29553 Mitglieder
98572 Themen
1550369 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1565064 - gestern um 01:01
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.986
|
Was ist, wenn man dem Navi sagt, ich möchte von Stuttgart nach Berlin und keinen GPX Track rauflädt. Gibt es tatsächlich Radfahrer, die solch eine Strecke völlig ohne Vorplanung in Angriff nehmen Selber besitze ich kein Navi, nutze nur Smartphone/Tablet mit Komoot und OsmAnd. Aber bei der Entfernung würde ich in Komoot (zwecks der Schnelle der Berechnung) Start Stuttgart, Ziel Berlin eingeben, von drei Sportarten die GPS-Tracks herunterladen und in Osmand auf dem Tablet hochladen. Bin dazu jetzt jedoch zu faul, aber irgendwo würde ich dann zwischen den bunten Linien radeln
|
Geändert von Margit (gestern um 01:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565079 - gestern um 12:24
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Margit]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 592
|
Also wenn man von Stuttgart nach Berlin sich mit Brouter GPX-Track auf einem Garmin routen lässt, dann hat man die letzten knapp 100km keine Navigation mehr, weil die 10000 GPX- Punkte Marke überschritten ist. Das habe ich vorletzten Sommer probiert.
Ich würde ehrlich gesagt die GPX-Tracks immer extern erstellen und auf das Navi ziehen, zumindest wenn es ein Gerät wie die Garmin-Edge serie ist, weil das Routinginterface einfach nicht gut ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565081 - gestern um 13:08
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: KaivK]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 408
|
Hallo zusammen, Danke für eure Antworten! Da sieht es eher danach aus, als müsste man schon vorher für eine lange Strecke sich vorbereiten mit GPX Track (ich hab heuer vor, von Schäring nach Neustadt in Holstein zu radeln, aber das Vorbereiten freut mich nicht recht ). Beste Grüße Franz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565083 - gestern um 13:41
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 592
|
Danke für eure Antworten! Da sieht es eher danach aus, als müsste man schon vorher für eine lange Strecke sich vorbereiten mit GPX Track (ich hab heuer vor, von Schäring nach Neustadt in Holstein zu radeln, aber das Vorbereiten freut mich nicht recht ). Naja, man kann sich auch eine Route auspucken lassen und dann diese an einigen Stellen nachbessern. Das geht dann deutlich schneller, aber es kann ja sein, dass man manche Punkte anfahren möchte, oder aber vermeiden. Ich habe das mal von SchärDing nach Neustadt (Holstein) mit bikerouter.de getestet und der fährt nur durch Leipzig und Lübeck, ein paar Kilometer Umweg wären beispieslweise Karlsbad, daskönnte eine Option sein. Berlin lässt er auch liegen, wobei das jetzt nicht unbedingt ein Fehler ist (sage ich als Berliner). Es wäre aber auch interessant, durch die Altstädte zu fahren, es passiert schnell, dass man die etwas umfährt; auch kann man schauen, dass man die Strecke so optimiert, ab und zu an Supermärkten vorbeizukommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565088 - gestern um 15:10
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 408
|
Das hängt von Deinen Vorstellungen ab.
Du kannst, wie mein Vorschreiber geschrieben hat, Dir eine Route vorschlagen lassen, und die einfach nachfahren, wenn Dir Planung zuviel Stress macht.
Oder Du schaust, ob Dir der Vorschlag so gefällt, und änderst, wo nicht. Standardrouten nutzen öfters Straßen, welche davon akzeptierst Du - die wenig befahrene Kreisstraße oder den eine Bundesstraße begleitenden Radweg. Möchtest Du bestimmte Eigenschaften bzgl Belag. Ein Tourenvorschlag für Rennrad wird sehr viel Teer enthalten, dafür dann vor allem Straßen wählen - viele Radwege sind nicht asphaltiert.
Manche Routen machen von vornherein Umwege durch Orte - willst Du diese wirklich sehen? Dafür geht es vielleicht an etwas Besonderem vorbei... Öfters gibt es Alternativen, die weniger befahren sind, schöner, aber mehr Steigung - oder ich habe auch schon mal eine Steigung gemieden - die Route führte über eine Burg über der Saale - da war mir mit meinem vollbeladenen Rad der Blick von unten auf der anderen Seite lieber.
