ob ich nun 5 Watt mehr aufbringen muss, aber rein subjektiv habe ich den TC sogar als rollwiderstandsärmer als den MC empfunden. Anders verhält es sich mit der Bodenhaftung im Gelände. Diesmal soll der TC besser als der MC sein, obwohl dies rein gefühlsmäßig auch nicht zutrifft. Auch andere Werte aus diesem Test sind m.E. nicht nachvollziehbar. So hat z.B. der Marathon Plus beim Durchstichtest einen Wert von 0,63 Nm und der Conti Touring Plus (auch ein unplattbarer) 0,51 Nm. Der nicht "unplattbare" Schwalbe Marathon Racer hat aber 0,59 Nm und ist somit weniger Pannenanfällig wie z.B. der Marathon XR (0,46 Nm) oder der Supreme (0,41 Nm). Der Rollwiderstand des Supreme beträgt lt. Test 25,5 Watt und liegt somit höher als beim Marathon Cross. Auf der Homepage von Schwalbe sieht das auch anders aus. Ich denke ich werde mich in Zukunft weiter auf eigene Erfahrungen verlassen als auf derartige Testergebnisse. Wie seht Ihr solche Tests?
|
Gruß aus Braunschweig  Michael | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389643 - 25.11.07 19:12
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: micha_67]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Eigene Erfahrungen können trügen. Beispielsweise ein lautes Abrollgeräusch lässt einen Reifen subjektiv schwerer laufen, obwohl das gar nicht stimmen muß. Es gibt so viele Einflussfaktoren, die das Rollverhalten beeinflussen, daß ich mich jedenfalls nicht in der Lage sehe, das objektiv zu beurteilen. Natürlich kann auch ein Labortest die Realität nicht abbilden, z.B. wenn ein Reifen deswegen so pannensicher ist, weil einfach seine Lauffläche so dick ist, daß z.B. ein Reißnagel nicht durchkommt. Im Labor wird dann aber mit einem längeren Gegenstand getestet etc etc.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389706 - 25.11.07 21:42
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: micha_67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.574
|
Meiner Meinung nach ist das Problem mit den eigenen Wahrnehmungen die, daß man in aller Regel die beiden verschiedenen Reifen nicht unmittelbar nacheinander am gleichen Rad oder zumindest an einem wirklich vergleichbaren Rad fährt. Meistens ist eine mehr oder weniger lange Zeit verstrichen, seit man den anderen Reifen gefahren hat und wer kann dann noch genau sagen, welchen Rollwiderstand oder welchen Grip der andere Reifen hatte.
Außerdem läßt sich die eigene Wahrnehmung durch die Erwartungshaltung sehr stark beeinträchtigen.
Ob deshalb irgendwelche Tests deshalb wirklich aussagekräftiger sind ist allerdings eine andere Frage.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389947 - 26.11.07 17:15
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: Thomas S]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 332
|
Meiner Meinung nach ist das Problem mit den eigenen Wahrnehmungen die, daß man in aller Regel die beiden verschiedenen Reifen nicht unmittelbar nacheinander am gleichen Rad oder zumindest an einem wirklich vergleichbaren Rad fährt. Meistens ist eine mehr oder weniger lange Zeit verstrichen, seit man den anderen Reifen gefahren hat und wer kann dann noch genau sagen, welchen Rollwiderstand oder welchen Grip der andere Reifen hatte.
Ich habe über ein Jahr lang den Travel Contact gefahren und danach für etwa zehn Monate den Marathon Cross. Danach habe ich den TC erneut etwa ein viertel Jahr gefahren um dann wieder den MC zu montieren. Von daher meine ich schon die beiden Reifen vergleichen zu können, gebe aber auch zu das persönliche Eindrücke täuschen können, da man sie nicht wie Laborwerte nachvollziehen kann. Genau die Laborwerte aus diesem Test sehen aber den Marathon Racer beim Pannenschutz vor dem Supreme und dem Marathon XR. Auf der Homepage von Schwalbe hat der Racer aber nur drei Balken beim Pannenschutz während der Supreme auf fünf und der XR sogar auf sechs Balken kommt. Für mich halt ein Grund mehr irgendwelchen Tests nicht zu trauen.
|
Gruß aus Braunschweig  Michael | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389960 - 26.11.07 17:44
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: micha_67]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Ich würde mal tippen Tests und Subjektivität sind methodisch fragwürdig. Subjektivität ist schon geklärt worden.
