Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Sattelstütze, thomas-b, gerdr, iassu, 5 unsichtbar), 1379 Gäste und 922 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99111 Themen
1558087 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 42
panta-rhei 37
Sickgirl 33
Uli 33
Themenoptionen
#474592 - 20.10.08 13:01 Re: 3-Länder-Radweg [Re: JohnyW]
Flori
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086

"Wie durch ein gotisch' Kirchenfenster
Fällt im Odenwald das Licht.
Auf jeder Burg sitzen Gespenster,
Doch hoch im Sattel sitz nur ich."
(Unbekannter romantischer Dichter)



Was ist eigentlich Projekt Hessen?

Interne Bezeichnug der Landes-SPD für den Versuch, die CDU-Regierung abzulösen? Ansonsten heißt so, glaube ich, eine Reihe von Radtouren, mit der mein Mitfahrer als Organisator seine Heimat besser kennenlernen will.


Ob Minderheitsregierung oder maximale Fotoausbeute - hinter jedem Projekt Hessen
scheint ein Verrückter zu stehen.


Was war der Höhepunkt des ersten Reisetages?

Da müsste ich noch einmal das Profil studieren. Wahrscheinlich der Burgturm in Breuberg. Eine gute Sicht hatte man auch von der Mildenburg in Miltenberg. Der Tiefpunkt dagegen war vermutlich die bayrische Werftanlage am Main. Habe leider kein Foto davon gemacht.


Friede über dem bayrischen Odenwald: Erst am nächsten Tag strafte das unzufriedene
Volk, das in dieser wilden Gegend haust, seine wohlmeinende Regierung per
Stimmzettel ab. (Alle Direktmandate bis auf eines gingen dennoch an die
regierende Partei.)


Was zum Teufel macht Luigi auf Burg Breuberg?

Was er nicht macht: Pizza abliefern. Was er macht: Alten Damen und der Altherrenmannschaft des SSV Ulm erklären, wie dick die Mauern des Burgfrieds sind. Zusammen mit einem Kollegen, der nicht Luigi ist, auch wenn ihn alle dafür halten.

Weißt Du noch, in welchem Jahr und Monat Götz von Berlichingen auf der Mildenburg gehaust hat?

Mist. Es stand auf dem Zettel, das man für den Euro Eintrittsgeld bekommen hat. Ich merke mir nur die unwichtigen Dinge. Also: Es war definitiv im Mai, in einem Mai des 16. Jahrhunderts. Weitere Auskünfte erteilt das Tourismusamt Miltenberg.


Drei Jahre nach der Mildenburg besuchte Götz von Berlichingen auch
Burg Breuberg, wo man seine Büste in Stein verewigte. Das
Kunstwerk zeigt, wie er zu seinem Beinamen "mit der eisernen Hand"
kam - durch einen missglückten Versuch nämlich, eine
Armbrust zu spannen.


Findest Du 2,50 Euro für eine Kirchenführung in Amorbach zu viel?

Viel zu billig vielleicht. Nein, die Kirche ist grandios, und die Kurzführung war genau richtig. Allerdings hätten sie nicht unbedingt die Beleuchtung abschalten müssen, während ich noch den Wessobrunner Stuck studierte.


Bevor die Ampel erfunden wurde, leiteten steinerne
Schutzleute am Wegesrand den Verkehr.


So weit Du das ohne Angst vor strafrechtlichen Konsequenzen sagen kannst - welche Drogen hast Du im Lauf des Wochenendes konsumiert?

Vor der Justiz muss ich keine Angst haben. Wir haben ja nicht einmal den geringsten benutzungspflichtigen Radweg ausgelassen.

Zu viel Bier. Nicht genug Whisky. Und etliche Zigaretten, die ich mir erbettelt habe, zumeist des Abends, weil eigentlich bin ich bekanntlich Nichtraucher. Zählen Kuchenstücke auch zu den Drogen? Dann brauche ich noch länger für die Antwort.


Hier wurden keine Drogen konsumiert. Nicht einmal legale und durch hohe
Besteuerung den Staat sanierende. Nein. Es war so kalt, dass der Atem gefror.


Was, vermutest Du, haben die Leute vor 400 Jahren zum Frühstück getrunken?

Tja, was wir bei dieser Diskussion nicht bedacht haben: Ein indianischer Kazike hat vielleicht damals schon Kakao, Tee oder Kaffee getrunken.


Im Jahr 1600, aus dem dieses Portal datiert, war vieles besser und schöner - nur
das Frühstück wohl nicht.


