Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
18 Mitglieder (UMyd, Cyclefix, Günter-HB, HC SVNT DRACONES, dope0_1, Kettenklemmer, 5 unsichtbar), 372 Gäste und 991 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97941 Themen
1538464 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2197 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 89
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Seite 3 von 4  < 1 2 3 4 >
Themenoptionen
#263861 - 19.07.06 16:36 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: cyclist]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: cyclist
Hallo José + Bernd!
Sauerstoff? Braucht man den nachts? verwirrt unsicher gähn
Da Bernd dir darauf ja keine vollständige Antwort gegeben hat, übernehm ich das mal... zwinker
Sein Innenzelt, bzw. ein Teil davon hattest du doch schon mal gesehen, auf den Fotos von Hohenfelden, da hatte doch Falk diese nette orangene Haube auf... schockiert grins
Diese Haube ist eigentlich eine modifizierte ABC-Schutzmaske, die mit entsprechendem Zubehör (Atemmaske + Sauerstoffflasche) erweitert werden kann, dann ists auch egal mit der Belüftung. Auch das Kondenswasser, was von oben runter tropft, macht nix, denn die Maske ist ja dicht abschliessend... grins cool

Lach nur!!! .grins

In Antwort auf: cyclist
So, nun zu dir, Bernd:
Irgendwie hast du die Fragen von mittlerweile mehreren Mitgliedern nach dem Bruttogewicht deines "ultra leichten" Zeltsets nicht verstanden. verwirrt
Also, wir hier wollen von dir hier ganz konkret wissen, was dein Aussenzelt (diese grüne multiflexible Plane) + Zeltgestänge + Heringe (diese toten Alufische) + Innenzelt wiegen (in Gramm oder kg, in D, idealerweise auf Meereshöhe gewogen)!
Sprich, du stellst dir dein Zelt zusammen, aus all den Teilen die du hier bereits aufgeführt hast, speziell für eine Tour bei schlechtem + kühlem / nasskaltem Wetter (nicht Winterwetter) und bevor du es in deinem Turmbau zu Babel (oder auch deine Rückenstütze - wie sie ja in Hohenfelden und auf zig anderen Fotos von dir zu sehen war) einpackst, packst du all diese Teile auf deine Waage (von mir aus nacheinander), liest dann nacheinander die Werte ab und summierst diese. Das Ergebnis - oder auch die einzelnen Werte - ist das was uns alle hier so brennend interessiert, zusammenrechnen können wir dann gerade eben noch selber! schmunzel

Bevor wir diese Werte von dir nicht genannt bekommen, bringt es deinerseits nix weiter, hier für deinen Ultra leichten Lebens- + Reisestil zu werben, noch uns anderen, deine Vorliebe für diesen Zelttyp mit anderen "normalen" Zelttypen + Modellen, objektiv zu vergleichen / beurteilen und verstehen zu können!
Poka
Der radelnde Tabarisch aus tschuwaschischen Republik zwinker grins
Mapkyc

Das grüne Zelt hinter Dir im Bild ist mein Zelt. lach

Mein Zelt kann ich aber auch so aufbauen:


Gruß,
Bernd

Geändert von rado (19.07.06 16:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#263864 - 19.07.06 16:43 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
Jan M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 962
Markus hat die Aufgabe doch klar definiert. Wenn Du bei stürmischem Regenwetter in der Leichthängematte schläfst, dann würde der Wert passen, ansonsten ist das wieder der gleiche "Blödsinn" wie weiter oben. Lies Dir den Post, den CYCLIST weiter oben verfasst hat, einfach nochmal durch und wiege dann das dafür notwendige Equipment!

Deine Zusammenfassung der technischen Daten des Pathfinders finde ich putzig. Was soll mir das sagen? Dass Du versuchst vom eigentlichen Thema abzulenken? Dass Du auf die Beiträge und Nachfragen nicht eingehen möchtest, weil Du die Antworten kennst?

Dann sind Deine Angaben auch noch falsch! Richtig muss es heißen: 2,28 kg, Packmaß 48x15 cm. Das gilt übrigens für die TL Variante. Die Zero-G Variante wiegt 1,98 kg bei 42x15 cm. Material des AZ ist Ripstop Nylon. Den Preis von 209,-- gibt es gar nicht. In der TL Variante 159,--, in der Zero-G 259,--!

Wenn Du schon über "Wettbewerbsprodukte" herziehst, solltest Du sie auch kennen. Ach so, bevor Du anfängst zu diskutieren, Quelle sind die HÄNDLERUNTERLAGEN 2006.

Vielleicht machst Du Dir jetzt endlich die Mühe, Dein Geraffel zu wiegen, ansonsten solltest Du vielleicht in Zukunft Deine Ausrüstung nicht mehr als "NON PLUS ULTRA" anpreisen.

Gruß Jan (der zugegebenermaßen ob der Ignoranz langsam die Contenance verliert)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #263877 - 19.07.06 17:10 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
In Antwort auf: rado

In Antwort auf: rolandk

Hallo Bernd,
dann wiederhole ich nochmal die o.g. Frage:
konkret was wiegt dein Tarp *mit Innenzelt* (welche Bauform?), *mit Häringen* , mit *ausreichend*! Anzahl Abspannung, Tarpholder? Also alles, was ein vollständiges Zelt ausmacht.

