Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (FizRoy, Fahrradfahrer, Baghira, BikerBernd, H-Man, winoross, Lena313, 4 unsichtbar), 455 Gäste und 765 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97937 Themen
1538312 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2202 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Seite 3 von 4  < 1 2 3 4 >
Themenoptionen
#468987 - 22.09.08 13:14 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: tkikero]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.590
In Antwort auf: tkikero
Ups, so schlecht? Hat die P5-Cargo nicht sogar eine Tandemfreigabe?


Ja, sie hat Tandemfreigabe AFAIK, aber das oben sind auch meine Probleme!!! Ich meine, ich liege mit allen Parametern klar innerhalb gegebener Grenzen. Das mag fuer 90%++ aller Anwender KEIN Problem sein.

Das Problem hierbei scheint nur zu sein, dass (manche) Hersteller wohl diverse Grenzen angeben oder annehmen aber eigentlich nicht davon ausgehen, dass mehrere dieser Grenzen auf einen Schlag erreichbar sind cool - ich hoffe, das war verstaendlich genug "umschrieben".
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#468988 - 22.09.08 13:15 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: tkikero]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.035
Zitat:
Eigentlich schade, eine Getriebenabe mit etwas um die 300% Übersetzungsspektrum (7/8/9 Gänge), aber ähnlich robust (Eingangsdrehmoment) wie die Rohloff, vermisse ich.

Darüber habe ich mal mit den Kameraden von Generator Radsport (die einen besonders kurzen Draht zu R. haben) geredet. Das Siebenstufen-R-Gerät war wirklich geplant und wäre ohne weiteres machbar, es gab auch schon den passenden Namensvorschlag »Speeedhub Leipzig« (wirklich wahr). Das Problem ist nur der Preis, den kaum jemand zu bezahlen bereit wäre. Warum soll man für eine Siebenstufennabe 700€ auf den Tisch legen, wenn es vergleichbares für etwa 100€ gibt? Die Unterschiede im Aufbau sieht Lieschen Fahrradmüller nicht, die bringt ihre Nexus auch nicht an die Verschleißgrenze. Sollte diese Nabe doch mal am Ende sein, kauft Lieschen ein neues Fahrrad.
Wer aber vierzehn Fahrstufen für 1000€ bekommen kann, der nimmt nicht die Hälfte für nicht wesentlich weniger Geld.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #468990 - 22.09.08 13:21 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: Falk]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: falk
»Speeedhub Leipzig« (wirklich wahr)

Hätten die wirklich "Speeedhub" mit Triple-E geschrieben? verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #468995 - 22.09.08 13:27 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: atk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
na immer noch besser als Schbedhup.
grins

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #469008 - 22.09.08 14:19 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: atk]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.035
Zitat:
Hätten die wirklich "Speeedhub" mit Triple-E geschrieben?

Neee, diee EEeee-Tasteee preeelt geleeegeentlich.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#553620 - 17.09.09 13:29 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" / Termin [Re: MartinSW]
michael666
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 354
Gab es irgendwelche Neuigkeiten bei der Eurobike 2009?

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#553630 - 17.09.09 14:05 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" / Termin [Re: michael666]
MartinSW
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Neuigkeiten gab es natürlich viele - aber ich nehme an Du meinst in Bezug auf die "Rohloff light".
Selbst hab ich es gar nicht bis zum Stand von Rohloff geschafft. Im Pressematerial das ich im Vorfeld der Messe gewälzt habe, habe ich aber keinen Hinweis darauf gefunden. Aber evtl. wissen da andere Forumsmitglieder mehr?

