Nun springt aber die Kette bei höherer Last über. Kann das an einer zu langen Kette liegen?
Von welchen Zahnrädern springt die Kette über? Nur von den Kleinen? Oder von Allen? Vorne oder hinten?
Nur von den hinteren kleinen Zahnrädern?
Jo, dann sind die angefressen = verschlissen. Kleine Ritzel sind davon zuerst betroffen und ich wechsle mit jeder Kette meist auch 1 oder 2 Ritzel (die ich am häufigsten fahre).
Wenn es die Kassette hergibt, kannst Du evtl. die Ritzel einzeln austauschen. Setzt aber voraus, dass Du die entsprechenden Ritzel einzeln besorgen kannst, oder eine Werkstatt hast, die das kann. Aber Vorsicht! Es gibt gar nicht mal wenige Fahrrad-SChrauber, die einem mitunter sonstwas an Blödsinn erzählen von wegen das ginge nicht. Wobei das durchaus auch mal stimmen kann, je nach Kassette... Aber ist dann oft auch eine Kostenfrage, denn ne neue Kassette kostet mitunter rasch mal weniger, als ein vielleicht zeitlich etwas aufwendiger Friemel-Austausch einzelner Ritzel. Wobei das auch wieder ne Frage des Ladens ist.
Am letztlich einfachsten ist es, wenn man sowas generell selber macht. Die Ritzel bekommt man bei Läden wie dem Roseversand für Stück ab 2,50 (je nach Größe und Güte und Schaltungstyp, Preise gehen mitunter bis 5-6,- pro kleinem Ritzel hoch) und dazu halt noch das nötige Abziehwerkzeug (Kettenpeitsche und nen HG Abzieher oder was es halt braucht (je nach Nabenhersteller und Nabentyp).