während man am Bodensee wohl ale fünf Kilometer einen findet.
Die Campingplätze dort haben nur den ein oder anderen Nachteil. Erstens sie sind während der Sommerferien absolut überfüllt, zweitens sie sind teuer. Ich bin im letzten Jahr 6500 KM durch Europa geradelt, unter anderem auch durch so edle Landstriche wie die Cote d´Azur. Die mit Abstand teuersten Campingsplätze waren die am Bodensee: Unter 20 Euro für zwei Personen pro Nacht geht da garnichts!
Naja, als Einzelperson ist ein Campingplatz mit 10-15 Euro noch nicht in der Oberklasse in Europa. Mal gerechnet Stellplatz 6 Euro + 2 Personen à je 7 Euro ist das doch noch ein normaler Preis, findet man auch so in der Rheinebene etc.
Die subventionierten camping municipal in Frankreich würde ich jetzt nicht gerade als den Europa-Maßstab nehmen. In Spanien sind Campingpreise auch in weniger besuchten Gegenden von 10-15 Euro (1 P.) üblich, mit 2 P. dürfte das in vielen Fällen 20 Euro oder mehr werden. In der Schweiz muss man schon einen Glückstreffer landen für unter 20 Euro (1 P.), 25 Euro für die Zwischensaison/B-Platz habe ich schon erlebt - und das ist keine Ausnahme. Begehrte Campings in Frankreich und Italien verlangen in der Hochsaison häufig 25 Euro und mehr (1 P.!), nicht nur an der Côte, auch im Hinterland, Atlantik, Korsika etc. - nicht zuletzt will die gesamte Infrastruktur samt Animation, Kinderbetreuung etc. bezahlt werden - auch wenn ich als Fahrradnomade davon nicht viel habe.