Das macht einen soliden Eindruck. Wird interessant, ob sich das System verbreitet. Bei Shimano muss man befürchten, dass die Aufnahme durch Patente blockiert ist. Das Problem der beim Radeinbau zusammengedrückten Achsen mit dadurch versautem Lagerspiel besteht bei diesem System allerdings weiterhin. Mit einer sauberen Fest-/Loslageranordnung würde man offenbar Tabus brechen - oder ist das für die Massenfertigung zu teuer?
Ordentliche Federgabeln für den Einsatz jenseits des MTB-Sportes fehlen schon lange. Die miesen Billigkrücken haben den ruf von Fahrradfederungen gründlich ruiniert. Vielleicht wird endlich mal was Ordentliches draus.

Falk, SchwLAbt