29748 Mitglieder
99092 Themen
1557718 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2075 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1274507 - 31.03.17 11:47
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: radlwey]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Ich bin mal das Stück von Bad Tölz bis ins Allgäu gefahren, weil ich mit Kind im Anhänger und Reisegepäck incl. Zelt von der Haustür los und nix wild steiles fahren wollte. Die Strecke ist überwiegend flach bzw. leicht hügelig, zumindest im Vergleich zu dem was wir sonst so ohne Kind gefahren sind. Der einzige Anstieg an den ich mich erinnere war bei Bad Kohlgrub (?) aber den kann man auch meistern. So sahen unsere Reisemobile aus: Die Stelle mit grobem Schotter aus dem Bild oben war die einzige ihrer Art. Hier hat das Gehoppel der kleinen im Anhänger auch tatsächlich das Buch ins Gesicht katapultiert das sie grade angeschaut hat. Wir sind von zuhause bis Tölz den Isarradweg gefahren - der ist ein ganz anderes Kaliber: fast nur grober Schotter, sinnloses auf- und ab und der Blick auf die Landschaft fast immer versperrt. Diesen unschönen Radweg fahre ich nie wieder. Zum Glück kenn ich mich da aus und weiss bessere Alternativen. Den Boden-see-Königssee-Weg fand ich grundsätzlich ganz schön, nur wenn man mit Kind unterwegs ist und keine 100km Etappen schafft sind die Campingplätze zu weit auseinander. Wir haben eine Nacht am Staffelsee verbracht, was einen ordentlichen Umweg über nervige Straßen erforderte und in die Campingplätze in der Nähe von Füssen sind in der Saison überfüllt und eher nicht so schön.
|
Geändert von schmadde (31.03.17 11:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1274511 - 31.03.17 12:37
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Kann man auf der Strecke gut wild zelten? In den typischen Allgäu-Hügeln findet man fast immer was, sind auch nicht alles eingezäunte Kuhweiden. Campingolatz am Alpsee ist recht nobel, Zeltwiese aber auch etwas mager. Bin in diesem Jahr ein Stück Nesselwang - Hopfen gefahren - da würde ich fast überall etwas finden. Tipp wäre da z.B. auch der Kögelweiher. Ich habe sogar oberhalb und in Sichtweite der Kristalltherme Schwangau gezeltet (Panorama auf Neuschwanstein), ist ein kleiner Hügel für Spaziergänger, zur Nacht geht das da auch, zum abends kochen weniger. Campingplätze statt Schwangau/Füssen würde ich z.B. Hopfen am See empfehlen - eindeutig charmanter. Im Raum Bad Tölz kann man zur Isar hinfahren, etwas außerhalb, etwa Richtung Lenggries - in der Saison sicherlich auch viele Griller unterwegs. Isar hat immer weider Kiesbänke, auch gut zum Campen geeignet. Richtung Tegernsee wiederum Hügelwiesen. Chiemseeregion ist vielleicht nicht immer direkt was zu finden wegen der Kuhweiden, außerdem schneidet die Autobahn den See ab. Geheimtipp (auch nur nachts dann) wäre Rotzipf-Gebiet bei Übersee. Campingplatz in Übersee sehr teuer. Man kann auch in Marquartstein ind die Täler rein, Haine und Flussufer zuweilen. Gegen Schluss etwa ab Teisendorf wird es zuweilen etwas schwierig.- In Anger habe ich mal in einem Bushaltehäuschen genächtigt - d.h. war ums Brechen nichts zu finden. Bin aber Straße und nicht Radweg gefahren. Kurz danach wird es auch bergig Richtung Königssee. Da sind dann aber auch nette Campings vor Berchtesgaden, z.B. Simonshof/Taubensee.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1274557 - 31.03.17 18:46
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
und es gibt extrem viel Naturschutz. Das ist ja grauenvoll .... igiittt Naturschutz und das auch noch Extrem
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1274598 - 01.04.17 05:50
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: Oldmarty]
|
JSchro
Nicht registriert
|
und es gibt extrem viel Naturschutz. Das ist ja grauenvoll .... igiittt Naturschutz und das auch noch Extrem Naturschutz ist ein Hindernis, wenn man wild zelten will, weil man sich einfach nicht in so ein Gebiet reinflackt. Insbesondere wenn man mit Naturschutz d'accord geht. Merken und bitte mitschreiben, wenn man etwas als Hindernis beschreibt, ist das nicht gleichbedeutend mit einer kritischen Haltung gegenüber dem Hindernis.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1274612 - 01.04.17 07:25
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: veloträumer]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.920
|
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1274619 - 01.04.17 07:47
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 142
|
Der Campingplatz Guggemos auf der Westseite von Hopfen hat durchaus eine Zeltwiese. Ich habe dort schon öfters Zelte stehen sehen.
