Hallo Ludger,
Guten morgen miteinander!
Ich bin auch gerade dabei den Forumslader 12V mit Pufferakku und USB Ausgänge zu basteln (meinen Dank an Jens für die Schaltung und gebohrte Platine). Zur Zeit überlege ich, wie ich das ganze am besten strukturiere. Dazu folgende Fragen an euch:
- habt ihr den ganzen Forumslader mit Pufferbatterien abnehmbar, um die Akkus auch Abends im Zelt zu nutzen?
- nehmt ihr nur die Pufferakkus inkl. nachgeschaltete Schaltregler raus zur Nutzung im Zelt?
- habt ihr zusätzlich zum Pufferakkus einen kleinen Akkusatz (z.B. 2-4 Zellen), den ihr immer aufladet um ihn z.B. Abends unabhängig vom Forumslader zu nutzen (Stirnlampe etc.)
Ich habe den Forumslader fest montiert; der Akku ist nur mit Spannriemen am Rahmen verzurrt und mit einem Stecker angeschlossen. Auf Tour kann ich das Handy auch aus dem Akku aufladen. Beleuchtung und Radio hängen auch dran. Habe mir dafür ein separates
Gerät gebaut - diese Version ist noch ohne Schaltregler, da der Akku nur 6V hat.
- ist es günstiger das Fahrradlicht wie bisher, sozusagen unabhängig vom Forumslader zu betreiben und den Lader einfach parallel zum Licht zu schalten? Mein Fahrradlicht hat Standlicht (aber dies ist wiederum nicht abschaltbar und leuchtet nach, was ungünstig ist, wenn man sich mal unbemerkt in die Büsche schlagen will).
Grüße, Ludger
Bei meinem Forumslader geht der Ladestrom auf einen geringen Wert zurück, wenn das Licht an ist - und das mit 6V-Akku. Bei einem 12V-Akku wäre der Strom wohl praktisch Null. Ich verwende dabei einen IQ Fly. Beim Lader habe ich übrigens nur die Stufe für langsame Fahrt realisiert (Delonschaltung).
Mit der Standlichtfunktion meinte ich nicht das eher schwache Nachleuchten des Scheinwerfers nach der Fahrt (Energie aus dem internen Kondensator des Scheinwerfers), sondern Betrieb des Scheinwerfers am Akku mit voller Helligkeit, z.B. zun Anleuchten von Schildern, für den Blick auf die Karte oder zum Aufbau des Zelts im Dustern.
Ein separater Schaltregler zum Betrieb des Scheinwerfers am Akku ist also sehr sinnvoll: der Dynamo lädt den Akku auf (die Ladeleistung für 12V-Akkus liegt leicht bei 5-6W bei 20-25km/h), und der Scheinwerfer bekommt einen *Teil* dieser Ladeleistung (beim IQ Fly gut 2W).
Ich würde den Schaltregler zum Laden externer Geräte immer als separates Gerät bauen, an das der Akku direkt angeschlossen werden kann, mit einem Kabel, das an den am Rahmen montierten Forumslader angeschlossen wird. Dieses Gerät liegt dann während der Fahrt in einer Packtasche, zusammen mit dem zu ladenden Akku oder Gerät. Beim Kampieren kann man Akku, Schaltregler und Gerät mit ins Zelt nehmen.
so unsigned long
der elwoodianer