War der zweite Tag besser oder schlechter als der erste?

Besser natürlich. Spätestens, als ich im Zug eine SMS mit dem Ergebnis der bayrischen Landtagswahl bekommen habe.

Warum seid Ihr morgens eigentlich nicht früher losgekommen?

Weil wir keinen Wecker gestellt haben. Weil wir glaube ich beide morgens nicht die schnellsten sind. Weil das Frühstücksei geschmeckt hat.

Die Rathäuser in Buchen und in Michelstadt haben ein offenes Untergeschoss - ohne Wände. Was könnte der Grund sein?

Das liegt am strengen Nichtrauchergesetz. Einige Leute konnten einfach nicht im Standesamt oder beim Einwohnermeldeamt ausharren, ohne mal zwischendurch eine zu rauchen. Aber wenn sie hinausgingen, verloren sie ihren Platz in der Warteschlange, beziehungsweise die Ehe konnte nicht geschlossen werden. Man stelle sich den Ärger vor. Also beschlossen die Stadtverwaltungen, einen nicht geschlossenen Amtsraum einzurichten - indem sie Wände einrissen. Hier greift das Nichtrauchergesetz nicht.



Im Michelstädter Rathaus (Hintergrund) kann man während
des Rauchens viele schöne Dinge tun. Hartz IV beantragen
beispielsweise. Oder einen Reisepass.


Wie viele Fotos hast Du in Erbach schätzungsweise gemacht?

Einige, ist ja ein sehr pittoreskes Städtchen. Sagen wir zehn.

Welche Frage würdest Du stellen, um das folgende Foto als Bilderrätsel im Radforum zu bringen?

(Klick für groß)

"Was hat die abgebildete Figur mit einem Versepos von Goethe zu tun?"

Hat Dir die Reise neue Erkenntnisse in Sachen Fahrradtechnik gebracht?

Ja, dass man das Fahrgeräusch einer Rohloff im Siebten mit Reifen für 8 Euro simulieren kann. Und außerdem habe ich mir viele lustige Antworten auf die Frage "Was isn des für ein Rad?" ausgedacht. Falls mich mal wieder jemand fragt.

Wenn Du per Zeitmaschine die Tour morgen noch einmal anfangen könntest, was würdest du anders machen?

Thomas die Speicherkarte klauen?

Irgendwie meine anschließende Erkältung verhindern. Nachdem mir aber eigentlich nie sonderlich kalt war, weiß ich eigentlich nicht so recht, wie.


Kurze Zeit nach dieser Aufnahme ritt der Fotograf auf dem Schwan über
die Wellen des Mains.


Ihr habt höchstens zwei Drittel des Dreiländerradwegs geschafft. Kann man diese Tour überhaupt in zwei Tagen schaffen?

Locker! Macht halt auch höchstens halb so viel Spaß. Zum Rasen würde ich übrigens Straßen wählen, und nicht diesen Weg.

Was kannst Du von Deinem Sonntagabend nach Ende der Tour noch berichten?

Ich durfte mich an zwei Rennradfahrer anhängen und war recht schnell in Aschaffenburg. Das ging aber nur, weil der eine erst seine zweite Ausfahrt gemacht hat, wie er mir erzählt hat.


Der Bahnhof von Aschaffenburg (im Bild eins seiner zahlreichen Nebengebäude,
möglicherweise ein Lokschuppen) ist hervorragend an die Landeshauptstadt
angebunden.


Bist Du der Meinung, dass der Wochenendausflug eine echte Radreise war?

Nach fast jeder Definition. Das gesamte Übernachtungsgepäck (allerdings kein Zelt, aber ich hatte einen nicht benutzten Schlafsack als Ballast zu Trainingszwecken dabei) wurde per Rad transportiert. Die Fortbewegung erfolgte bis auf die Anreise per Rad. Okay, drei Übernachtungen waren es nicht - aber Reisebüros bieten ja auch "Wochenendreisen" an. Und wenn ich es nicht für eine Radreise hielte, hätte ich doch keinen Reisebericht für ein Radreiseforum geschrieben?

Geändert von Flori (20.10.08 13:11)
Änderungsgrund: Falscher Stadtname
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
3-Länder-Radweg JohnyW 20.10.08 12:51
Re: 3-Länder-Radweg Flori 20.10.08 13:01
Re: 3-Länder-Radweg JohnyW 20.10.08 13:04
Re: 3-Länder-Radweg natash 20.10.08 15:52
Re: 3-Länder-Radweg roul1 21.10.08 07:42
www.bikefreaks.de