Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Radl-Stefan, Genussradler Georg GR, Mikel265, 6 unsichtbar), 294 Gäste und 710 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29738 Mitglieder
99065 Themen
1557287 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2085 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
Lionne 43
Juergen 42
panta-rhei 40
Holger 38
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#364218 - 24.08.07 22:08 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: Kurbeldreher]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: Kurbeldreher
Auch wenn es bereits einmal Widerspruch gegeben hat, würde ich längs verstärkte Bremszüge
Wenn es wirklich als Bremszüge verkauft wird, werden sie wohl halten.

Üblicherweise liegen nur bei Schaltzughüllen die Drähte längs zur Hülle. Und Schaltzughüllen sind nicht auf die auftretenden Kräfte ausgelegt, was bei deren Verwendung extrem gefährlich sein kann.

Hast du mal einen Link zu Bremszügen mit diesem Aufbau?

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#364290 - 25.08.07 14:35 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: thomas-b]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: thomas_b
Das ist wohl richtig, aber von Druckpunkt kann man da nicht mehr sprechen. ...

da halte ich gegen. der druckpunkt fühlt sich lediglich anders an. die v-bremse bremst auch in dieser kombination nicht schlechter als eine hs33, unterschiedlich ist lediglich das gefühl am hebel.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #364292 - 25.08.07 14:52 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: ]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
In Antwort auf: slowbeat

In Antwort auf: thomas_b
Das ist wohl richtig, aber von Druckpunkt kann man da nicht mehr sprechen. ...

da halte ich gegen. der druckpunkt fühlt sich lediglich anders an. die v-bremse bremst auch in dieser kombination nicht schlechter als eine hs33, unterschiedlich ist lediglich das gefühl am hebel.
Zitat:
der druckpunkt fühlt sich lediglich anders an.
Na das ist die Frage wie man Druckpunkt definiert. Für mich ist ein Punkt ein Ort in Raum ohne räumliche Ausdehnung. Bei der Kombination klassischer Bremshebel mit V-Bremse. kann man den Hebel bis zum Lenker ziehen und bei nahezu konstanter Karft über die Weg die Verzögerung dosieren. Bei einem idealen Druckpunkt wird nur über die Kraft am Hebel dosiert. Ich habe selber früher normale V-Bremsen mit Dia-Compe Tandembremshebeln (dies sind nicht die z.Z. bei Rose erhältlich Renn-V-Bremshebel), sie hatten eine ca. 2 bis 3 größere Strecke zwischen Drehpunkt und Zugaufhängung als normale Rennbremshebel, bedient. Seit ich auf HS66 gewechselt habe möchte ich nicht mehr auf den knackigen Druckpunkt verzichten. Ich tue mich inzwischen mit kurzen V-Bremsen und normalen Rennbremshebelen schwer. Aber das ist alles auch einen Gewöhnungssache.

Gruß
Thomas

Geändert von thomas_b (25.08.07 14:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#365807 - 31.08.07 23:08 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: thomas-b]
timbo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 25
Hi
Danke erstmal nochmal für eure Beiträge.
Ich habe mir nun die normale bb7 bestellt! (das neue 2008 Modell, weil es schwarz ist... listig . Nun benötige ich noch die Dia compe Bremshebel.(Und evtl einen Tipp für gute Zusatzbremshebel)
Auch passende Felgen brauch ich noch. Es sollen 26`` Felgen sein und als Nabe möchte ich vorne den 3d71 Nabendynamo von Shimano verwenden. Für hinten habe ich ja die Rohloff.
Nun weiß ich nicht genau, ob ich mir extra Discfelgen holen soll, oder normale mit Bremsflanke.
Vorteil der normalen mit Bremsflanke wäre eigentlich nur, dass ich auf reisen auf V-brake umsteigen könnte, sollte die Scheibenbremse kaputt geht.
Für die Discfelgen spricht , denke ich, eine höhere Stabilität, und ein evtl. niedrigeres Gewicht? Stimmt das so?
Aber hält eine normale Felge überhaupt die Kräfte aus, die bei den Bremsungen mit Scheibe entstehen?
Als Reifen will ich für daheim 40 mm breite Marathon Race verwenden, aber auf breitere Reifen umsteigen, wenn ich für längere Zeit weg fahre. (Mir schwebt eine Nordamerika-reise im nächsten Frühjahr vor)
32 oder 36 Speichen ist mir eigentlich egal, weiß aber auch nicht genau, ob es den Dynamo (3d71) vielleicht nur für 36 Speichen gibt.
Könnt ihr mir bezüglich der Felge Tipps geben, bzw mir eine gute empfehlen?

