Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (gerold), 601 Gäste und 787 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550958 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2161 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 42
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#312026 - 19.02.07 20:45 Nikon D200 oder Canon 30D?
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hallo,

da meine Pentax MZ5 jetzt endgültig den Geist aufgegeben hat, ist der Zeitpunkt gekommen meine Fotoausrüstung auf digital umzustellen. Bisher deckte ich die Brennweiten 24-320 mm im Kleinbildformat ab und fotografierte mit 100 ASA Fujisensia Diafilmen. Ich habe auch immer ein Stativ dabei, welches ich allerdings desöfteren vergaß. Einen externen Blitz besitze ich nicht, aber ich vermisse diesen immer mehr. Auf folgende Probleme hatte ich häufig.:
- 24 mm bei Architekturfotos nicht ausreichend
- Blende 3.5-5.6 ist zu lichtschwach, um ohne Blitz (ist verboten) in Museen zu fotografien
- Blende 3.5-5.6 ist zu lichtschwach, wenn ich erschöpft (z.B. Paßankunft) Bilder mache und keine guten Lichtverhältnisse vorfand
- 320 mm sind, z.B. bei Safari oft nicht ausreichend
- manuelle Einstellungen sind bei der Pentax sehr begrenzt

Ich habe mir 2 Kameramodelle herausgesucht:

1. Variante: Canon 30D mit folgenden Objektiven:
EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
EF 24-70mm1:2,8L USM
EF 70-300mm 1:4,5-5,6 DO IS USM
Blitz: Speedlite 430 EX

2. Variante: Nikon D200 mit folgenden Objektiven:
AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24mm /4G IF-ED
AF-S Zoom-Nikkor 28-70mm /2,8D IF-ED
AF Zoom-Nikkor 70-300mm /4-5,6G
Blitz: SB-600

Zubehör wie Filter, Ersatzakku, Speicherkarten, etc. lass ich jetzt mal weg.

Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden. Ich fotografiere zu 95% in der Automatik. Nur bei kritischen Bildern wechsele ich zur manuellen Einstellung. Ich werde digital nur mit der maximalen Qualität fotografieren und will ISO Werte über 400 versuchen zu vermeiden. Ich bin kein großer Freund von Festbrennweiten. Wenn sollten die eher zusätzlich zu den Zooms beschafft werden. Die Ausrüstung sollte in die große 9L Ortlieb Lenkertasche passen. Wichtig ist mir Lichtstärke vor allem bei 50mm (Kleinbildformat). Für einen Vollformatssensor langt das Budget nicht. Die Summe der Teile entspricht dem Maximalbudget.

1. Frage: Läßt sich unter den Voraussetzung die jeweilige Objektivkombination verbessern?

2. Frage: Gibt es vergleichbare Objektive von Fremdanbietern?

3. Frage: Gibt es eine Fremdanbieteralternative zum Blitz?

4. Frage: Gibt es technische Gründe, die für eine Kombination sprechen? Oder ist das nur eine Marken bzw. Preisentscheidung?

5. Frage: Kennt jemand eine bezahlbare Versicherung, die mir den Neupreis (mit einer Selbstbeteiligung) für die Ausrüstung über 3 Jahre erstattet?

6. Frage: Hat jemand eine der Kameras mit einem Ewa-Marine Unterwassergehäuse betrieben?

7. Frage: Was habe ich vergessen?

8. OffTopic Frage: Meine Mutter wünscht sich eine einfache Kompakt-Digital-Kamera. Die soll gute Bilder machen, sehr einfach zu bedienen sein. PC zur Nachbearbeitung steht allerdings nicht zur Verfügung (wäre auch zu kompliziert), Bilder sollen entwickelt werden.

Dank im Voraus

Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#312033 - 19.02.07 21:00 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
Zitat:
7. Frage: Was habe ich vergessen?


Vielleicht das Gewicht? Das wiegt ja gute 3kg.

Komplexität: (Objektive wechseln, Blitz rauf- und runtermachen)
Kommt man da noch zum Radeln?
Evtl. auf zwei Objektive beschränken, jeder Objektivwechsel kann auch Staub auf den Sensor bringen.

