Also meine Erfahrungen beim Trocknen auf Tour sind durchwachsen. Ich habe ein ultraleichtes Robens Summer Wind-Zelt mit rieeeesigen Lüftern ringsrum. Trotzdem sind über Nacht offen herumliegende trockene Sachen am nächsten Morgen klamm, auch wenn es nicht regnet -- vielleicht sollte ich nicht soviel ausatmen zwinker
Am Anfang der Tour versuche ich daher, mein trockenes Zeug soweit als möglich in Plastetüten zu lassen. An das Trocknen von nassen Sachen im Zelt ist absolut nicht zu denken. Zumindest nicht, wenn ich darin bin.

Was eine Menge bringt, ist der konsequente Verzicht auf alles, was nicht aus Funktionsfaser ist. Ich habe ein paar Funktionsunterhemden, bei denen nach dem Waschen das Wasser einfach raustropft. Wenn nach einer Stunde die letzten Tropfen auf den Boden gefallen sind, kann man das Hemd schon wieder anziehen, ohne dass es sich allzu unangenehm kalt anfühlt.

An sonsten spielt auch die Wahl des Zeltplatzes eine Rolle. Im Tal neben einem Flusslauf, vielleicht noch mit sumpfigem Ufer, wird über Nacht nicht mal draußen etwas trocken. Auf einer Hügelkuppe bei leichtem Wind ist über Nacht draußen aufgehängte Wäsche dagegen am nächsten Morgen trocken, und klammes Zeug im Zelt meist nicht nasser als vorher...

Erik