Danke

Liebe Grüße TIM
Nach oben   Versenden Drucken
#365808 - 31.08.07 23:14 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: timbo]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo!
Als Hebel würden sich eigentlich vernünftigerweise nur noch die Paul Cross Levers anbieten, Kostenpunkt 83$ plus Versand und Zoll, wenn Du keine Quelle in D auftust. Damit würde die Bremse dann so funktionieren wie sie soll, mit jedem anderen nur unter Druckpunktverlust bei größerem Hebelweg und schlechter dosierbar.
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#365810 - 31.08.07 23:35 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: Kampfgnom]
timbo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 25
Achja, richtig, da gibts ja nur die von Paul als V-Brake kompatible. Doch hat ja Kurbeldreher auch von einer einigermaßen guten Bremsleistung mit herkömmlichen Zusatzbremshebeln berichtet. Und ich denke mal dass wenn ich richtig bremsen will einfach umgreife...
Jetzt mal noch eine Frage zu dem Mechanismus der V-Brake kompatiblen Bremsgriffe, wie Dia compe 287-V oder die Zusatzbremshebel von Paul. Wie machen die das, dass sie mehr Seil einziehen. Bei so einer Umlenkrolle ist das ja logisch, aber bei so einem kleinen Teil wie dem Zusatzbremshebel von Paul blick ich das nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#365812 - 31.08.07 23:40 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: timbo]
Claudius
Nicht registriert
Auf der verlinkten Seite von Uwe sieht man recht deutlich einen silbernen Gnubbel (stiftchen oder so) um die Hebelverhältnisse des Hebels umzuändern auf V-Brake oder eben Canti. Also kommt es auf das gleiche wie mit der Umlenkrolle nur besser gelöst mMn.
Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#365813 - 31.08.07 23:42 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: timbo]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Wenn Du Dir das Bild vom Cross Lever ansiehst siehst Du schlicht zwei verschiedene Anlenkpunkte, zwischen denen Du mittel Umstecken wählen kannst. Für Kompatibilität zu Rennbremsen/Canti wählst Du das größere Hebelverhältnis -> viel Hebelweg wird über einen kürzeren Abstand Zugsitz-Anlenkpunkt in wenig Weg umgesetzt, für V-Brake in mehr Weg. Einziger Unterschied bei den Bremshebeln ist also der Abstand zwischen Zug und Gelenk.
Bei Avid kannst Du diesen Abstand mittels Schraube verstellen die rote Schraube oben.
Nach oben   Versenden Drucken
#365818 - 01.09.07 00:03 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: Kampfgnom]
timbo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 25
also, wenn ich mehr Seil einziehen will(V-Brake), stecke ich den Hebel in das Loch, welches weiter vom Zug entfernt ist, entspricht einem größeren Hebelverhältnis und damit mehr Hebelweg? hab ichs geraftt verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
#365819 - 01.09.07 00:07 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: timbo]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Fast grins
Wenn Du den Stift in das weiter entfernte Loch steckst verkleinerst Du das Hebelverhältnis (=Bedienhebel/Zughebel). Dadurch brauchst Du für die gleiche Zugspannung mehr Kraft, holst dafür aber mehr Zug ein.
Der Trick ist, dass die Arbeit (=Kraft*Weg) gleich bleibt, also viel Zugweg*kleine Zugkraft=wenig Zugweg*große Zugkraft...
Oder verwirrt das jetzt?
Nach oben   Versenden Drucken
#365899 - 01.09.07 13:54 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: Kampfgnom]
timbo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 25
ich nehm das einfach mal so hin listig
Nach oben   Versenden Drucken
#389547 - 25.11.07 15:02 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: timbo]
timbo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 25
Hi,
Ich habe übrigens mittlerweile die bb7 (mountain bike version) mit den Dia compe bremsgriffen plus zusatzbremshebel tektto 2.0 an mein Fahrrad gebaut.
Mein Fazit ist, dass ich über die Dia compe Rennbremsgriffe eine sehr gute Bremswirkung mit einem schönen Druckpunkt erreiche.
Bei den Zusatzbremshebeln sieht das ganze etwas schwammiger aus, und ich muss sie recht weit (fast ganz) durchdrücken. Aber auch so kann ich das Hinterrad zum blockieren bekommen.
Also ich bin zufrieden. Danke nochmal für eure Beiträge :-)
Achja, die Bremszüge sind nokons.
Gruß Tim
Nach oben   Versenden Drucken
#389555 - 25.11.07 15:23 Re: Avid bb7/ bb7 road [Re: timbo]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: timbo

Bei den Zusatzbremshebeln sieht das ganze etwas schwammiger aus, und ich muss sie recht weit (fast ganz) durchdrücken.


Ist nicht verwunderlich, da meines Wissens derartige Zusatzhebel auf kurze V- und Cantibremsen abgestimmt sind. Wenn's trotzdem klappt, umso besser.
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de