Warum überhaupt eine 200D oder 30D wenn man hauptsächlich Automatik fotografiert? Wäre da nicht eine Canon EOS 400 sinnvoller? (Geld dann besser in Objektive stecken)
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#312039 - 19.02.07 21:03 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
Kuno
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 392
Da ist mal eine Litanei.
Alles Glaubensentscheidung. Vor einigen Jahren stand ich vor demselben Dilemma. Nikon versus Canon. Ich hatte mich für die Nikon F60 entschieden. (Tja, diese Zeiten sind vorbei). Zoomobjektive von Sigma dazu. Das Tele 70-300 mit Makro kippelte mit der Zeit im Tubus, Das lichtstarke Weitwinkel 28-105 hatte einen Defekt im Abstandssensor. Reparatur. Einzig das Nikkor 50/1.4 war tadellos. Ich glaube, bei diesen Fragen bist Du besser bei de.rec.fotographie (oder photographie oder fotografie oder photografie) aufgehoben. Ansonsten mache keine Abstriche bei den Objektiven. Die Bodies werden schneller wechseln, alleine schon wegen der Weiterentwicklung der Aufnahmechips.
Man, von dem Geld kauft sich mancher ein neues Fahrrad und malt auf Leinwänden. zwinker
Kuno
Nach oben   Versenden Drucken
#312041 - 19.02.07 21:05 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
Kuno
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 392
Frage 3: Womöglich Firma Metz.
Gute Nacht, Kuno
Nach oben   Versenden Drucken
#312043 - 19.02.07 21:09 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
Stephan76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Hallo,

Zitat:
1. Frage: Läßt sich unter den Voraussetzung die jeweilige Objektivkombination verbessern?

2. Frage: Gibt es vergleichbare Objektive von Fremdanbietern?


Aus eigener Erfahrung heraus läßt sich da was verbessern (habe selbst eine Canon 350D). Hatte nämlich selbst ein Tokina 12-24 und Canon 28-135. Meist fotographiert man aber in Brennweiten zwischen 18 und 50 mm (an der Crop-Camera), so dass man ständig die Objektive wechseln müsste, so auch bei deiner Canon-Combi. Überlege deshalb unbedingt, ein Objektiv im Brennweitenbereich 18-50 mit 2,8 Offenblende zu kaufen statt des 24-70, so spartst du wahrscheinlich einiges an Objektivwechseln. Hier gibt es ein Canon und ein günstigeres, ebenfalls sehr gutes Tamron (hab ich selbst, wenn man auf USM und IS verzichten kann). Seitdem brauche ich mein Tokina kaum noch, dass 28-135 ist aussortiert. Ergänzt wird meine Ausrüstung mit einem Canon 70-200 USM L. Die Differenz zwischen 50 und 70 mm vermisst man nicht.

Eine sehr gute Beurteilung fast aller Objektive gibt es bei
Photozone , Diskussionen dazu auf DSLR-Forum .

NB: Achte auf auf die Flitergrößen der jeweiligen Objektive, um möglichst nur einen Polfilter zu brauchen.
Gruß Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#312045 - 19.02.07 21:11 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: HyS]
Stephan76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Zitat:
Warum überhaupt eine 200D oder 30D wenn man hauptsächlich Automatik fotografiert? Wäre da nicht eine Canon EOS 400 sinnvoller? (Geld dann besser in Objektive stecken)


Volle Zustimmung, würde ich auch so machen. Die EOS 400D ist zudem deutlich kleiner, was unterwegs mit dem Rad nicht unwichtig ist.
Gruß Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#312046 - 19.02.07 21:18 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: HyS]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

Gewicht ist zweitrangig. Volumen ist eher entscheidend.
Den Objektivewechsel habe ich heute auch, allerdings fehlt mir das Weitwinkel (1 Wechsel mehr). Zwischen SLR und DSLR dürfte bzgl. Staub kein Unterschied sein.

Zitat:
Warum überhaupt eine 200D oder 30D wenn man hauptsächlich Automatik fotografiert? Wäre da nicht eine Canon EOS 400 sinnvoller? (Geld dann besser in Objektive stecken)

Zur Zeit habe ich wenig manuelle Möglichkeiten, aber oft ab und zu habe ich die vermisst. Der Preisunterschied rein beim Gehäuse ist nicht so groß. Ich denke mal die Objektive sind nicht so schlecht, die ich da rausgesucht habe.

