Genau, die GPS-Technologie selbst liefert dir zunächst nur, wo du wann genau auf der Erdkugel bist - und das mit meist seeeehr hoher Präzission. Fertig. Letztlich ist GPS eher mit Kompass 2.0 als mit einem Fahrradcomputer zu vergleichen.
Ich weiß nicht, welches GPS-Empfangsgerät du verwendest und welche Software dafür beworben und mitgeliefert wird. Falls diese umfassende Trainingsanalyse und -fortschritt bewirbt, dann ist dein Einwand berechtigt - aber dann solltest du dich an den Hersteller wenden und nicht nach "kostenlosen Tools" fahnden.
Ein Vergleich von Tracks untereinander ist etwas unüblich, da eine "Trainingsrunde" häufig z.B. je nach Tunneldurchfahrten etc. in mehrere Tracks zerhackt wird (gut, da kann man noch was reparieren) und da er meist auch nicht sinnvoll ist, da nicht die gleiche Strecke gefahren wird (und z.B. wegen Ampeln, etc.) auch die Stehzeiten unterschiedlich sind.
Wie gesagt, mir würde "GPS track analyse" zur Auswertung ausreichen; wenn du deine Trainingsentwicklung dokumentieren willst, dann kommst du in meinen Augen eh nicht drumrum, dies in eine von dir gepflegte Datenbank (Openoffice?) einzupflegen.