Und ergänze die Frage: Also alles, was ein vollständiges Zelt ausmacht um Nässe -und Sturmfest eine mehrwöchige/mehrmonatige Radreise zu überstehen?
MFG
Roland



Hallo Roland,
dann muss ich leider meine Antwort wiederholen. Das Gewicht des UPTTS (das reine Aussenzelt 560 gramm, mit Verstaubeutel 602 gramm). Alles weitere hängt davon ab, was man mitnimmt.




Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine konkrete Antwort.





In Antwort auf: rado

Was ich mitnehme, hängt wieder von der Jahreszeit, Reiseziel und -dauer ab. Hierfür kann ich leider keine Gewichtsangaben machen. In Berlin letzte Woche hatte ich meine UL-Hängematte mit Mückennetz als Innenzelt dabei. Die wird so 380 gramm wiegen, plus minus.

Gruß,
Bernd


meine Frage bezog sich nicht auf "verschiedenste" Dinge wie "Jahreszeit, Reiseziel und -dauer" sondern eben ganz konkret auf die ganz o.g. Zeilen. Also genau auf diese k o n k r e t e n Zeilen. Hier sind sie noch einmal, um Missverständnissen vorzubeugen:
Zitat:
dann wiederhole ich nochmal die o.g. Frage:
konkret was wiegt dein Tarp *mit Innenzelt* (welche Bauform?), *mit Häringen* , mit *ausreichend*! Anzahl Abspannung, Tarpholder? Also alles, was ein vollständiges Zelt ausmacht.

Und ergänze die Frage: Also alles, was ein vollständiges Zelt ausmacht um Nässe -und Sturmfest eine mehrwöchige/mehrmonatige Radreise zu überstehen?



Nun kann ich gut verstehen, daß Dich all die Fragen nach einem Bruttogewicht eines/Deines *kompletten* Zeltes für eine mehrwöchige Reise im Herbst bei Nässe, Wind und Kälte einfach nur nerven. Denn im Moment hast Du keinen Grund, eine solche Zeltausrüstung zusammen zu stellen.
Falls Du mal eine solche Zusammenstellung bei der Hand hast, kannst Du ja das Bruttogewicht *Deiner* kompletten nässe-, sturm- und kältefesten Zeltausstattung komplett mit allen Fischen, Stangen . . . u. allem Kram hier im Forum bekannt geben.
Dazu musst Du nicht alles mit einmal auf die Wage packen. Du kannst Stück für Stück wiegen und die einzelnen Gewichte hier bekannt geben. - falls Du denn mal dazu kommst. Danke.

Vieleicht veröffentlicht Du die Gewichte ja in den nächsten Tagen. Dann gibt es (evt.) einen Menschen mehr, der mit einer solchen Ausrüstung wie die Deine durch die Lande zieht und sich nicht solch ein unmögliches, fertiges Zelt kauft.

Im übrigen ist Deine Berliner Zeltvariante für die gesamte Dt.-Radelwelt mittlerweile sehr bekannt. Darauf braust Du dich nicht mehr zu beziehen. Danke.

Liegende Grüße
Roland
[edit] im übrigen OT.[/edit]

Geändert von rolandk (19.07.06 17:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#263971 - 19.07.06 20:27 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.473
Unterwegs in Deutschland

Hallo Bernd!
Na gelesen hast es ja, verstanden nur leider nicht... peinlich verwirrt schockiert erstaunt
Auch hast du zwar es erfolgreich geschafft, meinen Beitrag (fast?) vollständig zu zitieren, aber leider nur mit Bildern, anstatt mit konkreten (vollständigen!) Gewichtsangaben zu kommentieren bzw. zu beantworten. Oder sind die Gewichtsangaben in den Bildern versteckt?

Und lachen? Ja, natürlich tue ich das, reichlich sogar... Wäre ja schlimm, wenn ich über deine, hier vorgetragenen, Reisephilosophien, nicht mehr lachen könnte! Meistens zumindest... peinlich schockiert

Na immerhin 2 neue Gewichtsangaben hast ja schon rausgegeben:
602g wog dein Außenzelt, davon gehören 42g zum Packsack
380g deine Hängematte
Fehlt nun noch folgendes:
- die Alu-Fische
- das komplette fiebrige Gestänge
- das Innenzelt
- der Packsack für das Innenzelt
- die Tarpholder (auf Deutsch: Planenhaltelaschen???)
- die Zeltleinen
- sonstiges was ich hier noch nicht erwähnt habe, du aber garantiert noch benötigst...

Daten bitte in Gramm [g] und auf einer geeichten (mit noch gültigem Eichdatum!) Waage in D bei 20°C gewogen!!!

Ansonsten stelle ich mir gerade vor, wie du in deinem Zelt - aufgebaut als Tipiversion - stehend + angeschnallt in der Hängematratze versuchst, die Schäfchen zu zählen um dann einzuschlafen... grins verwirrt unschuldig

Falls du hier nicht in der Lage bist, konkrete Gewichtsdaten - für was lies dir bitte vorher noch mal in Ruhe meine Anleitung aus dem vorherigen Beitrag von mir durch listig - wirst du weder kurzfristig noch langfristig jemanden von deinen, hier schon mehr als reichlich vorgestellten Materialien + Produkten, überzeugen können. Denn es fehlen schlicht und einfach objektiv vergleichbare Daten!
Und nur damit kann man einen vernünftig + rational auswählenden Konsumenten (hier Reiseradler, der sich für das ultra sonstwas (Rad)Reisen interessiert) davon überzeugen, sich eventuell ein Zelt nach deinen Vorstellungen zuzulegen!
Ansonsten - keine konkreten Daten von dir - bewirkst du das genaue Gegenteil, von dem was du erreichen willst!

