Decathlon-Sachen muss man kaufen und probieren.
Was nicht taugt, schmeisst man weg.
Es gibt auch eine Umtauschmöglichkeit in den ersten Tagen (ungebraucht).
Auf den letzten Drücker Anziehsachen kaufen und hoffen, daß sie auf einer langen Radtour gut taugen, ist bei Decathlon-Klamotten gewagt.
Ich schmeisse die wenigsten Decathlonsachen weg, meistens deshalb, weil ich sie doch zu eng gekauft hab

Allerdings kauf ich auch nie 'Rad'-Kleider, die brauche ich nicht.
Ich fahr in Decathlon-Badehosen (acht Euro) meine mehrwöchigen Radtouren, die stehen mir gut. Im alpinen Hochbereich Decathlonwanderhosen (20 Mark) mit einer Decathlon-Hosenklammer (hilft eh nix).
* allerdings kauf ich zahlreiches anderes Decathlonzeugs, weil ich mir im Armuts-Steil ganz gut gefalle, allerdings keine Fahrradteile, weil allerdings da das Decathlonsortiment nicht gut auf meine hohen Armutsanforderungen abgestimmt ist.