Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Indalo, iassu), 130 Gäste und 872 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98789 Themen
1553327 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 37
Juergen 25
drachensystem 25
iassu 24
Themenoptionen
#271045 - 18.08.06 18:11 Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? [Re: Danimal]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Die rostfreien Träger sind ohne Zweifel schön und edel, meiner Ansicht nach ist aber bei einem Reiserad die edle Optik nicht nur von Vorteil (grössere Diebstahlgefahr).

Tubus bietet für die CrMo-Träger eine weltweite dreijährige Mobilgarantie an, für die Inox-Modelle nicht.
Ich vermute, dass die Dauerfestigkeit der CrMo-Gepäckträger besser ist. Zumindest hat dieser Stahl in der Regel eine bessere Dauerfestigkeit, und er hat nicht die Probleme des rostfreien Stahls mit der Spannungsrisskorrossion. Beim CrMo sieht man wenn es korrodiert, sieht nicht hübsch aus, aber Schäden sind vorhersehbar.
Der Rost entsteht ja vorallem dort wo die Taschen schaben, und solange die dran sind ist der Rost auch kein Problem.

Weiterhin spricht eventuell die eher mögliche Reparierbarkeit weltweit für CrMo:
Inox lässt sich nur WIG-Schweissen und mit Silberlot löten, was beides in Drittweltländern sehr selten möglich sein dürfte. Autogenschweissen ist theoretisch auch möglich, dafür sind aber die Wandstärken zu gering, und dann wäre es vorbei mit der schönen edlen Rostfreiheit.
CrMo kann auch bei geringen Wandstärken immerhin noch fast überall sehr gut mit irgendeinem billigen Messinglot zuammengebrutzelt werden.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Danimal 18.08.06 10:54
Re: Edelstahl oder 25CroMo4 Schlaftablette 18.08.06 10:57
Re: Edelstahl oder 25CroMo4 Kampfgnom 18.08.06 11:36
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? dogfish 18.08.06 12:26
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? PeterH. 18.08.06 12:33
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Kampfgnom 18.08.06 12:45
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? PeterH. 18.08.06 13:05
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Danimal 18.08.06 13:10
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? stephan_7171 18.08.06 18:50
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? ich 18.08.06 13:00
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? schorsch-adel 18.08.06 13:32
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? ich 18.08.06 13:37
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Machinist 18.08.06 18:11
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Wolfram 18.08.06 18:41
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Machinist 18.08.06 19:20
www.bikefreaks.de