
Bild "geliehen" von bicycles.de
Moin,
Elektronik nur insofern, als LED und Widerstände qua Definition elektronische Bauteile sind.
Das Innenleben der Lampe besteht aus fünf LED , zwei Vorwiderständen, der Halterung, den Kontakten für die vier Mignon-Batterien und dem Ein/ Aus Schalter.
Der "Trick" der Lampe besteht aus einer einfachen Plaste-Optik, die vor jeder Einzelnen LED gebaut ist und die Lichtstrahlen optische bündelt.
(Die Idee ist nicht ganz neu, die alteingesessene westdeutsche Fa. "Acculux", Witte + Sutor GmbH, hat mit der Technik schon seit über einem Jahr ihre bekannte aber hoffnunslos veraltete "Steckdosenlade-Taschenlampe" zu einem genialem Teil revolutioniert.)
Also außer den LED nix, was "Abstrahlen" könnte, keine Spulen, keinerlei Schwingkreise.
Wenns die LED sind, müßten die neben dem sichtbaren Licht nocht elektromagnetische Wellen von erheblich niedrigerer Frequenz emittieren.
Kann so ein Effekt durch Überlagerungen, Resonanzen etc der fünf LED untereinander entstehen?
Gruß vom Haus am Elberadweg