Und wenn du bitte schon Daten von Produkten zitierst, von namhaften Herstellern, dann bitte 1. mit Quellenangaben, 2. aus aktuellen Quellen und 3. bei Preisen den Listenpreis des Herstellers (Angebotspreise sind variabel und daher nicht längerfristig vergleichbar) und 4. dann auch richtig zitieren.

Ach ja, welches dein Zelt war, weiss ich doch noch immer nur zu gut, denn ich war ja der Erste vom Forum, der nach dir angekommen ist... grins So ein "Zelt" kann man auch kaum vergessen... lach grins schockiert

Und noch was, bei mir ist jeder Missionierungs- + Bekehrungsversuch in Richtung "Leichter" absolut zwecklos... schmunzel

An Falk: Auf dem von Bernd oben verlinkten Bild, ist doch glatt ein Rad zu sehen (deine bevorzugte Rahmenversion listig ), das dir doch bestimmt gefallen würde, wenn es nicht doch bald was flaches werden würde... zwinker

So, hier das Bild von Falk (das von einem anderen Fotografen hier im Forum schon mehrfach verlinkt war), wie er auf der Tagestour vom Hohenfelden-Treffen, auf Burg Kranichfeld, die Maske von Rado getestet hat:


Dann noch die hier schon erwähnte "Rückenstütze" - äh Turmbau zu Rado..., garantiert super Segeleigenschaften bei Seiten- + Rückenwind... grins


PS: Auch in Europa kann es im Hochsommer "sehr frisch" + kalt werden... bäh
Und da für mich zu Europa auch noch das Nordkap, das Weiße Meer, der Ural (zumindest der westl. Teil) wie auch so Landstriche, wie die Walachei gehören (den Rest lass ich mal ins Wasser fallen... zwinker , kommt erst Recht nix so planenhaftiges in meine ortliebsten Taschen!

Ciao
Markus
bekennender Genussradler + Spediteur

Geändert von cyclist (19.07.06 21:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#264025 - 19.07.06 23:00 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: cyclist]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
Einewirklich sinnvolle Erklärung für das "Zelt" gibt es wohl kaum verwirrt
Klar, wenn man genau weiß dass man nur gutes wetter hat mag so eine Plane ja reichen.
Aber das haut doch schon für 2 Wochen in Dänemark nicht hin.
Da kann es auch mal stürmen, schütten wie aus Eimern...
Also, ein Zelt für Schönwettercamper.

Und sooo dolle finde ich die Gewichtsersparnis nun nicht. Bei dem Wetter wo die Plane reicht, kann man noch mehr einsparen, da geht es dann nämlich auch ganz ohne.
Und mit Zubehör wird es wohl her schwerer als fertige Zelte.

Und dann gibt es noch Situationen/Gegenden wo das Gewicht nachrangig ist grins grins


Arbeitszelt
Küchenzelt
Wohnung für einige Monate
Nach oben   Versenden Drucken
#264059 - 20.07.06 06:39 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: cyclist]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: cyclist

Hallo Bernd!
Na gelesen hast es ja, verstanden nur leider nicht... peinlich verwirrt schockiert erstaunt

Man muß nicht alles verstehen...

In Antwort auf: cyclist
Auch hast du zwar es erfolgreich geschafft, meinen Beitrag (fast?) vollständig zu zitieren, aber leider nur mit Bildern, anstatt mit konkreten (vollständigen!) Gewichtsangaben zu kommentieren bzw. zu beantworten.

Bilder sagen 1000 Wörter.

In Antwort auf: cyclist
Und lachen? Ja, natürlich tue ich das, reichlich sogar... Wäre ja schlimm, wenn ich über deine, hier vorgetragenen, Reisephilosophien, nicht mehr lachen könnte! Meistens zumindest... peinlich schockiert

Lachen ist gesund, nix dagegen.

In Antwort auf: cyclist
Na immerhin 2 neue Gewichtsangaben hast ja schon rausgegeben:
602g wog dein Außenzelt, davon gehören 42g zum Packsack
380g deine Hängematte
Fehlt nun noch folgendes:
- die Alu-Fische WELCHE; ICH HABE VERSCHIEDENE?
- das komplette fiebrige Gestänge DA HABE ICH AUCH MEHRERE; DIE ICH MITNEHMEN KANN
- das Innenzelt ICH HABE DREI VARIANTEN DERZEIT
- der Packsack für das Innenzelt LASSE ICH IMMER ZUHAUSE; WARUM MITNEHMEN?
- die Tarpholder (auf Deutsch: Planenhaltelaschen???) HÄNGT DAVON AB; OB MAN EINE MÜNZE ODER EIN KLEINER STEIN NIMMT:
- die Zeltleinen GANZ LEICHT; NICHT DIE REDE WERT!
- sonstiges was ich hier noch nicht erwähnt habe, du aber garantiert noch benötigst...

Daten bitte in Gramm [g] und auf einer geeichten (mit noch gültigem Eichdatum!) Waage in D bei 20°C gewogen!!!


In Antwort auf: cyclist
Ansonsten stelle ich mir gerade vor, wie du in deinem Zelt - aufgebaut als Tipiversion - stehend + angeschnallt in der Hängematratze versuchst, die Schäfchen zu zählen um dann einzuschlafen... grins verwirrt unschuldig

Ich habe schon mehrfach in der Hängematte so geschalfen, auch habe ich zwei verschiedene Hängematten, in Erfurt hing ich am Hang, das geht mit einem Zelt nicht.

