Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (smergold, benki, Mooney, cterres, hercules77, 3 unsichtbar), 739 Gäste und 765 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98628 Themen
1550808 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2167 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4
Themenoptionen
Off-topic #1533161 - 10.08.23 15:06 Re: Unterkünfte vorbuchen München-Italien Juli [Re: sugu]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.528
In Antwort auf: sugu
Auslesen der PiN aus dem Gerät ist meines Wissens möglich, aber der Gegenüber kann eventuell beim Eintippen mitlesen bzw. auch eine Kamera so im Raum anbringen, dass man es aufzeichnen kann. Aber das braucht es bei der Kreditkarte nicht: Man kann nach wie vor nur mit der Kreditkartennummer Geld bekommen, nur hat man ohne PiN (und früher ohne Unterschrift auf dem Papierbeleg) es vergleichsweise leicht, der Zahlung nachher zu widersprechen und das Geld zurückzuholen.
Wenn im ersten Satz noch das Wort "nicht" eingefügt würde, entspräche das meinem Kenntnisstand. Die einige Beiträge vorher anderweitig gepostete Meinung, dass eine Bankkartenzahlung mit Eingabe der PIN bei irgendeinem Hotelaufaufenthalt möglicherweise ursächlich für eine unberechtigte anderweitige Zahlungsabbuchung sein könnte, erscheint mir wenig überzeugend, es sei denn, bei der PIN-Eingabe wurden die allgemein empfohlenen Mindestsicherheitsmassnahmen nicht beachtet. Man sollte schon darauf achten, dass die Eingabe nicht durch Dritte beobachtet werden kann. Ganz sicher kann man nie sein. Gelegentlich werden Eingabegeräte oder Terminals mehr oder weniger geschickt manipuliert, was es dann möglicherweise in Einzelfällen schwierig machen könnte, den Missbrauch nachvollziehbar zu beweisen oder zumindest glaubhaft zu machen. Aber die Alternative wäre wohl nur ein weitestgehender Verzicht auf elektronische Zahlungsabwicklung. Ist das dann noch praxistauglich?
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1533163 - 10.08.23 15:19 Re: Unterkünfte vorbuchen München-Italien Juli [Re: hopi]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.249
In Antwort auf: hopi
Die einige Beiträge vorher anderweitig gepostete Meinung, dass eine Bankkartenzahlung mit Eingabe der PIN bei irgendeinem Hotelaufaufenthalt möglicherweise ursächlich für eine unberechtigte anderweitige Zahlungsabbuchung sein könnte, erscheint mir wenig überzeugend, es sei denn, bei der PIN-Eingabe wurden die allgemein empfohlenen Mindestsicherheitsmassnahmen nicht beachtet. Man sollte schon darauf achten, dass die Eingabe nicht durch Dritte beobachtet werden kann. Ganz sicher kann man nie sein.
Im Ursprungsbeitrag: Einen Monat später erfolgte über mein Kreditkartenkonto ein Einkauf im Internet, den ich nicht getätigt hatte.. Bei Zahlungen im Internet wird meines Wissens niemals die PIN abgefragt - ich würde daher hier keinen Zusammenhang sehen, zumindest nicht zur PIN-Eingabe.

Die für die Zahlung im Internet erforderlichen Angaben wie Nummer, Ablaufdatum und Prüfzahl mögen bei diesem Hotelaufenthalt durch einen Rezeptionisten mit guter Beobachtung und gutem Gedächtnis abgegriffen worden sein, aber letztlich ist das Spekulation und m. E. müßig.
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1533164 - 10.08.23 15:32 Re: Unterkünfte vorbuchen München-Italien Juli [Re: hopi]
sugu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
In Antwort auf: hopi
In Antwort auf: sugu
Auslesen der PiN aus dem Gerät ist meines Wissens möglich,
Wenn im ersten Satz noch das Wort "nicht" eingefügt würde,
Ja, das fehlte dort, und dann war die Korrekturzeit vorbei ...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1533165 - 10.08.23 15:40 Re: Unterkünfte vorbuchen München-Italien Juli [Re: nachtregen]
sugu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
In Antwort auf: nachtregen
Bei Zahlungen im Internet wird meines Wissens niemals die PIN abgefragt - ich würde daher hier keinen Zusammenhang sehen, zumindest nicht zur PIN-Eingabe.
Pin-Abfrage habe ich auch schon erlebt, im Internet üblich ist aber nur die dreistellige Prüfziffer, die auf der Rückseite der Karte steht. Die darf vom Zahlungsempfänger aber nicht gespeichert werden, sondern nur online für die Bonitätsabfrage verwendet werden.

Die Fahrkartenautomaten bei der Deutschen Bahn haben mir auch Fahrkarten komplett ohne Abfragen verkauft.

Nach einer Bestellung im Internet hat sich vier Wochen später mal ein Hotel aus Südfrankreich bei mir beim Kreditkartenkonto bedient. Auch da kam dann gleich der Hinweis der Bank, dass das vermutlich ein Betrugsversuch war und ich musste das dann nur kurz bestätigen.

Geändert von sugu (10.08.23 15:40)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de