Das Micra ist nur mäßig belüftet. 2 Eingänge wiegen leider, dafür steigt der Schlafkomfort.
Was haben denn die zwei Eingänge mit Schlafkomfort zu tun? Lässt man die dann beide offen? Eigentlich stelle ich das Außenzelt doch sowieso nur auf wenn ich den Verdacht habe, dass es regnen könnte (oder sehr windig/kalt ist). Dann einen, oder sogar zwei Eingänge offen zu lassen wäre irgendwie unlogisch.
In der Früh zum Trocknen oder Abends um die letzte Hitze des Tages rauszulüften kann ich in zwei Eingängen noch am ehesten einen Vorteil sehen.
Ich frage mich gerade wie schwierig es eigentlich wäre den Reißverschluss vom zweiten Eingang beim MSR Hubba Hubba zu entfernen und wie viel Gewicht das bringen würde

Das Salewa Micra habe ich meistens mit den beiden Gummizügen (oder wie heißen Bungee cords auf Deutsch?) vom Gepäck seitlich abgespannt. Dadurch steht es etwas breiter und es kommt unten mehr Luft durch. Das fand ich dann eigentlich sehr zufriedenstellend.
Problematischer war da die Isolationswirkung der Therm-A-Rest-Matte, die nicht nur meine Körperwärme und Schweiß eingeschlossen hat, sondern auch die Wärme des Bodens bis kurz nach Mitternacht langsam abgegeben hat. Ab da war es dann plötzlich deutlich kälter.
Mit Sand und Schotter kann man auch Schnee-Anker-Säckchen füllen.
Taugen die denn etwas? Kann man damit ein Tunnelzelt ordentlich und windstabil aufstellen?