In Antwort auf: cyclist
Falls du hier nicht in der Lage bist, konkrete Gewichtsdaten - für was lies dir bitte vorher noch mal in Ruhe meine Anleitung aus dem vorherigen Beitrag von mir durch listig - wirst du weder kurzfristig noch langfristig jemanden von deinen, hier schon mehr als reichlich vorgestellten Materialien + Produkten, überzeugen können. Denn es fehlen schlicht und einfach objektiv vergleichbare Daten!
Und nur damit kann man einen vernünftig + rational auswählenden Konsumenten (hier Reiseradler, der sich für das ultra sonstwas (Rad)Reisen interessiert) davon überzeugen, sich eventuell ein Zelt nach deinen Vorstellungen zuzulegen!

ich muss niemandem überzeugen! Ich stelle nur meine Art des Radreisens da.

In Antwort auf: cyclist
Ansonsten - keine konkreten Daten von dir - bewirkst du das genaue Gegenteil, von dem was du erreichen willst!

Es gibt genügende Leute, die ähnliche Meinung sind wie ich; es muss nicht jeder ein ultraleichter Camper und Radreisender werden.

In Antwort auf: cyclist
Und wenn du bitte schon Daten von Produkten zitierst, von namhaften Herstellern, dann bitte 1. mit Quellenangaben, 2. aus aktuellen Quellen und 3. bei Preisen den Listenpreis des Herstellers (Angebotspreise sind variabel und daher nicht längerfristig vergleichbar) und 4. dann auch richtig zitieren.

Ich habe nicht zittiert, sondern die Orginal-Daten des Herstellers verwendet. nix falsches damit!

In Antwort auf: cyclist
Ach ja, welches dein Zelt war, weiss ich doch noch immer nur zu gut, denn ich war ja der Erste vom Forum, der nach dir angekommen ist... grins So ein "Zelt" kann man auch kaum vergessen... lach grins schockiert

schön bunt, nicht wahr?

In Antwort auf: cyclist
Und noch was, bei mir ist jeder Missionierungs- + Bekehrungsversuch in Richtung "Leichter" absolut zwecklos... schmunzel

Leichter ist mehr...


In Antwort auf: cyclist
An Falk: Auf dem von Bernd oben verlinkten Bild, ist doch glatt ein Rad zu sehen (deine bevorzugte Rahmenversion listig ), das dir doch bestimmt gefallen würde, wenn es nicht doch bald was flaches werden würde... zwinker

Barbie hat so ein Rad wie Falk.

In Antwort auf: cyclist
So, hier das Bild von Falk (das von einem anderen Fotografen hier im Forum schon mehrfach verlinkt war), wie er auf der Tagestour vom Hohenfelden-Treffen, auf Burg Kranichfeld, die Maske von Rado getestet hat:

Hier ein Link, wie die Haube in der Praxis aussieht: Schlechtwetter-Haube für Radfahrer

In Antwort auf: cyclist
Dann noch die hier schon erwähnte "Rückenstütze" - äh Turmbau zu Rado..., garantiert super Segeleigenschaften bei Seiten- + Rückenwind... grins

Es wird kein Turm gebaut, die Tasche wird flach gepackt, dann am Ende hochgehalten (da wurde von Dir gerade das Bild gemacht) und in den Korb gelegt. Ein Spanngurt hält die Tasche fest. Was man in dem Bild, das du gemacht hast, sieht ist nur die volle Länge der Tasche, die um 30 % ZUSAMMENSCHRUMPFT, wenn sie im Korb ist, wie man hier sehen kann:

In Antwort auf: cyclist
PS: Auch in Europa kann es im Hochsommer "sehr frisch" + kalt werden... bäh
Und da für mich zu Europa auch noch das Nordkap, das Weiße Meer, der Ural (zumindest der westl. Teil) wie auch so Landstriche, wie die Walachei gehören (den Rest lass ich mal ins Wasser fallen... zwinker , kommt erst Recht nix so planenhaftiges in meine ortliebsten Taschen!

erst mal dahin kommen...listig

In Antwort auf: cyclist
Ciao
Markus
bekennender Genussradler + Spediteur

die LKW-Fahrer unter den Reiseradlern grins

Gruß,
Bernd listig
Nach oben   Versenden Drucken
#264063 - 20.07.06 06:43 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: pingu]
rado
Nicht registriert
Hi,

eine Radreise unter solchen Bedinungen kann ich mir nicht vorstellen! bäh Wohl aber eine Expedition mit entsprechneder Winterausrüstung, nicht aber als Radtour. grins Das Bild ist trotzdem schön.

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #264115 - 20.07.06 08:38 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
bru.brie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 235
Hallo Bernd,

schön das du mit deiner Ausrüstung gut zurecht kommst. Wie soll es auch anders sein? Hast du schon ein paar patentierte UTTP's verkaufen können? Falls man selber mal an einem Tarp interessiert ist: was kostet bei dir das UTTP - gibts da einen Forumspreis??

Grüße
Matthias, der in einem Wechsel Antarctic3 haust.

P.s. Wieviel sind eigentlich 35 ounces in kg??

Geändert von bru.brie (20.07.06 08:43)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #264118 - 20.07.06 09:09 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: bru.brie]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: bru.brie

Hallo Bernd,
schön das du mit deiner Ausrüstung gut zurecht kommst. Wie soll es auch anders sein?

Ich glaube, ich habe als Jugendlicher in USA bei den Pfadfindern viel gelernt. Der scout-master (Leiter) war survival instructor (Überlebenslehrer) bei den US marines im Korea Krieg gewesen.