Reini
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1274620 - 01.04.17 07:48
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.067
|
...Campingplätze statt Schwangau/Füssen würde ich z.B. Hopfen am See empfehlen - eindeutig charmanter... Das Preisniveau ... in dieser Gegend ist sehr hoch. ja wundert Dich das  Kannst in der Gegend doch kostenlos Japanisch lernen  und als ich mal auf einer Bank am Hopfensee meine Thermoskanne Kaffee leerte, wurde mir in bestem Hochdeutsch erklärt, dass es hier doch viel schöner wäre als am Forggensee 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1274626 - 01.04.17 08:06
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: Reirei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.902
|
Camping Haus Guggemos ist zum Zelten deutlich besser geeignet und ganz in der Nähe: http://haus-guggemos.de/Die deutlich bescheidenere Ausstattung hat auch deutlich bescheidenere Preise zur Folge. Wir haben auf dem BK-Weg eigentlich immer abends einen geeigneten Campingplatz gefunden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1274649 - 01.04.17 10:31
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.901
|
wir sprechen hier wohl von 2 unterschiedlichen Plätzen. Der Camping im Südosten des Sees hat auschließlich Wohnmobile und Wohnwagenplätze. Camping Hopfensee Es gibt aber noch den etwas kleineren CP im Norden des Sees. Dieser hat sehr wohl eine Zeltwiese Camping Guggemos Gruß Rolf uppps. Da waren einige schneller als ich.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E |
Geändert von Wuppi (01.04.17 10:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1274682 - 01.04.17 16:27
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.210
|
Es gibt doch sicherlich leichter zu fahrende Radwege an denen man an irgend einem See auch hopfen kann. Ob Weizen oder Pils wäre grad mal egal..... . 
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1274909 - 03.04.17 11:55
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
...Campingplätze statt Schwangau/Füssen würde ich z.B. Hopfen am See empfehlen - eindeutig charmanter... Hopfen am See hat keine Zeltwiese und erlaubt generell keine Zelte. http://www.camping-hopfensee.de/preise_campingplatz.0.htmlDas Preisniveau der Zeltplätze in dieser Gegend ist sehr hoch. Es gibt einen kleineren Camping, Nordseite, preiswert (war aber nicht dort, nur gesehen): Haus Guggemoos. Alternativen gibt es auch in Pfronten, Reutte/Tirol oder Plansee und Heiterwanger See, ggf. auch bei alternativer Routenwahl. Kenne ich teils auch nur vom Vorbeifahren, Preise sind aber sicherlich moderat. Am Lech oberhalb vom Lechfall (Österreich) und finden sich auch ganz gute Wildcamp-Möglichkeiten, teils Kiesbett, Wiesen weiter in Richtung Reutte sind auch nicht alle eingezäunt usw. Zur Südseite vom Lech weg Musau/Roßschläg auch Waldrand, Nebental usw., da geht auch was
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Geändert von veloträumer (03.04.17 11:56) Änderungsgrund: gestrichen, weil bereits genannt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1275036 - 03.04.17 22:29
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Auf den von dir dir genannten Zeltplätzen war ich schon. Keiner hat einen moderaten Preis, letztes Jahr nicht unter 15 Euro für den Radler. Den Platz eines Hotels am Heiterwanger See und den Camping in Pfronten habe ich von vornherein ausgeschlossen. Ich nehme den Platz in Reutte und den Camping Seespitze am Plansee. Dort triffst du keinen Radler. Vom Platz Sennalpe am Plansee ist abzuraten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1275079 - 04.04.17 10:25
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Den Platz eines Hotels am Heiterwanger See und den Camping in Pfronten habe ich von vornherein ausgeschlossen. Ich nehme den Platz in Reutte und den Camping Seespitze am Plansee. Dort triffst du keinen Radler. Vom Platz Sennalpe am Plansee ist abzuraten. Das klingt so, als spielen auch noch andere als preisliche Gründe eine Rolle. Dann wäre es immer schön, warum nicht zu empfehlen? Am Hotel mit Camping Heiterwanger See habe ich bei Regen etwas untergestanden. Zur Hochsaison könnte es wegen der Boote usw. etwas rummelig werden, wüsste aber nicht, warum ich den Platz generell meiden sollte. Radler kommen sicherlich mehr entlang der Via Claudia Augusta, aber am Plansee radeln schon einige vorbei, warum nicht dort nicht auch campen? Wäre um ein Haar vielleicht am Plansee gelandet, wenn ich nicht immer so scheußliches Wetter haben würde.  Musste daher im Hotel übernachten (Bichlbach), war aber auch okay.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1275255 - 05.04.17 11:29
Re: Bodensee- Königsee Radweg entgegengesetzt
[Re: radlwey]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.898
|
Hallo, bei mir ist es schon ein Weilchen her(2004)als ich den damals neuen Radweg gefahren bin(von Salzburg nach Lindau). Ich habe ihn als besonders schön in Erinnerung. Bis zum Tegernsee, ohne größere und schwerere Steigungen. Danach gab es einige knackige Steigungen, aber damit muß man leben. Wir haben damals nur wildgezeltet. Eigentlich kein Problem, wenn nicht am Chiemsee das Reggaefestival gewesen wäre. Selbst am Ufer des Alpsees konnten wir problemlos zelten. Ein gelungener Radweg, der mehr zu bieten hat, als ein Flußraddweg.
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|