In Antwort auf: Haddock
Hall Willi
Wo ist denn das Bild mit dem überhängenden Fels und dem radweg entstanden?

Hallo Andreas, das Bild ist nicht von der Dordogne, sondern vom Lot (Unterhalb von St. Cirq-Lapopie, ca. 50 km östlich von Cahors). "Radweg" stimmt nicht wirklich, es ist der alte Treidelpfad, der damals in den Fels gehauen wurde. Das Stück ist eh nicht so lang, und arg holprig - aber halt spektakulär!
Übrigens, falls das für Eure Tour von Nutzen ist, hier einige Tipps (wir sind ja in die andere Richtung gefahren, habe sie jetzt mal in Eure Richtung 'umgerechnet':):
- wir sind von Souilllac aus südlich der Dordogne gefahren, also (noch) nicht auf dem Radweg (gibt's wirklich!), der am Nordufer wohl zuerst entlang der Hauptstrasse verläuft. In St. Julien dann über die Dordogne, ab da auf dem Radweg bis nach Sarlat. Abstecher nach Sarlat (tagsüber etwas überlaufen, aber insgesamt doch sehenswert): Geht dann zwar etwas bergauf, aber wirklich sehr moderat (alte Bahntrasse). Der Radweg endet kurz vor Sarlat, dann muss man wohl oder übel ein Stück über Hauptstr. in die Stadt rein.
- Weiter würde ich dann wie folgt fahren: von Sarlat über das kleine Strässchen, was östlich genau parallel zur D 46 verläuft, wieder zur Dordogne. Bei Vitrac über die Brücke, dann entweder unten an Domme vorbei (D 50; ganz ohne Steigung geht es aber auch da nicht, glaube ich) oder nach Domme rauf (D 46e; ordentlicher Anstieg! Schöne Bastide, auch da etwas viel los, aber wunderschöner Blick auf das Dordogne-Tal).
- Dann gleich hinter Domme wieder auf das Nord-Ufer, und über Parallelwege zur Hauptstr. nach La Roque-Gageac (sehr schön). Weiter nach Beynac-et-Cazenac (auch toll); ein paar km vor dem Ort kann man auch wieder parallel zur Hauptstr. fahren.
- Dann würde ich wieder ein paar km zurückfahren bis zur Brücke (bei Castelnaud) und wieder auf's Südufer wechseln, über Envaux und bei Allas wieder über die Brücke und, wieder auf kl. Strassen parallel zur Hauptstr., nach St Cyprien.
- wir haben Les-Eyzies-de-Tayac (an der Vézère) mitgenommen, um die Höhlenmalereien zu besichtigen; sehr lohnender Abstecher (ab St. Cyprien auf der D48 – zunächst etwas länger ansteigend, aber nicht sehr steil - nach Les Eyzies;
- dann überwiegend kleine Strassen an der Vézère lang über Le Bugue (immer auf dem Nord- bzw. West-ufer der Vézère bleibend) bis nach Limeuil - sehr sehenswert - wo man wieder an die Dordogne kommt;
- von Limeuil, die Dordogne-Schleife 'abschneidend' nach Trémolat (am fluss bleiben kann man nicht, es geht etwas 'rauf und 'runter, aber nette Sträßchen, mit z. T. sehr schöner Aussicht
- von Trémolat könnt Ihr evtl. einen Absteicher zum berühmten Aussichtspunkt auf die Dordogne-Schleife machen (aber einige Hömes..);
- in Trémolat über die Brücke, man kann dann schön flach auf kl. Strasseen de Dordogne-Schleife ausfahren, über Badefols (ein Stück Haupstr.) nach Lalinde (ganz nett!); das Nord-ufer erspart die Hauptstr., bedeutet aber recht viele Hömes);
- von Lalinde bis Couze kann man sehr schön auf der Nordseite der Dordogne am Kanal entlang radeln, kleines Asfaltsträsschen;
- in Couze haben wir dann die Dordogne, vom Lot kommend erreicht, ab da kann ich also nichts mehr sagen. Bergerac, das ich von früher kenne, ist natürlich recht lohnend (Ihr solltet auf jeden fall in Couze über die Brücke, und dann am Südufer weiter).
Viel Spass – W.