In Antwort auf: bru.brie
Hast du schon ein paar UTTP's verkaufen können? Falls man selber mal an einem Tarp interessiert ist: was kostet bei dir das UTTP - gibts da einen Forumspreis??
Grüße
Matthias,

UPTTS habe ich schon verkauft, ein Forumspreis kann ich leider nicht anbieten, da schon (fast) Selbstkostenpreis, aber immer noch viel billiger als gleichwertige Produkte anderer Hersteller. Bei Gelegenheit sich das Produkt (UPTTS) vorher ansehen und sich überzeugen.

In Antwort auf: bru.brie
P.s. Wieviel sind eigentlich 35 ounces in kg??

1 ounce = 28.3495231 grams

28.3495231 x 35 = 992.2333085 gramm
992.2333085 / 1000 = 0,9922333085 kg

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#264123 - 20.07.06 09:37 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
In Antwort auf: rado


Ich habe schon mehrfach in der Hängematte so geschalfen, auch habe ich zwei verschiedene Hängematten, in Erfurt hing ich am Hang, das geht mit einem Zelt nicht.
du nimmst also mehrere Hängematten mit? verwirrt

Zitat:
Ich stelle nur meine Art des Radreisens da.
nur bei schönem Wetter? Oder mit verschiedenen Innenzelten???
Wenn du von "deiner Art des Radreisens" schreibst klingt das so sehr danach, als würdest du was gaaanz anderes machen .Machst du aber nicht.

Zitat:
es muss nicht jeder ein ultraleichter Camper und Radreisender werden.
Du bist ja auch keiner grins Alles zusammen ist garantiert nicht ultraleicht

Zitat:
Man muß nicht alles verstehen...
stimmt....
In Antwort auf: rado

Hi,

eine Radreise unter solchen Bedinungen kann ich mir nicht vorstellen! bäh Wohl aber eine Expedition mit entsprechneder Winterausrüstung, nicht aber als Radtour. grins Das Bild ist trotzdem schön.

Gruß,
Bernd


Räder gab es da auch keine grins
Da kommst du eh nicht hin schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#264135 - 20.07.06 10:00 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: pingu]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: pingu
du nimmst also mehrere Hängematten mit? verwirrt

In Hohenfelden hatte ich zwei dabei, um eine neue zu testen. Beim letzten mal habe ich nur diese neue leichtere mitgehabt, wobei ich das Mückennetz der Hängematte auch im Zelt benutzt habe: UL-Hängematte

In Antwort auf: pingu
nur bei schönem Wetter? Oder mit verschiedenen Innenzelten???

Je nach Jahreszeit, wähle ich ein anderes Innenzelt. Die Winter-Schlafkabine will ich mir noch bauen.

In Antwort auf: pingu
Du bist ja auch keiner grins Alles zusammen ist garantiert nicht ultraleicht

Eine 'schwere' Kreditkarte habe ich leider nicht dabei! Meine Radreise-ausrüstung ist ultraleicht; Radtaschen habe ich keine dabei, aber alles was Rad-Spediteure auch dabei haben, einschließlich Kocher.

Zitat:
Man muß nicht alles verstehen...
stimmt....

In Antwort auf: pingu
Räder gab es da auch keine grins
Da kommst du eh nicht hin schmunzel

Das verstehe ich jetzt nicht, deine Bilder haben mit Radreisen nichts zu tun??? meine schon grins

Gruß,
Bernd zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#264152 - 20.07.06 10:48 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
bru.brie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 235
In Antwort auf: rado

In Antwort auf: bru.brie
P.s. Wieviel sind eigentlich 35 ounces in kg??

1 ounce = 28.3495231 grams

28.3495231 x 35 = 992.2333085 gramm
992.2333085 / 1000 = 0,9922333085 kg


Danke für die sehr exakte Berechnung.

Um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
Die 35 ounces bzw rund 1 Kg ist das Gewicht eines Produktes von Tarptent. Da hat doch DerBergschreck ganz am Anfang einen guten Vorschlag gemacht.

Rado gibts bei dir einen Listenpreis für das UTTPPS?
Den Rest (Innenzelt oder Hängematte, Gestänge, Tarpholder) könnte ich mir dann selber zusammensuchen.

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#264153 - 20.07.06 10:50 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: bru.brie]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
Nach oben   Versenden Drucken
#264154 - 20.07.06 10:52 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: bru.brie]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: bru.brie

Rado gibts bei dir einen Listenpreis für das UTTPPS?
Matthias

Gucke mal bei mir auf der Homepage (steht im Profil von rado). Alle Produkte kann man bei mir im Laden auch ansehen.

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#264157 - 20.07.06 10:57 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: Job]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: katjob

Das ist ein Vergleichsprodukt, im übrigen auch aus dem gleichen Material (rip-stop silnylon 1.1 oz), aber ohne Zusatzfeatures, wie Kopfschlitz, Kablebinder u.a. Nettigkeiten. Ich kenne dieses Produkt (von Hilleberg) ganz genau und es hat auch Einfluß bei der Entwicklung vom UPTTS gehabt. Ich bin mal extra nach Karslruhe gefahren, um es bei Basecamp mir genau anzusehen.