Zitat:
Komplexität: (Objektive wechseln, Blitz rauf- und runtermachen)

So viel wechselt man gar nicht. Weitwinkel kommt nur bei Aussichtspunkten drauf. Zoom nur, wenn sich etwas zum Zoomen anbietet. Blitz brauche ich in Gebäuden und Höhlen. Als Aufhellblitz für Blumen würde ich den integrierten Blitz verwenden. Kommt man da noch zum Radeln? Ja, und man nimmt sich die Zeit die Landschaft zu geniesen, denn man konzentriert sich auf das Objekt und rast nicht achtlos daran vorbei.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #312048 - 19.02.07 21:21 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: Kuno]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Die Bodies werden schneller wechseln

Ui je, man stelle sich vor, das haben wir früher »Gehäuse« genannt und niemand fand es lächerlich. (Und dann noch mit englischem Plural, dagegen)

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #312050 - 19.02.07 21:26 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: Falk]
Kuno
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 392
Erwischt, Falk. Als ich vor einigen Jahren vor dem Kaufe stand, wurde nur mit Anglizismen geredet. Da muss was hängengeblieben sein.
Gefällt Dir das althochdeutsche besser? (Dann beachte "Kauf-e" bei der Dativbildung.)
Lars
Nach oben   Versenden Drucken
#312051 - 19.02.07 21:27 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.057
Du bist Dir sicher, daß Du Dir nicht z.B. eventuell zusätzlich mal eine analoge Nikon F100 zulegen willst? Wenn Du Dir die Option offen halten willst, dann investiere möglichst wenig Geld in die DX Objektive.
Ansonsten wäre eine mögliche Staffelung (im Falle von DX Objektiven, i.A. kleineres Volumen): das 10.5mm Fisheye von Nikon, das neue AFS 18-200 VR DX und ein AF 50mm/1.8 für Deine Innenaufnahmen. Ein richtiges Tele würde Dir dann noch fehlen, aber die sind halt immer recht voluminös.
Aber auch Sigma hat recht nette Objektive ...

Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#312052 - 19.02.07 21:29 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Zwischen SLR und DSLR dürfte bzgl. Staub kein Unterschied sein.

Leider doch. Die Filmbühne einer nasschemischen Kamera ist durch den Verschluss abgedeckt und jeder Schuss passiert auf frisches Material. Bei demselben in elektrisch ist der Aufnahmesensor offenliegend, wenn das Objektiv getrennt ist und die Staubmutzeln liegen auch noch in der Schärfeebene. Hast Du Pech, dann hat jedes Bild dieselben schwarzen Stellen. Ein fest eingebauter UV-Sperrilter zwischen Objektivhinterkante und Spiegelschwenkraum wäre eine Lösung, dahinter müsste das Gehäuse aber staubdicht und belüftet sein.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#312053 - 19.02.07 21:29 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
Stephan76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
HI,

Zitat:
Zwischen SLR und DSLR dürfte bzgl. Staub kein Unterschied sein.


Staub ist ein Unterschied. Der Film wird nämlich weiter transportiert, wärend der Sensor bleibt! Und Sensordreck kann man sehen. Deshalb denke ich, man sollte für den Hauptbrennweitenbereich ein Objektiv haben. Und mir sind 24mm zu lang (entspricht 38 mm im Kleibildbereich). Mit 17 oder 18 Anfangsbrennweite deckst du den größten Weitwinkelbereich für Landschaften mit ab, den 10 mm sind schon sehr weit und das braucht man seltener.

Und die 400D hat eine Sensorreinigung. Die manuellen Funktionen sind sehr vielfältig, da ist der Unterschied zur 30D nicht so groß.
Gruß Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #312054 - 19.02.07 21:31 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: Falk]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
und die ganz Konservativen sagten >corpus<, während sie in ihrem >Bureau< saßen und an die gute, alte >Photographie< dachten.

Aber im Ernst: mir gehen diese fürchterlichen Anglizismen (und beinahe noch schlimmer: Amerikanismen) auch auf den Zerebralkeks.

Gruß

netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#312066 - 19.02.07 22:13 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
ALPHA
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 782
Ich denke über die Olympus E400 nach. Leicht (ca. 400 Gramm der Body) plus das Zuiko Digital 28-108 / F 1:2,8 - 3,5 (425 Gramm) plus Zuiko Digital 80-300 / F 1:4.0-5.6 (nur 220 Gramm, dafür Lichtschwach).
Für zu Hause aber nicht auf Radreisen später noch das 100-er Makro (Lichtstärke 2.0) zukaufen. Oder eine Lichtkanone mit F1:1,4, Brennweite ca. 50mm fest.
Alle Brennweiten auf 35mm Kleinbild umgerechnet, wegen dem Crop-Faktor von 2.0 bei Olympus tatsächlich durch 2 zu dividieren.

