Hallo Axel,
Ich finde nicht, dass ein Sattel ein Verschleißteil ist. Selbst die billigen alten Kunststoffsättel haben bei mir bei jahrelanger Nutzung gut gehalten, dazu sind sie langsam kaputtgegangen und nie durch die Nutzung an sich, sondern durch Abreiben, später aufreissen an den Seiten, wo man das Rad anlehnt.
Kulanz hilft mir nicht unterwegs. Selle Royal war ja kulant, aber jetzt bin ich so dumm dran wie vorher: Er ist zwar wieder neu, aber kann ich mich drauf verlassen?
Die Naht ist innerhalb weniger Tage gebröckelt, auf der "Extremstrecke" Eglingen-Buttenhausen-Münsingen. Diese Strecke radelt Sonntags die halbe Bundesrepublik. Wenn das nur ein Schönheitsfehler ist, der noch 50000 km hält, hätte ich die Kulanz gar nicht gebraucht.
Brooks: ist mir auch einer innerhalb weniger Wochen eingerissen an einer Niete. Davor gelocht und mit neuer Niete entlastet hält das jetzt bei mäßiger Benutzung seit 15 Jahren (war der Vorgänger des Respiro am Alltagsrenner). Der andere, am Reiserad, hält seit langem wie neu.
Der Respiro ist einfach um Kategorien bequemer als der Brooks. Den Brooks muss ich am Rennrad deutlich nach vorne neigen, am alten Reiserad (Brezel) ist er wagerecht. Am neuen Reiserad gibts einen Rennlenker, da will ich beide Sitzpositionen mit einem Sattel abdecken, mit dem Respiro geht das.
Andere Gelsättel sind viel zu weich, furchtbar.
Gruß Uli