Falls Du Schärding meinst, wäre es ja doch eine etwas längere Tour, die sehr unterschiedliche Varianten zur Gestaltung bietet, mit Verknüpfung verschiedener überregionaler Routen. So eine Tour soll Dir ja Spaß machen.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565092 - gestern um 16:53
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.025
|
... als müsste man schon vorher für eine lange Strecke sich vorbereiten mit GPX Track ... Das nennt man Reiseplanung und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: je besser geplant, desto angenehmer die Reise. Unwägbarkeiten gibt es unterwegs immer noch genug, aber in der Planung kann ich es mir meist recht genau aussuchen: wenig Verkehr, unsinnige Steigungen vermeiden, Übernachtung in schönen Städten, ... Ich mache das (die gründliche Planung) gerne und mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen und Informationen ist das zum Kinderspiel geworden. Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1565094 - gestern um 17:02
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Hansflo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.852
|
Ich mache das (die gründliche Planung) gerne und mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen und Informationen ist das zum Kinderspiel geworden. Stimmt. Aber die Überraschung, dass Du des morgens im Zelt aufwachst und mitten in einer Schafherde auf dem örtlichen Fußballplatz stehst, die fehlt irgendwie. @FranzSchau mal bei www.radweit.de vorbei. Ulrich verzichtet auf touristische Radwege und wählt eher fahrbare Wirtschaftswege. Bin damit prima nach Berlin gekommen.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1565096 - gestern um 17:15
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Juergen]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
Ich mache das (die gründliche Planung) gerne und mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen und Informationen ist das zum Kinderspiel geworden. Stimmt. Aber die Überraschung, dass Du des morgens im Zelt aufwachst und mitten in einer Schafherde auf dem örtlichen Fußballplatz stehst, die fehlt irgendwie. D.h. die heutigen Planungstools sind schon so weit, dass sie wissen, auf welchen Fußballplätzen Schafe weiden? Und sogar an welchem Datum? Das nenne ich echten Fortschritt. Meine Eltern mussten sich noch überraschen lassen, wann es Nachbars Schafen mal wieder einfiel, auszubüchsen und ihren Garten kahlzufressen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565097 - gestern um 17:16
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Hansflo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 408
|
Hallo zusammen,
danke für eure Beiträge! Naja, da werde ich mir wohl wieder auf Papierkarten die Strecken mit TExtmarker markieren, denke ich, und die Ausdrucke dann ins Kartenfach von der Lenkertasche platzieren und evt. zusätzlich noch ein GPX fürs etrex generieren, aber ob ich das wirklich tue, weiß ich noch nicht...
Beste Grüße Franz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1565098 - gestern um 17:30
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Juergen]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.025
|
Aber die Überraschung, dass Du des morgens im Zelt aufwachst und mitten in einer Schafherde auf dem örtlichen Fußballplatz stehst, die fehlt irgendwie. Abendliche Begegnungen in einer Bar oder nächtliche Besuche an meiner Schlafstatt werden von mir tatsächlich nicht geplant, sondern gehören zu den Imponderabilien einer Reise - und waren bislang fast ausnahmslos erfreulich. Das darf gerne so bleiben. Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1565101 - gestern um 18:13
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Martina]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.862
|
D.h. die heutigen Planungstools sind schon so weit, dass sie wissen, auf welchen Fußballplätzen Schafe weiden? Und sogar an welchem Datum? Das nenne ich echten Fortschritt. Da sieht man wieder wozu KI heutzutage fähig ist
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565109 - gestern um 20:55
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.290
|
Du solltest auch bedenken, dass gerade für so eine lange Strecke neben den Kriterien, die z.B. bei Brouter Profil genannt werden (Rennrad, Trekking, usw) die Route in erster Linie danach berechnet wird, dass möglichst wenig km dabei herauskommen. Vielleicht geht es da mal gerade über einen Berg, anstatt im Tal entlang, weil die Talstrecke ein-zwei Kilometer länger ist. Ich habe auch schon mal eine Planung gehabt, da hatte ich bei zwei Versuchen zufällig die Zielpunkte einen halben Kilometer voneienander entfernt, und mir wurde zwei ganz unterschiedliche Routen vorgeschlagen.
Eine Grobplanung würde ich anhand einer Papierkarte machen (oder bei BROUTER mal eine Luftlinie einzeichnen). Da sieht man dann, dass man vielleicht durch interessante Städte,oder schöne Täler durchfahren kann, wenn man einen kleinen Umweg in Kauf nimmt.
Für die Feinplanung dann einen gpx nach eigenen Bedürfnissen erstellen, immer im Bewusstsein, dass die meisten Apps, die aus Openstreetmap-Daten gefüttert werden, auch mal Fehler haben können (z.B. was die durchgehende Befahrbarkeit, Oberfläche, Verkehrsdichte) anbelangt.
VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565111 - vor 16 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.986
|
Eine Grobplanung würde ich anhand einer Papierkarte machen (oder bei BROUTER mal eine Luftlinie einzeichnen). Das ist (für mich) die beste Planung. In der Fremde kenne ich doch eh nix und ein paar Fixpunkte genügen mir. Erinnere mich an ein Tour M-Cuxhaven mit einer Freundin. Des öfteren stoppte sie und meinte ich solle Navi einschalten, nach ihrer Planung müssten wir nun z.B. links, aber den Drecksweg radeln wir nicht. Meist wollte mein Navi auch links, sind wir eben so lange gerade aus weiter, bis mal ein schöner Weg nach links abbog.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565112 - vor 15 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Margit]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 507
|
Ich nutze zur ersten groben Übersicht immer diese hier: https://cycling.waymarkedtrails.org/#?map=6.0/50.2284/8.5191Da sind viele Radwege/Fernradwege über Europa eingezeichnet und das hilft super, wenn man zum Beispiel wie ich vor ein paar Jahren einfach von Flensburg nach Oberstdorf radeln will und dabei so viel wie möglich Radwanderwege verbinden möchte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565115 - vor 14 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Margit]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 408
|
Man merkt hier wieder, wie individuell wir unterwegs sind.
WEIL ich die Fremde nicht kenne, will ich sie erkunden. Auf Kilometer/Tag kommt es mir nicht an, sondern auf das Erleben. Also möchte ich schöne Wege, Aussichten, Sehenswürdigkeiten entdecken, manches Städtchen anschauen. Mal kommt eine Wanderung dazu. Besondere Aussichtspunkte. Gelegentlich entdecke ich so etwas zufällig, aber früher bin ich unwissentlich vorbei gefahren .
Jetzt wird es in die Route mit eingeplant, und die Route entsprechend gestaltet. Auf der Karte am PC kann ich alles so zusammenstellen, wie ich es mag - da endet der schöne Abschnitt nicht an der Bundesstraße, sondern geht anders weiter. Oder ich weiß, da ist eine miese Stecke, muss ich nun durch...
Ich sehe es bei jeder Planung egal in welcher Region, dass mir die Planung über die diversen digitalen Planungstools ganz viele Chancen bietet. Alleine, wenn ich auch die Vorschläge zu meiner Sommertour lese, die ich bekommen habe, bzw. die Tipps - das könnte ich anders gar nicht in meine Planung integrieren.
Und - ich schreibe es öfters - ich übernachte nur auf CPs. Da bin ich darauf angewiesen, dass in passenden Abständen einer tatsächlich da ist, nicht nur auf einer veralteten Karte vermerkt, und auch tatsächlich Radelnde nimmt. Denn auch das ist nirgends mehr selbstverständlich. Öfters muss ich entsprechend die Route anpassen, weil es sonst passieren kann, dass für den folgenden Tag die Wahl wäre CP in 40km (zu früh) oder in 110km (mir zu weit). Da hilft mir die detaillierte Planung stimmige Tagesrouten zu erstellen, übrigens auch, wenn ich mal eine Fähre benötige. In der Bretagne musste ich eine ganz andere Route wählen, weil die eine Schlüsselfähre außerhalb der Saison nur am Wochenende fuhr. +40km
Trotz guter Planung bleibt das Spannungselement immer, dass der Weg, der als gut befahrbar erscheint, eher ein Trail ist mit diversen Unwägbarkeiten. Inzwischen plane ich mehr Zeit ein, wenn der Anteil an Trails hoch ist. Wenn ich schneller bin, habe ich mehr Zeit für das Feierabendbier, brauche ich länger, ggf Schiebepassagen oder sogar Abbruch, habe ich keinen Stress. So schnell, dass ich den nächsten CP hätte anfahren können, bin ich selten, bzw. ist die Dichte seltener so hoch. Inzwischen weiß ich, dass ich meine Tagesetappen doch sehr gut einschätze, das war bis jetzt immer stimmig.
Das ist aber eben meine Art zu reisen. Wenn ich Muße habe, plane ich inzwischen auch kürzere Reisetracks - weil es mir Spaß macht,, und bei spontaner Reiselust sind die Möglichkeiten gleich vorhanden (mit kurzer Kontrolle) ...
Die Tagestracks kommen auf meinen Navi, so sind sie auch offline verfügbar - und das Handy /Netz brauche ich ggf. nur für Änderungen.
Ich denke mit der Zeit findet jede:r seine Methode - ob Navi, Handy, Papier, Zufall...
