Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Olaf K., DieterFfm, Tobi-SH, noireg-b, Rennrädle, 5 unsichtbar), 302 Gäste und 741 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99055 Themen
1557137 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 37
Holger 35
iassu 34
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#26269 - 23.11.02 17:03 Re: Rad fahren im Winter [Re: Rolli]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.703
hallo rolli,

in berlin gibts doch gar keinen winter.

habe dort auch mal 6jahre gewohnt und bin täglich schöneberg-JVAtegel gefahren. falls wirklich mal schnee liegen bleiben sollte, würd ich heute einen helm aufziehen. ansonsten bei schnee reifen nicht unter 35 mm breite. die schutzbleche sollten so montiert sein, daß genug abstand zu den reifen bleibt(ca. mindestens 1 cm), weil sonst alles mit schnee verklebt.

ich finde, im winter macht radeln besonders spaß, weil man nicht so schwitzt und die luft oft besonders klar ist.

gruß markus
Nach oben   Versenden Drucken
#202101 - 17.09.05 19:07 Re: Rad fahren im Winter [Re: Rolli]
cce
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Abgehen von der Fahrsichheit, habe ich im Winter Probleme mit der Kettenschaltung: Schnee und Eis setzen sich in den Ritzeln fest und reduzieren die Anzahl meiner Gänge erheblich, auch eine Gummiabdeckung des Schaltwerkes hat wenig geholfen.
Früher froren dann noch die Schaltzüge ein, seit dem ich aber Ride-on- Züge benutze, habe ich keine solche Schwierigkeiten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #202104 - 17.09.05 19:32 Re: Rad fahren im Winter [Re: cce]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo "cce"

Wenn Du jetzt noch einen Namen hättest, wär's mir noch lieber. schmunzel

Nun, für den Anfang muß es auch so gehen: Willkommen bei uns im Forum.

Gruß Mario

Nachtrag: Das ist jetzt wirklich witzig, g'rade sprach ich noch von Courage...herzlichen Dank, Clair. lach

Geändert von dogfish (17.09.05 19:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#202111 - 17.09.05 20:23 Re: Rad fahren im Winter [Re: cce]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
Bin letzten Winter einmal mit Kettenschaltung im Schnee gefahren. Das mach ich nie wieder!


Desshalb mein Tip:

Für den Winter ein altes Rad mit Restteilen "winterfertig" aufbauen, also ohne Schaltung (bzw. Nabenschaltung), breite Reifen mit ordentlich Profil

Das ist dann Wahrscheinlich billiger als für das "gute" Rad einen zweiten Laufradsatz zu kaufen und im nächsten Frühjahr alle möglichen Teile im Antrieb zu ersetzen die vom Salz zerfressen wurden.
Abgesehen vom preis kann man dann je nach Wetterlage entscheiden mit welchem Rad man fährt ohne gleich wieder umbauen zu müssen cool


zum Thema Fahrsicherheit:

bei Schnee erst Bremsen, dann Lenken, beides zusammen = Aua
auf dem Eis weder Bremsen noch Lenken, sondern einfach vom Rad führen lassen und entsprechend das Gewicht verlagern (ausbalancieren).
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de