Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 2614 Gäste und 1052 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99156 Themen
1558758 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
Keine Ahnung 27
StephanBehrendt 27
Themenoptionen
#191404 - 29.07.05 08:11 Re: Villiger-Räder [Re: stephan aus L]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
moin stephan,


ich fahre seit fünf jahren ein villiger "greenpeace" (= gemuffter stahlrahmen, runde rohre leicht oversized, waagrechtes oberrohr, sitzstreben sind am oberrohr etwas weiter vorne 'über kreuz' angelötet, 'starrgabel').fahrleistung so um 25.000 km.

erfahrungen rahmen: unauffällig (d.h. gut für mich und den einsatzzweck passend, auch mit gepäck und auf langstrecken fahrstabil, habe keine extremtouren oder gebirgstouren mit diesem rad unternommen, aber z.b. berlin-sachsen-thüringen-bayern oder berlin-koppenhagen im expresstempo mit campingausrüstung ging prima) verarbeitung ganz ok, lack ok (schlagzähigkeit könnte besser sein).

montage zustand: für allwettergebrauch nicht ausreichend! original-tretlagerpatrone war trocken montiert (und hielt auch nicht lang, ärgerlich beim tauschen, dann aber gewinde nachgeschnitten und gehäuse plangefräst), sattelrohr nicht ausgerieben, kein einziges gewinde war nachgeschnitten, original verbauter kettenschutz war nicht mit der 3x7-schaltung kompatibel (erst nach abschneiden von einem stück plastik - hab ihn längst abgeschraubt). laufräder waren ok eingespeicht und stabil
verbaute itm-sattelstütze (ungefedert, relativ einfaches modell) vor ca. 1.000 km abgebrochen (sturz glimpflich).

fazit: ich hab das rad gekauft, weil ich schnell eines brauchte (vorgänger wurde gestohlen), es für den einsatzzweck passte und es günstig zu haben war.
ich würde heute (vermutlich bei fast jedem serienrad) komplett demontieren, gewinde und laggersitze nacharbeiten und alle anbauteile gefettet und gewachst wieder einbauen. auf alle fälle empfehle ich, vom händler tretlager ausbauen und nachschneiden zu lassen. ich bin nicht sicher, ob du von dem modell mit gemufften stahlrahmen und ovalisierten rohren sprichst? das ist für einen serienrahmen ein recht aufwändig gemachtes teil. dieses modell spielt natürlich mindestens eine klasse höher als meines. trotzdem lohnt es, auf die details zu achten. im vergleich z.b. zur verarbeitung von koga oder individuell aufgebauten rädern fällt villiger klar zurück. das kann ein guter fachhändler problemlos "heilen".

deshalb erlaube ich mir diesen rat:
vorausgesetzt, das rad ist das, was du suchst und es passt für dich ergonomisch, solltest du den händler bitten, den rahmen etwas nachzuarbeiten (die lager (tretlager ggf. steuerlager) zu demontieren und zu überschneiden und fetten, sattelrohr ausreiben. wenn das rad so günstig angeboten wird, kann man sich da ja bestimmt einigen. ein paar euro mehr sind hier gut investiert und machen aus einem gut konstruierten rad auch ein langfristig gut zu nutzendes und zu reparierendes.

wichtiger als der nachlass ist aber, dass das rad für dich passt!

gute entscheidung und gute fahrt,

ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Villiger-Räder stephan aus L 29.07.05 06:59
Re: Villiger-Räder ostaustausch 29.07.05 08:11
Re: Villiger-Räder Guggershörnli 29.07.05 20:09
Re: Villiger-Räder bernard55 30.07.05 16:12
Re: Villiger-Räder stephan aus L 26.08.05 13:50
www.bikefreaks.de