Mit ca. 1050 Gramm für eine DSLR-Ausrüstung bei den genannten 2 Objektiven sehr leicht und kompakt. Mehr als 2 Objektive werde ich auf Radreisen nicht mitnehmen und mit dem Bereich 28 bis 108 decke ich wahrscheinlich 90% aller Aufnahmen ab. Manchmal werde ich dann wahrscheinlich die 20-er oder 24-er Brennweite vermissen, aber dann werden halt 2 Aufnahmen per Photoshop zu einem Panorama verarbeitet. Bei meiner letzten Kamera war bei 105 mm Schluss und mit der o.g. Ausrüstung könnte ich immerhin bis 300 gehen.

Gruß,
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#312111 - 20.02.07 07:13 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
Kuno
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 392
Solltest Du bei Architekturaufnahmen nicht sowieso ein Tilt-Shift-Objektiv nehmen?
Kuno
Nach oben   Versenden Drucken
#312120 - 20.02.07 07:52 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.908
Warum keine K10D?
Nach oben   Versenden Drucken
#312126 - 20.02.07 08:13 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.213
Moin Thomas,

ich würde aneiner Digital SLr ein Weitwinkel(zoom)objektiv vermeiden, das für eine KB Kamera berechnet wurde. Die Digitalsensoren brauchen für optimale Bilderbebnisse annähernd senkrecht zur "Filmebene" einfallende Lichtbündel. Bei normalen Weitwinkeln ist dies nicht der Fall, besonders in den Randbereichen fällt das licht schräg auf den Film (daher auch die natürliche Vignetierung bei extrem Weitwinkeln). Kurz die von dir genannte lichtstarken "Normalzooms" 28-70 werden an den Digis keine super Ergebnisse bringen.

Für die Nikon wär mein Tipp das 3,5-4,5 18-70mm DX, dazu dann noch ein (gebrauchtes) 2,8 80 - 200mm. Für den Superweitwinkelbereich wurd ich warten, irgentwann wird ein 12 oder 15mm Shiftobjektiv für die Digitalreflexen kommen.

Ein 1,8 50mm gibt ein schönes lichtstarkes Portrait- und Reportagetele. Für die D200 würd ich vielleicht auch noch nach einen alten AI Micronikkor 2,8 55mm suchen. Bei Makoaufnahmen brauchst du eh keinen AF oder Programmautomatiken.

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#312142 - 20.02.07 09:23 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
velo-phil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 119
Hallo Thomas,

vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung: D200

und 30D

und dann noch die Glaubensfrage: Nikon vs Canon

Ist für mich eine der besten Foto-Seiten im Netz überhaupt, weil Mr. Rockwell einen sehr erfrischenden Stil hat und sich nicht auf die Wiedergabe von Handbuchinformatoinen und das abfotografieren von Testbildern beschränkt, sondern die Dinge (teilweise auch bewusst subjektiv) einordnet. Zu beiden Kameras gibt es dort auch Handbücher als kostenlose pdf (kenne nur das zur D40, und das ist wesentlich hilfreicher als das offizielle von Nikon).

Und vielleicht noch wichtiger, um dir schlaflose Nächte zu ersparen: Why your camera does not matter

Noch zwei kleine Anmerkungen zu deiner Anforderungsliste:

1. Du willst nur mit "maximaler Qualität" fotografieren. Meinst du damit RAW oder die höchste JPEG-Qualität? Beides ist m.E. nicht immer snnvoll (vor allem, wenn du dir Gedanken über die Speicherung sehr vieler Bilder auf Reisen machst, wie ich aus einem anderen posting von Dir entnommen habe). Wenn du nicht Jahrzehnte bei der Nachbearbeitung vertrödeln willst, ist RAW meiner Meinung nach nur etwas für Ausnahmesituationen. Und auch die höchste JPEG-Qualität muss es nicht immer sein, wenn du keine Poster drucken willst.

2. Max Iso 400. Die "Iso"-Angaben bei Digitalkameras lassen sich nur eingeschränkt mit denen von "echten" Filmen vergleichen. Iso 800 ist digital meist kein Problem, und selbst 1600 ist besser als ein verwackeltes Bild (wenn du das Stativ mal wieder vergessen hast zwinker ).