Grüße Martin

P.S. Bezüglich angekündigter Neuheiten bzw. gezeigter Prototypen die sang- und klanglos wieder verschwanden stünde die "Rohloff light" zumindest nicht alleine da zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #553643 - 17.09.09 14:33 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" / Termin [Re: MartinSW]
michael666
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 354
Was steht denn noch da bzw. nicht da?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #553661 - 17.09.09 15:20 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" / Termin [Re: michael666]
MartinSW
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Naja, nach dem Hype den die stufenlose NuVinci-Nabe letztes Jahr verursachte, hätte man ja eine Lawine an neuen Rädern mit dieser Nabe erwarten können. Fehlanzeige. Die Lawine gab's bei den Pedelecs und E-Bikes.
Am Stand von tout-terrain hat es mir sehr gut gefallen. The Plug, The Mule, der Grande Route Randonneur - alles sehr lecker. Entweder ich war ob all dieser Neuheiten unaufmerksam oder der Trigger-Schalter für Rohloff wurde tatsächlich nicht gezeigt.
Das zumindest die Dinge, die mir dadurch auffielen, dass sie nicht oder nicht prominent präsentiert wurden.
Grüße Martin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #607640 - 01.04.10 14:01 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" / Termin [Re: MartinSW]
Krabbenpuler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 573
Moinsen,
na, jetzt gibt's ja was Neues von Rohloff...
Schöne Grüße,
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #607644 - 01.04.10 14:16 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" / Termin [Re: Krabbenpuler]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Genau, zum 1. April.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #607645 - 01.04.10 14:28 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" / Termin [Re: brotdose]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.397
Wär aber das, was ich suche ...

Frohe Ostern
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#607817 - 02.04.10 14:27 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: haegar]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
@Haegar
"erste Steigung in Winterberg 14% ... 300m ... 11km/h halten wollen (NEIN, kein Wiegetritt)"

bist du sicher....Steigung 14%
11km/h .....?????
ohne Wiegetritt????
unsicher

Also bei der Gewalt(+ dein Gewicht) die du anscheinend in den Beinen hast kriegste jegliche Dose kaputt und warscheinlich auch ne Kettenschaltung.
Bei Dir wäre Kardan angesagt.... bier

Frohe Ostern grins

Geändert von DrKimble (02.04.10 14:34)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #607820 - 02.04.10 14:36 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: DrKimble]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
In Antwort auf: DrKimble
Bei Dir wäre Kardan angesagt.... bier

Bahnrad, vorne das kleine Ritzel, hinten das große...
Nach oben   Versenden Drucken
#956073 - 12.07.13 07:20 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: MatthiasM]
Theoretiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45

Gibt es nach drei Jahren irgendwelche Neuigkeiten, was das Thema betrifft?
Nach oben   Versenden Drucken
#956074 - 12.07.13 07:26 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: Theoretiker]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.704
In Antwort auf: Theoretiker

Gibt es nach drei Jahren irgendwelche Neuigkeiten, was das Thema betrifft?


Weshalb ? das Teil verkauft sich doch auch ohne Weiterentwicklung.

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !

Geändert von trike-biker (12.07.13 07:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#956144 - 12.07.13 10:18 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: trike-biker]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.893
Stillstand wird irgendwann zum Rückschritt. Und dann ist es manchmal zu spät.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#956170 - 12.07.13 12:21 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: iassu]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Solchen Gendanken hatte ich auch schon mal bzgl. Fa. Rohloff. Die nabe wird nicht auf immer und ewig der Renner sein.

Grüße, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#956171 - 12.07.13 12:22 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: LudgerP]
Kaffeeumrührer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Das Patent für die Speedhub läuft 2017 aus (Patentanmeldung war 1997). Da bleibt Rohloff doch noch genug Zeit, um was wirklich Gutes zu entwickeln. Selbst nach Ende der Patentlaufzeit wird es für die Konkurrenz meiner Meinung nach nicht einfach sein, ein gleichwertiges Produkt herzustellen.

Schöne Grüße

Simon

Geändert von Kaffeeumrührer (12.07.13 12:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#956173 - 12.07.13 12:29 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: LudgerP]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.481
Zitat:
Die nabe wird nicht auf immer und ewig der Renner sein.