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#264159 - 20.07.06 11:06 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
Du nimmst also doch ein Innenzelt mit. Dann ist doch schluss mit ultraleicht, da kommt man mit ganz gewöhnlichem Zelt vom Gewicht her doch auch nicht höher.
Und die Hängematte setzt ja auch voraus, dass es einen Platz gibt um sie aufzuhängen.
Nach oben   Versenden Drucken
#264161 - 20.07.06 11:16 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: pingu]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: pingu

Du nimmst also doch ein Innenzelt mit. Dann ist doch schluss mit ultraleicht, da kommt man mit ganz gewöhnlichem Zelt vom Gewicht her doch auch nicht höher.

Wenn jemand ein ultraleichtes Zelt dabei hat, dann ist das Gewicht natürlich vergleichbar. Nur mit meinem Zeltkonzept habe ich mehrere Alternativen bereit, wie ich das Zelt aufbauen und welches Innenzelt abhängig von der Jahreszeit ich verwenden will. Normalerweise hat man ein Zelt für 2 oder 3 Jahreszeiten dabei, dass immer gleich wiegt. Im Sommer ist natürlich mein Zelt leichter als mein Zelt im Herbst oder Frühjahr. Im Durchschnitt aber mit einem ultraleichten Zelt vom Gewicht her vergleichbar, mein Konzept bietet nur mehrere Möglichkeiten, das ist alles. Und im Preis günstiger als viele UL-Zelte.

In Antwort auf: pingu

Und die Hängematte setzt ja auch voraus, dass es einen Platz gibt um sie aufzuhängen.

Wenn nicht, wie in Hohenfelden, dann habe ich das Ganze eben als Bodenzelt aufgebaut. In Erfurt war ein steiler Hang, da konnte ich es als Hängematte-Zelt aufbauen, was mit einem normalen Zelt nicht möglich gewesen wäre.

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#264187 - 20.07.06 12:10 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: pingu]
bru.brie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 235
Ja Pingu, ich könnte in einer Hängematte auch nicht schlafen:
- bin Seiten- und Bauchschläfer
- meine Frau liegt nicht neben mir
- der ganze Krimskrams liegt nicht erreichbar unter mir aufm Boden
- das Gefummel wenn man/frau mal raus muss
- über der Baumgrenze irgendwie sch....

Und dann ist noch der Kopfschlitz in der Plane... bei Sauwetter bin ich eigentlich froh wenn's nicht reindröbbelt. Naja.

Da Bernd nicht mit den Werten rausrückt, fasse ich mal zusammen:

UTTPP mit Beutel 602gr. für 179 Eur
10 Stück Tarphalter a 30gr = 300 gr für 37,50 Eur
Gestänge ca. 550 gr. Kostet je nach Modell zwischen 15 Eur bis 60 Eur.
Schnur (oben incl.) 150 gr.
Innenzelt mind. 1000 gr. für (wenn er meins hat) mind. 150 Eur.
oder Hängematte 380 gr. für 30 Eur.

Summe: mit Innenzelt 2,6 kg. für 381.50 Eur
mit Hängematte ca. 2 Kg. für 261.50 Eur

Wer bietet weniger?
Four Season Tarp (300*370cm) 480 gr. für 59 Eur.
oder
Robens Summer Wind-Zelt 1,4 kg für 129 Eur.

Quelle: Bernd's Internetseite, Globetrotter-Online, eigene Werte; Zahlen teilweise gerundet

Gruß
Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#264192 - 20.07.06 12:29 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: bru.brie]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: bru.brie

Ja Pingu, ich könnte in einer Hängematte auch nicht schlafen:

Man schläft in der Hängematte erstaunlicherweise gut. Generationen von Schiffsmatrosen haben in Hängematten geschlafen. Hier bin ich als ich im Grunewald nach dem WM-Endspiel in meiner Hängematte aufwachte. Übrigens hat ein Mountainbiker mich morgens geweckt.



In Antwort auf: bru.brie
Und dann ist noch der Kopfschlitz in der Plane... bei Sauwetter bin ich eigentlich froh wenn's nicht reindröbbelt. Naja.

Der Kopschlitz ist vollkommen abgedeckt, da kommt kein Regen durch. Aber mit dem Schlitz kann ich das UPTTS diagonal aufbauen, die beaks (Enden) schließen, was ich bei anderen Tarps nicht kann.

In Antwort auf: bru.brie
Da Bernd nicht mit den Werten rausrückt, fasse ich mal zusammen:

Es ist keine böse Absicht von mir, nur ich darf das Forum nicht zu unerwünschte Eigenwerbung verwenden, was ich auch vollkommen einsehe. Als gewerblicher Teilnehmer hat man besondere Verhaltensreglen hier im Forum zu beachten, was auch richtig und ok ist.

Wer will kann sich die Sachen bei mir ansehen; allerdings bin ich hauptberuflich Dozent in Stuttgart, aber auch oft hier in Heidelberg in meinem kleinen Laden: Chief Rockingtent's Outdoor Store

Gruß,
Bernd

Geändert von rado (20.07.06 13:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#264195 - 20.07.06 12:40 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: bru.brie]
rado
Nicht registriert
Frage zu Tarphalter: die braucht man doch nicht kaufen, die kann man doch selbst mit einer Münze und Spielluftballon kostenlos selber herstellen. Ein Tarphalter würde ich mir nie kaufen.

Zeltstangen: Da gehe ich zum Drachenladen und kaufe mir das Material, um mir meine eigene Zeltstange herzustellen.

Gruß,
Bernd

Geändert von rado (20.07.06 12:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#264200 - 20.07.06 12:52 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: bru.brie]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
In Antwort auf: bru.brie


Summe: mit Innenzelt 2,6 kg. für 381.50 Eur
mit Hängematte ca. 2 Kg. für 261.50 Eur

Wer bietet weniger?


