Wo Jörn Recht hat, hat er Recht. Es ist tatsächlich keine besondere Koordinationsfähigkeit nötig, um bei einer Kettenschaltung gleichzeitig mit dem Daumen die Schaltung und mit dem Zeigefinger die Bremse zu betätigen. Da hat man sogar noch drei Finger übrig, um sich am Griff festzuhalten. Bei Nabenschaltungen mit Drehgriff (a.k.a. Rohloff) ist es deutlich schwieriger, mit Daumen und Zeigefinger den Ring zu drehen und gleichzeitig zu bremsen, weil man die Hand nicht gleichzeitig verdrehen und den Bremsgriff betätigen kann. Und festhalten sollte man sich ja auch noch irgendwie...
Und ja, ich bin mehrere Rohloff-Räder probegefahren, bevor ich mich gegen den Kauf eines solchen entschieden habe, eines davon sogar sehr ausgiebig, weil es meinem Schwiegervater gehört.