Aber bei den Tests wird vermutlich nur ein Reifen gemessen und nicht mehrere. Da es aber eine Streuung bei der Fertigung gibt, ist das Ergebnis nur bedingt brauchbar.
GS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389983 - 26.11.07 18:33
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: micha_67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 141
|
Hallo,
ich kenne den Test nicht. Beim letzten Test wurde im Labor von Schwalbe getestet. Steht dabei, wo der Test durchgeführt wurde?
Gruß Steffen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389989 - 26.11.07 18:52
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: jossi23]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 332
|
Steht dabei, wo der Test durchgeführt wurde?
Der Test wurde wieder auf den Prüfständen von Schwalbe durchgeführt.
|
Gruß aus Braunschweig  Michael | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390010 - 26.11.07 20:00
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
Aber bei den Tests wird vermutlich nur ein Reifen gemessen und nicht mehrere. Da es aber eine Streuung bei der Fertigung gibt, ist das Ergebnis nur bedingt brauchbar.
selbiges trifft auch auf die subjektive erfahrung zu.... der travel contact schneidet übrigens in mehreren tests was den rollwiderstand betrifft in etwa gleich oder sogar schlechter als der marathon xr ab. insofern zeigen die tests schon immer wieder ähnliche ergebnisse. die angaben auf der schwalbe home page würde ich nicht allzu ernst nehmen (balken und so), schließlich verkaufen die ja ein produkt mit einem paket an eigenschaften, dass eine bestimmte käufergruppe ansprechen soll. die eigenschaften wie pannenfestigkeit, grip, leichtlauf etc. sind daher kaum mit testwerten vergleichbar. der marathon supreme findet sich als besonders leicht laufender reifen, schneidet aber in allen tests die ich bisher gelesen habe schlechter als der normalmarathon ab... grüße, gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390036 - 26.11.07 21:20
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: micha_67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 141
|
O.K.,
das ist also so, als ob im Testlabor von BMW Autos getestet werden und (was ein Wunder) der BMW gewinnt.
Das hat mit einem objektiven Test oder gutem Journalismus nichts, aber auch gar nichts, zu tun.
Das ist nichts weiter als getarnte Werbung für Schwalbe Produkte.
Gruß Steffen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390040 - 26.11.07 21:34
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: jossi23]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
das ist also so, als ob im Testlabor von BMW Autos getestet werden und (was ein Wunder) der BMW gewinnt.
Das hat mit einem objektiven Test oder gutem Journalismus nichts, aber auch gar nichts, zu tun.
