Tja - für meine Varianten trifft kein Punkt in der Abstimmung zu.

Je nachdem, wie, wo und wann ich unterwegs bin, habe ich unterschiedliche Lösungen.
Bei mehrtägigen Radtouren finde ich die Kombination aus kurzer, dünner Thermarest (ca. 120 cm lang und 2,5 cm dick) und dünner Evazotematte (0,5 cm) am praktischsten. Unterwegs hat man immer eine robuste, unempfindliche Matte griffbereit, z.B. für Pausen, Mittagsschlaf, Picknick, Strand und Lagerfeuer. Nachts kommt die Evazote dann unter oder über die Thermarest, dann hat man auch was unter den Füßen. Um die Höhe auszugleichen, lege ich im Fußbereich etwas Kleidung (Regenjacke u.a.) Packsäcke etc. unter die Evazote-Matte.
So kombiniere ich die Vorteile von beiden: Komfort und Robustheit/Unempfindlichkeit.
Die Evazote wiegt 237 g, wird längs auf den Gepäckträger geklemmt und ist immer greifbar, die Thermarest 379 g und verschwindet in der Packtasche. Zusammen wiegen beide 616 g. Wenn ich nochmals Gewicht und Packmaß sparen will, nehme ich statt der Evazote eine dieser billigen, einseitig silberfolien-beschichteten "Isofolien" mit (115 g, aber viel empfindlich als Evazote) oder nur die kurze Thermarest (bei Kurztouren).
Grüße
Christoph