Was aber nicht bedeutet das alles nichts getaugt hätte. Viele gute Ideen sterben auch an dem hier wieder zu hörenden Gemäre der auf das Gewohnte bestehenden. Bevor das Teil seine Tauglichkeit beweisen konnte wird es verrissen.
Nee,
Sie verschwinden, weil die Teile ihre Untauglichkeit bewiesen haben. Nenne mir bitte Beispiele für sinnvolle Neuerungen oder Weiterentwicklungen, die nicht den Weg in den Markt gefunden haben.
- Mit Vollgummireifen rutschte man bei Nässe weg, die Zähne klapperten von den Erschütterungen und man musste bei einigen der Modelle Reifen mit Felge entsorgen, weil man sie nicht mehr trennen konnte.
- Neue Fahrradcodierungen erfordern einen technischen Aufwand an Lesegeräten und Datenbanken, die niemand finanziert und dauerhaft pflegt.
- Kardan hat zu große Verluste und ist zu schwer und zu laut.
- Elektronische Schaltungen sind nicht betriebsfest
Es setzen sich im Gegensatz von den sinnlosen Entwicklungen eine ganze Menge durch:
- drahtlose Funktachos werden von jeder Menge elektrischer Felder von der Fahrradlampe bis zur Hochspannung gestört und verbrauchen viel Strom.
- aerodynamische Fahrradrahmen in den 90 ern verringerten den Gesamtluftwiderstand kaum, verschlechterten aber die Stabilität.
- billige Federungen funzen nicht, erhöhen aber das Fahrradgewicht.
Ich bewundere die Marketing-Fuzzis, die immer wieder von Neuem mit anscheinend großer Überzeugung und Freude

für Bonbon verkaufen können und auch noch ernst genommen werden.
-