Das ist so falsch! Üblicherweise sind die Journalisten bei den Tests anwesend und sollten eigentlich schon in der Lage sein, Schindluder zu erkennen. Daß hier nicht sonderlich gemauschelt wurde, zeigt ja auch, daß die Tests nicht unbedingt mit den Werbeaussagen von Schwalbe übereinstimmen. Das Problem ist ein Anderes: Jeder testet anders und jede Firma optimiert ihre Produkte so, daß sie bei den eigenen Tests gut abschneiden. Logisch, was anderes haben sie ja nicht. Also haben die eigenen Reifen bei Tests im eigenen Prüflabor einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Übrigens die Tipps sind: 2x Conti 1x Maxxis 4x Schwalbe 1x Kenda Klarer Vorteil zwar bei Schwalbe, aber kein reiner Sieg.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390091 - 27.11.07 06:10
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: jossi23]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
solange die Testbedingungen annähernd der Realität entsprechen, ist nix dagegen einzuwenden, wenn die Tests im Labor eines Herstellers durchgeführt werden. Und aus Gründen der Kontinuität und Vergleichbarkeit, kann ich es nur begrüßen, wenn immer die identische Testanordnung verwendet wird. Und da es keine Prüfbehörde gibt die sowas testet und sich keine Zeitschrift mal eben so einen Prüfstand aus dem Ärmel schüttelt, wirds wohl auch in Zukunft beim Hersteller stattfinden. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390328 - 27.11.07 19:44
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 243
|
Tja, Test hin oder her. Seitdem ich mit meinem KTM vor 17 Jahren erstmals von Kaufhaus-Billigstreifen auf Schwalbe Marathon umgestiegen bin, hatte ich keine einzige Panne mehr. Und haltbar sind die Schlappen auch noch. Ich habe immer erst gewechselt, wenn die Fäden durchschauten. Und bei meinem Zweitrad, ausgerüstet mit Vredestein, habe ich nach vier Wochen und der ersten Panne auch auf Marathon umgerüstet, und bin seitdem (seit fünf Jahren) ebenfalls pannenfrei. Da brauch ich keine Tests. Wenn ich was Gutes gefunden habe, dann bleibe ich einfach dabei, solange die Qualität beibehalten wird. In der Hinsicht bin ich ein echtes Gewohnheitstier. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390343 - 27.11.07 20:21
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 141
|
Hallo,
für mich ist so ein Test nicht seriös. Wenn immer bei Schwalbe getestet wird, wird auch immer Schwalbe die Nase vorne haben. Warum werden von Schwalbe mehr Reifen getestet als von den anderen Herstellern?
Wird den anderen Herstellern die Möglichkeit eingeräumt, sich zu den testergebnissen zu äußern?
Warentest und Ökotest bieten den Herstellern diese Möglichkeit. AktivRadfahren meines Wissens nicht.
Wenn eine Zeitschrift technisch nicht in der Lage ist, die Test neutral durchzuführen, sollte sie es eben lassen. Ich hatt früher die Zeitschrift abonniert.Da die Tests,auch die von den Fahrrädern, sehr unkritisch waren, habe ich dann gekündigt.
Gruß Steffn
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390345 - 27.11.07 20:27
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: jossi23]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Für mich auch nicht. Aber eigentlich ist´s doch ganz einfach, wer die größten Anzeige schaltet bekommt auch die besten Noten. So ist es nicht nur bei Reifen zu beobachten, sondern auch bei anderen Produkten. Wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing  Axel
|
Geändert von Akki (27.11.07 20:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390347 - 27.11.07 20:32
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: jossi23]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
Warentest und Ökotest bieten den Herstellern diese Möglichkeit. AktivRadfahren meines Wissens nicht.
guter Witz. Was die Gemeinde von Tests der Stiftung Warentest hält, lässt sich durch kurze Suche im Forum herausfinden. Da ist mir dann schon lieber, es beschäftigen sich Prüfingenieure damit, die auch Ahnung davon haben. job ohne Schwalbe-Reifen unterwegs.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390360 - 27.11.07 20:57
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: biker tom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.455
|
auf Schwalbe Marathon umgestiegen bin, hatte ich keine einzige Panne mehr.
Tscha! Ich hingegen hatte mit Marathönern pro monat eine durchgedrungene glasscherbe und bin mittlerweile mit Contis pannenfrei ... wogegen einer meiner freunde mit Contis wiederum pannen hatte und nun mit Schwalben neuerer generation zufrieden ist ... Ergo: alle fremden informationen und erfahrungswerte sind sehr gut zu gebrauchen - als grobe bis sehr grobe anhaltspunkte für die eigene vorauswahl für die eigenen er-fahrungen. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390371 - 27.11.07 21:06
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 332
|
solange die Testbedingungen annähernd der Realität entsprechen, ist nix dagegen einzuwenden, wenn die Tests im Labor eines Herstellers durchgeführt werden. Und aus Gründen der Kontinuität und Vergleichbarkeit, kann ich es nur begrüßen, wenn immer die identische Testanordnung verwendet wird. Und da es keine Prüfbehörde gibt die sowas testet und sich keine Zeitschrift mal eben so einen Prüfstand aus dem Ärmel schüttelt, wirds wohl auch in Zukunft beim Hersteller stattfinden. job
Wichtiger als das Labor ist meiner Meinung nach die Bezugsquelle der getesteten Reifen. Es macht sicher einen Unterschied ob die Testexemplare anonym im Handel gekauft oder direkt beim Hersteller geordert werden.