Nallo 2 2100g
341,71EUR (neu)

job

Geändert von katjob (20.07.06 12:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#264206 - 20.07.06 13:05 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: bru.brie]
ich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
Das sind jetzt natürlich unterschiedlichste Anwendungen,

aber z.B.
Exped Vela I extrem, wie der Name sagt: extrem lecker lach
Helsport Ringsted 1 oder 2
Wechsel Pathfinder Zero G
MSR Micro Zoid 1 & 1,5 & 2
Nordisk Pasch SI
HB Akto, kennt jeder
TNF Particle 13
TNF Solo 12
etc.......

ABER:
Da gibt es ne Menge, wobei man auch nicht ausser Acht lassen darf, dass das Schlafen unter einem Tarp eine sehr angenehme Sache ist, besonders im Sommer. Und es ist und bleibt einfach ne Glaubensfrage listig
Es könnte aber sein, dass das "Zelten", das Bernd hier betreibt sogar legal ist in Deutschland, da er definitv kein Zelt benutzt! Nur in den jüngsten NSG gibt es in den Satzungen das Verbot von Biwakieren etc.

Gruß
Bene
Nach oben   Versenden Drucken
#264209 - 20.07.06 13:17 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
Jan M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 962
In Antwort auf: rado

In Antwort auf: bru.brie
Da Bernd nicht mit den Werten rausrückt, fasse ich mal zusammen:

Es ist keine böse Absicht von mir, nur ich darf das Forum nicht zu unerwünschte Eigenwerbung verwenden, was ich auch vollkommen einsehe. Als gewerblicher Teilnehmer hat man besondere Verhaltensreglen hier im Forum zu beachten, was auch richtig und ok ist.

Gruß,
Bernd


Das wäre keine unerwünschte Eigenwerbung gewesen, da ausreichend Leute gefragt haben. Es wäre keine Werbung gewesen, da Dein Zelt im direkten Vergleich nicht als ULTRALEICHT-ZELT konkurrenzfähig ist. Es gibt günstigere Varianten mit weniger Gewicht. Dein ULT...-wasauchimmer ist eine exzentrische Konstruktion, die für die wenigsten von uns interessant sein dürfte.

Zum Thema Deiner Schlechtwetterhaube nur so als Anmerkung: Bei der von Dir gezeigten Trageweise kann das Wasser entlang der Haube in den Kragen der Jacke laufen. Ob Du es jetzt als Gebrauchsmuster hast patentieren lassen oder nicht. Vielleicht solltest Du das gute Stück nochmal überarbeiten. Denn auch hier gibt es am Markt bereits wesentlich bessere Varianten!

Zusammenfassend kann ich Markus nur zustimmen: mit Deinen endlosen polemischen Posts, die Du in diesem und anderen Threads bezüglich Deiner Konstruktion bereits verfasst hast, hast Du Deinem Produkt definitiv mehr geschadet, als genutzt. Aber das weißt Du sicherlich auch selbst...

Gruß Jan (der hier noch viele andere Zelte anführen könnte, die das Gewicht Deiner Konstruktion bei geringerem Preis und vergleichbarer Qualität locker unterbieten, aber einfach keine Lust mehr hat)
Nach oben   Versenden Drucken
#264221 - 20.07.06 13:39 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: Zusätzliche Nutzungsbedingungen für gewerbliche Teilnehmer

...
IV. Bittet jemand im Rahmen von Diskussionen um allgemeine Informationen zu einem Produkt, darf ein gewerblicher Teilnehmer nicht kommerziellen Interessen dienende Informationen über ein bestimmtes, auch von ihm hergestelltes oder vertriebenes, Produkt anbieten.
...


Also, Bernd: Rück' die Daten endlich raus! lach Was wiegt dein Geraffel komplett, mit allem drum und dran? Jetzt komme nicht wieder mit der Ausrede, du könntest keine Angaben machen, weil es ein modulares System sei. Gebe doch einfach das Gewicht einer durchschnittlichen Zusammenstellung deines Systems an. Zum Beispiel dein Tarp, ein Innenzelt, alle Schnüre, des Gestänges und der Heringe. Eine Tasche darf auch nicht fehlen. Nutze die Chance dein System einem objektiven Vergleich zu stellen! Also?
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#264223 - 20.07.06 13:44 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: Jan M.]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: Jan M.
Das wäre keine unerwünschte Eigenwerbung gewesen, da ausreichend Leute gefragt haben. Es wäre keine Werbung gewesen, da Dein Zelt im direkten Vergleich nicht als ULTRALEICHT-ZELT konkurrenzfähig ist. Es gibt günstigere Varianten mit weniger Gewicht. Dein ULT...-wasauchimmer ist eine exzentrische Konstruktion, die für die wenigsten von uns interessant sein dürfte.

Das würde ich nicht sagen, die Nachfrage ist groß genug! Ich bin zufrieden.

In Antwort auf: Jan M.
Zum Thema Deiner Schlechtwetterhaube nur so als Anmerkung: Bei der von Dir gezeigten Trageweise kann das Wasser entlang der Haube in den Kragen der Jacke laufen.

Bei Regen kann ich die Haube auch außerhalb der Jacke tragen. Im Gegenteil sie verhindert, dass Regen in den Kragen kommt.

In Antwort auf: Jan M.
Ob Du es jetzt als Gebrauchsmuster hast patentieren lassen oder nicht. Vielleicht solltest Du das gute Stück nochmal überarbeiten. Denn auch hier gibt es am Markt bereits wesentlich bessere Varianten!

