Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 167 Gäste und 871 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98922 Themen
1554879 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 33
Lionne 31
KaivK 28
panta-rhei 27
Uli 27
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #1536121 - 09.10.23 20:49 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.261
Vermutlich hast du schonmal überlegt, eine Richtschwinge mal eben selber zu bauen mit diversen Merkmalen, die es sonst nicht im Laden gibt..... zwinker cool
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1536127 - 10.10.23 05:15 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Nach oben   Versenden Drucken
#1536129 - 10.10.23 06:00 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 872
Die Idee finde ich klasse! Vor allem auch, weil die üblichen Richtwerkzeuge bei Schutzblechstreben und Gepäckträgern etwas unhandlicher zu benutzen sind.

Allerdings ist das Risiko, dass sich die M8(?)-Gewindestange verbiegt, recht hoch. Bei einem Hebel von 40 cm genügen lächerliche 3 kg bei Festigkeitsklasse 8.8 um die Stange plastisch zu verformen. Eine M10x1 Gewindestange möglichst hoher Festigkeitsklasse, die direkt in das Schaltauge geschraubt wird, wäre die bessere Wahl.

Geändert von elflobert (10.10.23 06:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#1536132 - 10.10.23 06:58 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: elflobert]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.237
Wenn man die Möglichkeit hat besser ein 10 mm Rundstab auf den man das M10x1 Gewinde auf schneidet.

Vielleicht nachher gleich mal die Maschine anwerfen
Nach oben   Versenden Drucken
#1536144 - 10.10.23 09:06 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.237
Habe mir das Video gerade nochmals angeschaut und würde es wie da nicht machen

Die Gewinde Stange die statt dem Laufrad eingesetzt wird ist nur auf der Seite mit dem Schaltauge fixiert

Beim richten kann man die beiden Ausfallenden daher zusammen drücken

Man braucht noch einen Abstandshalter der die Ausfallenden fixiert und stabilisiert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536183 - 10.10.23 16:14 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
Ja, ist ja gut. Falsch geantwortet. lach
Antwort sollte an den TE.
Nach oben   Versenden Drucken
#1536269 - 12.10.23 05:52 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.237
Wollte das Wolftooth Prinzip doch mal testen und kurz mal nach gebaut
[ von fstatic1.mtb-news.de]
Für dem M12x1,5 Adapter fehlt mir noch das Schneideisen, deswegen sind es erstmal nur zwei

Am meinem Rad mit Schnellspanner habe ich es mal getestet, da muss man natürlich aufpassen das das Laufrad mit dem Schnellspanner richtig sitzt
[ von fstatic1.mtb-news.de]

Steckachsen Rad teste ich heute Abend
Nach oben   Versenden Drucken
#1536280 - 12.10.23 08:53 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
chrisli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 859
.. in meinem nächsten Leben mach' ich was mit Metall schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536288 - 12.10.23 10:08 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: chrisli]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.133
Nach einigen Holzbau-Projekten in der Familienphase bin ich jetzt in der Opa-Phase und begeistere mich zusehends für Metallarbeiten.
Erst kürzlich konnte ich aushelfen als die 18 mm Hinterbaubefestigung an den 5 mm Schräubchen gebrochen war. Aufbohren der Gewindestummel, Herausdrehen mit einem Torx ging leicht zur Hand.
Die vorhandenen M5 Löcher habe ich mit einem neuen M6 Gewinde ertüchtigt und den Ständer mit Schraubenkleber und Schnorrscheiben wieder eingebaut. Leider war das Befestigungselement nur im äußeren Teil der Alu Hinterbaustrebe eingeschweißt. Deshalb schied durchbohren und Kontermutter drauf leider aus.
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken
#1536301 - 12.10.23 17:11 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.237
Habe es jetzt mal an einem Steckachsen Rad ausprobiert
[ von fstatic1.mtb-news.de]

Da überzeugt es mich da die Prüfachse exakter ausgerichtet ist. Beim Schnellspanner können sich leichter Fehler beim Ausrichten einschleichen da würde ich doch eher die herkömmliche Richtlehre verwenden

Aber das Prinzip ist echt gut, da man nur die zwei Stäbe vergleichen muss und nicht mehrere Messpunkte am Laufrad
Nach oben   Versenden Drucken
#1536304 - 12.10.23 18:28 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.261
Nun, meine Ahnung hat mich nicht getrügt, zumal dieser Selbstbau dich kaum tagelang beschäftigt haben dürfte. Dank deiner Bilder habe ich nun eine Vorstellung von diesem Prinzip, das Video habe ich nicht sehr weit angesehen. bravo cool
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1536311 - 13.10.23 03:50 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Sieht gut aus!
Ist der Stab für die Steckachse nur durchgeschoben (-> dadurch evtl etwas Spiel?), oder fest eingedreht/schraubt?
Wie sieht es mit der Länge aus - reichen die kurzen 10/15cm zum Abgleichen aus (länger müsste genauer sein)?
Nach oben   Versenden Drucken
#1536312 - 13.10.23 03:59 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.237
Der wird nur eingeschoben, aber der Stab ist kaltgezogen in einer h6 Qualität, also recht genauer Durchmesser und die Bohrung ausgerieben, also auch sehr genau gefertigt, daher passt sehr gut zusammen und sitzt wackelfrei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1537109 - 26.10.23 15:00 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Nachdem ich noch den Test von Richtwerkzeugen auf velo.outsideonline.com gelesen habe, dann mir prompt ein Restexemplar zum günstigen Preis angeboten wurde,
habe ich zugeschlagen -

[ von thumbs4.imagebam.com] [ von thumbs4.imagebam.com]

- macht einen wertigen, guten Eindruck, hoffe es wird nicht zur challenge...

Danke für eure vielen Empfehlungen und Ratschläge!
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de