Zur Frage, ob du was vergessen hast: Bei den Tele-Objektiven mal über ein Modell mit Vibrationsreduzierung (VR, so heisst das jedenfalls bei Nikon) nachgedacht? Funktioniert prima und erspart dir in vielen Fällen das ungeliebte Stativ).

Und zum Abschluss: Nutze doch einfach mal das Rückgaberecht, dass dir unser weiser Gesetzgeber im Versandhandel beschert hast, und probiere die beiden Modelle mal ein paar Tage aus. Die praktische Handhabung einer Kamera ist doch viel wichtiger als alle technischen Daten.

Viele Grüße
Velo-Phil

(der auch gerade die Welt der Digitalfotografie eingestiegen ist, allerdings ein oder zwei Nummern "kleiner")
Nach oben   Versenden Drucken
#312151 - 20.02.07 09:43 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
MarkusHH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.150
Moin Thomas,

grundsätzlich bist Du mit Deinen detaillierten Fragen

hier


oder

hier


vielleicht besser aufgehoben. Allerdings besteht dort immer die Gefahr einen Nikon/Canon-Glaubenskrieg auszulösen :-)

Ich habe mich vor einem 3/4-Jahr für die D200 entschieden, weil ich
- noch alte Objektive von Nikon hatte
- mir das Bedienkonzept der Nikon besser gefällt.

Canon/Nikon?
Nimm beide Gehäuse im Laden in die Hand und entscheide nach persönlicher Vorliebe.

Meine Ausrüstung zur Zeit:
- D200 mit Batteriegriff MB-D200
- Tokina 12-24
- DX-Nikkor 17-55/2,8
- D-Nikkor 80-200/2,8
- SB-600

Das Tokina soll dem Nikkor 12-24 optisch gleichwertig sein. Alternativ wäre noch das Sigma 10-20 interessant.

Das Nikkor 17-55/2,8 ist im Gegensatz zum von Dir angedachten 28-70/2,8 nicht an Kleinbild(Film) SLRs zu verwenden, dafür aber deutlich kompakter (wenn auch nicht viel leichter). Die Kombination D200, MB-D200 und 17-55 ist nicht gerade ein Fliegengewicht. Beides hervorragende Objektive, das 28-70 vielleicht noch einen Hauch besser. Mir war es zu groß, etwas zu teuer und bot als "Allrounder" zu wenig Weitwinkel. Ich würde möglichst beide Objektive direkt vergleichen.


Falls es doch die Canon werden sollte: einen 420 EX (Vorgänger 430 EX, aber schon für Digis kompatibel) hätte ich noch gebraucht anzubieten.

Gruß aus HH
Markus

Geändert von MarkusHH (20.02.07 09:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#312156 - 20.02.07 09:51 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: Kuno]
MarkusHH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.150
In Antwort auf: Kuno

Solltest Du bei Architekturaufnahmen nicht sowieso ein Tilt-Shift-Objektiv nehmen?
Kuno


Das kürzeste Shift ist bei Nikkon z.B. ein 28mm PC-Nikkor. Macht an der Digi dann 42mm - dami kannst Du die meisten Architekturfotos vergessen. Was man machen kann: kurze Brennweite (12mm). Kamera gerade! halten, aber etwas weiter weg gehen, damit noch alles drauf kommt. Dann des Rest wegschneiden.


Zum Beispiel hier:



oder hier:



Gruß
Markus

Geändert von MarkusHH (20.02.07 09:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#312166 - 20.02.07 10:10 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: velo-phil]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

ob RAW oder JPEG muß sich zeigen - Zur Zeit würde ich mal von max. JPEG Qualität ausgehen.
Zitat:
Und auch die höchste JPEG-Qualität muss es nicht immer sein, wenn du keine Poster drucken willst

Ich weiß halt immer erst später (nach der Reise), was ich mit den Bildern mache.
Zum Thema Speicherung: Da ich diesen Jahr wahrscheinlich in "zivilisierten" Länder unterwegs sollte es möglich sein unterwegs eine CD zu brennen. Ich werde auch ein paar Test-Touren hier im Lande machen.
Über kurz oder lang werde ich mir ein Subnotebook+Beamer gönnen, dann ist das kein Thema mehr.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#312170 - 20.02.07 10:17 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: MarkusHH]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi Markus,

Zitat:
kurze Brennweite (12mm). Kamera gerade! halten, aber etwas weiter weg gehen, damit noch alles drauf kommt. Dann des Rest wegschneiden

Ich hatte mir das theoretisch auch schon so vorgestellt. Ich würde ja 6 mm gewinnen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#312275 - 20.02.07 16:05 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Geht alles digital noch viel einfacher. Da gibt es Freeware, auch deutsche, zum trapezförmigen Verzerren bzw Entzerren von Bildern mit stürzenden Linien. Das Maß ist einstellbar, damit der Bildeindruck nicht zu unnatürlich perfekt wird. Der Name fällt mir gerade nicht ein, googeln oder Fotoforen lesen hilft sicher.


