Die Südseite des Bodensees (Hauptsee ab Konstanz) ist m.E. wenig aufregend (Untersee aber sehr schön). Da der Radweg (zumindest vor Jahren) teilweise kiesig ist, außerdem Sonn- und Feiertags für Radler gesperrt ist (Schweizer Lösung wegen der vielen Sonntagspaziergänger) bin ich nahezu immer nur auf der Straße gefahren. Die ist eigentlich nicht sehr angenehm und bietet auch wenig Panorama - erst von an Arbon/Rorschach wegen der Berge. Radwegausschilderung im Rheindelta etwas problematisch. Eine ruhigere und auch schönere Alternative wäre bei Scherzingen Richtung Amriswil/St. Gallen abbiegen und die Hinterlandroute fahren - weniger schöne Orte, dafür immer wieder Blicke auf den See. Von St. Gallen dann evtl. eine schöne Fahrt via Ruppenpass durchs Appenzellerland und dann ins Rheintal.
Nordseite: Überlinger See meist sehr schön zu fahren - einige Engpässe für Radlerkolonnen - aber auch breite Radwege. Zwischen Uhldingen und Meersburg alte Straße am See benutzen - sie ist ausdrücklich für den Radverkehr gedacht - und nicht auf den engen Radweg "klemmen".
Hauptsee ab Meersburg: wohl eine giftige Steigung drin Hagnau/Immenstaad, von den Orten her interassanter als Südseite, insbesondere von Friedrichshafen nach Lindau allerdings nicht zum Schnellfahren geeignet (ggf. Straße benutzen). Panorama von der Nordseite (z.B. von Friedrichshafen) nach Süden auch besser als auf der Südseite. Uferpromonade mit Radweg Lindau-Bregenz am besten morgens fahren, sonst sehr voll - Straße ist keine Alternative, noch voller (Autostau). Bregenz als Panoramaansicht schön, als Stadt uninteressant (oder du willst teuer essen oder Festspiele und Museen besuchen).
Weiter nach Dornbirn schnell auf Radweg neben Straße oder langsamer nahe am Ufer (teils fester Kies).