In Antwort auf: hopi
... In den hier in Rede stehenden GPS-Geräten kommt noch das Zusammenwirken mit den aus den GPS-Signalen ermittelten Höhen dazu. Ich habe bisher den Eindruck gewonnen, dass die von meinem Gerät angezeigen absoluten Höhen bei längerer Eínschaltzeit des Gerätes selbst dann relativ gut sind, wenn ich den Höhenmesser nicht regelmäßig kalibriere. Da muss man vielleicht mal probieren, mit welcher Geräteeinstellung man besser zurecht kommt...

Hallo Horst,

heißt das, dass sich der barometrische Höhenmesser seinen "Eichwert" von der GPS-gemessenen Höhe holt? Mein Auto-Navi hat eine GPS-Höhengenauigkeit von ca. +/- 10 m. Das würde mir bei einem GPS-Gerät für's Radfahren völlig ausreichen.

Bei meinem Kurztest zeigte das Oregon bspw. für meinen Heimatstandort nach manueller Einstellung von 52 m in den Folgetagen Werte zwischen 46 m und 52 m an. Das kann aber auch daran liegen, dass wir ziemlich gleichmäßiges Winter-Hochdruck-Wetter hatten.

Gruß Dietmar