Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Mooney, Horst14, Norfri, cycliste68, EpiKlix, thomas-b, uiop, 3 unsichtbar), 317 Gäste und 734 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557123 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
Juergen 37
Holger 34
iassu 34
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1194380 - 28.02.16 18:07 Re: Welches Faltschloss 2016? [Re: Ulli Gue]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.186
Das ist nicht so schlecht. Es handelt sich nicht um Rohre sondern gehärtete Stäbe die ähnlich einer Kette miteinander verbunden sind. 8mm sind da schon ganz ordentlich. Das teurere Abus Bordo ist mit seinen 5mm Flachstahlstreben auch nicht robuster.
Master Locks bietet übrigens auch preiswert ein Faltschloss an.

Wie im anderen Faden schon angeregt, stellt sowas zumindest ein gutes Zweitschloss dar.
Zwei solcher Schlösser, am besten zwei verschiedene, bedeuten schon auf den ersten Blick mehr Mühe und damit höhere Abschreckung für Diebe.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1194405 - 28.02.16 20:27 Re: Welches Faltschloss 2016? [Re: cterres]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.180
In Antwort auf: cterres
Das ist nicht so schlecht. Es handelt sich nicht um Rohre sondern gehärtete Stäbe die ähnlich einer Kette miteinander verbunden sind. 8mm sind da schon ganz ordentlich. Das teurere Abus Bordo ist mit seinen 5mm Flachstahlstreben auch nicht robuster
5,5mm x 35mm gegenüber 8mm Durchmesser ( ja, ich meinte mit "Röhrchen" natürlich keine Hohlrohre grins ) und viel leichter auszuhebelnde (Doppel-Kugelkopf?)-Gelenke trennen doch schon Welten...
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Geändert von Stylist Robert (28.02.16 20:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1194415 - 28.02.16 20:57 Re: Welches Faltschloss 2016? [Re: Stylist Robert]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.186
Das Axa Faltschloss hat keine Gelenke sondern an den Enden rund geschmiedete, miteinander verbundene Stäbe. Sind im Prinzip lange Kettenglieder.
Bei einer Kette mit 8mm starken Gliedern würde man eigentlich auch von "kräftig" sprechen. Die "Welten" sind zudem etwa 40% niedrigerer Preis zum Bordo 6000 und wenn man die Maße des Bordo 6500 zum Vergleich hernimmt (nur das hat die genannten Stäbe) sind es sogar 60% niedrigerer Straßenpreis und nebenbei auch ungefähr 800g mehr Gewicht.

Statt es in Abrede zu stellen einfach mal Eines kaufen und selbst das durchschneiden versuchen. Da muss man schon feste drücken mit der großen Zange.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1194709 - 01.03.16 08:50 Re: Welches Faltschloss 2016? [Re: Falk]
JamesG
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 64
Welchen Alarm hast du, wenn man fragen darf?

Sorry, bezieht sich auf "Keine Ahnung"...

Geändert von JamesG (01.03.16 08:50)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1194856 - 01.03.16 16:22 Re: Welches Faltschloss 2016? [Re: JamesG]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.371
Ich habe diesen Alarm: LINK

Besonders nützlich erscheint mir der Alarm auch am Zeltplatz. Wenn jemand nachts das Fahrrad entwenden wollte, würde er das nicht unbemerkt tun können.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de