Ich würde Dir im übrigen aus meiner Erfahrung heraus raten, ein Standardzoom mit umgerechnet 24mm lach zu nehmen. Ist übrigens ein Olympus-Problem, weils das nicht gibt. Aber die üblichen 18mm für Canon (1,6) bzw. Nikon (1,5 crop) reichen auch nicht. Immerhin gibts noch was. Irgendwo habe ich beim rumsurfen auch mal ein lichtstarkes 30mm gesehen, als 50er Äquivalent, das kommt also auch auf. Weil sooo lichtstark ist 2,8 auch wieder nicht. bäh

Alternative, bei langen Reisen eh nicht so falsch, ein WW-Zoom und ein langes Zoom, jedes am eigenen Body. Braucht man die Objektive nicht wechseln (nur wenn man mal Makro braucht) und hat eine Sicherheitsreserve falls doch mal ein Body versagt. Und Zooms sind deutlich besser zu rechnen, wenn sie nicht vom vernünftigen Weitwinkel bis zum Tele reichen. Selbst Leica hat bis jetzt noch keines hinbekommen, während es ihre Telezooms selbst mit ihren Festbrennweiten aufnehmen.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#312302 - 20.02.07 17:25 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
noch ein allgemeiner Hinweis:

wenn du sehr viel Geld in Objektive steckst für Kameras mit einem Cropfaktor, dann gibt es vielleicht schon bei der Übernächsten Kamerageneration das Problem, das sie wieder nicht passen. (Sichtwort Vollformatsensor)
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#312528 - 21.02.07 10:05 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: HyS]
fermoll
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Ich bin zwar (noch) nicht mit dem Rad unterwegs, doch stellt sich bei meinen Reisen auch die Frage nach der Digitalkamera und ihren Gebrauch unter besonderen Bedingungen, Hitze, Staub, Feuchtigkeit.

Ich habe mich vor einigen Jahren für eine Minolta A1 entschieden und zwar gerade wegen des nicht auswechselbaren Objektivs.
Die Brennweite geht von 28 - 200 mm (umgerechnet auf Kleinbild).
Zusätzlich verwende ich einen HAMA Telekonverter 2-fach und einen Minolta-Blitz (3600 HSD).

Als die Kamera jetzt ihren Geist aufgegeben hat (Folge eines Wasserschadens und mechanischem Bruch), stand ich vor der Frage, welche Kamera nehme ich nun.
Meine Wunschkamera wäre die Sony Alpha 100 (Nachfolgerin der Minolta D7) gewesen mit einem Zoom 18 - 200 mm, da ich noch einen kompletten Minolta AF-Objektivsatz besitze und diesen an der Sony benutzen könnte. Das ist deshalb möglich, da bei Minolta und auch bei der Sony der Bildstabilisator im Gehäuse liegt und nicht im Objektiv. Es wird der Sensor bewegt anstelle des Linsensystems, wie bei anderen Kameras üblich.

Letztendlich bin ich jedoch bei der Dimage A2 gelandet, die ich ersteigert habe, da sie nicht mehr gebaut wird.
Gründe: Kein Wechselobjektiv (s.o.), wesentlich kleiner als eine DSLR-Lösung, hervorragende AF-Eigenschaften, ordentliche optische Eigenschaften, die natürlich an die einer DSLR nicht heranreichen.
Für mich ein wichtiger Gesichtspunkt: Sehr gute Fähigkeiten im Makrobereich, vor allem im Zusammenspiel mit dem Blitz, den ich am Kabel entfesselt benutze.

Weiterer Gesichtspunkt für die A2: Ich besitze ein EWA-Marine Unterwassergehäuse für diese Kamera, so dass auch Unterwasserfotos möglich sind. Sinnvoll im Schnorchelbereich, ob für größere Tiefen, bleibt dahingestellt.