Die Frage ist, was da konkret noch besser werden sollte. Paßt ja alles.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#956175 - 12.07.13 12:41 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: JoMo]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.550
Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber wenn man mal träumen darf:
* ich will die Dose endlich mit Rennhebeln ansteuern können!
* etwas höheres Eingangsdrehmoment (Tandems, schwere Fahrer)
* natürlich immer gern noch leichter, bei gleichbleibender Zuverlässigkeit
* Muss diese externe Schaltansteuerungskiste genau so aussehen? Ginge vielleicht auch kleiner und integriert, aber ohne die Nachteile der internen Ansteuerung?
* Ein noch breiteres Spektrum und eine noch feinere Abstufung (d.h. mehr Gänge) wären natürlich auch toll (was aber definitiv auf eine komplette Überarbeitung des Getriebes hinaus läuft)
* Sehr kundenfreundlich scheint mir die Doppelfunktion der Ritzel als gleichzeitige Abdichtung der Nabe auch nicht zu sein, die Ritzelwechsel- und wendelei ließe sich vereinfachen.[/träummodus]

So ein paar Punkte gäbe es also schon. Allerdings hat die jahrelange Kontinuität auch Vorteile. So ist das Ding sehr wartungsfreundlich und man weiß eben genau, welche Topqualität man erwarten darf.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (12.07.13 12:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#956204 - 12.07.13 14:07 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: JoMo]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.944
In Antwort auf: JoMo
Die Frage ist, was da konkret noch besser werden sollte. Paßt ja alles.

jomo


Aua,
diese Denkweise führt über kurz oder lang in die unternehmerische Sackgasse. Denn der Feind des Guten ist das Bessere. Und andere schlafen sicher auch nicht.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#956222 - 12.07.13 14:40 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: wattkopfradler]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.481
Zitat:
diese Denkweise führt über kurz oder lang in die unternehmerische Sackgasse


Das stimmt. Diese Denkweise wird sich auch nicht halten oder durchsetzen. Ich hoffe nur, daß es nicht zu einer Verschlimmbesserung der bestehenden Rohloff kommt.

Wenn ich mir die riesigen Durchmesser der aktuellen MTB-Ritzelpakete mit noch häßlicheren Riesenumwerfern ansehe, dann gefällt mir meine 20 Jahre alte XT wieder. Und die hat mit den damaligen Daumenschaltern schon sehr gut funktioniert.

Im Detail wurden an der Rohloff ja schon so einige Verbesserungen vorgenommen. Hatte ich erst kürzlich gesehen, als ich gemäß Filmanleitung auf der Website den Schaltgriff wechseln wollte. Geht bei dem aktuellen Modell im Handumdrehen. Bei meiner ist das noch ein größerer Bastelakt.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #956224 - 12.07.13 14:42 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: JoMo]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.893
Die Monsterritzelmode vergeht auch wieder. Das war nur der Pendelausschlag zur Kompaktmode vor vielen Jahren.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#956274 - 12.07.13 18:09 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: Kaffeeumrührer]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.767
In Antwort auf: Kaffeeumrührer
Das Patent für die Speedhub läuft 2017 aus (Patentanmeldung war 1997). Da bleibt Rohloff doch noch genug Zeit, um was wirklich Gutes zu entwickeln. Selbst nach Ende der Patentlaufzeit wird es für die Konkurrenz meiner Meinung nach nicht einfach sein, ein gleichwertiges Produkt herzustellen.