Ja, bitte welche? Bitte vorzeigen bäh DIE WILL ICH SEHEN!

In Antwort auf: Jan M.
Gruß Jan (der hier noch viele andere Zelte anführen könnte, die das Gewicht Deiner Konstruktion bei geringerem Preis und vergleichbarer Qualität locker unterbieten, aber einfach keine Lust mehr hat)

Dann garantiert nicht in rip-stop silynylon 1.1 oz Qualität.

In Antwort auf: Jan M.
..aber einfach keine Lust mehr hat

dann eben nicht ... wirr

Gruß,
Bernd

Geändert von rado (20.07.06 13:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#264225 - 20.07.06 13:50 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: BastelHolger]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: BastelHolger

Also, Bernd: Rück' die Daten endlich raus! lach Was wiegt dein Geraffel komplett, mit allem drum und dran? Jetzt komme nicht wieder mit der Ausrede, du könntest keine Angaben machen, weil es ein modulares System sei. Gebe doch einfach das Gewicht einer durchschnittlichen Zusammenstellung deines Systems an. Zum Beispiel dein Tarp, ein Innenzelt, alle Schnüre, des Gestänges und der Heringe. Eine Tasche darf auch nicht fehlen. Nutze die Chance dein System einem objektiven Vergleich zu stellen! Also?


Hallo Holger,

lass mir etwas Zeit, ich sitze hier in Stuttgart. Wenn ich zuhause bin in Heidelberg, kann ich in den nächsten Tagen, morgen vielleicht die komplette Ausrüstung wiegen. Noch ein bischen Geduld bitte. Ich mache eine komplette Aufstellung meiner UPTTS-Teile mit Bilder und Gewichtsangaben am besten.

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#264229 - 20.07.06 14:03 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
Jan M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 962
In Antwort auf: rado

In Antwort auf: Jan M.
Dein ULT...-wasauchimmer ist eine exzentrische Konstruktion, die für die wenigsten von uns interessant sein dürfte.

Das würde ich nicht sagen, die Nachfrage ist groß genug! Ich bin zufrieden.


Gewöhne Dir bitte endlich an, Posts komplett zu lesen! Für die wenigsten von uns (dieses Forum).....

Zitat:

In Antwort auf: Jan M.
..aber einfach keine Lust mehr hat

dann eben nicht ... wirr

Gruß,
Bernd


Zu der bereits festgestellten Ignoranz gesellt sich auch noch eine gehörige Portion Selbstgefälligkeit? Faszinierend. Ich denke mir, dass ich an dieser Stelle vielleicht aus der Diskussion aussteigen sollte, da an eine produktive Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Thema von Deiner Seite aus nicht zu denken ist. Wenn Du denkst, Du hättest das Rad neu erfunden, wünsche ich Dir auch weiterhin mit dem Gedanken viel Vergnügen.

Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#264268 - 20.07.06 17:11 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: ]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: rado
Ich mache eine komplette Aufstellung meiner UPTTS-Teile mit Bilder und Gewichtsangaben am besten.

bravo bravo bravo
Endlich kommt Butter bei die Fische.

Wobei ich im Moment für mein erstes Zelt zu einem echten Pyramidenzelt = Lavvu tendiere, wenn mir die Einheimischen (Isländer) nicht noch davon abraten. Das preiswerte auch für mich stehhohe Kultalavvu ist vielleicht zu windanfällig, aber das Golite Hex 3 mit einer Sechseckseitenlänge von 1,5 m und 1,35 Kilo Gewicht mit Stange und 9 Heringen ohne Boden wäre schon ein brauchbares Einmannzelt, wo auch das Radl unter Dach ist. Ob ich das überhaupt billiger hinbekommen könnte aus gleich leichtem, doch sauteuren Material? Vor allem gleich robust? Oder das etwas größere, schwerere Helsport, fast schon hillebergteuer.

Dein Tarp als Pyramide hätte allein für mich zuwenig Liegelänge: 2,2 m in 20 cm Höhe sind nötig, ich bin ja kein Pygmäe; mal überschlagen bei kurzer/langer Seite des UPTTS von 3,1/3,5 m -> bei 45° 2,2/2,45 m Länge am Boden, 1,8/2,05 m in 20cm Höhe.
Also was nettes für Damen, für mich fehlt eine "T"-Funktionalität. traurig

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#264339 - 20.07.06 20:49 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: pingu]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.473
Unterwegs in Deutschland

Hallo Bianca!
Zitat:
Aber das haut doch schon für 2 Wochen in Dänemark nicht hin.

Das haut schon für eine einwöchige Kurztour durch Dänemark nicht hin! grins
Radreisen - oder radfahren - in der Arktis oder Antarktis ist doch gar nicht so ungewöhnlich, es gab / gibt (?) min. einen hier im Forum, der schon mal mit Rad "unten" war, ein weiterer, namhafter Berufsreiseradler, hat dort unten mal ein paar Tagestouren (bei schönem Wetter grins ) absolviert, desweiteren gibts hier einige, die im Winter (!!!) durch Grönland, Finnland, Island oder sonst wo, wo es richtig kalt ist / war, durch sind...

Ein weiterer Beitrag folgt gleich noch... zwinker
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#264344 - 20.07.06 21:49 Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht [Re: cyclist]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
In die Antarktis komt man schon. Aber eben nicht überall hin. Es gibt dort grooße touristenfreie Zonen

Grönland fänd ich ja auch interessant.

Geändert von pingu (20.07.06 21:50)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de