Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Igel-Radler, joese, Cruising, dcjf, 3 unsichtbar), 1918 Gäste und 1028 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99155 Themen
1558737 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 35
faltblitz 29
Keine Ahnung 29
StephanBehrendt 28
Themenoptionen
#628100 - 10.06.10 18:12 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: rollido]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
häufiges Problem
unverdellbar
wieder gebrochen
Umfrage Rahmenbruch

Wenn ich das in dem Video schon höre "Unter Insidern ... Stahl ... juhu". Dieses Gelaber!
Mein Bruder liefert regelmäßig Stahlrahmen (niedrige bis mittlere Qualität). Das lässt sich mehrmals für hunderte bis tausende Kilometer zusammenflicken, irgendwann ist Schluss. Ich selbst habe schon Stahlrahmen durch verzogene Spur und abgebrochene Sitzstreben unbrauchbar gemacht.

Bei vielen billigen Stahlrahmen muss man nur scharf hinschauen, und der Ramhen bricht. Billige Alurahmen sind dagegen reichlich überdimensioniert und machen meiner Erfahrung nach keine Probleme.
Gibt man ausreichend Geld für ein Rad (ohne ausufernde Gewichtsoptimierung) aus, hält der Rahmen. Ist ein Rad auf Trekking oder Reisen ausgelegt, dann sind die Rohre normalerweise relativ dickwandig und damit unempfindlich, egal woraus der Rahmen ist. Bricht er in seltenen Fällen doch, dann liegt ein Material- oder Verarbeitungsfehler vor (bei Alu ist das durch Schweißmaschineneinsatz weniger wahrscheinlich).

Stahl hat meiner Meinung nach als Rahmenmaterial genau einen Vorteil: Man kann ihn bei Brüchen in jeder Autowerkstatt wieder für eine unbestimmte Anzahl an Kilometern zusammenflicken. Alles Weitere ist Nostalgie. Vielleicht Erinnerungen an das erste gute Rad? Die ersten eigenen Reiseradkilometer? Das sind für mich übrigens Erfahrung, die mit einem guten Gudereit Alurahmen zusammenhängen. Für mich war Alu das Ende der Rahmenprobleme.


Stahl ist ja durchaus ein toller Werkstoff und so. Aber diese ganzen Mythen ...
Soll Stahl kaufen, wer das Aussehen oder Maßrahmen oder Individualität oder den Charme des Metalls toll findet. Aber man muss ihn nicht als "unkaputtbar" darstellen (und damit andeuten, dass z.B. Alu unzuverlässig ist).

Geändert von Lord Helmchen (10.06.10 18:18)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Erfahrung Gudereit Stahlrahmen Rennrädle 08.06.10 18:28
Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen jowaschl 08.06.10 19:56
Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen BaB 09.06.10 06:14
Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen brotdose 09.06.10 07:11
Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen Guantanamera 09.06.10 12:19
Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen TorstenK 09.06.10 18:47
Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen Rennrädle 09.06.10 19:05
Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen rollido 09.06.10 19:45
Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen Lord Helmchen 10.06.10 18:12
Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen vgXhc 10.06.10 19:04
www.bikefreaks.de