Barbara und Bernhard Rohloff haben ja selbst mehr als einmal verlauten lassen, dass die ersten Speedhub-Jahre wirtschaftlich schwer waren und ein beträchtlicher Teil der Kohle aufgewendet werden musste, um die Patente festzuklopfen. Inzwischen müsste doch im Hause Rohloff die "Kriegskasse" so voll und die Nachfrage so stabil sein, dass man vergleichsweise entspannt dem Augenblick entsehen kann, wo man beginnen muss, über "Besseres" nachzudenken, um das "Gute" abzulösen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Bernie gar nicht mehr groß nachdenken muss, sondern nur die richtige Schublade aufzieht.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#956278 - 12.07.13 18:16 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: BeBor]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.704
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Kaffeeumrührer
Das Patent für die Speedhub läuft 2017 aus (Patentanmeldung war 1997). Da bleibt Rohloff doch noch genug Zeit, um was wirklich Gutes zu entwickeln. Selbst nach Ende der Patentlaufzeit wird es für die Konkurrenz meiner Meinung nach nicht einfach sein, ein gleichwertiges Produkt herzustellen.

Barbara und Bernhard Rohloff haben ja selbst mehr als einmal verlauten lassen, dass die ersten Speedhub-Jahre wirtschaftlich schwer waren und ein beträchtlicher Teil der Kohle aufgewendet werden musste, um die Patente festzuklopfen. Inzwischen müsste doch im Hause Rohloff die "Kriegskasse" so voll und die Nachfrage so stabil sein, dass man vergleichsweise entspannt dem Augenblick entsehen kann, wo man beginnen muss, über "Besseres" nachzudenken, um das "Gute" abzulösen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Bernie gar nicht mehr groß nachdenken muss, sondern nur die richtige Schublade aufzieht.

Bernd


Oder in Rente geht ?
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #956279 - 12.07.13 18:17 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: trike-biker]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.302
Hallo,

die Rohloff wird mit großer Gelassenheit weiterentwickelt. schmunzel

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#956281 - 12.07.13 18:28 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: trike-biker]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.767
In Antwort auf: trike-biker
Oder in Rente geht ?

Nach meinem Kenntnisstand hat das Geblüt Rohloff für diesen Fall vorgesorgt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #956362 - 13.07.13 06:33 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: iassu]
rohloff
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Hallo an Alle,

natürlich haben wir viel in der Schublade, wir wären ja sonst eigendlich dumm.
Aber vor 7 Jahren, wo wir das eine oder Andere angekündigt hatten, starteten meine
6-jährige Zeit an der Dialyse. Wie und warum und was mir an die Nieren gegangen war,
kann man in unserem Buch Rohloff Geschichten nachlesen. In einer solchen Situation,
geht man natürlich keine neuen Risiken ein und vergrößert sich nicht selbst die Arbeit.
Ein neues Produkt führt immer selbstverständlich zu mehr von dieser.
Seit einem Jahr bin ich nun erfolgreich Transplantiert und wir sehen wieder Land.
Habe zwar noch den einen oder anderen Rückschlag, aber wir arbeiten zur Zeit stark
an der Zukunft der Firma, die ja unser Sohn Mirco übernehmen wird, wenn wir tatsächlich mal in
Rente gehen. Da es von uns nur ausgereifte Produkt gibt, wird es in überschaubarer Zeit
nur einige von Vielen gewünschte Verbesserungen geben, wie z.B. letztes Jahr der neue Griff
mit leicht tauschbaren Gummies von denen jetzt auch noch andere Formen kommen.
Jede Hand ist nun mal anders.36- Loch war auch ein großer Wunsch dieser Szene.
Solche hier geäußerten Wünsch werden wol zukünfünftig erfüllt werden. Einen mechanischen
Rennradgriff oder einen Daumenschaltgriff wird es von uns aber nicht geben.
Da haben wir und auch viele andere leider keine wirklich guten Lösungen gefunden. Das wird sicherlich mal elektronisch gelöst.
Ansonsten sind wir natürlich immer gut für Überraschungen aber noch nicht morgen oder Übermorgen.

Barbara Rohloff
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #956363 - 13.07.13 06:49 Re: Neue "Leichtbau Rohloff" [Re: rohloff]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.767
Liebe Barbara,

Danke für Dein Statement und alles Gute für Dich, ganz besonders in gesundheitlicher Hinsicht.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de