PS: Für die Sony Alpha 100 gibt es sicher auch eine Reihe von guten Fremdobjektiven, die für die Minolta Kameras gepasst haben
Hobby: Die Navigation mit Rasterkarten (auch selbstgescannte) für Wanderer und Radler Homepage.

Geändert von fermoll (21.02.07 10:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#312664 - 21.02.07 17:31 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: fermoll]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
diese sogenannten Prosumer Kameras wie z.B. die Sony DSC-R1 sind eigentlich hervorragende Alternativen zu DSLR Kameras, gerade bei Radreisen. Leider findet in diesem Segment gerade kaum Weiterentwicklung statt.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#312829 - 21.02.07 22:08 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: HyS]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

jetzt beobachte ich den Markt schon seit 3 Jahren. Mittlerweile gibt es eine Vollformatskamera. Der Schritt 20D zu 30D war nicht so dramatisch. Nachfolgermodelle sind z. Zt. nicht angekündigt. Die Kamera (wenn sie denn gute Bilder macht), soll schon 10 Jahre im Einsatz sein. Ich brauche jetzt eine neue Kamera, denn meine alte Ausrüstung ist leider nahezu Schrott.

Zitat:
sehr viel Geld in Objektive steckst für Kameras mit einem Cropfaktor

Deswegen hatte ich ja das 24-70 mm anstatt 18-55 mm herausgesucht, wobei das Objektivwechselargument dagegen spricht.

@Andi:
Ich denke nicht, dass zurück zu analog wechseln werde (über die eingesparten Filme und Magazinkästen refinanziere ich die Kamera in den 10 Jahren zu 100%).

Mit einer Prosumer (hat mein Kollege) komm ich nicht zurecht. Sucher und Display stimmen nicht überein und mit ausgestreckten Armen will ich nicht fotografieren. Da keuchst Du nen Pass hoch, zitterest am ganzen Körper und soll ich noch die Arme ausstrecken grins grins

@all
ok, informiere mich auch noch über die 400D (da wäre das Ewamarine Gehäuse (zum Schnorcheln) drin grins ) und die K10D. Die beiden sind mal im erweiteren Kreis.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#312939 - 22.02.07 10:23 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.908
Naja, 10J Lebensdauer insbes. bei Nutzung auf Radreisen traue ich der 400D nicht zu. Bin mir nicht sicher, ob ich das überhaupt einer (Consumer-) Digi zutraue.
Nach oben   Versenden Drucken
#313182 - 22.02.07 22:25 Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: JohnyW]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.250
In Antwort auf: Thomas Weis

Zubehör wie Filter, Ersatzakku, Speicherkarten, etc. lass ich jetzt mal weg.

Ich hab mir den Thread nicht komplett durchgelesen, daher weiß ich nicht, ob auf die Speicherkarten schon eingegangen wurde.

Bei der Speicherkarte lohnt sich ein genauerer Blick: Soweit ich weiß, sind die Canon-Cameras fast alle mit CompactFlash-Karteneinschub ausgestattet. Die Nikon-Cameras sind so weit ich weiß alle mit SD-Karteneinschub ausgestattet. Für mich ist das das KO-Kriterium für Canon, da ich bei allen meinen anderen Cameras SD-Kartenslots habe und ich nicht unbedingt unnötig neue Speichermedien kaufen möchte.

Zum Cameramodell, wenn es Nikon werden sollte: Schau dir mal die Funktionen von der D80 im Vergleich deenen der D200 an. Ich würde sagen, den Unterschied nutzen wirklich nur Profis aus. Wäre noch der Unterschied in der Verarbeitung, Robustheit, Qualität und im Gewicht.
Vergleich die Cameras mal bei www.dpreview.com.

Bis dann
Eberhard (Der von einer Nikon D80 träumt)
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#313230 - 23.02.07 08:32 Re: Nikon D200 oder Canon 30D? [Re: Hesse]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.213
Moin Eberhard,

meine Firmen Nikon D70 verwendet CF Karten (oder Mikrodrive) und ich kann mir nicht vorstellen, daß sie bei der D80 oder D200 (die ich nicht Kenne) von diesem Standard abweichen. Bei den Amateurknipsen D40 oder D50 mögen ja SD Karten drin sein, aber bei (Semi) Profikameras kann ich mir das nicht vorstellen.

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de