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565117 - vor 14 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Margit]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 238
|
deswegen empfehle ich meist für die Tourenplanung bikerouter.de mit den Profilen "Rennrad sehr wenig Verkehr" oder Velomobil touristisch (dann flach). Höhenprofil mal durchgucken und an vielleicht dann zu steilen Strecken per Hand umplanen. Velomobil touristisch ist dann eher auch für Anhänger, Trike sicher. Die Geschwindigkeiten sind natürlich völlig falsch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565119 - vor 13 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: StefanMKA]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.986
|
Tourenplanung bikerouter.de mit den Profilen ... Velomobil touristisch danke, das gefällt mir, hatte ich noch nie ausprobiert. Suche Empfehlung für Tablet, >10", Android >13 mit GPS und SIM-Karte. Muss nicht viel können außer Komoot, Osmand und Bikerouter. Whatsapp sollte auch funktionieren. Die Dinger sind zwischenzeitlich ja sehr billig geworden, da mag ich mich auf Tour nicht mehr mit dem kleinen Mäusekino von Smartphone ärgern. Kurzfristig hatte ich 2019 mal so ein großes Tablet auf der Lenkertasche - meine Augen sind zwischenzeitlich nicht besser geworden
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565126 - vor 10 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: motion]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.862
|
wenn du mööchtest siehst du die bei bikerouter ebenfalls.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565137 - vor 6 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Wuppi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 408
|
Danke für eure Tipps,
da sind ganz brauchbare Webseiten dabei. Nichtsdestotrotz werde ich mir glaub ich einen Atlas von Deutschland kaufen, auch wenn ich den nur in 1:200.000 und nicht in 1:150.000 wie für Österreich finden kann. Da kann ich dann die am PC gefundene ideale Strecke mit Textmarker anstreichen (auf der Kopie...) und mitnehmen. Dann brauch ich am etrex nur zu schauen, wo ich bin, wofür der Bildschirm aber leider eh immer etwas klein ist.
Beste Grüße Franz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565139 - vor 6 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.986
|
Da kann ich dann die am PC gefundene ideale Strecke mit Textmarker anstreichen (auf der Kopie...) und mitnehmen. Mach Dir doch einfach selber PDF's mit Route und POIs. Ein Forumsmitglied hat mal dies kleine Programm zur Verfügung gestellt. In Ermangelung eines Farbdruckers radle ich immer zu einem Drogeriemarkt, wo man PDF's günstig ausdrucken kann, bunt schaut einfach besser auf.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565141 - vor 5 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.290
|
Einen Atlas von Deutschland im Königsmaßstab (ADAC_Reklame) 1:100 000 gab es vor einigen Jahren als ADAC-Atlas. Da sind sogar die wichtigsten Fernradwege eingezeichnet. Aber ich glaube nicht, dass du den auf Tour mitnehmen wolltest: Ringloch-Format A3, ca. 3 kg schwer.
Aber ADAC gibt jedes Jahr eine Kartensatz 1:200 000 mit ca. 10 Blättern heraus, da brauchst du nur die relevanten Blätter mitzunehmen. Den gleichen gibt es auch als Ringloch-Atlas A4. Leider sind auf diesen die Fernradwege nicht eingezeichnet. Das gab es nur einmal in der Ausgabe 2008.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565147 - vor 5 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: Margit]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 408
|
Hallo Margit, Da kann ich dann die am PC gefundene ideale Strecke mit Textmarker anstreichen (auf der Kopie...) und mitnehmen. Mach Dir doch einfach selber PDF's mit Route und POIs. Ein Forumsmitglied hat mal dies kleine Programm zur Verfügung gestellt. In Ermangelung eines Farbdruckers radle ich immer zu einem Drogeriemarkt, wo man PDF's günstig ausdrucken kann, bunt schaut einfach besser auf. Danke für den Link, das Seite ist ja genial, alleine das Anschauen des GPX Tracks nach der Tour. Mal schaun, ich hab halt lieber eine durchgehende Linie, entlang der Wunsch-Straßen, die werd ich am PC nicht hinkriegen, fürchte ich (außer ich mache mir voerher schon einen GPX Track) - mal schaun. LG Franz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565148 - vor 5 h
Re: Outdoor Navi oder Smartphone
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 408
|
Hallo Martin,
danke für die Info! Ich scanne die Atlen normal ein und drucke mir die einzelnen Seiten dann am Farblaser aus, wo ich alles einzeichnen kann. So hab ich nur die paar Blätter, die ich brauche.
Das wäre schon toll, wenn es eine neue Version gäbe, wo auch die Fernradwege drinnen sind... Aber wenn nicht, auch nicht so tragisch.
Beste Grüße Franz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|