|
Gruß aus Braunschweig  Michael | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390373 - 27.11.07 21:08
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 243
|
Vielleicht liegt es daran, dass ich mit meinen Marathons um Scherben etc. immer einen kleinen Bogen mache. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390399 - 27.11.07 22:39
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: biker tom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Kann bei mir den guten Pannenschutz der normalen Marathon mit Kevlareinlage bestätigen. Hatte in einem halben Jahr (gut 3Tkm) nur eine einzige kleine Panne.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390417 - 28.11.07 05:46
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: micha_67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
Wichtiger als das Labor ist meiner Meinung nach die Bezugsquelle der getesteten Reifen. Es macht sicher einen Unterschied ob die Testexemplare anonym im Handel gekauft oder direkt beim Hersteller geordert werden.
Das stimmt. Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, das die Mitarbeiter der Zeitschrift diese besorgt haben. Auch wenn andere der schreibenden Zunft nur Böses zutrauen, gehe ich eigentlich immer vom günstigsten Fall aus. Ich glaube übrigens nicht, das bei den Tests mutwillig ein Hersteller bevorzugt wird. Die anderen Konkurenten würden sowas gnadenlos ausschlachten. Auch der Kunde würde Schmuh über kurz oder lang wohl mitbekommen und zu anderen Anbietern wechseln. job optimist
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390533 - 28.11.07 11:41
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, das die Mitarbeiter der Zeitschrift diese besorgt haben. Öhm, ...da wir in einer der nächsten Ausgaben einen Test aktueller xxx planen bitten wir Sie uns Testmuster zu überlassen.... so geht das. Stiwa&ökodingsbums sind da anders und werden dafür geprügelt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390685 - 28.11.07 18:24
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 141
|
Warentest und Ökotest bieten den Herstellern diese Möglichkeit. AktivRadfahren meines Wissens nicht.
guter Witz. Zum Glück kein Witz. Die Stellungnahmen kann man ja in den Heften nachlesen. Was die Gemeinde von Tests der Stiftung Warentest hält, lässt sich durch kurze Suche im Forum herausfinden. Da ist mir dann schon lieber, es beschäftigen sich Prüfingenieure damit, die auch Ahnung davon haben. Schlecht ist es aber, wenn die Prüfingenieure vom Hersteller der geprüften Ware sind!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391566 - 01.12.07 12:51
Re: Reifentest - persönliche Erfahrungen
[Re: micha_67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo, ein weiterer Gedanke dazu: Getestet werden immer nur neue Reifen, der Rollwiderstand kann aber unterschiedlich stark abnehmen!
Der Conti Travel Contakt ist da so ein Kandidat, bei dem ich mir vorstelle, das er abgefahren deutlich besser wird, als z.B. ein Marathon.
Beim Conti wird der Rollwiderstand wohl stark von der breiten und verschleißfesten Gummymischung auf dem Laufstreifen verursacht, eher weniger dagegen von den Flanken, die sehr dünn gehalten sind. Beim Marathon dagegen tragen die dicken Gummyflanken wohl deutlich stärker mit bei.
Sind beide Reifen halb abgefahren, dann nimmt der Anteil aus dem Laufstreifen bei beiden Reifen ab, der aus den Flanken aber nicht. So könnte nun der anfangs schlechtere Conti den anfangs besseren Schwalbe überholen.
Ebenso wird bei diesen Tests nicht darauf hingewiesen, das ein Reifen mit mehr Material auf der Lauffläche allein deshalb einen Nachteil hat gegenüber einem dünneren Reifen hat, ohne konstruktiv irgendwie schlechter zu sein.
Somit wäre für mich der durchschnittliche Rollwiderstand über die gesamte Laufzeit interessanter und das Blatt könnte sich da zugunsten anderer Reifen wenden und dann auch besser mit den eigenen Erfahrungen zusammenpassen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|