Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (nebel-jonny, silbermöwe, andyk, KaivK, 7 unsichtbar), 645 Gäste und 812 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99088 Themen
1557661 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 49
Sickgirl 41
panta-rhei 40
Juergen 39
Themenoptionen
#53835 - 20.08.03 15:25 Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? [Re: Jörg73]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Versuch ich mal zu helfen:
Es gibt zwei verschiedene Techniken, den Vorbau (also das Ding, wo der Lenker dran hängt, nein, nicht die Bowdenzüge grins ) zu befestigen:
Klassisch: Konusklemmung. Ein "halbes" Rohr wird durch eine Schraube nach oben gezogen und klemmt sich dann im Gabelschaft fest. Der Schaft hat ein Gewinde, mit dem die Gabel befestigt wird. Dieses gibts in 1", 1 1/4" und in 1 1/8", letzterer ist gerade bei MTB der Standard, während 1" häufig bei Rennrädern zu finden ist.
Neu: Ahead, scheint mittlerweile Standard zu sein. Dabei erfolgt die Klemmung der Gabel direkt durch den Vorbau. Eigentlich gibts hier nur eine Größe (1 1/8"), wenn man mal von Kannonental und dem neuen 1,5"-Standard absieht.
Da Du ja ein neues Rad Dir besorgen willst, kann Dir das ganze ziemlich egal sein. Das Rad wird vermtl. mit einem 1 1/8" Ahead-Steuersatz ausgestattet sein.

Evtl. könnte die Ersatzteilbeschaffung in sehr exotischen Ländern beim Ahead-Steuersatz etwas schwieriger sein.
Achte viell. darauf, den Ahead gibt als normalen Steuersatz sowie als "integrierten", wobei diese Bezeichnung nicht ganz korrekt ist. Letzterer schränkt auch hier in Dtl. die Auswahlmöglichkeiten ein, außerdem sollen die Teile nicht so toll sein, da der Rahmen wohl schon von haus aus plangefräste und absolut paralelle Stuerrohrenden haben muss, während beim "alten" dies durch jede Fachwerkstatt nachgefräst werden kann.
Ansonsten ist der Steuersatz imho ein nicht so wichtiges Teil (also wo ein Fehlkauf schwerwiegende Folgen haben kann).
Da ist die Frage der materialwahl, insb. Alu-oder Stahl schon gravierender. Frag einfach mal danach... grins *undganzfixwechrenn*
Gruß

Geändert von Zombie025 (20.08.03 15:30)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? Jörg73 20.08.03 14:26
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? Zombie025 20.08.03 15:25
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? schorsch-adel 20.08.03 18:25
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? Zombie025 20.08.03 18:53
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? cyclist 20.08.03 19:12
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? mgabri 21.08.03 06:58
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? schorsch-adel 21.08.03 09:23
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? Jörg73 21.08.03 14:31
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? Zombie025 21.08.03 15:38
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? mgabri 21.08.03 18:26
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? BastelHolger 22.08.03 08:48
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? cyclon 22.08.03 21:52
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? Windfänger 20.08.03 15:30
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? Ernst 22.08.03 12:59
Re: wo liegen Unterschiede bei Steuersätzen?? Nordlicht 24.08.03 16:45
www.bikefreaks.de