Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (thomas-b, indomex, 3 unsichtbar), 6029 Gäste und 971 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99103 Themen
1557856 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2068 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
Sickgirl 45
panta-rhei 39
Juergen 36
Themenoptionen
#558602 - 07.10.09 22:10 Re: Rohloff OEM vs. OEM2 [Re: sigma7]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Hallo Andre,

ich hab jetzt keine Lust, alles im kleinsten rauszusuchen, also einen kurzen Rundumschlag aus dem Gedächtnis. Wenn ich was verwechselt haben sollte, werden mich die Anderen bestimmt gleich verbessern zwinker.

OEM: der viereckige Knubbel, der in das schnabelförmige, lange Ausfallende passt.
OEM2: die Achsplatte mit "Busen", in die der Speedbone eingreift

Wenn diese Annahmen stimmen, dann;

OEM ist von vorneherein für die Rohloff vorgesehen, die Krafteinleitung von Rohloff und Scheibenbremse sind sauber getrennt, alles ist in Ordnung.

OEM2 darf nur verwendet werden, wenn keine Scheibenbremse montiert ist, oder bei Scheibenbremse mit Speedbone, und auch nur, wenn die Scheibenbremsaufnahme mindestens 8mm dick ist, und nur, wenn irgendein Lot, das gefällt werden muss, vor oder hinter der Achse (Bitte Handbuch befragen) vorbei läuft. Diese Lot-Regel spiegelt eine Einschätzung der sich addierenden Kräfte wieder.

Nun sind einige Leute auf die Idee gekommen, ein paar Gramm einzusparen, indem anstatt des Speedbones der untere Arm des Bremssattels die Kräfte aufnehmen möge. Im Prinzip: Naja. Im Detail endet das auch mal in angefeilen Bremssätteln oder stark abgefrästen Ausfallenden, was die betreffende Stelle, die ja 8mm (?) dick sein sollte, schwächt.

Naja, das Gegenargument ist, dass diese Stelle im richtigen Leben nicht die Bremskräfte und das Drehmoment der Rohloff aufnehmen muss, sondern entweder das Eine oder das Andere. Wer bremst denn schon, während voll in die Pedale getreten wird?

Dennoch, wenn ich was neues aufbaue und die Wahl habe, dann bevorzuge ich doch klar das vom Hersteller als passend bezeichnete System. In Deinem Falle wäre es die OEM, wenn oben gemachte meine Einstufung stimmt.

Grüße
hans-albert

Geändert von hans-albert (07.10.09 22:15)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Rohloff OEM vs. OEM2 sigma7 07.10.09 20:27
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Job 07.10.09 20:30
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 sigma7 07.10.09 20:39
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Job 07.10.09 20:53
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Stocki 07.10.09 21:01
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 sigma7 07.10.09 21:18
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Ben-Dixen 07.10.09 21:45
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Ben-Dixen 07.10.09 21:52
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 sigma7 07.10.09 21:58
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 sigma7 07.10.09 22:01
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Ben-Dixen 07.10.09 22:09
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 mexell 08.10.09 06:54
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 hans-albert 07.10.09 22:10
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 sigma7 09.10.09 08:07
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Falk 09.10.09 08:55
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 sigma7 04.02.10 20:36
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Ben-Dixen 04.02.10 21:25
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Falk 07.10.09 20:54
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 sigma7 07.10.09 21:12
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 Falk 07.10.09 21:41
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 LudgerP 08.10.09 08:00
Re: Rohloff OEM vs. OEM2 hans-albert 08.10.09 12:36
www.bikefreaks.de